Christine Wilson hat geschrieben:
Hi I was wondering if there is a way to translate this pattern to be knitted in the round?? Thanks Christine
02.12.2013 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wilson, we have registered your request for a video showing how to work english rib in 2 colours in the round, waiting for this, I would recommand you to follow the current video showing how to work back and forth. Happy knitting!
03.12.2013 - 13:41
Ria Knoefmann hat geschrieben:
Volgens mij zit er een fout in de beschrijving van de muts. Ik doe precies wat er staat, maar krijg de Vtjes van de patent steek niet boven elkaar.
21.11.2013 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ria. Het patroon is correct. Heb je ook de video bekeken hoe je het patroon moet breien? Kijk hier:
22.11.2013 - 10:48
Agnieszka hat geschrieben:
Ja już ją zrobiłam i jest super!!!
09.11.2013 - 16:16
Zalicja hat geschrieben:
Bardzo podoba mi się ta czapka. Spróbuję, liczę na dobry efekt.
08.11.2013 - 23:05
Vivi Jensen hat geschrieben:
Forkert garnforbrug. Har kun brugt 100 g på begge to. Der skal kun klippes den grå tråd i hals og ingen i hue før ribben.
26.10.2013 - 10:27
Fernanda Dias hat geschrieben:
Boa tarde. Definitivamente as explicações e o video não dão para serem tricotados à portuguesa, ou seja ao pescoço. Já fiz n amostras e o resultado é tudo menos ponto inglês a duas cores. Se houver alguém por aí que saiba fazer este ponto bicolor à portuguesa, por favor me ajude. Obrigada
15.10.2013 - 16:54
Fernanda Dias hat geschrieben:
Boa noite. Não consigo que o ponto fique bem, seguindo à risca as explicações. Será que é por fazer tricô ao pescoço, visto que no video está segundo as explicações, mas é feito ao dedo, tipo crochet. Será que alguém me pode ajudar? Obrigada
15.10.2013 - 05:23DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Aconselhamos a que efectue primeiro uma amostra seguindo o vídeo para se habituar a fazer o ponto com o fio à volta do pescoço. Tenha especial atenção ao fazer laçadas se tricota com o fio à portuguesa porque, por vezes, segundo nos tem sido relatado, se podem fazer 2 laçadas e não 1. Quaisquer outras dúvidas, não hesite em perguntar-nos. Bom tricô!
15.10.2013 - 11:23
Loes hat geschrieben:
Ik zou de muts graag in big merino breien. hoeveel bollen zou ik daarvan ongeveer nodig hebben? zou 1 bol per kleur genoeg zijn? (sorry, dit keer als vraag)
13.10.2013 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Loes. 1 bol Big Merino loopt ongeveer 75m per 50gr en de Big Delight loopt ongeveer 95m per 50gr. Dus je hebt 2 bollen per kleur Big Merino nodig voor de kleinste maat, maar brei je de grote maat heb je waarschijnlijk 3 bollen per kleur Big Merino nodig - het is net op de grens, dus ik zou voor de zekerheid een extra nemen. Vaak kan je binnen een bepaalde tijd ongebruikte bollen terugsturen of ruilen bij het verkooppunt.
15.10.2013 - 14:11
Anni-Birgit hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå hvordan man afslutter
09.10.2013 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anni-Birgit. Er det huen eller halsen du har problemer med? Og hvad er det praecis du ikke kan forstaa?
09.10.2013 - 15:24
Claudia hat geschrieben:
Hallo, jetzt bin ich erwirrt. Ich lese da nichts von einer Abnahme auf 55 Maschen in der Anleitung. Die Abnahmen erfolgen lt. Anleitung erst in etwa 23 - 24 cm Gesamthöhe? Oder verstehe ich die Anleitung nicht richtig? Die 81 Maschen, die ich aufgenommen hatte, erstrecken sich in Reihe 4 über die ganzen 60 cm der Nadel.
08.10.2013 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, es ist der 3. Satz in der Anleitung: Die nächste Hin-R wie folgt stricken... = 49-55 M.
