Aurora hat geschrieben:
Raffinato ed elegante.
11.12.2013 - 17:17
Cate hat geschrieben:
Very stylish and so functional!
11.12.2013 - 17:10
Betty Ann hat geschrieben:
This summer shell has nice details.
11.12.2013 - 17:01
Berber hat geschrieben:
Wat een beeldschoon zomertopje. Als deze bij de collectie komt, ga ik hem zeker breien!
10.12.2013 - 18:43
Daylight#daylighttop |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S-XXXL.
DROPS 152-13 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. ABNAHMETIPP-1: Es wird an beiden Seiten des Rumpfteils abgenommen, d.h. an beiden Seiten jeweils an den Außenseiten von A.3. Nach A.3 wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor A.3 wie folgt abnehmen: 2 M vor A.3 beginnen und 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Raglanschrägung): 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in Runden auf der Rundnadel von unten nach oben gestrickt. RUMPFTEIL: 226-250-274-298-330-354 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 Rd re stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: A.1 (= 19 M), A.2A über die nächsten 92-104-116-128-144-156 M, A.2B (= 2 M), A.1 (= 19 M), A.2A über die nächsten 92-104-116-128-144-156 M und enden mit A.2B (= 2 M). In dieser Musterfolge weiterstricken, bis A.1/A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 2 cm. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Rd wie folgt stricken: A.3 (= 19 M – BITTE BEACHTEN: A.3 wird genau über A.1 gestrickt), die nächsten 94-106-118-130-146-158 M glatt re stricken und GLEICHZEITIG bei diesen M 23-23-27-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen, A.3 stricken (= 19 M – BITTE BEACHTEN: A.3 wird genau über A.1 gestrickt) und die letzten 94-106-118-130-146-158 M glatt re stricken und GLEICHZEITIG bei diesen M 23-23-27-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 180-204-220-240-264-288 M in der Rd). In dieser Weise weiter in Rd glatt re und an beiden Seiten des Rumpfteils A.3 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig von A.3 an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-6.-7.-7. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arbeiten – ABNAHMETIPP lesen (= 152-176-192-212-240-264 M). Bei einer Gesamtlänge von 22-22-23-23-24-24 cm beidseitig von A.3 an beiden Seiten des Rumpteils je 1 M zunehmen, diese Zunahmen in jeder 8.-8.-8.-8.-10.-10. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arbeiten – ZUNAHMETIPP lesen (= 180-204-220-240-264-288 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-40-41-42 cm an beiden Seiten des Rumpteils jeweils 15 M (d.h. jeweils die mittleren 15 M von A.3) KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd an beiden Seiten des Rumpfteils innerhalb dieser 15 M gleichmäßig verteilt 5 M abnehmen, die restlichen M wie zuvor glatt re stricken. Wenn 3 Rd mit je 10 kraus re gestrickten M an beiden Seiten des Rumpfteils gestrickt wurden, diese 10 M jeweils für die Armausschnitte abketten (= es verbleiben je 75-87-95-105-117-129 M für das Vorder- und Rückenteil). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 39-40-41-41-42-43 cm. PASSE: Die nächste Rd wie folgt stricken: Die ersten 75-87-95-105-117-129 M (= Rückenteil) glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG nach der ersten M den 1. Markierer und vor der letzten M den 2. Markierer anbringen, dann 57-57-65-65-73-73 neue M über dem Armausschnitt anschlagen, die nächsten 75-87-95-105-117-129 M (= Vorderteil) glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG nach der ersten dieser M den 3. Markierer und vor der letzten dieser M den 4. Markierer anbringen, dann 57-57-65-65-73-73 neue M über dem zweiten Armausschnitt anschlagen (= 264-288-320-340-380-404 M). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN RESTLICHEN ABSATZ ZUR PASSE LESEN! Die erste Rd wie folgt stricken: Die M des Rückenteils re stricken (d.h. die letzte re gestrickte M ist die M nach dem 2. Markierer), dann über die M des Ärmels wie folgt stricken: * 2 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, 2 M li, A.4A (= 13 M) insgesamt 2 x, A.4B (= 11 M), * 2 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, 2 M li, die M des Vorderteils re stricken (d.h. die erste re gestrickte M ist die M vor dem 3. Markierer und die letzte re gestrickte M ist die M nach dem 4. Markierer), dann die M des zweiten Ärmels wie die M des ersten Ärmels stricken (BITTE BEACHTEN: bis zum fertigen Maß wird beidseitig jedes Markierers je 1 M glatt re gestrickt). RAGLANSCHRÄGUNG: In der nächsten Rd beginnen die Abnahmen für die Raglanschrägung, es wird beidseitig jedes Markierers abgenommen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 8 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 21-22-24-25-26-26 x arbeiten. MUSTER: GLEICHZEITIG in der 1.-1.-4.-3.-3.-3. Rd mit Raglanabnahmen (d.h. in der 1.-1.-7.-5.-5.-5. Rd nach Beginn der Raglanschrägung) im Muster gemäß Diagramm A.5 über die M des Vorder- und Rückenteils wie nachfolgend beschrieben stricken (die übrigen M wie oben erklärt stricken), BITTE BEACHTEN: Wenn das Muster beginnt, müssen sich je 73-85-85-97-109-121 M zwischen den jeweiligen Markierern des Vorder- und Rückenteils befinden. Die M des Vorder- und Rückenteils wie folgt stricken: 1 M re nach dem ersten Markierer, A.5A (= 23 M, die Raglanabnahme ist in das Diagramm eingezeichnet), A.5B über die nächsten 24-36-36-48-60-72 M, A.5C (= 24 M, die Raglanabnahme ist in das Diagramm eingezeichnet) und enden mit 1 M re vor dem Markierer (die Ärmel-M wie zuvor mit der Raglanschrägung wie oben erklärt weiterstricken). In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 0-2-0-2-4-4 Rd glatt re über die M des Vorder- und Rückenteils stricken und über die Ärmel im Muster wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG für die Größen M + XL + XXL + XXXL die Raglanabnahmen weiterarbeiten. Nach allen Raglanabnahmen sind noch 96-112-128-140-172-196 M auf der Nadel. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken, dann locker re abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daylighttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.