Carol C hat geschrieben:
What type of yarn do you suggest I use to make this as a beach coverup? I can't wear wool. thank you.
20.06.2023 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Hello Carol C! You can always alternate yarns in the same yarn group. Read how to do it HERE . You can substitute DROPS Alpaca Bouclé with DROPS Bomull-Lin or DROPS Paris. Use links next to the pattern photo to check how much yarn you need for your size. I hope it helps!
20.06.2023 - 20:38
Paula hat geschrieben:
Är detta mönster lämpligt även för ett mer vanligt alpacka-garn, utan ”boucle”, eller blir det konstigt?
07.12.2022 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Paula. Du kan sticka detta mönster i ett annat alpacagarn, men det kommer bli en lite annan struktur i plagget. Se bara till att använda ett garn som ger den stickfasthet som uppges på mönstret. Mvh DROPS Design
08.12.2022 - 12:10
Gudrun hat geschrieben:
Ich verstehe die Strickschrift irgendwie nicht. Die Zeichen im Diagramm sind andere wie in den Erläuterungen drin, or allem in der Bordüre. Ist mir unklar. Kann jemand helfen?
03.01.2020 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gudrun, die Zeichen sind dieselben in den Diagramme und bei der Erklärung, dh: die weisse Quadraten in A.1 sind glatt rechte Maschen (hinreihen rechts und Rückreihen links) (= 1. Symbol), bei der 8. Reihe stricken Sie rechts bei der Rückreihe (2. Symbol); und bei der 9. Reihe stricken Sie: 2 M re zusammen, 2 Umschläge (3. Symbol). Hoffentlich hilft es Ihnen. Viel Spaß beim stricken!
06.01.2020 - 07:27
Leslie Ackerson hat geschrieben:
How to read the charts? There is no direction arrow, for instance with A1, am I reading from bottom right to left?
23.12.2014 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ackerson, when you work in the round, always read diagrams from the right towards the left, when working back and forth work RS rows from the right towards the left and WS rows from the left towards the right. Read more about diagrams here. Happy knitting!
23.12.2014 - 19:07
Ans hat geschrieben:
Als ik gaatjes brei, moet ik ook weer meerderen. Moet ik dat met een omslag doen of uit een steek breien?
23.06.2013 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ans. Als je moet meerderen bij de gaatjes, dan zou ik waarschijnlijk een steek opnemen en geen omslag maken. Maar kijk wat jij het mooiste en makkelijkste vindt.
24.06.2013 - 12:13
Marijke hat geschrieben:
Gisteren afgemaakt, vandaag direct aan en al helemaal aan verknocht. Ideaal voor die tussendoordagen die we zoveel hebben in Nederland (niet warm niet koud) als je niet weet wat je aan moet.
04.06.2013 - 15:08
Anna hat geschrieben:
Det är en otydlig teckning: 2m ihop, 1 "klump" osv. Klumpen betyder 2 omslag, varav ett stickas och ett släpps på följande varv.
03.03.2013 - 10:57
Sunniva Holmbek hat geschrieben:
M1 ser ikke ut til å inneholde noen kast, kun to og to sammen ?
03.03.2013 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Jo, det er. De er den sorte oval som du se efter de 2 m sammen i pind 9 og 19 (2 kast mellom 2 m).
03.03.2013 - 17:42
Susnne hat geschrieben:
Wer hat das teil schon gestrickt?
16.02.2013 - 19:51Svenja hat geantwortet:
At Susanne: Ja ich. Was möchtest Du denn wissen?
01.03.2013 - 08:57
Cnh hat geschrieben:
Tolles Teil. Das werde ich stricken.
01.02.2013 - 20:44
Breeze#breezetunic |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Tunika aus „Alpaca Bouclé“. Größe S - XXXL.
