Anette hat geschrieben:
Hej Jeg synes ikke, at det er et godt signal at sende, at knapper/knaphullerne ikke er placeret korrekt overfor hinanden. Det drejer sig om knap/knaphul 3 - set fra oven. Mønstret passer ikke. Blot en info til en rigtig sød trøje. Anette
01.12.2014 - 15:24
Sara hat geschrieben:
Hej! Jag började just på denna fina kofta. Jag skulle ikväll börja på första varvet med mönster A1 och undrar i vilken färg RÄTST. ska vara på varven man stickar A1? Klarar inte helt att se på bilden heller om det ska vara grå eller röd först?
13.10.2014 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, den rätst kantm skall vara grå från det att du börjar med A.1. Lycka till!
16.10.2014 - 13:38
Ketty Andreasen hat geschrieben:
Tak for svaret. Når jeg skal strikke vinterrosen strækker mønstret sig kun over 22 m, derfor forstår jeg ikke, at I skriver 24 m. Med venlig hilsen Ketty
11.10.2014 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ketty, jo men når du starter nederst i diagrammet har du 24 m. Efterhånden som du strikker bærestykket og vinterroserne tager du ind ifølge diagrammet. Spørg også gerne hos butikken hvor du har købt garnet. God fornøjelse!
17.10.2014 - 15:47
Gisele hat geschrieben:
So pretty!
09.10.2014 - 15:08
Ketty Andreasen hat geschrieben:
For en uge siden sendte jeg en nogle spørgsmål vedrørende denne opskrift. Jeg har endnu ikke hørt noget. Hvor lang tid vil der gå. I har heller ikke bekræftet at have modtaget det. Kan ikke komme videre, før jeg får svar. Mvh. Ketty.
30.09.2014 - 17:29
Ketty hat geschrieben:
Fortsat: Mellem 2 raglanindtag på ærme. Mellem 2 raglanindtag på ryggen når jeg skal igang med mønsteret. Jeg kan ikke selv regne det ud da man jo samtidig skal tage ind til raglan. jeg håber på snarlig hjælp. Med venlig hilsen Ketty Andreasen
22.09.2014 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Du starter først på mønster A.2 når du er klar med de 10 raglanindtagninger. Herefter tager du ind ifølge diagrammet!
29.09.2014 - 08:26
Ketty hat geschrieben:
Hej. Jeg har er par spørgsmål vedr. trøjen jeg er ved at strikke. Er nået dertil hvor jeg skal strikke vinterroser. Nu har jeg siddet og prøvet men kan ikke få mønsteret til at passe med antal masker. Jeg synes der mangler bedre beskrivelse af maskeantal hhv. på de 2 forstykker, på ryggen og på ærmerne, for at mønsteret kan komme til at passe. Jeg strikker i størrelse 3X og vil gerne have hjælp til hvor mange masker jeg skal have hhv. på forstykke fra forkant til raglanindtag. fortsættes
22.09.2014 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ketty, XXXL = Når du har taget ind til raglan totalt 10 gange så har du 343 m på p (423-8x10=343) da tager du yderligere 20 m ind 323 m tilbage. Du strikker da 5 kantm, 13 rapporter á 24m, 1.m i diagrammet (så arb bliver ens i begge sider), 5 kantmasker og følger diagrammet nedefra og op. God fornøjelse!
29.09.2014 - 08:24
Thibault hat geschrieben:
Très beau modèle, choisie par une amie, que je suis en train de lui faire
27.08.2014 - 22:29
C.Brouwer hat geschrieben:
Wil graag dit vest gaan breien maar kom er niet uit hoeveel garen ik moet bestellem bij maat M. graag advies
14.08.2014 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi C. Brouwer. Dit staat bovenaan het patroon: Materiaal: DROPS KARISMA van Garnstudio 450-500-550-600-650-700 gr. kleur nr. 44, lichtgrijs 100-100-100-100-100-100 gr. kleur nr. 48, donkerrood 50-50-50-50-50-50 gr. kleur nr. 01, naturel 50-50-50-50-50-50 gr. kleur nr. 16, donkergrijs
14.08.2014 - 13:52
Sara hat geschrieben:
68 cm= hela jackans längd.
