Laurence hat geschrieben:
Point fantaisie : A.1 et A.3 crocheter une bride au-dessus des brides du rang précédent: Est-ce la même chose que des brides en relief piquées dessus ? Sinon, pouvez-vous m'expliquer ? Merci bien.
07.03.2014 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, quand on crochète des brides dans A.1 et A.3, on les fait dans les B du rang précédent, tout à fait normalement. Bon crochet !
07.03.2014 - 13:59
Petra hat geschrieben:
Huomattaisiinkohan tämä nopeammin jos valitsen kategorian oikein...
17.02.2014 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Kyllä, reikien tulee olla 23. Tarkista, että olet virkannut 8 krs kaaria kuten ohjeessa mainitaan. Jatka siten virkkaamista piirroksen A.x mukaan. Pylväitä tulee tällöin 70. Pylväiden määrä näkyy myös piirroksesta. Muista, että ensimmäinen p korvataan 3 ketjusilmukalla.
03.03.2014 - 15:54
Petra hat geschrieben:
Hei! Minulla on vähän samanlaisia ongelmia kuin aikaisemmillakin. Eli olen tehnyt nyt ensimmäisen pitsiraitaosion. Kuuluuko niitä reikiä olla 23 koossa S? Jos jatkan ohjeen mukaan, pylväitä tulee 67 eikä 70 kuten ensimmäisessä pylväsosiossa. Olen purkanut ja aloittanut uudestaan varmaan 10 kertaa enkä vieläkään ymmärrä missä menee vikaan. Kiitos vastauksesta jo etukäteen!
16.02.2014 - 20:12
DROPS Design hat geschrieben:
Liebe Christine, es gilt das gleiche wie bei Andrea: Sie müssen darauf achten, dass Ihnen keine Maschen verloren gehen, achten Sie besonders genau auf die Ränder.
07.02.2014 - 13:29
Christine hat geschrieben:
Auch ich habe das Problem, dass ich, wenn ich nach den Luftmaschenbögen wieder eine Reihe Stäbchen häkele, zu wenige Maschen in der Reihe habe. Es geht nur auf, wenn ich auch in die halben Bögen jeweils 3 Stäbchen häkele und zwischendrin in einem der ganzen Bögen eine vierte Masche mit einschummele. Keine Ahnung wo mein Fehler liegt.
05.02.2014 - 19:18
Line hat geschrieben:
Jeg har samme spørsmål eller problem som Andrea. Pga antall luftmaskebuer får jeg færre staver når jeg begynner på mønster ax? Er dette riktig?
02.02.2014 - 23:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line. Du skal have det samme antal staver efter luftmaskebuerne og du begynder med A.x (du kan telle staverne i begyndelsen af A.1-A.3 og ogsaa förste rad i A.x). Hold godt öje med du hekler precies som vist i diagrammet
04.02.2014 - 14:32
Gina hat geschrieben:
Der Pulli ist toll. Würde ihn gern in dieser Farbe häkeln. Passt hierzu Drops Glitter und wenn ja, in welcher Farbe. Danke
30.01.2014 - 08:13
Lise hat geschrieben:
Super sød og dejlig, glæder mig til at hækle den.
29.01.2014 - 10:03
Andrea hat geschrieben:
Wenn ich den ersten Lochmusterstreifen beendet habe (Größe S), habe ich 23 "Löcher", wenn ich dann nach Muster AX weiterhäkeln würde, habe ich nur noch 67 statt 70 feste Maschen, ist das so richtig???
25.01.2014 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, Sie haben nach dem Lochmusterstreifen genau so viele Stb wie vorher. Vergleichen Sie Ihr Arbeit genau mit dem Diagramm, es düfen keine Mschen "verloren gehen".
27.01.2014 - 10:08
Rita hat geschrieben:
Zeer mooi patroon,nu nog wachten op de lente
20.01.2014 - 16:53
Amber#ambersweater |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Pullover in „Cotton Light“ mit Lochmuster und Stäbchen. Größe S - XXXL.
