Margrethe Rudd hat geschrieben:
Det undre mig at der skal tages ind efter ribborten. Det plejer at være modsat, så ribkanten kan sidde tæt på håndled/krop? Glæder mig til at komme i gang. Venligst Margrethe “til håndled/ krop?
15.06.2019 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Margrethe. Vrangbord trekker seg mer sammen enn glattstrikk, og for at det ikke skal være en markant viddeforskjell på vrangborden og resten av plagget felles det masker etter vrangborden. God fornøyelse
17.06.2019 - 08:27
Ulla Holmström hat geschrieben:
Mönster 150-15. Jag har bystmått 113. Vilken storlek skall jag välja? Tycker inte det framgår.
18.05.2019 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ulla. Det er en målskisse helt nederst på siden, med alle plaggets mål i alle størrelser. Om du måler 113 cm rundt, vil det si du måler ca 57 cm tvers over. Da ville jeg valgt størrelse XXL som måler 62 cm tvers over (124 cm rundt). God fornøyelse
20.05.2019 - 11:04
Lene Hein hat geschrieben:
Kan jeg strikke denne model i Karisma i stedet?
24.03.2018 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, ja det kan du, DROPS Karisma tilhører samme garngruppe B som DROPS Lima. God fornøjelse!
04.04.2018 - 13:12
Maria hat geschrieben:
Er det feil i oppgitt garnmengde? Jeg måttekjøpe inn to nøster ekstra av bunnfargen, enda strikkefastheten stemmer (str S). Og hvor er omgangsskiftet på bærestykket?
23.04.2017 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Dette har vært en populær genser og vi har ikke fått noen tilbakemeldig om at det har vært for lite garn, men vi skal se nærmere på det. Når du har satt bolen og ermene på sammen pinne vil omgangsskiftet komme mellom det ene ermet og bolen. God fornøylse.
24.04.2017 - 12:03
Ina Austrud hat geschrieben:
Jeg undrer meg over antall masker som skal legges opp på armen. XL = 68m Må være feil. jeg la opp 48 masker og likevel er det ikke stramt rundt håndleddet.
01.11.2016 - 07:25Heckmann hat geschrieben:
Bonjour , Je tricote pull en suivant vos explications pour le nombre de mailles , mais je souhaite tricoter l'empiècement rond au point mousse ; ma question : puis-je suivre le même diagramme ? car le point mousse "avance " différemment que le point jersey . merci
31.08.2016 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Heckmann, il va vous falloir faire quelques ajustements car le nbe de rangs point mousse n'est pas le même que celui en jersey pour la même hauteur. Vous aurez probablement besoin de plus de fils également, car le point mousse est plus "gourmand" que le jersey. Réalisez un échantillon au point mousse pour recalculer à quelle fréquence diminuer pour l'empiècement. Bon tricot!
31.08.2016 - 16:19
Olga hat geschrieben:
Tengo la talla S, pero la manga me queda demasiado ancha, como podría hacerla más estrecha para que luego me coincida bien con el canesu?Muchas gracias
10.02.2016 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Olga. Este modelo tiene la manga ya estrecha debido al dibujo realizado en el canesú. Si quieres hacerla aún más estrecha tendrías que recalcular la parte del dibujo del canesú.
23.02.2016 - 18:27
Marga Van Dijk hat geschrieben:
Er staat dat je moet minderen na 8 cm moet je daar de boord ook bij rekenen of is dat vanaf de boord. Groetjes van Marga.
09.12.2014 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marga. Je meet in totaal (dus inclusief de boord).
09.12.2014 - 16:58
Ditte hat geschrieben:
Vedr. mønster på bærestykke indtagning A. Man har først strikket en firkant af rubinrød ( fuldfarvet firkant), så strikker man 2 omgange med lyng og næste omgang strikkes i grå, hvor man så også skal tage ind. Når man så har taget ind og skal strikke med naturhvid ovenover (stjernerne), så kommer de vel til at blive forskubbet( i forhold til den rubinrøde forkant nedenunder) lidt for hver gang, der er taget en maske ind. Er det meningen, eller er der noget jeg har misforstået?
