Paula De Wachter hat geschrieben:
Het ziet er niet juist uit op mijn proeflapje. Ik brei de eerste nld is ok. Dan de 2de nld tot en met 5 de nld altijd herhalen. Het lijkt er zelfs niet op . Wat doe ik fout? Groetjes Paula.
15.02.2025 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Paula,
Misschien heb je wat aan de bovenste video die bij het patroon staat? Hierin wordt deze patentsteek in 2 kleuren uitgelegd. p.s.: je breit heen en weer op de rondbreinaald in dit patroon.
19.02.2025 - 10:11
Alet Scholtz hat geschrieben:
Perfect!
10.06.2024 - 17:34
Thierfelder, Marlies hat geschrieben:
Ich stricke gerade eine zweifarbige Mütze im Vollpatent in Runden. Leider habe ich Schwierigkeiten beim Farbwechsel in Runden. Können Sie mir helfen?
03.04.2024 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Thierfelder, dieses Video zeigt, wie man Vollpatent mit 2 Farben in der Runde strickt, hoffentlich kann das Ihnen helfen. Viel Spaß beim Stricken!
03.04.2024 - 15:55
Yvonne hat geschrieben:
Can this be knit in the round ie no seaming to be done and how to do this? I eliminated the selvedge garter stitches but this resulted in 2 knit columns next to each other where the seam would be so there was a break in the brioche pattern. Thanks
30.10.2023 - 08:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yvonne, yes you can, then you have to remove the edge stitches from the number of sts to cast on and work the English rib in the round - see video. Happy knitting!
30.10.2023 - 17:50
Anna hat geschrieben:
A 149/43 mintaleírás hibás. (4.sor, 5.sor) A helyes minta a 151/24 leírásnál található.
04.01.2022 - 18:48
Arianna Lobascio hat geschrieben:
Salve, una domanda, quanto tempo serve all'incirca per realizzare lo scalda collo?
29.05.2020 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Arianna. Il tempo necessario per un lavoro è sempre molto soggettivo. Dipende, tra altri motivi, dal progetto stesso, dal motivo, dalla sua esperienza nel lavoro a maglia e dalla sua velocità nella lavorazione. Buon lavoro!
30.05.2020 - 18:42
Genevieve Horwood hat geschrieben:
I was looking for a clarification. Nor the neck warmer or the hat are worked in the round, correct ? i.e. the hat is stitched lengthwise at the end and the neck warmer is stitched width-wise? Thank you
09.11.2019 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Genevieve, both the neck warmer and the hat is knited back and forth, from the bottom up and the edges sewn together at the end. Happy Knitting!
10.11.2019 - 11:37
Antje hat geschrieben:
Hallo, würde das Muster gern als Stulpen mit einem Nadelspiel stricken. Finde aber keine Anleitung in der das Muster so erscheint wie hier. Haben Sie eine Idee? LG Antje
17.02.2019 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Antje, wir können leider nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem DROPS Laden auf, gerne helfen sie Ihnen weiter. Viel Spaß beim stricken!
18.02.2019 - 10:03
Linda hat geschrieben:
Hallo, ich finde das Set sehr schön, würde es aber sehr gerne mal mit zwei rechts, zwei links - zweifarbig stricken. Leider finde ich dazu keine Anleitung und auch kein Video hier gefunden. Würde mich sehr freuen, wenn sie es mir erklären könnten. Macht weiter so immer tolle Anleitungen, Garne und Hilfestellung. Vielen Dank
13.01.2019 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Linda, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder individuelle Anfrage anpassen, nehmen Sie bitte Kontakt mir Ihrem DROPS Laden auf, dort bekommen Sie weitere Hilfe - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
14.01.2019 - 12:12
Mathilda hat geschrieben:
De halswarmer, het vraagt om 6mm naald, maar dat maakt het rommelig . Brei nu op naald 4,5 veel mooier.
05.12.2018 - 23:50
Nina#ninaset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze und Kragenschal in DROPS Nepal im zweifarbigen Vollpatent
DROPS 149-43 |
|
KRAUS RE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re ZWEIFARBIGES VOLLPATENT: 1.R (= Rück-R ): Gestrickt mit Farbe 0501, grau 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 re *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 2. R (= Hin-R ): Gestrickt mit Farbe 0501, grau 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M kraus re. Die Maschen an das andere Ende der Rundnadel zurückschieben, um sie nochmals mit einer anderen Farbe zu stricken (LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP 1 und 2). 3.R (= Hin-R ): Gestrickt mit Farbe 2923, ocker 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 4.R (= Rück-R ): Gestrickt mit Farbe 0501, grau 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 M kraus re. Die Maschen an das andere Ende der Rundnadel zurückschieben, um sie nochmals mit einer anderen Farbe zu stricken. 5.R(= Rück-R ): Gestrickt mit Farbe 2923, ocker 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben und 1 M kraus re. Arbeit wenden. Wiederholen Sie R 2 - 5 fortlaufend. STRICKTIPP 1: Beim Vollpatent braucht man eine ungerade Maschenzahl. Das zweifarbige Vollpatent wird in Hin- und Rück-R auf einer RUNDNADEL wie folgt gestrickt: Reihe 1 und 2 stricken wie oben beschrieben. Die M an das andere Ende der Rundnadel zurückschieben, damit die nächste R mit der neuen Farbe nochmal in der gleichen Richtung wie die 2. R abgestrickt werden kann. Wenden und die 2 nächsten R von der anderen Seite genau wie R 2 und 3 stricken, d.h. man strickt vor dem Wenden jede R zweimal, je mit einer Farbe und beide Male in die gleiche Richtung. STRICKTIPP 2: Falls Sie nicht mehr sicher sind, in welcher Farbe die Vorreihe gestrickt wurde, können Sie dies an der Rand-M erkennen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 72-81 M Rundnadel 5 mit grau anschlagen. 1 R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re - siehe oben - * 1 M li, 2 M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind und schließen mit 1 M li und 1 Rand-M kraus re = 49-55 M. Weiter im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken– siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 23-24 cm – achten Sie darauf, dass eine 5. R des Vollpatents gestrickt wurde – wird die nächste R mit grau wie folgt gestrickt: 1 Rand-M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M li *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken und 1 Rand-M kraus re. Wenden und weiter 3 cm im Rippenmuster (1 M re /1 M li) stricken, mit je 1 Rand-M kraus re auf jeder Seite. 4 R glatt re stricken - GLEICHZEITIG in der 2. Hin-R über alle M je 2 M zusammenstricken und dies in der 4. R wdh = 13-14 M. Die Arb misst nun ca. 27-28 cm. Die letzten M oben an der Mütze zusammenziehen und die Mütze in der hinteren Mitte Rand-M an Rand-M zusammennähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: LOCKER 161-173 M mit Rundnadel 6 mit grau anschlagen und in Hin- und Rück-R das ZWEIFARBIGE VOLLPATENT stricken - siehe oben. Nach ca. 27-32 cm – nach einer 5. R des Vollpatents – die Arb wenden und die nächste Hin-R in grau stricken wie folgt: 1 Rand-M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M li *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken und 1 Rand-M kraus re stricken. In der nächsten R die M so abketten, wie sie erscheinen. Den Faden abschneiden und den Kragenschal mit kleinen Stichen knappkantig zusammennähen, indem man nur das äußere Maschenglied der Rand-M erfasst. Fäden vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ninaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.