08.10.2013 - 09:50
Phoenix#phoenixset |
|
|
|
Gestrickte Mütze und Kragenschal in DROPS Big Delight im zweifarbigen Vollpatent.
DROPS 151-24 |
|
KRAUS RE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT: 1.R (= Rück-R ): mit Farbe 13 grau stricken 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abheben, 1 re *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 2. R (= Hin-R ): mit Farbe 13 grau stricken 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abheben *, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M kraus re. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, damit sie nochmals von der gleichen Seite gestrickt werden können und die Farbe wechseln (LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP 1 und 2). 3.R (= Hin-R ): mit Farbe 01 rosengarten stricken 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 4.R (= Rück-R ): mit Farbe 13 grau stricken 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abh *, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 kraus re. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, damit sie nochmals von der gleichen Seite gestrickt werden können und die Farbe wechseln. 5.R (= Rück-R ): mit Farbe 01 rosengarten stricken 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 Umschlag, 1 M li abh und 1 M kraus re. Arbeit wenden. Wiederholen Sie die 2.-5.R fortlaufend. STRICKTIPP 1: Beim Patentstricken braucht man eine ungerade Maschenzahl. Das zweifarbige Vollpatent wird in Hin- und Rück-R auf einer RUNDNADEL wie folgt gestrickt: Reihe 1 und 2 stricken wie oben beschrieben. Die M an das andere Ende der Rundnadel zurückschieben, damit die nächste R mit der neuen Farbe nochmal in der gleichen Richtung wie die 2. R angestrickt werden kann. Wenden und die 2 nächsten R von der andere Seite genau wie R 2 und 3 stricken, d.h. man strickt vor dem Wenden jede R zweimal, je mit einer Farbe und beide Male in die gleiche Richtung. STRICKTIPP 2: Falls Sie nicht mehr sicher sind, in welcher Farbe die Vorreihe gestrickt wurde, können Sie dies an der Rand-M erkennen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: 72-81 M mit Rundnadel 5 mit grau anschlagen und in Hin- und Rück-R stricken. 1 R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re - siehe oben - * 1 M li, 2 M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind und schließen mit 1 M li und 1 Rand-M kraus re = 49-55 M. Weiter im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken– siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 23-24 cm Gesamthöhe - achten Sie darauf, dass gerade eine 5. R des Vollpatents gestrickt wurde – die nächste R in grau wie folgt stricken: 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M li *, von * - * wdh bis noch 3 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken und 1 M kraus re stricken. Wenden und 3 cm im Rippenmuster 1 re /1 li mit je 1 Rand-M kraus rein grau stricken. 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG über alle M je 2 M zusammenstricken. Die Arb misst nun etwa 27-28 cm. Die letzten M oben an der Mütze zusammenziehen und die Mütze in der hinteren Mitte Rand-M an Rand-M zusammennähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL : Der Kragenschal wird von oben nach unten gestrickt. 93-99 M auf Rundnadel 5 mit grau anschlagen und in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel stricken. 1 R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re - siehe oben, * 1 li, 2 li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind und schließen mit 1 li und 1 Rand-M kraus re = 63-67 M. Weiter im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken– siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach ca. 12-14 cm - achten Sie darauf, dass gerade eine 2. R des Vollpatents gestrickt wurde - wie folgt arbeiten: Faden abschneiden, die Arb NICHT wenden, die M auf die andere Seite der Rundnadel schieben und die nächste R als Hin-R wie folgt mit rosengarten stricken: 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, den Umschlag re verschränkt stricken, die abgehobene M li stricken*. Von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 M re und schließen mit 1 Rand-M kraus re. Weiter re über re und li über li stricken bis zu einer Gesamthöhe von ca. 14-16 cm. Wenn die Arb fertig ist, wird sie gewendet, sodass die rosa Patentmaschen (in V-Form) auf der Vorderseite sichtbar sind. Locker abketten. Den Faden abschneiden und den Kragenschal mit kleinen Stichen hinten knappkantig zusammennähen. Die Fäden vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #phoenixset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.