Kirsten hat geschrieben:
Welche Wolle kann man außer Karisma noch nehmen ? Ich hätte gerne eine weiche , Wolle. Ist es dann auch genau die gleichen Maschenanzahl?
27.06.2018 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kirsten, Sie können irgendeinen Garn von der Garngruppe B benutzen, solange Ihre Maschenprobe auch stimmt - hier lesen Sie mehr. Benutzen Sie unseren Garnumrechner um die verschiedenen Möglichkeiten zu sehen. Viel Spaß beim stricken!
28.06.2018 - 08:31
Lone Johansen hat geschrieben:
Hej. Jeg vil gerne strikke trøjen uden knapper, altså som en sweater. Trækker vel bare stolpe-masker fra? Tricks- til at udregne størrelse og hvor mønsteret skal starte:) og findes mønstret uden knappe-lukning 🌸
21.09.2017 - 07:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Diagrammet strikkes over 6 masker, så hvis du sørger for at slå antal masker op som kan deles med 6, så vil det stemme hele vejen rundt. God fornøjelse!
21.09.2017 - 14:54
LAURE SALERNO hat geschrieben:
Thank you very much. It is a beautiful pattern and works well with Lima yarn. Your pattern support is excellent!!
16.05.2017 - 14:18
LAURE SALERNO hat geschrieben:
I am speaking about rows 11 - 15 of A2.
15.05.2017 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Salerno, diagrams are worked from bottom up, ie on row 11 to 14 included you will work with light grey. The last st from RS will be worked as the first st in A.2 and the first st from WS will be worked as the first st in A.2, then repeat A.2 in width (from the right towards the left from RS and from the left towards the right from WS). Happy knitting!
16.05.2017 - 13:22
Laure SALERNO hat geschrieben:
Thank you for your reply. That would make the chart A2 wrong in size Medium. The last three stitches would be dark grey, light grey, dark grey. Then the next row behind dark grey, light grey, light grey. Do you see my problem?
15.05.2017 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Salerno, when working A.2 in size M you will work: 5 front band sts, repeat the 24 sts in A.2 a total of 10 times, work the 1st st in M.1 again and finish with 5 front band sts = 251 sts. When reading diagram, start from bottom corner on the right side from RS and towards the left, but from WS read from the left towards the right. When working the "stripes" dark grey/light grey (= 1st st in A.2 seen from RS = dark grey), you finish A.2 with 1 st st with light grey, then work 1st st in A.2 = dark grey = both front piece will be similar. Happy knitting!
16.05.2017 - 08:35
LAURE SALERNO hat geschrieben:
I am having a problem with A2. in the first decrease row of A2 there are 10 repeats of the pattern and one extra stitch. What do I do with the extra stitch? In prior rows I repeated the first stitch of the row. The first stitch of the decrease row is a decrease. Do I do an 11th decrease in that row? or do I simply knit the last stitch? What about the last stitch in the rest of the rows of A2?
15.05.2017 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Salerno, work the last st as the first st in A.2 but do not make the K2 tog, just work this st in stocking st in the same colour as the first st in A.2 all the way. Happy knitting!
15.05.2017 - 16:01
Anna hat geschrieben:
Bonjour, je tricote le modèle 150-1 et j'aimerai que vous m'expliquez comment tricoter le premier rang raccourci. J'ai visionné des vidéos mais elles ne me sont d'aucune aide car elles sont faites sur du point mousse, alors que dans ce modèle ce sont des côtes de 2/1. Merci d'avance.
04.05.2016 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna, les rangs raccourcis se tricotent de la même façon quelque soit le point utilisé, vous pouvez utiliser la méthode standard (voir vidéo ci-dessous) - glissez simplement la 1ère m à l'end/à l'env en fonction de la maille côte concernée. Vous trouverez également 2 autres vidéos sur les rangs raccourcis en jersey, avec mailles enveloppées sur l'endroit et sur l'envers. Bon tricot!
04.05.2016 - 09:06
Salut hat geschrieben:
Quisiera hacer esta chaqueta para la novia de mi hijo porque me gusta y veo que las explicaciones son claras. Pero en la foto veo que las cenefas de la parte baja del canesú no estan perfectamente alineadas . ¿Podrían explicarme si por qué?
02.01.2016 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Hola Salut. El patrón es correcto. Una razón para lo que comentas puede ser un pequeño desnivel entre el ojal y el punto de costura del botón.
05.01.2016 - 23:34
Liv hat geschrieben:
Spørgsmål til A2 i størrelse XXL. Skal de små tværstribe over zig-zag borden ikke være symmetriske hele vejen rundt? På foto ser det ud som om der (efter kanten) på retpinden er strikket 2m lys grå, 1 m mørk grå, 2 m lys grå og så videre hele vejen rundt. Er der min endnu en fejl i mønstret? Den del bliver ikke symmetrisk nu. På forhånd tak for svar
13.04.2015 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liv. Mönstret paa denne jakke er ikke symmetrisk paa hver side.
