Liesbeth Argiolu hat geschrieben:
Wat een mooi patroon maar..... het patroon van het mouwdeel is niet symmetrisch. Zou geen probleem zijn maar dan zou het mooi zijn als de tweede mouw in spiegelbeeld wordt gebreid. Ik heb het te laat gezien, jammer want nou is het aanzicht vd mouw asymmetrisch tov de andere mouw. Paroon hierop aanpassen zou zoveel mooier zin. Vriendelijke groeten. Liesbeth
17.02.2025 - 09:56
Katharina hat geschrieben:
Liebes Drops Team, vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz. Ich bin trotzdem noch verwirrt. :) Nach drei Raglanabnahmen und damit auch zum Start der vierten Abnahmerunde sind 87 Maschen zwischen den Markierern. Im Anleitungstext wird jedoch darauf hingewiesen, dass es 85 Maschen sein sollten und die Raglanabnahmen Teil von A.5 sind. Beim Nachstricken hatte ich am Ende des Musters zwei Maschen übrig. Liebe Grüße!
18.08.2024 - 14:07
Katharina hat geschrieben:
Liebes Drops Team, im Juli 2017 bemerkte Ulrike Ihde einen Fehler in der Anleitung, über den ich nun auch gestolpert bin. Das Muster für Vorder- und Rückenteil sollte erst mit der 5. Rd der Raglanabnahmen (für Gr. L) starten.
14.08.2024 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, es sind 93 Maschen zwischen den Markierungsfäden und es wurde schon 3 Mal 2 Maschen abgenommen = 87 Maschen zwischen den Markierungsfäden, bei der 4. Abnahmensrunde sind es nur noch 85 Maschen für das Muster zu stricken da 1 Masche am Anfang + am Ende Rücken- + Vorderteil abgenommen wird. Viel Spaß beim Stricken!
16.08.2024 - 08:49
Sussi Beck hat geschrieben:
Skal der ikke være samme antal masker mellem hulmønster i A.4A/A.4B. Strik A.4A to gange, det giver 10 ribmasker mellem hulmønster, strik A.5B det giver 6 ribmasker?
27.06.2024 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sussi, vi forstår hvad du mener. Vi skal høre med design hvordan man får mønster A.4 symmetrisk på ærmerne. Hold øje her på siden :)
27.06.2024 - 14:52
Ilona Andreas hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe Fragen zur Strickschrift. Was bedeuten die Schrägstriche bei den Zunahmen in den Mustersätzen A3, A5a bis A5c? Rumpfteil: Gleichzeitig bei diesen Machen -29- verteilt abnehmen. Heißt das , dass jede 29 M abgenommen wird oder das in der Runde insgesamt 29 Ma abgenommen werden. Vielen Dank für die Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Ilona Andreas
14.06.2024 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ilona, diese Symbole finden Sie bei der Beschreibung vom Diagram siehe 4. Symbol (= 2 M rechts zusammen) und 5. Symbol (= 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen). Diese 29 Maschen nehmen Sie regelmäßig verteilt über die 130 Maschen die glatt gestrickt sind - so werden Sie 2 x M 29 M abnehmen, dh 269-29-29=240 Maschen übrig. Viel Spaß beim Stricken!
14.06.2024 - 16:08
Annie Pang hat geschrieben:
RAGLAN After raglan dec stitches in A.4A & A.4B become less. Next row do i knit knit upon knit and purl upon purl ?
20.09.2021 - 03:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pang, continue working the stiches in A.4 as before, ie K over K and P over P - do not work the lace pattern over 3 sts if you don't have these 3 sts "available" towards raglan, then just knit these sts instead. Happy knitting!
20.09.2021 - 11:20
Maryline hat geschrieben:
Bonsoir J'ai terminé le top. En diminuant à tous les tours,j'ai obtenu en fin d'ouvrage les 128 mailles. Par contre il faut commencer l'empiecement en même temps que le raglan pas au 7eme rang sinon le motif est trop haut.
