Lolapinso hat geschrieben:
On l'adore !!!
13.06.2013 - 11:59
Hanna hat geschrieben:
Die Musteraufteilung sieht richtig gekonnt aus. Ich werde diese Jacke stricken - allerdings etwas länger und tailliert
11.06.2013 - 16:31
DURAND hat geschrieben:
Beau modèle à réaliser
08.06.2013 - 10:46
Anna hat geschrieben:
Ovanlig krage och väldigt vackert och arbetat okparti. Helt klart en kofta som jag tycker sticker ut samtidigt som den är otrolgt användbar!
05.06.2013 - 20:38
Danuta hat geschrieben:
śliczny. Bardzo mi się podoba
02.06.2013 - 20:03
Yvette hat geschrieben:
L'empiètement en rond donne du chic à ce modèle ainsi que les points dentelle. J'ai hâte de le tricoter.
02.06.2013 - 08:01
Ragnhild Sefa hat geschrieben:
Elegant og vakker cardigan med feminint mønster.Passer like godt til bukser som til kjole/skjørt
01.06.2013 - 09:43
Merle Danièle hat geschrieben:
Magnifique! Très envie de le réaliser
31.05.2013 - 21:28
Odile hat geschrieben:
Elégant et raffiné, j'ai très envie de le tricoter!
30.05.2013 - 21:51
Françoise hat geschrieben:
Très joli, très classe
30.05.2013 - 18:40
Lady Feather Jacket#ladyfeatherjacket |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „BabyAlpaca Silk“ mit Lochmuster und Rundpasse. Größe S - XXXL
DROPS 149-30 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen re. KRAUS RECHTS (rund auf einem NADELSPIEL): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.10. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 3, 11, 19, 27, 35, 43, 51, 56 und 61 cm. GRÖSSE M: 3, 11, 19, 27, 35, 43, 51, 57 und 63 cm. GRÖSSE L: 3, 11, 19, 27, 35, 43, 51, 58 und 65 cm. GRÖSSE XL: 3, 11, 19, 27, 35, 43, 51, 59 und 67 cm. GRÖSSE XXL: 3, 11, 19, 27, 35, 43, 51, 59, 64 und 69 cm. GRÖSSE XXXL: 3, 11, 19, 27, 35, 43, 51, 59, 65 und 71 cm. TIPP ZUR ABNAHME: Es wird in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL für den Raglan abgenommen. 3 M vor der Markierung beginnen: 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung sitzt zwischen diesen beiden M), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von der vorderen Mitte aus in Hin- und Rück-R gestrickt. 235-255-285-319-349-389 M (inkl. 5 Blendenmaschen auf jeder Seite) mit 2 RUNDNADELN 3 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. Die eine Rundnadel herausziehen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben (damit verhindert man, dass die Krausrippen-Kante zu fest wird, wenn man später das Muster strickt). Die nächste Hin-R wie folgt stricken : 5 Blendenm kraus re, A.1 (= 12-12-12-14-14-14 M), 1 M glatt re, A.2 bis 17-17-17-19-19-19 M übrig sind, schließen mit A.1 (= 12-12-12-14-14-14 M) und 5 Blendenm kraus re. Im Muster weiterstricken. Nach A.2 hat man 195-211-235-263-287-319 M. Weiter glatt re stricken, aber die 17-17-17-19-19-19 äußeren M auf jeder Seite weiterhin wie gehabt stricken (d.h. 5 Blendenm kraus rechts + A.1). BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE und DENKEN SIE AN DIE KNOPFLÖCHER an der rechten Blende – siehe oben. Nach 8 cm 51-55-61-68-74-83 M von jeder Seite her eine Markierung setzen = die 93-101-113-127-139-153 M zwischen den Markierungen sind für das RÜCKENTEIL. Nun auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M aufn (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 4 x (= insgesamt 5 Aufnahmen auf jeder Seite) alle 6-6-6-6-7-7 cm = 215-231-255-283-307-339 M. Nach 34-35-36-37-38-39 cm die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 Blendenm kraus re, A.1 wie gehabt , 33-37-43-47-53-62 M li stricken (= LINKES VORDERTEIL), 12-12-12-14-14-14 M für das Armloch abk (d.h. 6-6-6-7-7-7 M auf jeder Seite der Markierung), 91-99-111-123-135-149 M li stricken (= RÜCKENTEIL), 12-12-12-14-14-14 M für das Armloch abk, 33-37-43-47-53-62 M li stricken, A.1 wie gehabt und 5 Blendenm kraus rechts (= RECHTES VORDERTEIL). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt, bei Bedarf zu einer kurzen RUNDNADEL wechseln. 70-70-70-80-80-80 M mit 2 RUNDNADELN 3 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. Die eine RUNDNADEL herausziehen, die M auf einem NADELSPIEL 3 verteilen und 2 Krausrippen stricken. Dann das Muster nach Diagramm A.2 1 x in der Höhe stricken = 56-56-56-64-64-64 M übrig. Nun glatt re stricken, weiterhin in Rd. Nach 10-10-8-8-10-8 cm den Rd-Anfang markieren und an der Ärmelunterkante (Rd-Anfang) 2 M aufn (d.h. je 1 M auf jeder Seite der Markierung). Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 17-19-21-20-22-25 x (= insgesamt 18-20-22-21-23-26 Aufnahmen) in jeder 6.