Kal hat geschrieben:
Trés agréable
17.01.2014 - 20:52
Elisa hat geschrieben:
This is right for my daughter!
16.01.2014 - 17:11
Andrea hat geschrieben:
Das schönste Stück aus der Kollektion, wird gleich 2 mal gehäkelt für mich und meine Tochter.
07.01.2014 - 19:59
Hanna Björk Guðjónsdóttir hat geschrieben:
Flott og sumarleg og ekki spillir að hún er hekluð.
04.01.2014 - 00:32
Carina Andersson hat geschrieben:
En sådan tröja är perfekt till våren/ sommaren.
30.12.2013 - 19:26
Mona Sundqvist hat geschrieben:
Den vill jag göra. Har sökt just ett sånt mönster. Perfekt!
30.12.2013 - 10:02
Inken hat geschrieben:
Der nächste Sommer kann kommen.
30.12.2013 - 09:05
Bettina hat geschrieben:
Super chic!!
29.12.2013 - 18:59
Maija Hakanen hat geschrieben:
Aurinkoinen kesäpusero
29.12.2013 - 16:30
Monique hat geschrieben:
Wil ik graag maken!
26.12.2013 - 16:11
Amber#ambersweater |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Pullover in „Cotton Light“ mit Lochmuster und Stäbchen. Größe S - XXXL.
DROPS 152-17 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder neuen R wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.5. HÄKELTIPP: Man beginnt und endet beim Pfeil mitten im Diagramm A.x TIPP ZUR ABNAHME: 1 Stb abnehmen, indem man 2 Stb wie folgt zusammenhäkelt: 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-90-100-107-121-132 lockere Lm mit Nadel 4,5 mit Cotton Light häkeln. 1. REIHE : 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel häkeln (die 3 Lm und das Stb = 2 Stb), dann 1 Stb in jede der nächsten 2-2-5-5-5-2 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 6 Lm *, von *-* noch 10-11-12-13-15-17 x wdh = 70-76-85-91-103-112 Stb. Weiter 5-5-5-4-5-5 R 1 Stb in jedes Stb häkeln (= insgesamt 6-6-6-5-6-6 R mit Stb) – SIEHE HÄKELINFO! Weiter im MUSTER häkeln wie folgt: A.1 über 4 Stb, A.2 bis noch 3 Stb übrig sind, A.3 über die restlichen 3 Stb. Weiter mit Diagramm A.1 – A.3 in Hin- und Rück-R häkeln bis man 8 Löcher in der Diagonale hat (= der erste Streifen im Lochmuster) und 1 R mit Stb. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter die Stb-Streifen und das Lochmuster häkeln, aber nach Diagramm A.x, GLEICHZEITIG nach 32-32-32-40-41-41 cm in einem Stb-Streifen an jeder Seite eine Markierung für das Armloch anbringen. Weiter im Muster häkeln. Nach 49-50-51-60-62-63 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt abk und jede Schulter einzeln fertig häkeln, beginnen mit einer Hin-R: 1 R Stb über die ersten 21-24-27-30-36-39 Stb häkeln, Arbeit wenden und 1 Stb abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! Die R fertig häkeln. Nach 51-52-53-62-64-65 cm Gesamthöhe ist das RÜCKENTEIL beendet. Den Faden abschneiden. Die andere Schulter spiegelverkehrt häkeln. VORDERTEIL: Wie das RÜCKENTEIL häkeln. Nach 43-43-43-53-54-54 cm Gesamthöhe mit dem Halsausschnitt beginnen und jede Schulter einzeln fertig häkeln. Die linke Schulter wie folgt von der Hin-R häkeln: Lm-Bogen häkeln wie zuvor, (mit 2 Stb zwischen jeder fM in der ersten R mit Lm-Bogen) über die ersten 27-30-33-36-42-45 Stb, GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt 1 Lm-Bogen im Lochmuster abk, wie in Diagramm A.4 dargestellt. Weiter in Hin- und Rück-R häkeln, bis A.4 1 x in der Höhe gehäkelt ist. In der nächsten R 4 Stb in den ersten Lm-Bogen häkeln, 3 Stb in jeden der nächsten Lm-Bogen häkeln bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 4 Stb in diesem letzten Lm-Bogen häkeln = 20-23-26-29-35-38 Stb übrig für die Schulter. Nun mit Stb weiterhäkeln (1 Stb in jedes Stb). Nach 51-52-53-62-64-65 cm Gesamthöhe ist das Vorderteil beendet, Den Faden abschneiden. Die andere Schulter spiegelverkehrt häkeln, dabei Diagramm A.5 statt A.4 folgen. Schulternähte schließen. ÄRMEL: Die Ärmel werden vom Armloch her nach unten gehäkelt. 1. REIHE: An einer der Markierung für das Armloch beginnen und wie folgt Lm-Bogen am Armloch häkeln: 1 fM, * 5 Lm, 1 fM *, von *-* wdh bis man 20-21-23-23-25-26 Lm-Bogen hat (jeder Lm-Bogen geht über 1½-2 cm). Weiter in Hin- und Rück-R das Muster A.x häkeln bis insgesamt 3 Rapporte in der Höhe gehäkelt sind - SIEHE HÄKELTIPP - GLEICHZEITIG in jedem Teil mit Stb wie folgt häkeln: Beim ersten und 2.Durchgang von A.x wird auf jeder Seite der Arb in der 1., 3., und 5. Stb-Reihe in A.x je 1 Stb abgenommen = auf jeder Seite 6 Stb abgenommen. Es bleiben 48-51-57-57-63-66 Stb. Beim 3. Durchgang von A.x wie folgt abn: 1 Stb auf jeder Seite in der 4-5-5-5-5-5 ersten Stb-Reihe = es bleiben 40-41-47-47-53-56 Stb. Dann 4-3-2-2-1-0 R mit Stb häkeln. Der Ärmel misst nun ca. 36-35-34-34-33-32 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: Rund um den Halsausschnitt wie folgt einen Rand häkeln, dabei oben auf der Schulter beginnen: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* um die ganze Öffnung wdh und schließen mit 1 Kett-M in die erste Lm der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Seiten- und Unterarmnähte knappkantig schließen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ambersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.