Marta hat geschrieben:
Dzień dobry! Jak zmodyfikować projekt komina aby uzyskać tę samą kolejność kolorów, co na czapce - żeby pionowe kolumny wychodziły szare, a nie różowe? Oczywiście zachowując szarą krawędź, czyli rozpoczynając od nabrania oczek kolorem szarym. Nie wystarczy zamienić kolorów, trzeba coś pokombinować na początku robótki - tylko co? :)
06.11.2015 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Witam. Komin robimy dokładnie jak w opisie. Na zdjęciu jest założony po prostu na odwrót (albo takie było zamierzenie projektanta). Po odwróceniu go na drugą stronę, będzie wyglądał dokładnie tak samo jak czapka. Gratuluję wyboru wzoru - zawsze robi wrażenie! POWODZENIA
06.11.2015 - 18:00
Ewa Punane hat geschrieben:
Tänan südamest, lõng juba ootamas!
26.08.2015 - 21:38
Ewa hat geschrieben:
Kas seda mustrit saab kududa ringselt?
15.08.2015 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Ikka saab! Video, kuidas kududa patentkude ringselt:
21.08.2015 - 20:25
Nancy Blandford hat geschrieben:
Not sure what last row "K1 row from RS while AT THE SAME TIME working all sts tog 2 by 2" means. K2 tog ? How many stitches should remain when you tighten the last stitches together?
24.01.2015 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Blandfort, the next row is a K row while working sts tog 1 by 2 accross, ie work K2 tog all the row. Happy knitting!
26.01.2015 - 10:01
Marja Lathouwers hat geschrieben:
Hallo Ria, je hebt gelijk, er zit wel een fout in het patroon, ik kreeg het ook niet voor elkaar totdat ik ontdekte dat er in nld 3 en nld 4 eerst de steek av rechts afgehaald moet worden en dan pas de omslag dan klopt het patroon wel
04.01.2015 - 23:51
Jolanda Winters hat geschrieben:
151-24 Welke wol wordt voor de muts gebruikt. Ik lees bij de benodigdheden grijs en zomerheide, maar in de omschrijving gaat het over grijs en rozentuin. En komt het kleurpatroon altijd ongeveer zo uit als op de foto?
26.12.2014 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jolanda. Dat is een fout in het patroon. Je moet 01 rozentuin gebruiken. Ik zal het aanpassen. De kleuren zijn zoals op de foto, maar de verloop zal altijd anders zijn, dwz, elk model zal anders en uniek zijn in de verloop. Veel plezier mee!
05.01.2015 - 15:26
Elli hat geschrieben:
Hallo, gibt es einen Fehler in der Anleitung? Für die Größe S/M soll man 72 M anschlagen, aber im Stricktipp steht, dass man für das Patentstricken eine ungerade Maschenanzahl benötigt? Herzliche Grüße
15.10.2014 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elli, die M-Zahl wird ja vor dem Patentmuster durch Abnahmen angepasst, das Patentmuster stricken Sie mit 49 M und haben somit eine ungerade M-Zahl.
16.10.2014 - 14:27
Johanna hat geschrieben:
Just finished this one and it's beautiful. The only thing that isn't perfect is the seam at the back. It's very thick and a little to noticeable. I agree with Christine Wilson, I'd love to get instructions for how to do this technique in the round, as that would fix the seaming problem.
31.03.2014 - 11:16
Beata hat geschrieben:
Kedves Fordító, örömmel vettem, hogy egyre több minta már magyarul is megjelenik. Két megjegyzés: 1.) A brioche-résznél nem egyszerűen "sima", amit kötünk, hanem "simán összeköt" (mármint a ráhajtást és az átemelést) 2.) Ez nem is mindenhol sima, van, ahol éppen fordítottan kell összekötni. (Az angolban és a németben is ez szerepel). Üdv és jó munkát! :)
14.01.2014 - 20:37
Urszula hat geschrieben:
Jeśli ten wzór jest taki sam jak przy modelu ne-127 to dlaczego opisy się różnią,i który jest prawidłowy?
