Morgana hat geschrieben:
Negli aumenti della manica dovendo passare da 53 maglie (comprensive dei vivagni) a 71 maglie eseguendo il diagramma A.2 con contestuali aumenti, la prima maglia è sempre una maglia di vivagno? quindi le maglie finali (71) sarebbero 69 maglie + le 2 di vivagno? Grazie
14.03.2016 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Morgana. Quando aumenta, la prima e l'ultima m sul ferro sono m vivagno. Quindi, alla fine degli aumenti, avrà 2 m vivagno + 69 m lavorate seguendo il motivo. Buon lavoro!
14.03.2016 - 21:21
Barbara Martini hat geschrieben:
Un'ultimissima domanda: La manica non si potrebbe lavorare in circolo con i ferri circolari per non effettuare le cuciture? In tal caso, come si dovrebbero considerare le maglie di vivagno ed eventualmente avete suggerimenti o indicazioni per l'esecuzione degli schemi della manica? Ringrazio ancora.
07.03.2016 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara, se preferisce può lavorare le maniche in tondo, facendo attenzione poi alla confezione del capo: può eliminare le m di vivagno e lavorare i motivi come se fosse sempre sul davanti del lavoro. Se ad esempio è indicato di lavorare a rovescio sul rovescio, deve lavorare a diritto. Buon lavoro!
07.03.2016 - 23:00
BARBARA MARTINI hat geschrieben:
Ancora una domanda (chiedo scusa ma è il mio secondo lavoro a maglia, il primo elaborato), mi scrive "ogni 4,5 cm", saprebbe indicarmi all'incirca quanti ferri sono 4,5 cm.? Grazie ancora
07.03.2016 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Barbara, può ricavare il n° di ferri approssimativo per arrivare a 4,5 cm dal suo campione iniziale, altrimenti misuri semplicemente a partire dall'ultimo ferro di aumenti, cercando di mantenere lo stesso numero di ferri tra gli aumenti. Ci riscriva se ha altri dubbi. Buon lavoro!
07.03.2016 - 10:56
BARBARA MARTINI hat geschrieben:
Grazie mille ... siente gentilissimi e velocissimi oltre che utilissimi ... sono molto molto contenta ... ancora grazie !!!
07.03.2016 - 10:09
BARBARA MARTINI hat geschrieben:
Salve, non riesco a capire come bisogna effettuare gli aumenti nella manica; io devo passare da 51 a 63 maglie. Come devo eseguire gli aumenti nel diagramma A.2? non mi è chiaro neanche come si ripetono. Grazie, attendo vostre istuzioni più dettagliate.
07.03.2016 - 01:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Barbara. Per passare da 51 m a 63 m, deve aumentare 1 m dopo la prima m sul ferro e 1 m prima dell’ultima m sul ferro, ogni 4,5 cm in tutto 6 volte (quindi 12 m aumentate). Quando ci sono sufficienti maglie aumentate, lavora le m come indicato nel diagramma A2. Buon lavoro!
07.03.2016 - 08:57
BARBARA MARTINI hat geschrieben:
Mi sono approcciata da un paio di mesi alla maglia con i ferri circolari e vorrei realizzare questo modello, ho letto in un commento precedente che c'è una sezione che insegna come leggere i diagrammi, ma non ho trovato nessuna istruzione in tal senso, potreste cortesemente indicarmi il link? Ho molta difficoltà a capire le istruzioni ... Grazie
03.03.2016 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Barbara. Al seguente link trova spiegato come leggere i diagrammi. Le ricordiamo anche che tutti i nostri modelli sono accompagnati da una serie di video che possono aiutarla nella lavorazione del modello. Li trova, cliccando sulla scritta Video, sulla striscia grigia alla destra della fotografia del modello. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
03.03.2016 - 15:31
Iris hat geschrieben:
Bonjour, ce boléro est magnifique, j'aimerais beaucoup le réaliser ! Juste une question : "monter 57m y compris 1 m lis de chaque côté" Faut-il comprendre 59m=57+2 ? Merci
06.02.2016 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Iris, les mailles lisières sont comptées dans le nombre de mailles à monter, vous aurez ainsi 55 m + 1 m lis de chaque côté = 57 m au total. Bon tricot!
08.02.2016 - 11:15
Lisa Ford hat geschrieben:
Hi, I'm currently knitting this pattern. I have just finished the first RS row for the sleeve. For the next row should I be continuing in stockinette stitch, so the P4 from the RS become K4 on the wrong side? Thanks, Lisa
28.03.2015 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ford, the sts in A.5 will be worked P from WS (and K from RS) and the 4 sts purled from RS will be K from WS. Happy knitting!
30.03.2015 - 15:08Sara Benetti hat geschrieben:
Buongiorno non capisco come leggere le misure dei maglioni stile norvegese fatti con ferri circolari ... la larghezza 71 vuol dire 71 cm davanti e 71 dietro ossia una circonferenza di 142 oppure 71 finita ? Grazie Sara
27.10.2014 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Sara, il modello a cui fa riferimento è un bolero, aperto davanti, quindi lavorato avanti e indietro sui ferri, non in tondo, quindi può essere lavorato anche con i ferri dritti. 71 corrisponde al n° di maglie da avviare per la taglia XXXL, non ai cm. Se scorre la pagina, verso il fondo può trovare lo schema delle misure, per scegliere la taglia corretta. Ci riscriva se qualcosa non è chiaro. Buon lavoro!!
28.10.2014 - 11:24Brita hat geschrieben:
Det finns inget framstycke, det ingår i övrigt mönster!
24.08.2014 - 15:18
Midnight laces#midnightlacesbolero |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS BOLERO in „Vivaldi“ mit Lochmuster. Grösse S - XXXL.
