Marita hat geschrieben:
Tolles Teil, aber leider komme auch ich nicht mit der Anleitung weiter. «VIERECK»: 69-81-96 M an der oberen rechten Seite des 2. Vierecks auffassen (von der Vorderseite), d.h. die M in der Verlängerung der beiden Vierecke auffassen – dann die verkürzten Reihen wie oben beschrieben stricken. 69M. aufnehmen ist klar , muss ich dann 1 Masche aus der verlängerung stricken (dann sind es 70 M.) oder alle Maschen (dann sind es 139 M) Würde mich über hilfe sehr freuen
03.08.2014 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marita, es ist gemeint, dass Sie die M aus der letzten Kurzseite der beiden bisher gestrickten Quadrate auffassen. Es handelt sich also einfach nur um eine Beschreibung, wo Sie die 69 M auffassen sollen - mehr M fassen Sie nicht auf, nur diese 69. Die Anleitung wird etwas umformuliert, vielleicht wird es dann deutlicher.
04.08.2014 - 09:05
Tove Bysting hat geschrieben:
Jeg forstår ikke fremgangsmåten for 3. "rute". Hva menes med den ØVERSTE høyre side på den 2. dominoruten? Hvor er øverste høyre side på ruten? Videre: Hvor mange masker skal strikkes opp i forlengelsen av de to rutene?
04.05.2014 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tove. Du tager op fra retsiden af ruten - pröv at laegge arbejdet fladt paa ex et bord, saa har du en spids överst og en spids nederst. Saa tager du op langs overkanten af ruten til höjre. Haaber det kan hjaelpe dig videre.
16.05.2014 - 14:33
Schaefer hat geschrieben:
Bonjour, serait-_il possible d'avoir un schéma plus détaillé du modèle 150-41 d'avance merci I. SCHAEFER
05.03.2014 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mmem Schaefer, nous n'avons pas de schéma pour ce modèle - si vous avez besoin d'aide pour sa réalisation, n'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS ou à demander de l'aide sur le forum DROPS. Bon tricot!
05.03.2014 - 12:05Aktere Dervari hat geschrieben:
I'ts a very very beautiful
04.02.2014 - 10:38
Jutta Hartonen hat geschrieben:
Hei, Kaipaisin tähän tarkennusta: 3. ruutu. Minulle ei selvinnyt, että miltä reunalta silmukat kuuluu poimia. Kaksi vaihtoehtoa. Kuva levitettynä olisi auttanut.
04.02.2014 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Silmukat poimitaan 2. ruudun oikeasta yläreunasta, kohdasta jossa ruutua pidennettiin.
04.02.2014 - 17:29
Kerstin Frank hat geschrieben:
Tolles teil, aber ich bekomm es nicht hin. haben sie evtl. eine scvhnittskizze, damit ich nachvollziehen kann, wo mein fehler liegt. wie oft wird der mustersatz der verkürzten reihen beim 3. viereck gestrickt? vielen dank
17.01.2014 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, leider haben wir zu dieser Anleitung keine Schnittzeichnung. Beim 3. Eck stricken Sie 1 x den Rapport mit verkürzten Reihen.
20.01.2014 - 09:13
Sabine Schomburg hat geschrieben:
Schön wäre ein Diagramm des Schals oder ein Foto der Rückseite. Ich kann mir das 3. Viereck nicht vorstellen und leider die Antwort auf den ersten Kommentar nicht lesen. Vielen Dank für die vielen schönen Anleitungen. Mit den fertigen Strickstücken ernte ich viel Bewunderung.
30.12.2013 - 16:04
Lia Braber hat geschrieben:
Graag zou ik weten hoe de achterkant er uit ziet. Ik heb 2 vierkanten plus verkorte punt af maar kom er niet uit. Dank u
27.12.2013 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lia. Ik heb helaas geen foto van de achterkant. Je breit de sjaal in één stuk, dus vierkant 2 neem je de st op langs de rechterkant van vierkant 1 (van de goede kant). Vierkant 3 neem je de st op langs de bovenkant van het vierkant 2 en breit hier alleen verkorte toeren. vierkant 4 wordt gebreid van de 69-81-96 st van vierkant 3 + de nieuw opgezette st. Soms kan het helpen als je het werk bijvoorbeel plat op tafel legt en letterlijk doet zoals er staat.
