Camelia hat geschrieben:
Please can you tell me what size I would need for a UK size 16. Thank you in anticipation of a reply.
21.01.2018 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Camelia, please refer to the measurements given on the schematic drawing on the bottom of the pattern. Compare to a similar styled cardigan if necessary. Happy crafting!
22.01.2018 - 00:14Rebecca Reid hat geschrieben:
I am making the sleeve gusset and don;t understand why the gusset is divided and also how to do this and if you do, I can't see anywhere in the pattern about joining it up as I presume it will finish up being a Y shape. Please, please can you help as I can't go any further now and Ive crocheted all 152 squares and would love to get this beautiful pattern finished. Thanks so much. Rebecca
20.01.2017 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reid, gusset is finished in 2 parts to fit the armhole, ie one of the part will be sewn on armhole on back piece and the other part on armhole on front piece. Happy crocheting!
20.01.2017 - 16:24
Jane Preece hat geschrieben:
Like others, i am finding the square much bigger than the 6.5x6.5cm indicated in the pattern and i have dropped to a 2mm hook. Any smaller hook will split the alpaca wool. Is is really 6.5cm square after the 4 rounds, including the off white?
17.07.2016 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Preece, remember that every crocheter has his own way to crochet and this can affect tension. Each square should measure here 6,5 x 6,5 cm after 4 rounds (= when it's done). Adjust the hook size if required until you get the measurements. Happy crocheting!
18.07.2016 - 09:25
Marlien Janssen hat geschrieben:
Ik heb het vest gehaakt met het juiste garen en de juiste maat haaknaald. De vierkantjes zijn ook precies de goede maat. Maar ik had twee hele bollen over (lichtblauw en groen) en van de naturelkleur had ik veel te weinig, kon zelfs het vest niet aan elkaar naaien. Heb de rand eromheen nu met andere kleur gedaan. Ik wil dit FF melden, misschien handig voor andere haaksters😊
24.04.2016 - 15:02
Caro hat geschrieben:
Is er geen tekening van 1 oma-granny ter beschikking voor dit model.. met de tekst is het niet simpel?
24.04.2016 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Caro. Wij hebben voor dit model geen telpatroon voor de vierkantjes. Zie eventueel dit video van hoe je een granny square kan maken:
25.04.2016 - 12:44
Eva Jonsson hat geschrieben:
När jag söker beskrivning på kofta med mormorsrutor kommer inte detta mönster upp.
10.02.2016 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det ska nu komma upp när du söker på "mormorsrutor". Mvh DROPS Design
26.02.2016 - 09:01
Marie hat geschrieben:
Skulle man kunna få se bild på ärmkilen och hur den sys fast?
14.09.2015 - 22:19
Jenny hat geschrieben:
Nice pattern but beware! I've ordered the right wool (alpaca by drops) but it turned out that with needle size 3 the squares are much bigger: 7x8 cm. A smaller size needle is not possible since this size 3 is already very small for this wool. Shame I have to recalculate the pattern all over now.
08.02.2015 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, crochet hook size is just an indication, remember to adapt you crochet hook to get the right tension, ie 1 square = 6.5 x 6.5 cm and when working tr: approx. 23 tr x 12 rows = 10 x 10 cm. Try with a smaller crochet to get the correct gauge. Happy crocheting!
09.02.2015 - 08:40
Ellen Lobbezoo hat geschrieben:
Goedenavond, nu snap ik niet, hoe moet de mouw met spie tegen de panden worden gehaakt? Ik haak maat m, dus heb de spie moeten splitsen.
28.09.2014 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
De spie is om te zorgen dat de mouw bovenaan wijder is dan onderaan. De spie is gewoon een onderdeel van de mouw en het midden van de spie is gelijk aan middenonder van de mouw - dit komt tegen het midden van de panden, dus de zijnaad aan.
09.10.2014 - 15:58
MevrFlierman hat geschrieben:
De Spie hoe moet die in de mouw worden gezet
26.06.2014 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mevr. Flierman. De spie zit aan de onderkant van de mouw (is daarom helaas niet te zien op de foto). U heeft 20 of 30 vierkantjes voor elke mouw en u verdeelt ze 4 bij 5 of 6 bij 5. Haak deze aan elkaar tot een groot vierkant. U plaatst nu de spie langs de onderkant van de mouw en haakt de zijkanten van de grote vierkant langs de zijkanten van de spie. Ik hoop dat het zo voor u duidelijker is.