-5.-5.-5.-4.-4. Rd = 92-96-100-106-110-116 M. Nach 44-44-43-43-42-42 cm 12-12-12-14-14-14 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. 6-6-6-7-7-7 M auf jeder Seite der Markierung) = 80-84-88-92-96-102 M übrig. Die Arb zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RAGLAN: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie das Vorder- und Rückenteil (ohne die M zu stricken), und zwar an die Stelle, an der für das Armloch abgekettet wurde = 351-375-407-439-471-515 M. LESEN SIE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! In jeden Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL eine Markierung setzen (= 4 Markierungen). Glatt re stricken, aber die 17-17-17-19-19-19 äußeren M auf jeder Seite wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG in der ersten R (= Hin-R) auf jeder Seite der 4 Markierungen für den Raglan abnehmen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 8 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) noch 2-2-3-3-3-3 x (= insgesamt 3-3-4-4-4-4 Abn) = 327-351-375-407-439-483 M. In der nächsten Rück-R gleichmäßig verteilt 18-10-2-30-30-10 M abn (nicht über den äußeren 17-17-17-19-19-19 M auf jeder Seite abn) = 309-341-373-377-409-473 M übrig. Die nächste Hin-R wie folgt stricken : 5 Blendenm kraus re, A.1 wie gehabt (= 12-12-12-14-14-14 M), * A.3 (= 19 M), 13 M glatt re *, von * - * insgesamt 8-9-10-10-11-13 x wdh, A.3 (= 19 M), A.1 (= 12-12-12-14-14-14 M) und schließen mit 5 Blendenm kraus re. Im Muster weiterstricken. Nach ca. 1 cm im Muster – achten Sie darauf, dass die nächste Hin-R eine R re in A.1 ist - in A.1 eine M abn, damit A.1 schmäler wird. Am rechten Vorderteil (von der Vorderseite aus gesehen) wird in A.1 abgenommen, indem man die 2 letzten M von A.1 re zusammenstrickt und am linken Vorderteil nimmt man wie folgt ab: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 8.R noch 6-6-6-5-5-5 x und dann in jeder 4.R insgesamt 3-3-3-6-6-6 x (= insgesamt 10-10-10-12-12-12 Abnahmen auf jeder Seite der vorderen Mitte). GLEICHZEITIG, nachdem A.3 einmal gestrickt ist, die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blendenm wie gehabt, A.1 (mit Abnahmen) wie gehabt, * A.5 (= 19 M), A.4 (= 13 M) *, von * - * insgesamt 8-9-10-10-11-13 x wdh, A.5 (= 19 M), A.1 (mit Abnahmen) wie gehabt und schließen mit 5 Blendenm wie gehabt. A.5/A.4 einmal in der Höhe stricken, dann die nächste Hin-R wie folgt: 5 Blendenm, A.1, * A.5 (= 19 M), A.6 (= 12 M) *, von * - * insgesamt 8-9-10-10-11-13 x wdh, A.5, A.1 und 5 Blendenm. Nachdem A.5 insgesamt 2-2-2-2-3-3 x in der Höhe gestrickt ist (A.6 wurde 2-2-2-2-3-3 x komplett in der Höhe gestrickt plus 4-4-4-4-6-6 weitere R von A.6 in der Höhe), strickt man A.7 statt A.5 und A.8 statt A.6 (beginnen Sie A.8 beim richtigen Größenpfeil unten im Diagramm – BEMERKUNG: die übrigen M wie gehabt stricken). Mit dem Muster fortfahren und GLEICHZEITIG abn wie im Diagramm gezeigt. Nach A.7/A.8 (in der R mit dem richtigen Größenpfeil enden) und nach A.1 sind 145-160-175-175-190-220 M übrig. Eine Markierung in dieser R anbringen - AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN (der Raglan misst ca. 22-23-24-25-26-27 cm ab dem Armloch, die ganze Jacke misst ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab Unterkante gemessen und es bleiben 2 Knopflöcher an der rechten Blende einzuarbeiten). Die nächste Hin-R wie folgt stricken : 5 Blendenm wie gehabt , A.1 (= 2 M), * 1 re, 2 li zusammen, 1 re, 1 M re abheben , 2 re zusammen, die abgehobene M überziehen , 1 re, 2 li zusammen, 1 re, A.10 (= 4 M – beginnen Sie bei dem richtigen Größenpfeil) *, von * - * insgesamt 8-9-10-10-11-13 x wdh, 1 re, 2 li zusammen, 1 re, 1 M re abheben, 2 re zusammen, die abgehobene M überziehen, 1 re, 2 li zusammen, 1 re, A.1 (= 2 M) und 5 Blendenm wie gehabt = 109-120-131-131-142-164 M. In der Rück-R die M stricken, wie sie erscheinen. Nun den hohen Kragen wie folgt stricken (1.R = Hin-R - denken Sie an die 2 letzten Knopflöcher an der Blende): 5 Blendenm, A.1 (= 2 M), * A.9 (= 7 M), A.10 (= 4 M) *, von * - * insgesamt 8-9-10-10-11-13 x wdh, A.9 (= 7 M), A.1 (= 2 M) und 5 Blendenm. Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren bis zu einer Gesamthöhe von ca. 6 cm ab der Markierung (es ist etwa 1 cm nach dem letzten KNOPFLOCH gestrickt). Dann die M LOCKER abk wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter den Ärmel schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyfeatherjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.