Lis Andersen hat geschrieben:
Kan godt se de forskellige str. har forskellige maskeantal, men hvordan bliver den længere når der kun er en lænde i opskriften, selv om at der står det samme i f.eks. At str. S er 56 cm og xxxl er 66 cm. Jeg er vant til ar strikke, men den kan jeg ikke greje
27.01.2025 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis, når du følger opskriften skal du også følge længden i de forskellige størrelser, de er skrevet ind bla under bærestykket og igen når du kommer længere ned :)
29.01.2025 - 11:15
Julia hat geschrieben:
Ich bin bei der Passe angelangt, finde aber keine Angaben, wie der rückwärtige Halsausschnitt abgenommen wird. Oder habe ich da etwas übersehen? Glg
25.07.2024 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, es wird nicht gesondert für den hinteren Halsausschnitt abgenommen. Wenn die Raglanabnahmen beendet sind, werden die vorderen Blenden wie beschrieben stillgelegt und noch 1 Reihe mit gleichmäßig verteilten Abnahmen gestrickt, dann wird abgekettet. Sie haben also nichts übersehen. Viel Spaß beim Weiterstricken!
26.07.2024 - 22:35
Julia hat geschrieben:
Werden die verkürzten Reihen an der Blende nur einmalig gestrickt?
11.07.2024 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, ja, die verkürzten Reihen werden an der Blende nur 1 x wie beschrieben gestrickt, damit die Blende beim Übergang zu den V-Ausschnitt-Abnahmen schön liegt und sich nicht wellt. Viel Spaß beim Weiterstricken!
12.07.2024 - 10:10
Morys hat geschrieben:
Wäre gut wenn man am Anfang des Diagrammes gesagt hätte , dass alle Reihen = Hinreihe und Rückreihe gezeichnet sind. Sonst war alles okay d die Jacke ist schön geworden.
09.05.2021 - 19:35
Karen Lampe hat geschrieben:
Raglanschrägung: beidseitig des Markierungsfadens soll in jeder Hin-R je 1 M abgenommen werden, also auch beim Ärmel. Dadurch wird der Ärmel aber doch um ca .1/3 enger (Größe L: Abnahme von 21 M von insgesamt 61) und damit zu eng. Wo liegt mein Fehler ?
19.02.2019 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lampe, es soll ja 21 M für jeden Ärmel bleiben, es sollte so stimmen, was meinen Sie mit "zu eng", Stimmt Ihre Maschenprobe in der Höhe auch?
20.02.2019 - 09:15
Karen Lampe hat geschrieben:
Muster Ocean Breeze 152-1: Wie wird im Muster A1 der Bereich mit den Umschlägen (= 3 M: Umschlag - M -Umschlag) in der Rückreihe gestrickt , linke oder rechte M, alle M gleich links bzw. rechts ?
25.01.2019 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lampe, die Diagramme zeigen alle Reihen (= die Hin- sowie die Rückreihen), die 3 erstenM in A.1 z.B werden bei der 1. Reihe (Hinreihe) links gestrickt, und rechts bei der Rückreihe. Bei der 3. Reihe stricken Sie 1 Umschlag, 1 Abnahme, 1 Umschlag (= 3 M) und bei der 4. Reihen stricken Sie diese 3 M rechts (= Rückreihe). Viel Spaß beim stricken!
25.01.2019 - 09:39
Bente Gregersen hat geschrieben:
Vedr. model nr. 152-1 på side 3 af 8. Når arbejdet måler 36 cm i S strikkes forkortede forkanter. Er det hele vejen op i begge sider, eller kun den ene gang?
14.08.2015 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, Det er kun den ene gang du strikker forkortede pinde i hver side. God fornöjelse!
09.09.2015 - 08:17
Lisa Lebrija hat geschrieben:
Den er utrolig stram i ærmegabet.
19.07.2015 - 20:10
Sue hat geschrieben:
Is there a way to see all the posts in English?
14.06.2015 - 23:30
Sue hat geschrieben:
Is there a way to see all the posts in English?
07.06.2015 - 19:26
Ocean Breeze#oceanbreezecardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Light” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S - XXXL.