DROPS 146-22 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS: Auf der Rundnadel in Runden: 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li. In Hin- und Rückreihen gestrickt: Alle Maschen re stricken. 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R der Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Runden gestrickt. 192-204-220-236-256-276 M auf Rundnadel 5 mit Alpaca Bouclé anschlagen und 6 cm im Rippenmuster stricken: * 2 re, 2 li *, von * - * wdh. Die nächste Rd re stricke – dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 32-32-36-36-36-40 M abn = 160-172-184-200-220-236 M. Am Rd-Beginn und nach 80-86-92-100-110-118 M (= Seite), eine Markierung setzen und diese der Arbeit mit nach oben folgen lassen. Zu RUNDNADEL 6 wechseln und A.1 in Runden stricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach ca. 50-51-52-53-54-55 cm (nach einer 8. oder 18.R in A.1) 2 Krausrippen (4 R re) stricken – siehe oben - dann A.2 in Runden stricken. Nach 54-55-56-57-58-59 cm auf jeder Seite der Markierung für das Armloch 3-4-5-5-6-6 M abketten (= insgesamt 6-8-10-10-12-12 M auf jeder Seite abgekettet). Nun wird die Arb geteilt und jedes Teil separat fertig gestrickt. RÜCKENTEIL: = 74-78-82-90-98-106 M. Weiter mit A.2 in Hin- und Rück-R stricken - aber dabei beide Randm über die ganze Arb kraus re stricken – siehe oben. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 18-20-20-22-22-24 M für den Halsausschnitt abketten und die Schultern einzeln fertig stricken. In der nächsten R für die Halsrundung 2 M abketten = 26-27-29-32-36-39 M übrig für jede Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm alle M locker abketten. VORDERTEIL: = 74-78-82-90-98-106 M. Weiter mit A.2 in Hin- und Rück-R stricken - aber dabei beide Randm über die ganze Arb kraus re stricken – siehe oben. Nach 61-63-65-66-68-70 cm den Halsausschnitt wie folgt stricken: die mittleren 8-8-8-10-10-10 M der nächsten Hin-R abk und weiter für die Halsrundung wie folgt jeweils von Ausschnittrand aus abk: 2 x 2 M, 3-4-4-4-4-5 x 1 M = 26-27-29-32-36-39 M übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm alle M locker abk. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähe knappkantig zusammennähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. Aus der Armlochkante von rechts mit Rundnadel 6 etwa 50 - 60 M aufnehmen (nicht über den abgeketteten Maschen). Die nächste Rück-R links stricken, dabei GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 50-52-56-58-62-64 M anpassen. Nun Diagramm A.1 stricken (mit der 3. R des Musters beginnen) mit 1 Randm kraus re auf jeder Seite. Nach 2-3-3-3-4-4 cm Gesamthöhe 1 Markierung auf jeder Seite des Ärmels anbringen (wird beim FERTIGSTELLEN gebraucht). Nach 12-11-10-9-8-7 cm die letzte Rück-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-6-6-4-4-6 M aufn = 54-58-62-62-66-70 M. In der nächsten R zu RUNDNADEL 5 wechseln und im Rippenmuster (2 re/2 li) mit 1 Randm kraus re auf jeder Seite weiterstricken. Nach 15-14-13-12-11-10 cm alle M. locker abk, wie sie erscheinen (die Ärmel sind in den größeren Größen kürzer, da die Schultern breiter sind). FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht knappkantig schließen - Bitte beachten Sie: Der Ärmelteil oberhalb der Markierung muss auf die abgeketteten Maschen des Armlochs passen. HALSKANTE: Es wird in Runden gestrickt. Von der Vorderseite mit der Rundnadel 5 (40 cm) etwa 90 - 100 M rund um den Halsausschnitt auffassen. Die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 84-92-92-100-108-108 M anpassen. Nun im Rippenmuster (2 re/2 li) stricken, bis zu einer Höhe von ca. 3 cm. Die M locker abketten, wie sie erscheinen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breezetunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.