29.12.2013 - 10:14
Theresa hat geschrieben:
Do you have schematic on how this is sewn together? I Love It!
02.11.2013 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Theresa, there is no assembly since pick up from previous square and/or cast on new sts. Happy knitting!
04.11.2013 - 09:40
Theresa hat geschrieben:
I am wondering if this is closing in the front from Left to Right instead of Right to Left? Thank you!
02.11.2013 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Theresa, buttonholes are opened in the 4th square, which is the right side of the neck warmer, when worn, as in the picture. Happy knitting!
04.11.2013 - 09:38
Bernardita#bernarditaneckwarmer |
|
|
|
Gestrickter DROPS Schulterwärmer aus „Fabel“ mit Dominovierecken und verkürzten Reihen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-40 |
|
DOMINOVIERECK: Die mittlere M markieren. 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R ): re stricken bis 1 M vor der Markierung, 1 M re abh, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, die R re zu Ende stricken. Wiederholen Sie die 1. und 2. R fortlaufend, d.h. in jeder 2. R in der Mitte jedes Vierecks 2 M abn, bis nur noch 1 M übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. VERKÜRZTE REIHEN: Wie folgt die verkürzten R stricken, die 1. R ist eine Rück-R: 3 M stricken, wenden und zurück stricken. 6 M stricken, wenden und zurück stricken. So weiter stricken (immer 3 M mehr stricken vor dem Wenden) bis 2 R über alle M gestrickt wurden. 66-78-93 M stricken, wenden und zurück stricken. 63-75-90 M stricken, wenden und zurück stricken. So weiter stricken (immer 3 M weniger stricken vor dem Wenden) bis 2 R nur über die ersten 3 M auf der Nadel gestrickt wurden. 1 R über alle M stricken. An der breitesten Stelle sind insgesamt 91-107-127 R. KNOPFLÖCHER: Die Knopflöcher werden in Hin-Reihen eingearbeitet. Eine R stricken bis noch 7 M auf der Nadel sind, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 5 re. Je 1 KNOPFLOCH einarbeiten, wenn das Dominoviereck folgende Höhe hat: (an der Seite und nicht in der Mitte des Quadrats messen): Größe S/M: 16, 22 und 28 cm. Größe L/XL: 20, 28 und 34 cm. Größe XL/XXL: 24, 32 und 40 cm. ---------------------------------------------------------- SCHULTERWÄRMER: 1. VIERECK: 139-163-193 M mit Rundnadel 3,5 mit Fabel anschlagen. Ein DOMINOVIERECK in Hin- und Rück-R stricken– siehe oben! 2. VIERECK: 70-82-97 neue M anschlagen, 69-81-96 M an der rechten Kante des 1. Dominovierecks auffassen (von der Vorderseite) = 139-163-193 M. Ein DOMINOVIERECK in Hin- und Rück-R stricken. 3. «VIERECK»: 69-81-96 M an der oberen rechten Seite des 2. Vierecks auffassen (von der Vorderseite), d.h. diese Maschen werden in der Verlängerung der beiden Vierecke aufgefasst (also aus der letzten Kurzseite des Streifens aus 2 Quadraten) – dann die verkürzten Reihen wie oben beschrieben stricken. 4. VIERECK: Die 69-81-96 auf der Nadel stricken (Hin-R) und am Ende der R 70-82-97 neue M anschlagen = 139-163-193 M. Ein Dominoviereck stricken, dabei GLEICHZEITIG die KNOPFLÖCHER einarbeiten - siehe oben. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das erste Dominoviereck annähen, etwa 12 – 17 cm von der Seite entfernt, siehe Foto. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bernarditaneckwarmer oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.