15.04.2015 - 15:58
Kirsten Glavind Walsted hat geschrieben:
Billedet skulle trøjen være lang ( gå ned over hofterne) desværre er det ikke muligt, hvis trøjen mål skal passe. Str. S længde 60 cm passer efter jeg har strikket den, men syntes det er mega misvisende at billede og opskrift ikke passer sammen mgl. nu 2 bdt. garn (koksgrå Karisma mix farve 53 indfarvning 10994, hvilket er umuligt. Syntes opskriften skal/burde rettes til som evt. en kort og lang model. Mange hilsner Kirsten G. Walsted
05.01.2015 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten. Det er aergeligt du ikke er tilfreds med störrelsen. Vi er jo alle forskellige, saa det er altid en god ide at maale efter inden man begynder og vaelge den störrelse man vil have. Hvis en laengde paa 60 cm ikke er nok, saa kan den jo heldigvis strikkes laengere. Men god fornöjelse med at tilpasse den. Haaber du faar glaede af den.
05.01.2015 - 14:45
Winter Rose#winterrosecardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Rundpasse und Norwegermuster . Größe S - XXXL.
DROPS 150-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen re MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. TIPP ZUR ABNAHME-1 (beim RUMPFTEIL): Alle Abnahmen werden in den Hin-R gemacht. Wie folgt vor der Markierung abn: 2 re zusammen. Wie folgt nach der Markierung abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR ABNAHME-2 (bei den Raglanabnahmen): Alle Abnahmen werden in den Hin-R gemacht. 3 M vor der Markierung beginnen und wie folgt stricken: 2 re zusammen, 2 re (die Markierung befindet sich zwischen diesen beiden M), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. TIPP ZUR AUFNAHME: Alle Aufnahmen werden in den Hin-R gemacht. Man nimmt 1 M auf, indem man 1 M aus der Vorreihe oder der vorherigen Rd aufnimmt. Diese M wird re gestrickt. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 51 und 58 cm. GRÖSSE M: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44, 52 und 60 cm. GRÖSSE L: 2, 10, 17, 25, 32, 40, 47, 55 und 62 cm. GRÖSSE XL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 57 und 64 cm. GRÖSSE XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 58 und 66 cm. GRÖSSE XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50, 59 und 68 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von der vorderen Mitte in Hin- und Rückreihen gestrickt. 214-235-256-277-305-333 M (inkl. 5 Blenden-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 3 mit weinrot anschlagen. Eine Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re stricken – siehe oben, * 1 re, 2 li, 1 re, 3 li *, von * - * wdh noch 6 M übrig sind. Schließen mit 1 re und 5 Blenden-M kraus re. Etwa 3 cm im Rippenmuster stricken – denken Sie an die Knopflöcher an der rechten Blende – siehe oben. In der nächsten Hin-R in den Links-Rippen 1 M abn, d.h. 3 li werden zu 2 li = 185-203-221-239-263-287 M. 2 Markierungen je 49-53-58-62-68-74 M von jeder Seite entfernt anbringen (die 87-97-105-115-127-139 M zwischen den Markierungen sind für das RÜCKENTEIL). Zu RUNDNADEL 4 wechseln und eine Rück-R li mit weinrot stricken (die Blende wird weiterhin kraus re gestrickt). Die nächste Hin-R wie folgt stricken : 5 Blenden-M kraus re, das Muster nach Diagramm A.1 stricken, bis noch 6 M übrig sind, nun die 1. M von A.1 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten der vorderen Mitte gleich aussieht) und schließen mit 5 Blenden-M in kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE. Nachdem A.1 fertig gestrickt ist, mit hellgrau und glatt re weiterstricken, die Blenden-M weiterhin kraus re stricken. Nach 8 cm Gesamthöhe auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-1 (= 4 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen nach 15 und 22 cm = 173-191-209-227-251-275 M. Nach 28 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 2 x (= insgesamt 3 x) alle 2½-2½-3-3-3½-3½ cm = 185-203-221-239-263-287 M. Nach ca. 35-36-37-38-39-40 cm – achten Sie darauf, dass die nächste R eine Rück-R ist, 10-10-10-12-12-12 M auf jeder Seite für das Armloch abk (d.h. 5-5-5-6-6-6 M auf jeder Seite beider Markierungen abk) = 77-87-95-103-115-127 M für das RÜCKENTEIL und 44-48-53-56-62-68 M für jedes VORDERTEIL. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-56-56-63-63-63 M mit NADELSPIEL 3 mit weinrot anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann das Rippenmuster wie folgt: * 1 re, 2 li, 1 re, 3 li *, von * - * fortlaufend wdh . Etwa 3 cm im Rippenmuster stricken, dann in der nächsten Hin-R in den breiten Links-Rippen 1 M abn, d.h. 3 M li werden zu 2 M li = 48-48-48-54-54-54 M. Den Rundenanfang markieren (= Ärmelunterkante). Zu NADELSPIEL 4 wechseln und 1 Rd re mit weinrot stricken. Dann in Runden im Muster nach Diagramm A.1 stricken. Nach A.1 glatt re mit hellgrau stricken. Nach 8-9-6-9-12-10 cm auf jeder Seite der Markierung 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Diese Aufnahmen noch 12-14-16-14-16-18 x (= insgesamt 13-15-17-15-17-19 x) alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm wdh= 74-78-82-84-88-92 M. Nach 41-41-40-40-39-39 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) 10-10-10-12-12-12 M an der Ärmelunterkante abketten (d.h. 5-5-5-6-6-6 M auf jeder Seite der Markierung) = 64-68-72-72-76-80 M. Die Arb zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RAGLAN: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie Vorder- und Rückenteil, dort wo für das Armloch abgekettet wurde = 293-319-345-359-391-423 M. Je eine Markierung an den Übergängen zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL anbringen (= 4 Markierungen). In einer Hin-R beginnen und glatt re stricken. Mit hellgrau stricken und GLEICHZEITIG in der ersten R auf jeder Seite der 4 Markierungen für den Raglan abnehmen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME-2 (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) noch 6-7-9-6-7-9 x wdh (= insgesamt 7-8-10-7-8-10 x stricken) = 237-255-265-303-327-343 M. Nach der letzten Abnahme-R eine Rück-R li stricken (die Blende weiterhin kraus re stricken) GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 10-4-14-4-4-20 M abn (nicht über den Blenden-M abn) = 227-251-251-299-323-323 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: die 5 Blenden-M wie gehabt, das Muster nach Diagramm A.2 (wählen Sie das entsprechende Diagramm für Ihre Größe) bis noch 6 M übrig sind, nun die 1. M von A.2 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten der vorderen Mitte gleich aussieht) und schließen mit 5 Blenden-M kraus re. Weiter im Muster stricken bis die Abnahmen von A.2 fertig gestrickt sind = 146-161-161-179-193-193 M. Eine Hin-R re mit hellgrau stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 30-39-39-45-47-47 M abn (nicht über den Blenden-M abn) = 116-122-122-134-146-146 M. Eine Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt: 5 Blenden-M kraus re wie gehabt, das Muster nach Diagramm A.3 stricken bis noch 6 M auf der Nadel sind, schließen mit der 1. M von A.3 und 5 Blenden-M. Nach A.3 1 eine Rück-R li mit weinrot stricken. HALSBLENDE: Zu RUNDNADEL 3 wechseln und mit weinrot wie folgt stricken (1.R = Hin-R): 5 Blenden-M kraus re, * 1 re, 2 li *, von * - * wdh bis noch 6 M auf der Nadel sind und schließen mit 1 re und 5 Blenden-M kraus re. Weiter im Rippenmuster wie folgt stricken– denken Sie an das letzte KNOPFLOCH an der rechten Blende/Halsblende. GLEICHZEITIG nach 2 R im Rippenmuster die verkürzten R wie folgt im Nacken stricken: das Rippenmuster (und die Blende) wie gehabt stricken bis noch 35-35-38-38-41-41 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 35-35-38-38-41-41 M auf der anderen Seite übrig sind. Wenden und im Rippenmuster stricken bis noch 41-41-44-44-47-47 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 41-41-44-44-47-47 M auf der anderen Seite übrig sind. Wenden und im Rippenmuster stricken bis noch 44-44-47-47-50-50 M übrig sind, wenden und im Rippenmuster zurückstricken bis noch 44-44-47-47-50-50 M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden und die ganze R im Rippenmuster stricken. Dann weiter im Rippenmuster in Hin- und Rück-R über alle M stricken, bis das Rippenmuster an der vorderen Mitte (an der kürzesten Stelle) ca. 3 cm misst. In der nächsten Hin-R in jeder 2. Linksrippe die 2 M li zu 1 M li zusammenstricken (beginnen Sie in der ersten li-Rippe nach der Blende) = 98-103-103-113-123-123 M. Wenn der Raglan inkl. der Halsblende ca. 25-26-27-28-29-30 cm misst, die Maschen LOCKER abk wie sie erscheinen. Die ganze Jacke misst etwa 60-62-64-66-68-70 cm. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter Ärmel schließen. Die Knöpfe an die linke Blende annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterrosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.