Kerstin Fullerton hat geschrieben:
Hi. Is it possible to knit this in the round on circular needles up to the armholes? Do i need to make any adjustments for that? Thank you for your help.
14.03.2023 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fullerton, probably yes, you just have then to remove the edge stitches that you don't need in the round, but then cast them on when dividing piece to finish front and back pieces separately. Happy knitting!
14.03.2023 - 10:10
Sue Whitehall hat geschrieben:
I’m knitting drops extra 0-898 and I’ve got to the false raglan. The pattern says k 2sts together at the start of the row and 3 sts together at the end of the row but the video seems to K 3 sts together at the start of the row and 4sts together at the end of the row. Can you advise p,ease?
15.01.2023 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Whiteall, to shape the false raglan, you will increase before 1st marker = 2 yarn overs + decrease after 2nd marker (ses 01.10 in the video: slip 1, K2 tog, psso) (false raglan on the right side of piece) and decrease then before 3rd marker (03.14: K3 tog) + increase after 4th marker (04:10 in the video) (false raglan on the left side of piece) - you have now increase 2 sts on each side and decrease 2 sts inside the markers 2 and 3. Happy knitting!
16.01.2023 - 09:19
Caitie Santo hat geschrieben:
I'm trying to knit english rib but confused about inc 1 st at last row of rib before english rib. I end up with 91 st and when i try row 2 of english rib, there is an extra st after I knit 1st in garter and before I k tog Yo and slipped. What am i supposed to do with the extra st in row 2 after I knit 1st stitch?
14.01.2023 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caitie, the pattern is correct. You have 91 stitches. The uneven stitch is used to make the english rib symmetrical on both sides. You can see that at the end of the 1st row you have worked 1 yo, slip 1 stitch purlwise, (you don't knit 1 stitch), so you have uneven stitches. In the next row. You work in the next row the edge stitch, and the slipped stitch + the yo of the previous row are worked together (there shouldn't be any stitches in between). Happy knitting!
15.01.2023 - 12:24
Caitie Santo hat geschrieben:
I'm trying to knit english rib but confused about inc 1 st at last row of rib before english rib. I end up with 91 st and when i try row 2 of english rib, there is an extra st after I knit 1st in garter and before I k tog Yo and slipped. What am i supposed to do with the extra st in row 2 after I knit 1st stitch?
14.01.2023 - 17:41
Schrevens Arlette hat geschrieben:
Hallo,als je bij de schets de mouwen aftrekt van de totale lengte dan moet je toch meer cm breien dan in de beschrijving staat voor je aan de valse raglanmouwen begint of begrijp ik het verkeerd?Groetjes.
20.11.2022 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Arlette,
Dit kan per maat verschillend zijn (lees eerder beginnen dan dat het armsgat begint) om de schuine lijn goed te laten lopen en dus goed uit te komen met de hoogte en breedte die over is om de schuine lijn te maken bij de schouder. Hopelijk heb ik het zo goed uitgelegd. 🤔
20.11.2022 - 17:00
Christiane hat geschrieben:
Bij patroon drops 0898 staat het aantal rijen in de patentsteek opgegeven als 35 rijen voor tien cm.\r\nwanneer ik het staal brei, het aantal steken klopt 18 st per 10 cm maar het aantal rijen niet, voor 10 cm in patentsteek kom ik aan 48 rijen wat natuurlijk het verschil gaat maken bij het breien van de valse raglan. Ik moet i.p.v. 4 naalden 6 naalden breien om aan de juiste hoogte van het armsgat te komen. Kan ik daar wat uitleg over krijgen aubl.
10.10.2022 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Christiane,
Dat is nogal een verschil in aantal naalden en ik vermoed dat dat misschien te maken heeft met de patensteek. Dit is nogal een rekbare steek in de breedte, dus misschien moet je het proeflapje ietsje uitrekken in de breedte, waarschijnlijk kom je dan wel op de juiste stekenverhouding. (Wellicht moet je daar dan een dunnere naald voor gebruiken.)
12.10.2022 - 20:13
Mona hat geschrieben:
Ich verstehe irgendwie die abnehmen für den Halsausschnitt nicht ? Ich hab das so verstanden: 45 cm hochstricken Dann auf/abnahmen -> falsche raglanschräge beginnen dabei jede 6. Reihe Diese ab/Aufnahmen machen? Ab 66cm die Mittleren ma Abk.? Trotzdem mit der schräge fortfahren [halt separat weil ja das Teil geteilt ist ab da] Und... dann?? Am Hals in jeder raglanschrägenreihe 2ma Abk? Und am Rand 1 ma?
