Maru Uribe hat geschrieben:
Hola queridos diseñadores. Inicié ésta bonita prenda, ya hice el primer cuadrado pero por más que leo las instrucciones no sé cómo continuar, tal vez con algún dibujo se entienda mejor donde montar los puntos para hacer los otros tres cuadros y donde tejer las vueltas cortas. Agradecería me explicarán como seguir esta labor, de antemano, muchas gracias! 😉
26.06.2018 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maru. Cada siguiente cuadrado se trabaja de la siguiente manera: para hacer un lado del cuadrado se montan puntos nuevos y para hacer el otro lado se recogen puntos sobre un borde del cuadrado anterior. En los primeros 4 min del vídeo siguiente se explica cómo se trabaja esta parte:
30.06.2018 - 19:57Maike Keil hat geschrieben:
Guten morgen. Vielen vielen Dank! Das heisst ich brauche nicht zu trennen♥
12.06.2018 - 11:14
Maike Keil hat geschrieben:
Guten morgen aus Namibia!\r\n\r\nIch komme einfach bei dem 3. Viereck nicht hin. Bein mir wird es ein Dreieck. Ich stricke die Verkürzten Reihen genau so wie beschrieben, habe 2x getrennt und wieder gestrickt.... es bleibt ein Dreieck. Ich brauche da wirklich Hilfe, Gibt es ein Photo mit der Rückenansicht vielleicht? Lieben Gruss Maike
07.06.2018 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keil, es ist so richtig, das 3. Teil wird kein Viereck sein sondern ein Dreieck (wegen verkürtzten Reihen und hier kein Dominoquadrat stricken) . Die dominoquadraten werden nur beim 1., 2. und 4. Teil gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
07.06.2018 - 09:52
Bibi hat geschrieben:
Hello I like this Design, I bought the wool from the suggested place, Is there a clearer direction? I am not sure if I have downloaded the whole pattern. How many dominos squares are there?
10.04.2018 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bibi, pattern is complete and neckwarmer is worked from 5 domino square as explained under NECK WARMER. Happy knitting!
11.04.2018 - 09:06
Margit Binzer hat geschrieben:
Jeg forstår ikke, hvordan og hvor jeg skal strikke 3. Dominorude. Forkortede pinde... jeg vil rigtig gerne se et billede fra ryggen. Det er vanskeligt at gennemskue denne opskrift. Ligger ruderne i en række? Drops 151-40
20.12.2017 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margit, Vi har desværre ikke et billede af ryggen. Den 3. rude er ikke på lige række med de 2 andre, den strikkes op mod den anden skulder og former stykket som en kile. Det bliver altså ikke en lang remse men mere en bøjet remse og den er ikke symmetrisk. Held og lykke!
20.12.2017 - 11:07
Regina hat geschrieben:
Hallo! gibt es zu diesem tollen Schultertuch auch eine Zeichnung wie die Vierecke zueinander / aneinander liegen? Ich möchte das schöne Stück gern nachstricken aber ohne Knöpfe zum über die Schulter werfen. Danke!
02.04.2015 - 08:16DROPS Design hat geantwortet:
Die Vierecke liegen alle in Reihe aneinander. Die Reihe besteht aus 2 Dominovierecken, 1 Viereck aus verkürzten R und 1 Dominoviereck. Das erste Viereck ist das auf dem Foto links zu sehende (also das ohne Knopflöcher), der Anschlag besteht aus der rechten und unteren Kante. Dadurch, dass ja in der Mitte Abnahmen gestrickt werden, ergeben sich die nach links oben verlaufenden und immer kürzer werdenden Reihen mit 90-Grad-Winkel. Für das 2. Viereck schlagen Sie zuerst neue M an und fassen dann aus dem oberen Rand des 1. Vierecks von rechts nach links M auf, das Viereck erhält damit die gleiche "Laufrichtung".
02.04.2015 - 10:25
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, je viens de commencer ce modèle en taille L/XL. Je doute de pouvoir le confectionner avec seulement 200g soit 4 pelotes. Est-ce vraiment suffisant?
