Barbora hat geschrieben:
Hi! I Don’t understand how am I supposed to sew the sleeves! I already sewed the sleeves to the back piece but what next ?? It doesn’t seem big enough to go around my armpit, I’m a size XS and I am knitting size M because it’s not for me and it seems way to small. Maybe it will get bigger after blocking but I am not sure
16.07.2024 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbora, have you checked the measurements in the schematic? A size M armhole diameter/ opening for the sleeve should measure 37 cm. You can measure the opening for the sleeve for your usual garment or that of the the recipient and check if the opening would be enough for them. Remember that, when taking measurements, you need to leave the piece in a flat surface without stretching the piece, so that the measurements are the most correct. After blocking, the piece can be slightly bigger but not such a difference as two more sizes. Happy knitting!
21.07.2024 - 18:06
Heike hat geschrieben:
Warum werden die Ärmel nicht direkt seitlich angestrickt? Das wäre doch viel sauberer und auch einfacher, anstatt sie anzunähen.
11.01.2022 - 10:34
Chris hat geschrieben:
J’ai réalisé ce modèle en taille L (cotes exactes) avec 3 pelotes soit 75g et il le reste encore pas mal de fil sur la troisième pelote.
16.06.2020 - 22:11
Thea hat geschrieben:
Waarom wordt er zo vaak gebruik gemaakt van rondbreinaalden? Als ik het patroon zo lees kan het prima op normale breinaalden
03.03.2017 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Thea. Rondbreinaalden wordt vooral gebruikt in Scandinavië - ook bij heen en weer breien. En dit zijn van oorsprong Noorse patronen. Ook kan je veel meer steken kwijt op een rondbreinaald dan op een rechte naald :) Maar vaak kan je ook heen en weer breien op rechte naalden als je denkt dat je de st kwijt kan.
06.03.2017 - 13:46
Mich42 hat geschrieben:
Bonjour, Pourquoi faut il utiliser des aiguilles circulaires pour réaliser les dos et les manches de ce modèle? Les aiguilles circulaires ne sont elles pas préconisées pour un travail en rond? Merci pour votre réponse.
26.01.2017 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mich42, on tricote le dos et les manches en allers et retours sur l'aiguille circulaire (voir vidéo), puis on termine par la bordure, en rond autour de l'ouverture. Bon tricot!
26.01.2017 - 09:42
Marie hat geschrieben:
Bonjour, Au tout début des manches on doit tricoter sur l'endroit A.5 (= 3 m), 4 m env. Mais il n'est pas dit comment on doit tricoter les 4 m env. sur l'envers. Merci d'avance. Cordialement, Marie
29.09.2016 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, ces 4 m env sur l'endroit se tricotent à l'end sur l'envers (= jersey env). Bon tricot!
29.09.2016 - 09:17
Marie hat geschrieben:
Bonjour, En ce qui concerne les manches on parle d'un rang envers sur l'envers après le montage des mailles mais comment devons-nous tricoter le premier rang à l'endroit ? Pour votre info, je tricote avec des aiguilles droites et non circulaires. Merci d'avance. Cordialement, Marie
25.09.2016 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, pour les manches, le 1er rang (après le montage) se tricote sur l'envers, et le 2ème rang sera fait sur l'endroit. Bon tricot!
26.09.2016 - 10:52
Barbara Martini hat geschrieben:
Buonasera, mi è sorto un dubbio, nei SUGGERIMENTO PER GLI AUMENTI (per i bordi a coste), ci sono indicazioni per come lavorare la maglia gettata, ma non capisco se vale solo per il bordo a coste da fare dopo la confezione o se tutte le maglie gettate (anche quelle del dietro e delle maniche) vanno lavorati come il suggerimento. Grazie ancora
16.03.2016 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Barbara. Le m che aumenta ai lati delle maniche e Nel bordo a coste vanno lavorate ritorte. Le m gettate dei diagrammi non vanno lavorate ritorte in quanto devono formare i buchi del motivo. Ci riscriva se è ancora in difficoltà. Buon lavoro!
17.03.2016 - 06:42
Barbara Martini hat geschrieben:
Buonasera, mi è sorto un dubbio, nei SUGGERIMENTO PER GLI AUMENTI (per i bordi a coste), cinsinonindicazioni per come lavorare la maglia gettata, ma non capisco che vale solo per il bordo a coste da fare dopo la confezione o sè tutte le maglie gettate (anche quelle del dietro e delle maniche) vanno lavorati come il suggerimento. Grazie ancora
16.03.2016 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Barbara. Le m che aumenta ai lati delle maniche e nel bordo a coste vanno lavorate ritorte. Le m gettate dei diagrammi non vanno lavorate ritorte in quanto devono formare i buchi del motivo. Ci riscriva se è ancora in difficoltà. Buon lavoro!
17.03.2016 - 06:42
Morgana hat geschrieben:
Ancora un dubbio: per il dietro, si inizia con due ferri a diritto, con il 3 ferro si inizia il diagramma A.1 a "maglia rasata", ma il 3 ferro è tutto un diritto o tutto rovescio?
14.03.2016 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Morgana, il 1° ferro del diagramma A.1 è un ferro dal diritto del lavoro, per cui lavorato a diritto. Si ricordi che i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra. Buon lavoro!
14.03.2016 - 22:23
Midnight laces#midnightlacesbolero |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS BOLERO in „Vivaldi“ mit Lochmuster. Grösse S - XXXL.