07.12.2013 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Obydwa wzory zostały doprecyzowane, proszę zobaczyć na stronie. Pozdrawiam
09.12.2013 - 09:49
Phoenix#phoenixset |
|
|
|
Gestrickte Mütze und Kragenschal in DROPS Big Delight im zweifarbigen Vollpatent.
DROPS 151-24 |
|
KRAUS RE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT: 1.R (= Rück-R ): mit Farbe 13 grau stricken 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abheben, 1 re *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 2. R (= Hin-R ): mit Farbe 13 grau stricken 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abheben *, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M kraus re. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, damit sie nochmals von der gleichen Seite gestrickt werden können und die Farbe wechseln (LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP 1 und 2). 3.R (= Hin-R ): mit Farbe 01 rosengarten stricken 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 4.R (= Rück-R ): mit Farbe 13 grau stricken 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abh *, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 kraus re. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, damit sie nochmals von der gleichen Seite gestrickt werden können und die Farbe wechseln. 5.R (= Rück-R ): mit Farbe 01 rosengarten stricken 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 Umschlag, 1 M li abh und 1 M kraus re. Arbeit wenden. Wiederholen Sie die 2.-5.R fortlaufend. STRICKTIPP 1: Beim Patentstricken braucht man eine ungerade Maschenzahl. Das zweifarbige Vollpatent wird in Hin- und Rück-R auf einer RUNDNADEL wie folgt gestrickt: Reihe 1 und 2 stricken wie oben beschrieben. Die M an das andere Ende der Rundnadel zurückschieben, damit die nächste R mit der neuen Farbe nochmal in der gleichen Richtung wie die 2. R angestrickt werden kann. Wenden und die 2 nächsten R von der andere Seite genau wie R 2 und 3 stricken, d.h. man strickt vor dem Wenden jede R zweimal, je mit einer Farbe und beide Male in die gleiche Richtung. STRICKTIPP 2: Falls Sie nicht mehr sicher sind, in welcher Farbe die Vorreihe gestrickt wurde, können Sie dies an der Rand-M erkennen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: 72-81 M mit Rundnadel 5 mit grau anschlagen und in Hin- und Rück-R stricken. 1 R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re - siehe oben - * 1 M li, 2 M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind und schließen mit 1 M li und 1 Rand-M kraus re = 49-55 M. Weiter im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken– siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 23-24 cm Gesamthöhe - achten Sie darauf, dass gerade eine 5. R des Vollpatents gestrickt wurde – die nächste R in grau wie folgt stricken: 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M li *, von * - * wdh bis noch 3 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken und 1 M kraus re stricken. Wenden und 3 cm im Rippenmuster 1 re /1 li mit je 1 Rand-M kraus rein grau stricken. 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG über alle M je 2 M zusammenstricken. Die Arb misst nun etwa 27-28 cm. Die letzten M oben an der Mütze zusammenziehen und die Mütze in der hinteren Mitte Rand-M an Rand-M zusammennähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL : Der Kragenschal wird von oben nach unten gestrickt. 93-99 M auf Rundnadel 5 mit grau anschlagen und in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel stricken. 1 R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re - siehe oben, * 1 li, 2 li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind und schließen mit 1 li und 1 Rand-M kraus re = 63-67 M. Weiter im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken– siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach ca. 12-14 cm - achten Sie darauf, dass gerade eine 2. R des Vollpatents gestrickt wurde - wie folgt arbeiten: Faden abschneiden, die Arb NICHT wenden, die M auf die andere Seite der Rundnadel schieben und die nächste R als Hin-R wie folgt mit rosengarten stricken: 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, den Umschlag re verschränkt stricken, die abgehobene M li stricken*. Von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 M re und schließen mit 1 Rand-M kraus re. Weiter re über re und li über li stricken bis zu einer Gesamthöhe von ca. 14-16 cm. Wenn die Arb fertig ist, wird sie gewendet, sodass die rosa Patentmaschen (in V-Form) auf der Vorderseite sichtbar sind. Locker abketten. Den Faden abschneiden und den Kragenschal mit kleinen Stichen hinten knappkantig zusammennähen. Die Fäden vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #phoenixset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.