09.03.2015 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, pensez à bien vérifier et conserver la bonne tension pour un résultat optimal, soit 23 m x 46 rangs au point mousse = 10 x 10 cm. Bon tricot!
09.03.2015 - 10:11Helene hat geschrieben:
Thank you for the answer. Just want to ask how do I change my colours on block 3 please?
17.02.2015 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helene, the neck warmer is worked with only 1 "colour" (ie print colour grey/brown), there is no color change, you continue with the yarn as before. Happy knitting!
17.02.2015 - 15:14Helene hat geschrieben:
Please can you help? Square 3 I am not sure if I must pick up the stitches from the bottom of 2 to the top or from the top of square to the bottom Thank you
16.02.2015 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helene, for 3rd square, pick up sts along the right side of the 2nd domino starting at the edge (in cast on row) along ridges and ending at the last st worked on 2nd square - seen from RS. Happy knitting!
16.02.2015 - 13:59
Hanne hat geschrieben:
Jeg ved simpel hen ikke hvordan den kile skal strikkes
01.09.2014 - 14:32
Bernardita#bernarditaneckwarmer |
|
|
|
Gestrickter DROPS Schulterwärmer aus „Fabel“ mit Dominovierecken und verkürzten Reihen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-40 |
|
DOMINOVIERECK: Die mittlere M markieren. 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R ): re stricken bis 1 M vor der Markierung, 1 M re abh, 2 M re zusammen, die abgehobene M überziehen, die R re zu Ende stricken. Wiederholen Sie die 1. und 2. R fortlaufend, d.h. in jeder 2. R in der Mitte jedes Vierecks 2 M abn, bis nur noch 1 M übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. VERKÜRZTE REIHEN: Wie folgt die verkürzten R stricken, die 1. R ist eine Rück-R: 3 M stricken, wenden und zurück stricken. 6 M stricken, wenden und zurück stricken. So weiter stricken (immer 3 M mehr stricken vor dem Wenden) bis 2 R über alle M gestrickt wurden. 66-78-93 M stricken, wenden und zurück stricken. 63-75-90 M stricken, wenden und zurück stricken. So weiter stricken (immer 3 M weniger stricken vor dem Wenden) bis 2 R nur über die ersten 3 M auf der Nadel gestrickt wurden. 1 R über alle M stricken. An der breitesten Stelle sind insgesamt 91-107-127 R. KNOPFLÖCHER: Die Knopflöcher werden in Hin-Reihen eingearbeitet. Eine R stricken bis noch 7 M auf der Nadel sind, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 5 re. Je 1 KNOPFLOCH einarbeiten, wenn das Dominoviereck folgende Höhe hat: (an der Seite und nicht in der Mitte des Quadrats messen): Größe S/M: 16, 22 und 28 cm. Größe L/XL: 20, 28 und 34 cm. Größe XL/XXL: 24, 32 und 40 cm. ---------------------------------------------------------- SCHULTERWÄRMER: 1. VIERECK: 139-163-193 M mit Rundnadel 3,5 mit Fabel anschlagen. Ein DOMINOVIERECK in Hin- und Rück-R stricken– siehe oben! 2. VIERECK: 70-82-97 neue M anschlagen, 69-81-96 M an der rechten Kante des 1. Dominovierecks auffassen (von der Vorderseite) = 139-163-193 M. Ein DOMINOVIERECK in Hin- und Rück-R stricken. 3. «VIERECK»: 69-81-96 M an der oberen rechten Seite des 2. Vierecks auffassen (von der Vorderseite), d.h. diese Maschen werden in der Verlängerung der beiden Vierecke aufgefasst (also aus der letzten Kurzseite des Streifens aus 2 Quadraten) – dann die verkürzten Reihen wie oben beschrieben stricken. 4. VIERECK: Die 69-81-96 auf der Nadel stricken (Hin-R) und am Ende der R 70-82-97 neue M anschlagen = 139-163-193 M. Ein Dominoviereck stricken, dabei GLEICHZEITIG die KNOPFLÖCHER einarbeiten - siehe oben. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das erste Dominoviereck annähen, etwa 12 – 17 cm von der Seite entfernt, siehe Foto. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bernarditaneckwarmer oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.