03.08.2020 - 22:45
Maryline hat geschrieben:
J'ai pris la taille L. Je n'ai pas diminué ni augmenté au debut de l'ouvrage,il est droit. Mais l'explication dit "rabattre les 128 m restantes"C'est énorme, il y a peut etre une erreur.J'ai bien les 24 diminutions tout le 2 tours Il faut peut etre diminuer tous les tours En conclusion,les explications ne sont pas très claires, il faut être expérimentée
30.07.2020 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryline, en L vous tricotez l'empiècement sur 320 m, et diminuez pour le raglan 8 mailles tous les 2 tours un total de 24 fois soit 24x8= 192 diminutions; il reste donc 320-192 = 128 mailles quand toutes les diminutions du raglan sont terminées. Avez-vous bien la bonne tension en hauteur, soit 32 rangs jersey = 10 cm? Cela peut faire la différence pour le raglan. Bon tricot!
04.08.2020 - 09:53
Maryline hat geschrieben:
Bonjour J'adore ce modèle J'ai terminé mais l'encolure ne correspond pas au modèle Il me reste 108 mailles à rabattre et l'encolure reste trop grande Je ne peux pas vous laisser de photo Merci
30.07.2020 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryline, dans ce modèle, on n'a pas de réhausse pour l'encolure dos, l'encolure dos et devant seront toutes deux identiques - en revanche, les 108 m ne correspondent effectivement à aucune taille, laquelle tricotez-vous? Jusqu'à quel niveau aviez-vous le bon nombre de mailles? Avez-vous vérifié les diminutions du raglan?
30.07.2020 - 12:37
Catherine hat geschrieben:
Ok merci cette partie est faite, j'ai une autre question....j'ai rabattu les 10 mailles de chaque côté, mais le rang suivant je dois tricoterr les 87 premières mailles...est ce que je dois couper le fils ?? Sinon ça fait un trou... idem pour les 87 autres mailles. merci de votre aide
26.03.2020 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, tout à fait, vous coupez le fil puis tricotez les 87 m du dos, montez les mailles de la manche, tricotez les mailles du devant, montez les mailles de la 2ème manche et joignez en rond pour tricoter maintenant l'empiècement - mettez bien les marqueurs. Bon tricot!
27.03.2020 - 09:40
Daylight#daylighttop |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S-XXXL.
DROPS 152-13 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. ABNAHMETIPP-1: Es wird an beiden Seiten des Rumpfteils abgenommen, d.h. an beiden Seiten jeweils an den Außenseiten von A.3. Nach A.3 wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor A.3 wie folgt abnehmen: 2 M vor A.3 beginnen und 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Raglanschrägung): 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in Runden auf der Rundnadel von unten nach oben gestrickt. RUMPFTEIL: 226-250-274-298-330-354 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 Rd re stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: A.1 (= 19 M), A.2A über die nächsten 92-104-116-128-144-156 M, A.2B (= 2 M), A.1 (= 19 M), A.2A über die nächsten 92-104-116-128-144-156 M und enden mit A.2B (= 2 M). In dieser Musterfolge weiterstricken, bis A.1/A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 2 cm. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Rd wie folgt stricken: A.3 (= 19 M – BITTE BEACHTEN: A.3 wird genau über A.1 gestrickt), die nächsten 94-106-118-130-146-158 M glatt re stricken und GLEICHZEITIG bei diesen M 23-23-27-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen, A.3 stricken (= 19 M – BITTE BEACHTEN: A.3 wird genau über A.1 gestrickt) und die letzten 94-106-118-130-146-158 M glatt re stricken und GLEICHZEITIG bei diesen M 23-23-27-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 180-204-220-240-264-288 M in der Rd). In dieser Weise weiter in Rd glatt re und an beiden Seiten des Rumpfteils A.3 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig von A.3 an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-6.-7.-7. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arbeiten – ABNAHMETIPP lesen (= 152-176-192-212-240-264 M). Bei einer Gesamtlänge von 22-22-23-23-24-24 cm beidseitig von A.3 an beiden Seiten des Rumpteils je 1 M zunehmen, diese Zunahmen in jeder 8.-8.-8.-8.-10.-10. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arbeiten – ZUNAHMETIPP lesen (= 180-204-220-240-264-288 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-40-41-42 cm an beiden Seiten des Rumpteils jeweils 15 M (d.h. jeweils die mittleren 15 M von A.3) KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd an beiden Seiten des Rumpfteils innerhalb dieser 15 M gleichmäßig verteilt 5 M abnehmen, die restlichen M wie zuvor glatt re stricken. Wenn 3 Rd mit je 10 kraus re gestrickten M an beiden Seiten des Rumpfteils gestrickt wurden, diese 10 M jeweils für die Armausschnitte abketten (= es verbleiben je 75-87-95-105-117-129 M für das Vorder- und Rückenteil). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 39-40-41-41-42-43 cm. PASSE: Die nächste Rd wie folgt stricken: Die ersten 75-87-95-105-117-129 M (= Rückenteil) glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG nach der ersten M den 1. Markierer und vor der letzten M den 2. Markierer anbringen, dann 57-57-65-65-73-73 neue M über dem Armausschnitt anschlagen, die nächsten 75-87-95-105-117-129 M (= Vorderteil) glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG nach der ersten dieser M den 3. Markierer und vor der letzten dieser M den 4. Markierer anbringen, dann 57-57-65-65-73-73 neue M über dem zweiten Armausschnitt anschlagen (= 264-288-320-340-380-404 M). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN RESTLICHEN ABSATZ ZUR PASSE LESEN! Die erste Rd wie folgt stricken: Die M des Rückenteils re stricken (d.h. die letzte re gestrickte M ist die M nach dem 2. Markierer), dann über die M des Ärmels wie folgt stricken: * 2 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, 2 M li, A.4A (= 13 M) insgesamt 2 x, A.4B (= 11 M), * 2 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, 2 M li, die M des Vorderteils re stricken (d.h. die erste re gestrickte M ist die M vor dem 3. Markierer und die letzte re gestrickte M ist die M nach dem 4. Markierer), dann die M des zweiten Ärmels wie die M des ersten Ärmels stricken (BITTE BEACHTEN: bis zum fertigen Maß wird beidseitig jedes Markierers je 1 M glatt re gestrickt). RAGLANSCHRÄGUNG: In der nächsten Rd beginnen die Abnahmen für die Raglanschrägung, es wird beidseitig jedes Markierers abgenommen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 8 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 21-22-24-25-26-26 x arbeiten. MUSTER: GLEICHZEITIG in der 1.-1.-4.-3.-3.-3. Rd mit Raglanabnahmen (d.h. in der 1.-1.-7.-5.-5.-5. Rd nach Beginn der Raglanschrägung) im Muster gemäß Diagramm A.5 über die M des Vorder- und Rückenteils wie nachfolgend beschrieben stricken (die übrigen M wie oben erklärt stricken), BITTE BEACHTEN: Wenn das Muster beginnt, müssen sich je 73-85-85-97-109-121 M zwischen den jeweiligen Markierern des Vorder- und Rückenteils befinden. Die M des Vorder- und Rückenteils wie folgt stricken: 1 M re nach dem ersten Markierer, A.5A (= 23 M, die Raglanabnahme ist in das Diagramm eingezeichnet), A.5B über die nächsten 24-36-36-48-60-72 M, A.5C (= 24 M, die Raglanabnahme ist in das Diagramm eingezeichnet) und enden mit 1 M re vor dem Markierer (die Ärmel-M wie zuvor mit der Raglanschrägung wie oben erklärt weiterstricken). In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 0-2-0-2-4-4 Rd glatt re über die M des Vorder- und Rückenteils stricken und über die Ärmel im Muster wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG für die Größen M + XL + XXL + XXXL die Raglanabnahmen weiterarbeiten. Nach allen Raglanabnahmen sind noch 96-112-128-140-172-196 M auf der Nadel. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken, dann locker re abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daylighttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.