DROPS 148-15 |
||||||||||||||||
KRAUS RE (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bisl A.7. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR AUFNAHME (für die Kante im Rippenmuster): Es wird 1 M aufgenommen, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten R den Umschlag verschränkt abstricken, damit kein Loch entsteht. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird in einzelnen Teilen gestrickt. RÜCKENTEIL: 57-61-63-63-69-71 M (inkl 1 Randm auf jeder Seite) mit 2 RUNDNADELN 5 anschlagen (damit die Anschlagskante nicht zu stramm wird). Die eine RUNDNADEL herausziehen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben (1.R = Hin-R). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, 3-5-2-2-1-2 M glatt re, A.1a (= 4 M), A.1b wdh (= 8 M – das Diagramm zeigt 2 Rapporte) bis noch 9-11-8-8-7-8 M übrig sind, schliessen mit A.1c (= 5 M), 3-5-2-2-1-2 M glatt re und 1 Randm kraus re. Weiter in dieser Musterfolge stricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nachdem A.1 in der Höhe fertig gestrickt ist, 4 R glatt re stricken (mit Randm kraus re), dann die nächste Hin-R wie folgt: 1 Randm in kraus re, 4-6-1-1-4-5 M glatt re, Muster A.2 (= 12 M) bis noch 4-6-1-1-4-5 M übrig sind, schliessen mit 3-5-0-0-3-4 M glatt re und 1 Randm kraus re. Wie gehabt im Muster weiterstricken. Nach ca 24-24-24-25-25-27 cm – achten Sie darauf, dass nach 1 R mit Lochmuster 3 R glatt re gestrickt sind, noch 2 weitere R glatt re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt: 1 Randm kraus re, 3-2-0-0-0-1 M glatt re, A.3a (= 4 M), Wiederholen Sie A.3b (= 6 M – das Diagramm zeigt 2 Rapporte) bis noch 7-6-4-4-4-5 M übrig sind, schliessen mit A.3c (= 3 M), 3-2-0-0-0-1 M glatt re und 1 Randm kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von ca 34-37-38-41-42-44 cm – achten Sie darauf, dass die letzte R von A.3 noch nicht gestrickt ist. 1 Rück-R re und dann sehr locker abketten. ÄRMEL: 58-65-65-72-72-79 M (inkl 1 Randm auf jeder Seite) mit 2 RUNDNADELN 5 anschlagen (damit die Anschlagskante nicht zu fest wird). Eine Rundnadel herausziehen und die nächste Rück-R li stricken. Die folgende Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, * A.5 (= 3 M), 4 li *, von * - * wdh und schliessen mit 1 Randm kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken. Nach 8 cm Gesamthöhe die 4 li M in den links-Rippen auf 3 li M reduzieren, indem man die ersten beiden li Maschen jeder li-Rippe zusammenstrickt = 50-56-56-62-62-68 M. Nach 10 cm Gesamthöhe 1 Rück-R li stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-9-5-11-9-15 M abn= 47-47-51-51-53-53 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, 2-2-0-0-1-1 M glatt re, A.7a (= 4 M), A.7b (= 8 M) wdh bis noch 8-8-6-6-7-7 M übrig sind, schliessen mit A.7c (= 5 M), 2-2-0-0-1-1 M glatt re und 1 Randm kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken. Ein Höhenrapport von A.7 stricken, dann 5 R glatt re. Nun A.2 bis zum fertigen Mass stricken. GLEICHZEITIG bei einer Geasmthöhe von 12 cm auf jeder Seite 1 M aufn. Diese Aufn noch 4-6-5-7-7-8 x alle 5½-4-4½-3½-3½-3 cm wdh = 57-61-63-67-69-71 M - Bemerkung: Die aufgenommenen M glatt re stricken bis sie ins Muster aufgehen. Nach 38-39-38-39-38-38 cm Gesamthöhe 1 Rück-R re stricken und in der folgenden Hin-R die M sehr locker abketten. Auf jeder Seite des Ärmels oben eine Markierung anbringen. Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Auf jeder Seite des Rückenteils 1 Ärmel einsetzen – es ist wichtig, dass die Ärmelnaht elastisch und sehr regelmässig wird, da die Naht sichtbar ist und ganz oben am Ärmel sitzt (das Kleidungsstück muss sehr dehnbar sein. Nähen Sie im vorderen Teil der Randmasche des Rückenteils und neben der Abkettmasche des Ärmels. Falten Sie die Arb der Länge nach in der Mitte. Die Ärmelnaht knappkantig bis zur Markierung (oder der gewünschten Länge) schliessen. Am anderen Ärmel wiederholen. RIPPENMUSTERRAND: Von der Vorderseite etwa 100 bis 140 M mit der Rundnadel 5 rund um die ganze Öffnung des Boleros auffassen und rund stricken. 1 Rd li, dann 1 Rd re und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 168-174-180-180-186-186 M (teilbar durch 6) anpassen. Die nächste Rd wie folgt stricken: * A.5 (= 3 M), 3 li *, von * - * wdh. In diesem Muster weiterstricken. Wenn der Rand 3 cm misst, in jeder Rippe mit 3 M li 1 M li aufnehmen (es sind also nun 4 M li statt 3 M li) – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 196-203-210-210-217-217 M. Wenn der Rand 6-6-7-7-8-8 cm misst – nach einer Lochmuster-Rd in A.5 wird A.6 statt A.5 gestrickt (die übrigen M wie gehabt). Nach A.6 sind 252-261-270-270-279-279 M auf der Nadel. Die M locker abketten, wie sie erscheinen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #midnightlacesbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.