DROPS 148-15 |
||||||||||||||||
KRAUS RE (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bisl A.7. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR AUFNAHME (für die Kante im Rippenmuster): Es wird 1 M aufgenommen, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten R den Umschlag verschränkt abstricken, damit kein Loch entsteht. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird in einzelnen Teilen gestrickt. RÜCKENTEIL: 57-61-63-63-69-71 M (inkl 1 Randm auf jeder Seite) mit 2 RUNDNADELN 5 anschlagen (damit die Anschlagskante nicht zu stramm wird). Die eine RUNDNADEL herausziehen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben (1.R = Hin-R). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, 3-5-2-2-1-2 M glatt re, A.1a (= 4 M), A.1b wdh (= 8 M – das Diagramm zeigt 2 Rapporte) bis noch 9-11-8-8-7-8 M übrig sind, schliessen mit A.1c (= 5 M), 3-5-2-2-1-2 M glatt re und 1 Randm kraus re. Weiter in dieser Musterfolge stricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nachdem A.1 in der Höhe fertig gestrickt ist, 4 R glatt re stricken (mit Randm kraus re), dann die nächste Hin-R wie folgt: 1 Randm in kraus re, 4-6-1-1-4-5 M glatt re, Muster A.2 (= 12 M) bis noch 4-6-1-1-4-5 M übrig sind, schliessen mit 3-5-0-0-3-4 M glatt re und 1 Randm kraus re. Wie gehabt im Muster weiterstricken. Nach ca 24-24-24-25-25-27 cm – achten Sie darauf, dass nach 1 R mit Lochmuster 3 R glatt re gestrickt sind, noch 2 weitere R glatt re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt: 1 Randm kraus re, 3-2-0-0-0-1 M glatt re, A.3a (= 4 M), Wiederholen Sie A.3b (= 6 M – das Diagramm zeigt 2 Rapporte) bis noch 7-6-4-4-4-5 M übrig sind, schliessen mit A.3c (= 3 M), 3-2-0-0-0-1 M glatt re und 1 Randm kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von ca 34-37-38-41-42-44 cm – achten Sie darauf, dass die letzte R von A.3 noch nicht gestrickt ist. 1 Rück-R re und dann sehr locker abketten. ÄRMEL: 58-65-65-72-72-79 M (inkl 1 Randm auf jeder Seite) mit 2 RUNDNADELN 5 anschlagen (damit die Anschlagskante nicht zu fest wird). Eine Rundnadel herausziehen und die nächste Rück-R li stricken. Die folgende Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, * A.5 (= 3 M), 4 li *, von * - * wdh und schliessen mit 1 Randm kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken. Nach 8 cm Gesamthöhe die 4 li M in den links-Rippen auf 3 li M reduzieren, indem man die ersten beiden li Maschen jeder li-Rippe zusammenstrickt = 50-56-56-62-62-68 M. Nach 10 cm Gesamthöhe 1 Rück-R li stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-9-5-11-9-15 M abn= 47-47-51-51-53-53 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, 2-2-0-0-1-1 M glatt re, A.7a (= 4 M), A.7b (= 8 M) wdh bis noch 8-8-6-6-7-7 M übrig sind, schliessen mit A.7c (= 5 M), 2-2-0-0-1-1 M glatt re und 1 Randm kraus re. In dieser Musterfolge weiterstricken. Ein Höhenrapport von A.7 stricken, dann 5 R glatt re. Nun A.2 bis zum fertigen Mass stricken. GLEICHZEITIG bei einer Geasmthöhe von 12 cm auf jeder Seite 1 M aufn. Diese Aufn noch 4-6-5-7-7-8 x alle 5½-4-4½-3½-3½-3 cm wdh = 57-61-63-67-69-71 M - Bemerkung: Die aufgenommenen M glatt re stricken bis sie ins Muster aufgehen. Nach 38-39-38-39-38-38 cm Gesamthöhe 1 Rück-R re stricken und in der folgenden Hin-R die M sehr locker abketten. Auf jeder Seite des Ärmels oben eine Markierung anbringen. Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Auf jeder Seite des Rückenteils 1 Ärmel einsetzen – es ist wichtig, dass die Ärmelnaht elastisch und sehr regelmässig wird, da die Naht sichtbar ist und ganz oben am Ärmel sitzt (das Kleidungsstück muss sehr dehnbar sein. Nähen Sie im vorderen Teil der Randmasche des Rückenteils und neben der Abkettmasche des Ärmels. Falten Sie die Arb der Länge nach in der Mitte. Die Ärmelnaht knappkantig bis zur Markierung (oder der gewünschten Länge) schliessen. Am anderen Ärmel wiederholen. RIPPENMUSTERRAND: Von der Vorderseite etwa 100 bis 140 M mit der Rundnadel 5 rund um die ganze Öffnung des Boleros auffassen und rund stricken. 1 Rd li, dann 1 Rd re und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 168-174-180-180-186-186 M (teilbar durch 6) anpassen. Die nächste Rd wie folgt stricken: * A.5 (= 3 M), 3 li *, von * - * wdh. In diesem Muster weiterstricken. Wenn der Rand 3 cm misst, in jeder Rippe mit 3 M li 1 M li aufnehmen (es sind also nun 4 M li statt 3 M li) – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 196-203-210-210-217-217 M. Wenn der Rand 6-6-7-7-8-8 cm misst – nach einer Lochmuster-Rd in A.5 wird A.6 statt A.5 gestrickt (die übrigen M wie gehabt). Nach A.6 sind 252-261-270-270-279-279 M auf der Nadel. Die M locker abketten, wie sie erscheinen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #midnightlacesbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.