10.11.2014 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ditte, Diagrammet vil stadigvæk gå op efter indtagningerne, og stjernern kan du også stadigvæk få til at passe over firkanterne i rubinrød, men man behøver ikke få det til at passe (det gør det faktisk ikke på billedet) God fornøjelse!
25.11.2014 - 11:24
Romy hat geschrieben:
Im Muster A3 sind jeweils nach den Abnahmerunden Spalten weggelassen. Wie strickt man hier weiter?
05.06.2014 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Romy, die weggelassenen Spalten können Sie nicht mehr stricken, denn die Maschen existieren ja nicht mehr. Sie nehmen ja mehrfach M ab, daher besteht ein Mustersatz aus weniger M. Daher ergeben sich kürzere Mustersätze in der Breite. Sie stricken also einfach immer die Kästchen, die gezeichnet sind.
08.06.2014 - 11:08
September Sweater#septembersweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in „Lima“ mit Rundpasse und Norwegermuster. Größe S - XXXL.
DROPS 150-15 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. TIPP ZUR ABNAHME-1 (gilt für das RUMPFTEIL): Wie folgt vor der Markierung abn: 2 re zusammenstricken. Wie folgt nach der Markierung abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR ABNAHME-2 (gilt für die Rundpasse): Um auszurechnen, in welchem Abstand man abnehmen soll, nimmt man die vorhandene Maschenzahl (z.B. 296 M) und teilt sie durch die Anzahl der Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 24) = 12,3. D.h. bei diesem Beispiel strickt man ca. jede 11. und 12 M re zusammen. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt 1 M auf, indem man eine M aus der vorherigen R / Rd aufnimmt und diese re strickt. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in auf einer Rundnadel rund gestrickt. 212-228-248-280-308-336 M mit Rundnadel 3 mit grau anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann 4 cm das Rippenmuster (= 2 re / 2 li) stricken. Zu RUNDNADEL 4 wechseln und 1 Rd re stricken GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 44-48-50-58-62-66 M abn = 168-180-198-222-246-270 M. Den Rundenanfang markieren und 1 Markierung nach 84-90-99-111-123-135 M setzen (= Seiten). Weiterhin rund in der Musterfolge von Diagramm A.1stricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE. Nach 8 cm auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M abn– SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 4 M abgenommen – BEMERKUNG: Die M, die bei der Abnahme nicht ins Muster aufgehen werden in grau gestrickt). Nach 16 cm die Abn wdh = 160-172-190-214-238-262 M. Nach 22 cm auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen – BEMERKUNG: Die M, die bei der Aufnahme nicht ins Muster aufgehen werden in grau gestrickt). Diese Aufnahmen alle 3-3-3-3½-3½-4 cm noch 3-4-4-4-4-4 x wdh (= insgesamt 4-5-5-5-5-5 Aufnahmen) = 176-192-210-234-258-282 M. Nach ca. 36-37-38-39-40-41 cm – achten Sie darauf, dass die nächsten Rd eine Rd mit Pünktchen (auf Norwegisch sagt man: «Läuse») ist - die mittleren 12 M auf jeder Seite für das Armloch abk (d.h. 6 M auf jeder Seite beider Markierungen abk) = 76-84-93-105-117-129 M für Vorder- und Rückenteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 64-64-68-68-76-76 M mit NADELSPIEL 3 mit rubinrot anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann 3 cm das Rippenmuster (= 2 re/ 2 li) stricken. Zu NADELSPIEL 4 wechseln und 1 Rd re mit rubinrot stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 