Melissa hat geschrieben:
I cast off 81 sts for the hat and row 2 states - > .." RS:.... * P 1, P 2 tog *, repeat from *-* until 2 sts remain, finish with P 1 & 1 edge st = 55 sts."... can you please confirm the last part ? To get 55 sts total, I had to P3 and 1 edge st.
10.02.2019 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melissa, work the 81 sts as follows: K1, (P1, P2 tog) x 26 times in total, P1, K1 = 55 sts remain. Happy knitting!
11.02.2019 - 09:29
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un peu de misère à comprendre les instructions du début du modèle. Il est écrit: Tricoter 1 rang end puis le rang suivant ainsi sur l'endroit: Comment tricoter sur l'endroit quand on vient de faire un rang endroit et que le fil se trouve à gauche du travail?
09.02.2019 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, le 1er rang tricoté de ce modèle sera un rang endroit sur l'envers, ainsi le 2ème rang sera tricoté sur l'endroit. Au rang suivant, tricotez les côtes anglaises bicolores en commençant par le rang 1 (= sur l'envers). Cette vidéo montre le début de l'ouvrage. Bon tricot!
11.02.2019 - 08:58
Amy hat geschrieben:
Is this English rib a form of Brioche? Can i adapt the pattern for working in the round the same as the 2 color brioche? Pretty much switch the ending garter stitches for an additional pattern stitch? I.E. Starting the round 2 with the K tog YO and slipped st and ending with the slip 1 st as if to P? Thanks!!!
20.01.2019 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, English rib and Fisherman's rib is basically variations of the brioche stitch so you can adapt the techniques you are familar with to them as well. Happy Knitting!
20.01.2019 - 22:41
Carolyn hat geschrieben:
Is English rib stitch also called fisherman's rib? I found a video for two color fisherman's rib in English language but it looks slightly different in the photo.
17.01.2019 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolyn, the fisherman's rib are a bit different, they may look the same but you don't work the yarn overs and slipped sts. - see video in the previous answer. Happy knitting!
18.01.2019 - 08:48
Carolyn hat geschrieben:
How many stitches are there on each row? I know that we begins with 81, then becomes 55. How many stitches in row 2- 5? Also, YO seems to be creating holes so how do I avoid this? I am knitting this english/american way. Does this make a difference?
17.01.2019 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolyn, when you work English rib the YO's worked over the slipped sts are not counted as sts, so that you keep 55 sts all the way and on each row until you start decreasing. The video below shows how to work English rib with 2 colours. Happy knitting!
18.01.2019 - 08:39
María José Serrano Gómez hat geschrieben:
Buenas noches: el punto es precioso pero lo se hacer, sin embargo hay una cosa más sencilla la cual nunca me sale exacta, como tengo que hacer para que un cuello no quede ni muy grande , ni pequeño me gustaría saber si tengo que tomar medidas de cabeza o no. Le agradecería me lo dijeran.\\r\\nMuchas Gracias.\\r\\nMaría Josep Serrano
12.11.2018 - 23:34
Gun hat geschrieben:
Den blev mitt första försök till patentstickning i två färger, och jag älskar denna lilla krage, blev så fin. Vill påpeka att lite missvisande Instruktioner, "maskorna stickas räta på alla varv" Det stämmer inte, avig stickning är i varv 3 och 4.
30.10.2018 - 23:50Susan Aitchison hat geschrieben:
I would like to knit this hat in your Drops Big Delight but in one colour only. I am not sure how to adapt the pattern to one colour. Would you be able to advise. Thank you
28.10.2018 - 02:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Aitchison! Please use only one colour: it means all the rows (1-5) should be done in one single colour instead of two. The hat will be in one colour, but will be also like double strand, thanhs to the stitch adapted. Happy knitting!
28.10.2018 - 10:41
Carol hat geschrieben:
There are two half pages for text not required for the pattern. Please move them - save paper. Thank you. ps I am not keen on Captcha - some images are indistinct. others are not clear to residents in other countries. I need simple, user-friendly technology at my time of life. A silverhead (retired)
26.04.2018 - 13:34
Lindsan hat geschrieben:
Hej! Går det att sticka mönstret runt på rundstickor eller måste man sticka fram och tillbaka när man använder två färger? Hittar en video om hur man stickar patent runt på rundstickor men det är ju bara med en färg..