16.09.2022 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mona, stricken Sie die 5. Größe? Also ja beim 45 cm beginnen Sie die falsche Raglanabnahmen (mit Ab- bzw Zu-nahmen) 17 Mal insgesamt in jeder 6. Reihe; dann stricken Sie 2 cm Vollpatent und ketten Sie die mittleren Maschen für Halsausschnitt (= 45 cm + ca 28 cm = ca 74 cm), dann stricken Sie noch 2 weitere cm über jede Schulter = 76 cm von der Anschlagskante bis zur Schulter . Viel Spaß beim stricken!
11.10.2022 - 16:14
Brigitte hat geschrieben:
Hallo, ich möchte diesen Pullover in Halbpatent stricken. Erste Frage: muss die Maschenprobe ebenfalls hängend ausgemessen werden? Zweite Frage: ist es überhaupt möglich diesen falschen Raglan trotzdem zu stricken? Gruß Brigitte
25.09.2021 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Aber stimmt ja, immer eine Maschenprobe zuerst stricken, um zu prüfen, wie Sie dieses Modell nach Ihrem Geschmack anpassen können. Wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
27.09.2021 - 08:15
Ola hat geschrieben:
Håller med Christina, har stickat flera av tröjorna här med gott resultat, men den här blev ju enorm! Något måste vara fel med storlekarna och med det rekommenderade garnet blir den väldigt tung och hängig.
22.05.2021 - 08:36
Christina hat geschrieben:
Hej Den här blev inte alls bra (och jag är van och sticka). Fruktansvärt tungt garn och tröjan känns väldigt otymplig. Tar ju ändå rätt lång tid med patent så jag rekommenderar ett annat val av mönster och garn 😟.
31.01.2021 - 15:22
DROPS Extra 0-898 |
|
![]() |
![]() |
Patentgestrickter DROPS Herrenpullover in „Karisma“. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-898 |
|
MESSTIPP: Wegen des Gewichts muss die Arbeit hängend gemessen werden. KRAUS RE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re PATENT (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1. R (Rück-R): 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abheben (abh), 1 re *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. 2. R (=Hin-R): 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abh, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken, 1 M kraus re. 3. R (=Rück-R): 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 Umschlag, 1 M li abh und 1 M kraus re. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend. PATENTMASCHE: Der Umschlag wird nicht als Masche gezählt. TIPP ZUR AUFNAHME (gilt für den Ärmel): Die Aufnahmen werden auf jeder Seite der Arb neben der Rand-M gemacht. Es wird 1 M aufgenommen, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt gestrickt, d.h. man sticht in das hintere Maschenglied statt in das vordere. Bemerkung: die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend in das Patentmuster eingestrickt. TIPP ZUM ABKETTEN: Beim Abketten strickt man den Umschlag und die abgehobene M re zusammen (= 1 re), ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt, damit alle M Platz haben. 82-90-96-106-118-128 M mit Rundnadel 4,5 mit Karisma anschlagen. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm, * 1re, 1 li *, von * - * wdh und schließen mit 1 Randm. Die Randmaschen werden immer re gestrickt – siehe oben. 6 cm im Rippenmuster stricken – SIEHE MESSTIPP. Am Ende der letzten R im Rippenmuster (letzte R = Hin-R) 1 M aufn = 83-91-97-107-119-129 M. Weiter im Patentmuster stricken mit 1 Randm auf jeder Seite – siehe oben. Nach 47-47-47-46-45-43 cm wird ein falscher Raglan gestrickt – 4 M im Patentmuster auf jeder Seite bilden eine falsche Raglanlinie Richtung Ausschnitt. Auf der rechte Seite (von der Vorderseite aus gesehen) werden 2 M vor den 4 Patent-M aufgenommen und 2 M nach den 4 M Patent-M abgenommen. Auf der linken Seite werden 2 M vor den 4 M Patent-M abgenommen und 2 M nach den 4 Patent-M aufgenommen. Die Maschenzahl bliebt also gleicht. Die 2 aufgenommenen M werden fortlaufend ins Patentmuster integriert. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randmasche in kraus re, 2 Umschläge, 1 Markierung anbringen, 4 M Patent wie gehabt (die Umschläge zählen nicht als Maschen – SIEHE PATENTMASCHE), 1 Markierung anbringen, den nächsten Umschlag über die M ziehen (so dass er hinter der M ist), diese M re abh, die 2 nächsten M re zusammen stricken, die abgehobene M überziehen, weiter mit Patent bis noch 7 M Patent + 1 Randm übrig sind, die nächsten 3 M re zusammenstricken, 1 Markierung anbringen, 4 M Patent wie gehabt, 1 Markierung anbringen, 2 Umschläge, schließen mit 1 Randm kraus re. In der nächsten R werden die neuen Umschläge wie folgt gestrickt: Am Anfang der R (in der Rück-R): 1 Randmasche, li in den hinteren Teil des ersten Umschlags stricken, 1 Umschlag, re in den hinteren Teil des zweiten Umschlags stricken, weiter mit Patent wie gehabt. Am Ende der R (in der Rück-R): 1 re in den hinteren Teil des ersten Umschlags, 1 li in den hinteren Teil des zweiten Umschlags, 1 Umschlag, 1 Randmasche kraus re. 4 R Patentmuster über alle M stricken. Die nächste R auch im Patentmuster stricken, aber GLEICHZEITIG vor der ersten Markierung aufn, nach der zweiten Markierung re abn, vor der dritten Markierung abn und nach der vierten Markierung aufn wie oben erklärt. In jeder 6. R insgesamt 11-12-13-15-17-19 x auf- und abnehmen. Nach der letzten Auf- und Abnahme noch weitere 2 cm Patent stricken. Nun die mittleren 27-31-33-35-39-41 M abk – SIEHE TIPP ZUM ABKETTEN = 28-30-32-36-40-44 M übrig für jede Schulter. Die Schultern werden nun separat fertig gestrickt. 2 cm Patent stricken, dann abk. Die Arb misst nun insgesamt ca. 68-70-72-74-76-78 cm. 1 Markierung auf jeder Seite der Arb anbringen, 21-22-23-24-25-26 cm von der Schulter nach unten gemessen. Diese Markierungen zeigen, wo der ÄRMEL eingenäht wird. VORDERTEIL: wie das RÜCKENTEIL stricken bis zu einer Gesamthöhe von 58-60-62-64-66-68 cm. Mit den Auf- und Abnahmen in jeder 6. R fortfahren, aber GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abk: die mittleren 17-21-23-25-29-31 M für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel stilllegen, dann jede Schulter separat fertig stricken. Mit dem Muster und dem schräg laufenden Raglanband wie gehabt fortfahren und GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt in jeder R von vordere Mitte wie folgt abk: 2 x 2 M und 1 x 1 M = 28-30-32-36-40-44 M übrig für jede Schulter. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, 21-22-23-24-25-26 cm von der Schulter nach unten gemessen. Diese Markierungen zeigen, wo der ÄRMEL eingenäht wird ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 44-46-48-50-52-54 M mit Karisma auf Rundnadel 4 ,5 locker anschlagen. Nun die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm, * 1 re, 1 li *, von * - * wdh und schließen mit 1 Randm. Die Randm werden immer re gestrickt. 6 cm im Rippenmuster stricken – SIEHE MESSTIPP. Am Ende der letzten R im Rippenmuster 1 M aufn (letzte R = Hin-R) = 45-47-49-51-53-55 M. Nun Patent stricken und beide Randmaschen immer re. Nach 8 cm auf jeder Seite 1 M aufn - SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-2 ½-2½-2½-2-2cm noch 15-16-16-17-18-18 x (insgesamt 16-17-17-18-19-19 Aufnahmen) = 77-81-83-87-91-93 M. Nach 58-57-56-55-53-51 cm abk. Die Ärmel sind in den größeren Größen kürzer, da die Schultern breiter sind. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmelnaht knappkantig schließen. Die Ärmel einsetzen, dabei die Markierungen am RUMPFTEIL beachten. Die Schulternaht knappkantig schließen. HALSKANTE: Ca. 84-88-92-96-100-104 M (inkl. der stillgelegten M auf der Hilfsnadel) rund um den Halsausschnitt mit einer kleinen RUNDNADEL 4,5 auffassen. 3 cm im Rippenmuster 1 re / 1 li stricken. Die M abketten wie sie erscheinen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-898
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.