16-16-16-16-20-20 M abn = 48-48-52-52-56-56 M. Den Rundenanfang markieren (= Ärmelunterkante) und im MUSTER nach Diagramm A.2 rund stricken. Nach A.2 mit grau weiterhin in Rd stricken. Nach 8-8-10-10-12-10 cm auf jeder Seite der Markierung 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-2½-2½-2-2-2 cm noch 12-14-13-15-14-16 x (= insgesamt 13-15-14-16-15-17 Aufnahmen) = 74-78-80-84-86-90 M. Nach 45-45-45-44-44-44 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), 12 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. 6 M auf jeder Seite der Markierung) = 62-66-68-72-74-78 M. Die Arb zur Seite legen und einen weiteren Ärmel stricken. RAGLAN: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie Vorder- und Rückenteil: an die Stelle, an der für das Armloch abgekettet wurde = 276-300-322-354-382-414 M. 1 Rd re mit grau stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-4-6-6-6-6 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2 = 272-296-316-348-376-408 M. 0-1-2-0-1-2 cm glatt re mit grau stricken, dann im Muster nach Diagramm A.3 stricken (wählen Sie das entsprechende Diagramm für Ihre Größe). GLEICHZEITIG in der im Diagramm mit Pfeil A markierten Rd gleichmäßig verteilt 16-24-28-28-40-40 M abn = 256-272-288-320-336-368 M. Im Muster weiterstricken. In der im Diagramm mit Pfeil B markierten Rd gleichmäßig verteilt 22-23-24-32-33-35 M abn = 234-249-264-288-303-333 M. Im Muster weiterstricken. In der im Diagramm mit Pfeil C markierten Rd gleichmäßig verteilt 30-33-36-36-39-45 M abn = 204-216-228-252-264-288 M. Im Muster weiterstricken. In der im Diagramm mit Pfeil D markierten Rd gleichmäßig verteilt 28-32-36-44-40-48 M abn = 176-184-192-208-224-240 M. Im Muster weiterstricken. In der im Diagramm mit Pfeil E markierten Rd gleichmäßig verteilt 36-40-44-52-64-64 M abn = 140-144-148-156-160-176 M. Im Muster weiterstricken. In der im Diagramm mit Pfeil F (= letzte Rd) markierten Rd gleichmäßig verteilt 36-36-36-40-40-48 M abn = 104-108-112-116-120-128 M. Faden abschneiden. Zu RUNDNADEL 3 und rubinrot wechseln, in der hinteren Mitte beginnen und im Rippenmuster (= 2 re/ 2 li) rund stricken. Achten Sie darauf, dass 2 M re oder 2 M li genau in der vorderen Mitte sind. Die vordere Mitte zwischen diesen beiden M markieren, GLEICHZEITIG nach 2 Rd im Rippenmuster für den flacheren Halsausschnitt im Nacken verkürzte R stricken. Dafür in der hinteren Mitte beginnen und das Rippenmuster wie gehabt stricken bis 19-19-21-21-23-23 M vor der Markierung. Wenden und im Rippenmuster stricken bis 19-19-21-21-23-23 M vor der anderen Seite der Markierung. Wenden und im Rippenmuster stricken bis 27-27-29-29-31-31 M vor der Markierung, Wenden und im Rippenmuster stricken bis 27-27-29-29-31-31 M vor der anderen Seite der Markierung Wenden und im Rippenmuster stricken bis 35-35-37-37-39-39 M vor der Markierung, Wenden und im Rippenmuster stricken bis 35-35-37-37-39-39 M vor der anderen Seite der Markierung Arbeit wenden und im Rippenmuster bis zum Rd-Anfang stricken (= hintere Mitte). Dann weiter im Rippenmuster rund über alle M stricken, bis das Rippenmuster in der vorderen Mitte etwa 3 cm misst. Dann die M locker abketten wie sie erscheinen. Der Raglan misst ca. 20-21-22-23-24-25 cm und der ganze Pullover misst ca. 56-58-60-62-64-66 cm. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter dem Ärmel schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #septembersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.