DROPS 152-17 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder neuen R wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.5. HÄKELTIPP: Man beginnt und endet beim Pfeil mitten im Diagramm A.x TIPP ZUR ABNAHME: 1 Stb abnehmen, indem man 2 Stb wie folgt zusammenhäkelt: 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-90-100-107-121-132 lockere Lm mit Nadel 4,5 mit Cotton Light häkeln. 1. REIHE : 1 Stb in die 4.Lm von der Nadel häkeln (die 3 Lm und das Stb = 2 Stb), dann 1 Stb in jede der nächsten 2-2-5-5-5-2 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächsten 6 Lm *, von *-* noch 10-11-12-13-15-17 x wdh = 70-76-85-91-103-112 Stb. Weiter 5-5-5-4-5-5 R 1 Stb in jedes Stb häkeln (= insgesamt 6-6-6-5-6-6 R mit Stb) – SIEHE HÄKELINFO! Weiter im MUSTER häkeln wie folgt: A.1 über 4 Stb, A.2 bis noch 3 Stb übrig sind, A.3 über die restlichen 3 Stb. Weiter mit Diagramm A.1 – A.3 in Hin- und Rück-R häkeln bis man 8 Löcher in der Diagonale hat (= der erste Streifen im Lochmuster) und 1 R mit Stb. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter die Stb-Streifen und das Lochmuster häkeln, aber nach Diagramm A.x, GLEICHZEITIG nach 32-32-32-40-41-41 cm in einem Stb-Streifen an jeder Seite eine Markierung für das Armloch anbringen. Weiter im Muster häkeln. Nach 49-50-51-60-62-63 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt abk und jede Schulter einzeln fertig häkeln, beginnen mit einer Hin-R: 1 R Stb über die ersten 21-24-27-30-36-39 Stb häkeln, Arbeit wenden und 1 Stb abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! Die R fertig häkeln. Nach 51-52-53-62-64-65 cm Gesamthöhe ist das RÜCKENTEIL beendet. Den Faden abschneiden. Die andere Schulter spiegelverkehrt häkeln. VORDERTEIL: Wie das RÜCKENTEIL häkeln. Nach 43-43-43-53-54-54 cm Gesamthöhe mit dem Halsausschnitt beginnen und jede Schulter einzeln fertig häkeln. Die linke Schulter wie folgt von der Hin-R häkeln: Lm-Bogen häkeln wie zuvor, (mit 2 Stb zwischen jeder fM in der ersten R mit Lm-Bogen) über die ersten 27-30-33-36-42-45 Stb, GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt 1 Lm-Bogen im Lochmuster abk, wie in Diagramm A.4 dargestellt. Weiter in Hin- und Rück-R häkeln, bis A.4 1 x in der Höhe gehäkelt ist. In der nächsten R 4 Stb in den ersten Lm-Bogen häkeln, 3 Stb in jeden der nächsten Lm-Bogen häkeln bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 4 Stb in diesem letzten Lm-Bogen häkeln = 20-23-26-29-35-38 Stb übrig für die Schulter. Nun mit Stb weiterhäkeln (1 Stb in jedes Stb). Nach 51-52-53-62-64-65 cm Gesamthöhe ist das Vorderteil beendet, Den Faden abschneiden. Die andere Schulter spiegelverkehrt häkeln, dabei Diagramm A.5 statt A.4 folgen. Schulternähte schließen. ÄRMEL: Die Ärmel werden vom Armloch her nach unten gehäkelt. 1. REIHE: An einer der Markierung für das Armloch beginnen und wie folgt Lm-Bogen am Armloch häkeln: 1 fM, * 5 Lm, 1 fM *, von *-* wdh bis man 20-21-23-23-25-26 Lm-Bogen hat (jeder Lm-Bogen geht über 1½-2 cm). Weiter in Hin- und Rück-R das Muster A.x häkeln bis insgesamt 3 Rapporte in der Höhe gehäkelt sind - SIEHE HÄKELTIPP - GLEICHZEITIG in jedem Teil mit Stb wie folgt häkeln: Beim ersten und 2.Durchgang von A.x wird auf jeder Seite der Arb in der 1., 3., und 5. Stb-Reihe in A.x je 1 Stb abgenommen = auf jeder Seite 6 Stb abgenommen. Es bleiben 48-51-57-57-63-66 Stb. Beim 3. Durchgang von A.x wie folgt abn: 1 Stb auf jeder Seite in der 4-5-5-5-5-5 ersten Stb-Reihe = es bleiben 40-41-47-47-53-56 Stb. Dann 4-3-2-2-1-0 R mit Stb häkeln. Der Ärmel misst nun ca. 36-35-34-34-33-32 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: Rund um den Halsausschnitt wie folgt einen Rand häkeln, dabei oben auf der Schulter beginnen: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* um die ganze Öffnung wdh und schließen mit 1 Kett-M in die erste Lm der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Seiten- und Unterarmnähte knappkantig schließen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ambersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.