Edle Brodin hat geschrieben:
Hvor er den flot, den vil jeg glæde mig til at strikke
10.06.2013 - 17:20Monika Gruber hat geschrieben:
Sehr schön! Macht Lust aufs Stricken.
05.06.2013 - 09:43Griselda hat geschrieben:
Me parece muy elegante y deportivo.
03.06.2013 - 20:17
Beate hat geschrieben:
Sehr schön,würde ich gerne etwas mehr tailliert nacharbeiten
02.06.2013 - 15:59
Nicole hat geschrieben:
Sublime, je prépare mes aiguilles c'est le 1er que je vais faire
02.06.2013 - 12:43
Arina hat geschrieben:
Heel mooi ,die zal ik graag willen breien.
01.06.2013 - 22:22
Ragnhild Sefa hat geschrieben:
Vakker og feminin.Liker halsen veldig godt.Nydelig,feminint mønster
01.06.2013 - 09:42Bettina hat geschrieben:
Very original. i like it
01.06.2013 - 09:41
Sarah hat geschrieben:
Hm, ja
01.06.2013 - 00:28Josephine hat geschrieben:
I have voted for this as I like the overall design. I don't think that it fits the model very well and I would alter the pattern for a better fit.
31.05.2013 - 21:25
Lady Feather Sweater#ladyfeathersweater |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in „BabyAlpaca Silk“ mit Lochmuster und Rundpasse. Größe S - XXXL
DROPS 149-29 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.9. TIPP ZUR ABNAHME: Es wird in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL für den Raglan abgenommen. 3 M vor der Markierung beginnen: 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung sitzt zwischen diesen beiden M), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. 230-250-280-320-350-380 M mit 2 RUNDNADELN 3 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. Die eine Rundnadel herausziehen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben (damit verhindert man, dass die Krausrippen-Kante zu fest wird, wenn man später das Muster strickt). Dann Diagramm A.1 stricken, es sind nach A.1 184-200-224-256-280-304 M übrig. Weiter glatt re. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE. Nach 8 cm am Anfang der Rd und nach 92-100-112-128-140-152 M (= Seite) je eine Markierung anbringen. Nun auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M aufn (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 6-6-6-6-7-7 cm noch 4 x (= insgesamt 5 Aufnahmen auf jeder Seite), = 204-220-244-276-300-324 M. Nach 34-35-36-37-38-39 cm auf jeder Seite für das Armloch 12-12-12-14-14-14 M abk (d.h. 6-6-6-7-7-7 M auf jeder Seite beider Markierungen) = je 90-98-110-124-136-148 M für Vorder- und Rückenteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt, bei Bedarf zu einer kurzen RUNDNADEL wechseln. 70-70-70-80-80-80 M mit 2 RUNDNADELN 3 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. Die eine RUNDNADEL herausziehen, die M auf einem NADELSPIEL 3 verteilen und 2 Krausrippen stricken. Dann das Muster nach Diagramm A.1 1 x in der Höhe stricken = 56-56-56-64-64-64 M übrig. Nun glatt re stricken, weiterhin in Rd. Nach 10-10-8-8-10-8 cm den Rd-Anfang markieren und an der Ärmelunterkante (Rd-Anfang) 2 M aufn (d.h. je 1 M auf jeder Seite der Markierung). Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 17-19-21-20-22-25 x (= insgesamt 18-20-22-21-23-26 Aufnahmen) in jeder 6.-5.-5.-5.-4.-4.Rd = 92-96-100-106-110-116 M. Nach 44-44-43-43-42-42 cm 12-12-12-14-14-14 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. 6-6-6-7-7-7 M auf jeder Seite der Markierung) = 80-84-88-92-96-102 M übrig. Die Arb zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RAGLAN: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie das Vorder- und Rückenteil (ohne die M zu stricken), und zwar an die Stelle, an der für das Armloch abgekettet wurde = 340-364-396-432-464-500 M. In jeden Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL eine Markierung setzen (= 4 Markierungen). Glatt re in Rd stricken und GLEICHZEITIG in der 1. Rd auf jeder Seite der 4 Markierungen für den Raglan abnehmen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 8 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch 2-2-3-3-3-3 x (= insgesamt 3-3-4-4-4-4 Abn) = 316-340-364-400-432-468 M. In der nächsten Rd gleichmäßig verteilt 28-20-12-16-48-20 M abn = 288-320-352-384-384-448 M. Und dann wie folgt stricken: * A.2 (= 19 M), 13 M glatt re *, von * - * insgesamt 9-10-11-12-12-14 x wdh. Im Muster weiterstricken. Nach A.2 die nächste Rd wie folgt stricken: * A.4 (= 19 M), A.3 (= 13 M) *, von * - * insgesamt 9-10-11-12-12-14 x wdh. Im Muster weiterstricken. Nach A.4/A.3 sind 279-310-341-372-372-434 M übrig. Die nächste Rd wie folgt stricken: * A.4 (= 19 M), A.5 (= 12 M) *, von * - * insgesamt 9-10-11-12-12-14 x wdh. Im Muster weiterstricken. Nachdem A.4 insgesamt 2-2-2-2-3-3 x in der Höhe gestrickt ist (A.5 ist nun 2-2-2-2-3-3 x komplett in der Höhe gestrickt plus 4-4-4-4-6-6 weitere Rd von A.5), nach Diagramm A.6 statt A.4 und A.7 statt A.5 stricken (beginnen Sie bei A.7 beim richtigen Pfeil für Ihre Größe). Mit dem Muster fortfahren, dabei GLEICHZEITIG wie im Diagramm gezeigt abn. Nachdem 1 x A.6/A.7 in der Höhe gestrickt ist (enden Sie nach der mit einem Pfeil markierten Rd für Ihre Größe) sind 135-150-165-180-180-210 M übrig. Die letzte Rd markieren – AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN (der Raglan misst ca. 22-23-24-25-26-27 cm ab dem Armloch und der Pullover misst ca. 56-58-60-62-64-66 cm von unten gemessen). Die nächste Rd wie folgt stricken: * 1 re, 2 li zusammen, 1 re, 1 re abheben, 2 re zusammen, die abgehobene M überziehen , 1 re, 2 li zusammen, 1 re, A.9 (= 4 M – beim Pfeil für die richtige Größe beginnen) *, von * - * insgesamt 9-10-11-12-12-14 x wdh = 99-110-121-132-132-154 M übrig . 1 Rd re über re und li über li stricken. Nun den hohen Kragen wie folgt stricken: * A.8 (= 7 M), A.9 (= 4 M) *, von * - * insgesamt 9-10-11-12-12-14 x wdh. Mit dem Muster fortfahren bis zu einer Gesamthöhe von ca. 6 cm ab der Markierung. Dann die Maschen LOCKER abk, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter den Ärmel schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyfeathersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.