01.08.2014 - 08:01
Winter Rose#winterrosecardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Rundpasse und Norwegermuster . Größe S - XXXL.
DROPS 150-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen re MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. TIPP ZUR ABNAHME-1 (beim RUMPFTEIL): Alle Abnahmen werden in den Hin-R gemacht. Wie folgt vor der Markierung abn: 2 re zusammen. Wie folgt nach der Markierung abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR ABNAHME-2 (bei den Raglanabnahmen): Alle Abnahmen werden in den Hin-R gemacht. 3 M vor der Markierung beginnen und wie folgt stricken: 2 re zusammen, 2 re (die Markierung befindet sich zwischen diesen beiden M), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR AUFNAHME: Alle Aufnahmen werden in den Hin-R gemacht. Man nimmt 1 M auf, indem man 1 M aus der Vorreihe oder der vorherigen Rd aufnimmt. Diese M wird re gestrickt. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 51 und 58 cm. GRÖSSE M: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 52 und 60 cm. GRÖSSE L: 2, 10, 17, 25, 32, 40, 47, 55 und 62 cm. GRÖSSE XL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 57 und 64 cm. GRÖSSE XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 58 und 66 cm. GRÖSSE XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 59 und 68 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von der vorderen Mitte in Hin- und Rückreihen gestrickt. 214-235-256-277-305-333 M (inkl. 5 Blenden-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 3 mit weinrot anschlagen. Eine Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re stricken – siehe oben, * 1 re, 2 li, 1 re, 3 li *, von * - * wdh noch 6 M übrig sind. Schließen mit 1 re und 5 Blenden-M kraus re. Etwa 3 cm im Rippenmuster stricken – denken Sie an die Knopflöcher an der rechten Blende – siehe oben. In der nächsten Hin-R in den Links-Rippen 1 M abn, d.h. 3 li werden zu 2 li = 185-203-221-239-263-287 M. 2 Markierungen je 49-53-58-62-68-74 M von jeder Seite entfernt anbringen (die 87-97-105-115-127-139 M zwischen den Markierungen sind für das RÜCKENTEIL). Zu RUNDNADEL 4 wechseln und eine Rück-R li mit weinrot stricken (die Blende wird weiterhin kraus re gestrickt). Die nächste Hin-R wie folgt stricken : 5 Blenden-M kraus re, das Muster nach Diagramm A.1 stricken, bis noch 6 M übrig sind, nun die 1. M von A.1 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten der vorderen Mitte gleich aussieht) und schließen mit 5 Blenden-M in kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE. Nachdem A.1 fertig gestrickt ist, mit hellgrau und glatt re weiterstricken, die Blenden-M weiterhin kraus re stricken. Nach 8 cm Gesamthöhe auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 4 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen nach 15 und 22 cm = 173-191-209-227-251-275 M. Nach 28 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 2 x (= insgesamt 3 x) alle 2½-2½-3-3-3½-3½ cm = 185-203-221-239-263-287 M. Nach ca. 35-36-37-38-39-40 cm – achten Sie darauf, dass die nächste R eine Rück-R ist, 10-10-10-12-12-12 M auf jeder Seite für das Armloch abk (d.h. 5-5-5-6-6-6 M auf jeder Seite beider Markierungen abk) = 77-87-95-103-115-127 M für das RÜCKENTEIL und 44-48-53-56-62-68 M für jedes VORDERTEIL. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-56-56-63-63-63 M mit NADELSPIEL 3 mit weinrot anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann das Rippenmuster wie folgt: * 1 re, 2 li, 1 re, 3 li *, von * - * fortlaufend wdh . Etwa 3 cm im Rippenmuster stricken, dann in der nächsten Hin-R in den breiten Links-Rippen 1 M abn, d.h. 3 M li werden zu 2 M li = 48-48-48-54-54-54 M. Den Rundenanfang markieren (= Ärmelunterkante). Zu NADELSPIEL 4 wechseln und 1 Rd re mit weinrot stricken. Dann in Runden im Muster nach Diagramm A.1 stricken. Nach A.1 glatt re mit hellgrau stricken. Nach 8-9-6-9-12-10 cm auf jeder Seite der