DROPS 152-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. M: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. L: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. XL: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. XXL: 8, 15, 22, 29 und 35 cm. GR. XXXL: 8, 14, 20, 26 und 32 cm. ABNAHMETIPP-1: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! 1 M abnehmen, indem 2 M re zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2: Beidseitig neben den 5 Blenden-M abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach den 5 Blenden-M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor den 5 Blenden-M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten R verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANSCHRÄGUNG: An jeder Raglanlinie wird beidseitig des Markierers abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! 3 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt stricken: 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand der Jacke gestrickt. 293-313-353-373-413-473 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster gemäß Diagramm A.1A bis noch 8 M in der R übrig sind, Muster A.1B (= 3 M) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Musterfolge in Hin- und Rück-R weiterstricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 181-193-217-229-253-289 M auf der Nadel und die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 8 cm, die KNOPFLÖCHER (siehe oben) an der rechten Blende nicht vergessen. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, Muster gemäß Diagramm A.2 bis noch 8 M in der R übrig sind, 3 M glatt re und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 13 cm. 4 R glatt re stricken (1. R = Hin-R, die Blenden-M weiterhin kraus re stricken), dabei GLEICHZEITIG in der 3. R (= Hin-R) 15-12-15-15-9-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 166-181-202-214-244-277 verbleibende M). Dann A.3 1 x in der Höhe stricken, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. Nach A.3 4 R glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R (= Hin-R) 11-10-15-11-9-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 155-171-187-203-235-267 verbleibende M). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 5 Blenden-M wie zuvor, Muster gemäß Diagramm A.4 bis noch 6 M in der R übrig sind, 1 M glatt re und enden mit 5 Blenden-M wie zuvor. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 4 R glatt re stricken (1. R = Hin-R, die Blenden-M weiter kraus re stricken), dabei GLEICHZEITIG in der 2. R (= Rück-R) 11-13-9-14-9-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (nicht bei den Blenden-M zunehmen) (= 166-184-196-217-244-271 M). Nun A.3 1 x in der Höhe stricken, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. Nach A.3 4 R glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 2. R (= Rück-R) 13-13-10-16-7-7 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-M zunehmen) (= 179-197-206-233-251-278 M). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 31 cm für alle Größen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 5 Blenden-M wie zuvor, Muster gemäß Diagramm A.5A (= 6 M), Muster gemäß Diagramm A.5B bis noch 15 M in der R übrig sind, A.5C (= 10 M) und enden mit 5 Blenden-M wie zuvor. In dieser Musterfolge in Hin- und Rück-R weiterstricken, GLEICHZEITIG je 1 Markierer nach den ersten 47-52-54-61-65-72 M und vor den letzten 47-52-54-61-65-72 M anbringen (= Vorderteile, = 85-93-98-111-121-134 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Bei einer Gesamtlänge von 36-36-36-36-36-33 cm (daran angepasst, dass ca. 2 R nach dem letzten Knopfloch an der rechten Blende gestrickt wurden) über die Blenden-M verkürzte R wie folgt stricken (mit einer Hin-R beginnen): 5 Blenden-M re, wenden, den Faden anziehen und re zurückstricken, wenden und wie zuvor über alle M stricken, wenden, 5 Blenden-M re, wenden, den Faden anziehen und die 5 Blenden-M re stricken. Nun wie zuvor in Hin- und Rück-R über alle M stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R beidseitig je 1 M für den V-Ausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 21-24-26-30-33-38 x arbeiten – BITTE BEACHTEN: Die M, die während der Abnahmen nicht im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 38-39-40-41-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – für die Armausschnitte beidseitig wie folgt abketten: stricken bis noch 3 M vor dem ersten Markierer übrig sind, die nächsten 6 M abketten, stricken bis noch 3 M vor dem zweiten Markierer übrig sind, die nächsten 6 M abketten und die R zu Ende stricken. Nun sind 79-87-92-105-115-128 M für das Rückenteil und ca. 41-45-46-51-53-57 M für jedes Vorderteil vorhanden (davon abhängig, wie viele M bereits für den V-Ausschnitt abgenommen wurden). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken (die Abnahmen für den V-Ausschnitt werden bei der Passe weitergearbeitet.) ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 71-77-79-85-87-93 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Cotton Light anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-10-12-12-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 61-67-67-73-73-79 M). Die nächste Rd wie folgt stricken: A.6A (= 3 M), A.6B bis noch 4 M in der Rd übrig sind und enden mit A.6C (= 4 M). In dieser Musterfolge in Rd weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 14 cm für alle Größen – nach der 5. Rd in A.6 enden – in der nächsten Rd die mittleren 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 55-61-61-67-67-73 verbleibende M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (ohne die M dabei zu stricken) (= ca. 271-299-306-341-355-388 M). An jedem der 4 Übergänge zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Wie zuvor weiter hin- und zurückstricken, d.h. mit A.5 am Rumpfteil, A.6 an den Ärmeln und den beidseitigen Abnahmen für den V-Ausschnitt – BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass im Muster am Rumpfteil und an den Ärmeln so viele Umschläge gemacht werden, wie M abgenommen werden, sodass die M-Anzahl innerhalb des Musters immer gleich bleibt. Zusätzlich in der 1. R (= Hin-R) beidseitig jedes Markierers mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG (siehe oben) beginnen (= 8 M abgenommen). Die Raglan-Abnahmen in jeder Hin-R insgesamt 18-20-21-23-24-26 x arbeiten. Nach allen Abnahmen für die Raglanschrägung und den V-Ausschnitt sind noch 91-99-96-111-115-128 M auf der Nadel. GLEICHZEITIG nach der letzten R mit Raglan-Abnahmen 1 Rück-R wie zuvor stricken, dann die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M wie zuvor, diese 5 M stilllegen, stricken bis noch 5 Blenden-M in der R übrig sind, diese 5 M stilllegen (= 81-89-86-101-105-118 M auf der Nadel). 1 Rück-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 18-26-21-34-36-47 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 63-63-65-67-69-71 verbleibende M). Mit einer Hin-R re abketten und den Faden abschneiden. VORDERE BLENDEN/HALSBLENDE: Die 5 stillgelegten Blenden-M des rechten Vorderteils zurück auf Nadel Nr. 3,5 legen. In Hin- und Rück-R kraus re wie zuvor über diese 5 M stricken, bis die Blende ca. 15-17 cm ab der Stelle misst, an der die M zurück auf die Nadel genommen wurden (die Blende an den Halsausschnitt bis zur hinteren Mitte legen, leicht dehnen und prüfen, ob sie passt), dann abketten. Am linken Vorderteil wdh. Die Naht an der hinteren Mitte innerhalb der Abkettkanten schließen (die Naht soll sich an der Innenseite der Jacke befinden). Die Blende an den Halsausschnitt nähen – dabei das äußere M-Glied der äußersten M fassen und so an den Rand nähen, dass die Blende sauber am Halsausschnitt liegt. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oceanbreezecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.