26.06.2014 - 16:09
Summer Patchwork#summerpatchworkcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit ¾-langen Ärmeln und Granny Squares (Häkelquadraten). Größe S - XXXL
DROPS 147-9 |
|
FARBKOMBINATIONEN FÜR DIE QUADRATE: Die letzte Rd (= Farbe 4) wird bei allen Quadraten in Natur gestrickt. QUADRAT A: Farbe 1 = lime, Farbe 2 = orange, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT B: Farbe 1 = senfgelb, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT C: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = orange. QUADRAT D: Farbe 1 = dunkelrosa, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = lime. QUADRAT E: Farbe 1 = hellrosa, Farbe 2 = himbeer, Farbe 3 = senfgelb. QUADRAT F: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT G: Farbe 1 = graulila, Farbe 2 = hellblau, Farbe 3 = hellrosa. QUADRAT H: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = lime. QUADRAT I: Farbe 1 = orange, Farbe 2 = senfgelb, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT J: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = himbeer. GRANNY SQUARE (HÄKELQUADRAT): 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 in Farbe 1 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD (Farbe 1): 3 Lm, 2 Stäbchen (Stb) um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 2. RD (Farbe 2): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 3. RD (Farbe 3): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 4. RD (Farbe 4): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden. 1 Quadrat misst ca. 6,5 cm x 6,5 cm. Jeweils 12-14-15-20-21 Quadrate pro Farbkombination häkeln, zudem 0-2-2-8-8 zusätzliche Quadrate häkeln (Sie können sich die Farbkombination selbst aussuchen) = insgesamt 120-142-152-208-218 Quadrate. ÄRMELKEIL: Es wird ein Stück mit Stb in Form eines Keils gehäkelt, dieser Keil wird unter den Ärmel genäht, sodass der Ärmel oben weiter wird als unten. Das erste Stb der R immer durch 3 Lm ersetzen. 7-8-8-8-8 Lm mit Häkelnadel Nr. 3 in Natur anschlagen. Wenden und 1 Stb in die 4. Lm ab der Häkelnadel häkeln, dann je 1 Stb in die verbleibenden 3-4-4-4-4 Lm häkeln = 5-6-6-6-6 Stb. 1 Stb in jedes Stb hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit 10 cm misst. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! In der nächsten R beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem je 2 Stb in das zweite und das vorletzte Stb der R gehäkelt werden. Die Zunahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2. R insgesamt 9-12-12-12-12 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Für Größe XS/S weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe M und XXL die Arbeit bei einer Länge von 30 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln mit 1 Stb in jedes Stb weiterhäkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe L/XL und XXXL die Arbeit bei einer Länge von 26 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln weiterhäkeln. Wenn die Zunahmen abgeschlossen sind, 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Die Arbeit wird bei den 4 größten Größen geteilt, weil bei diesen Größen beim Zusammennähen der Quadrate Armausschnitte gearbeitet werden (siehe Diagramm), die kleinste Größe hat jedoch keine Armausschnitte. Den 2. Ärmelkeil ebenso häkeln. Die Quadrate gemäß der Skizze zu Vorder- und Rückenteil zusammenlegen – die Reihenfolge der Quadrate können Sie selbst auswählen. Die verbleibenden 40-40-40-60-60 Quadrate auf 2 Ärmel verteilen, d.h. je 20-20-20-30-30 Quadrate pro Ärmel. In den 3 kleineren Größen ergeben sich 4 x 5 Quadrate und in den 2 größeren Größen ergeben sich 6 x 5 Quadrate – alle Größen haben also 5 Quadrate in der Höhe. Die Quadrate Kante an Kante mit Natur zusammennähen. Die Ärmelkeile an beiden Seiten der Ärmel-Quadrate festnähen und die Ärmel einnähen – der breiteste Teil des Keils kommt dabei unten an den Armausschnitt. Dann die Seitennähte und die Schulternähte auf dieselbe Weise schließen – BITTE BEACHTEN: Bei Größe M und Größe XXL befindet sich 1 Längsreihe mit Quadraten mittig unter dem Armausschnitt, bei Größe L/XL und XXXL befinden sich 2 Längsreihen mit Quadraten unter dem Armausschnitt. Die ganze Jacke mit Natur wie folgt umhäkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1 feste M (fM) um 1 Lm am Rand eines Quadrats, 3 Lm und 2 Stb um dieselbe Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* fortlaufend wdh. BITTE BEACHTEN: In Ecken, die sich nach innen wenden, wie folgt häkeln: 1 Stb um die letzte Lm vor der Ecke, 1 Stb in die Ecke und 1 Stb um die erste Lm nach der Ecke. In Ecken, die sich nach außen wenden, wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, 3 Lm und 3 Stb um denselben Lm-Bogen. In den beiden Ecken oben am Hals zusätzlich jeweils ein Band zum Zubinden wie folgt anhäkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, dann eine ca. 28 cm lange Lm-Kette häkeln, wenden und 1 fM in jede Lm zurückhäkeIn, dann 3 Stb um denselben Lm-Bogen in der Ecke. Die Quadrate an den Ärmelrändern ebenso umhäkeln – den Abschnitt zwischen den Quadraten wie folgt umhäkeln: * je 1 Stb in die ersten 3 Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wdh. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerpatchworkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.