Markierung 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Diese Aufnahmen noch 12-14-16-14-16-18 x (= insgesamt 13-15-17-15-17-19 x) alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm wdh= 74-78-82-84-88-92 M. Nach 41-41-40-40-39-39 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) 10-10-10-12-12-12 M an der Ärmelunterkante abketten (d.h. 5-5-5-6-6-6 M auf jeder Seite der Markierung) = 64-68-72-72-76-80 M. Die Arb zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RAGLAN: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie Vorder- und Rückenteil, dort wo für das Armloch abgekettet wurde = 293-319-345-359-391-423 M. Je eine Markierung an den Übergängen zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL anbringen (= 4 Markierungen). In einer Hin-R beginnen und glatt re stricken. Mit hellgrau stricken und GLEICHZEITIG in der ersten R auf jeder Seite der 4 Markierungen für den Raglan abnehmen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2 (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) noch 6-7-9-6-7-9 x wdh (= insgesamt 7-8-10-7-8-10 x stricken) = 237-255-265-303-327-343 M. Nach der letzten Abnahme-R eine Rück-R li stricken (die Blende weiterhin kraus re stricken) GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 10-4-14-4-4-20 M abn (nicht über den Blenden-M abn) = 227-251-251-299-323-323 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: die 5 Blenden-M wie gehabt, das Muster nach Diagramm A.2 (wählen Sie das entsprechende Diagramm für Ihre Größe) bis noch 6 M übrig sind, nun die 1. M von A.2 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten der vorderen Mitte gleich aussieht) und schließen mit 5 Blenden-M kraus re. Weiter im Muster stricken bis die Abnahmen von A.2 fertig gestrickt sind = 146-161-161-179-193-193 M. Eine Hin-R re mit hellgrau stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 30-39-39-45-47-47 M abn (nicht über den Blenden-M abn) = 116-122-122-134-146-146 M. Eine Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt: 5 Blenden-M kraus re wie gehabt, das Muster nach Diagramm A.3 stricken bis noch 6 M auf der Nadel sind, schließen mit der 1. M von A.3 und 5 Blenden-M. Nach A.3 1 eine Rück-R li mit weinrot stricken. HALSBLENDE: Zu RUNDNADEL 3 wechseln und mit weinrot wie folgt stricken (1.R = Hin-R): 5 Blenden-M kraus re, * 1 re, 2 li *, von * - * wdh bis noch 6 M auf der Nadel sind und schließen mit 1 re und 5 Blenden-M kraus re. Weiter im Rippenmuster wie folgt stricken– denken Sie an das letzte KNOPFLOCH an der rechten Blende/Halsblende. GLEICHZEITIG nach 2 R im Rippenmuster die verkürzten R wie folgt im Nacken stricken: das Rippenmuster (und die Blende) wie gehabt stricken bis noch 35-35-38-38-41-41 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 35-35-38-38-41-41 M auf der anderen Seite übrig sind. Wenden und im Rippenmuster stricken bis noch 41-41-44-44-47-47 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 41-41-44-44-47-47 M auf der anderen Seite übrig sind. Wenden und im Rippenmuster stricken bis noch 44-44-47-47-50-50 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 44-44-47-47-50-50 M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden und die ganze R im Rippenmuster stricken. Dann weiter im Rippenmuster in Hin- und Rück-R über alle M stricken, bis das Rippenmuster an der vorderen Mitte (an der kürzesten Stelle) ca. 3 cm misst. In der nächsten Hin-R in jeder 2. Linksrippe die 2 M li zu 1 M li zusammenstricken (beginnen Sie in der ersten li-Rippe nach der Blende) = 98-103-103-113-123-123 M. Wenn der Raglan inkl. der Halsblende ca. 25-26-27-28-29-30 cm misst, die Maschen LOCKER abk wie sie erscheinen. Die ganze Jacke misst etwa 60-62-64-66-68-70 cm. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter Ärmel schließen. Die Knöpfe an die linke Blende annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterrosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.