28.03.2018 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du bör sticka denna modell fram och tillbaka, annars går det inte att sticka patent med två färger.
05.04.2018 - 16:46
Phoenix#phoenixset |
|
|
|
Gestrickte Mütze und Kragenschal in DROPS Big Delight im zweifarbigen Vollpatent.
DROPS 151-24 |
|
KRAUS RE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT: 1.R (= Rück-R ): mit Farbe 13 grau stricken 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abheben, 1 re *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 2. R (= Hin-R ): mit Farbe 13 grau stricken 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abheben *, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M kraus re. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, damit sie nochmals von der gleichen Seite gestrickt werden können und die Farbe wechseln (LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP 1 und 2). 3.R (= Hin-R ): mit Farbe 01 rosengarten stricken 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 4.R (= Rück-R ): mit Farbe 13 grau stricken 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abh *, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 kraus re. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, damit sie nochmals von der gleichen Seite gestrickt werden können und die Farbe wechseln. 5.R (= Rück-R ): mit Farbe 01 rosengarten stricken 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 Umschlag, 1 M li abh und 1 M kraus re. Arbeit wenden. Wiederholen Sie die 2.-5.R fortlaufend. STRICKTIPP 1: Beim Patentstricken braucht man eine ungerade Maschenzahl. Das zweifarbige Vollpatent wird in Hin- und Rück-R auf einer RUNDNADEL wie folgt gestrickt: Reihe 1 und 2 stricken wie oben beschrieben. Die M an das andere Ende der Rundnadel zurückschieben, damit die nächste R mit der neuen Farbe nochmal in der gleichen Richtung wie die 2. R angestrickt werden kann. Wenden und die 2 nächsten R von der andere Seite genau wie R 2 und 3 stricken, d.h. man strickt vor dem Wenden jede R zweimal, je mit einer Farbe und beide Male in die gleiche Richtung. STRICKTIPP 2: Falls Sie nicht mehr sicher sind, in welcher Farbe die Vorreihe gestrickt wurde, können Sie dies an der Rand-M erkennen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: 72-81 M mit Rundnadel 5 mit grau anschlagen und in Hin- und Rück-R stricken. 1 R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re - siehe oben - * 1 M li, 2 M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind und schließen mit 1 M li und 1 Rand-M kraus re = 49-55 M. Weiter im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken– siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 23-24 cm Gesamthöhe - achten Sie darauf, dass gerade eine 5. R des Vollpatents gestrickt wurde – die nächste R in grau wie folgt stricken: 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M li *, von * - * wdh bis noch 3 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken und 1 M kraus re stricken. Wenden und 3 cm im Rippenmuster 1 re /1 li mit je 1 Rand-M kraus rein grau stricken. 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG über alle M je 2 M zusammenstricken. Die Arb misst nun etwa 27-28 cm. Die letzten M oben an der Mütze zusammenziehen und die Mütze in der hinteren Mitte Rand-M an Rand-M zusammennähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL : Der Kragenschal wird von oben nach unten gestrickt. 93-99 M auf Rundnadel 5 mit grau anschlagen und in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel stricken. 1 R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re - siehe oben, * 1 li, 2 li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind und schließen mit 1 li und 1 Rand-M kraus re = 63-67 M. Weiter im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken– siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach ca. 12-14 cm - achten Sie darauf, dass gerade eine 2. R des Vollpatents gestrickt wurde - wie folgt arbeiten: Faden abschneiden, die Arb NICHT wenden, die M auf die andere Seite der Rundnadel schieben und die nächste R als Hin-R wie folgt mit rosengarten stricken: 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, den Umschlag re verschränkt stricken, die abgehobene M li stricken*. Von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 M re und schließen mit 1 Rand-M kraus re. Weiter re über re und li über li stricken bis zu einer Gesamthöhe von ca. 14-16 cm. Wenn die Arb fertig ist, wird sie gewendet, sodass die rosa Patentmaschen (in V-Form) auf der Vorderseite sichtbar sind. Locker abketten. Den Faden abschneiden und den Kragenschal mit kleinen Stichen hinten knappkantig zusammennähen. Die Fäden vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #phoenixset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.