Loes Van Beek hat geschrieben:
Ik wil patroon 147-9 gaan maken maar ik wil geen alpaca garen omdat hij niet vorm vast zou zijn Wat raadt u mij aan als alternatief
29.03.2020 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Loes,
Je kan ieder ander garen uit garengroep A. nemen, zodat je dezelfde stekenverhouding hebt. (Maak wel even een proeflapje om dat te controleren. Hier vind je de garengroepen.
29.04.2020 - 10:09
Sanne hat geschrieben:
Maat M en XXL: splits het werk in het midden als het 30 cm meet, haak dan elke kant apart verder met 1 stk in elk stk tot het werk 33 cm meet. Ik snap dit niet zo goed. Kunt u mij hierover meer uitleg geven?
26.10.2019 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sanne,
Als het goed is heb je na het meerderen van stokjes in totaal 30 stokjes op de toer. Je splitst het werk nu bij een hoogte van 30 cm in tweeën door eerst steeds heen en weer te haken over de eerste 15 steken tot het werk 33 cm meet. Dan hecht je de draad aan over het tweede deel en haak je ook weer heen en weer over die 15 steken tot het werk 33 cm meet.
27.10.2019 - 16:09
Caterina Orefice hat geschrieben:
Non riesco a capire per il rinforzo manica taglia M cosa si intende per "dividere il lavoro al centro e proseguire separatamente", immagino che, arrivata a 30 centimetri debbo continuare lavorando con due capi in modo da avere due striscioline da 15 maglie ognuna per 3 centimetri, ma poi non capisco queste due strisce dove debbo cucirle. forse sarebbe utile una foto. grazie per la risposta
23.09.2019 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Caterina. Il rinforzo viene cucito nel sottomanica. Le due parti separate vanno cucite allo scalfo sul davanti e allo scalfo sul dietro. Buon lavoro!
23.09.2019 - 10:11
Nynne hat geschrieben:
I afsnittet Ærmekiler under OBS : jeg hækler xxl men kan ikke se hvordan xxl skal hækles? ( xxxl står to gange, så det er nok en skrivefejl 🤔
20.09.2019 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nynne, tak for info, vi skal få det rettet så det fremgår hvilken af dem som er XXL. :)
03.10.2019 - 12:02
Beth Segars hat geschrieben:
Is the 4" square including the border color?
23.08.2019 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Segars, 1 square = 4 rounds and should measure 2½" x 2½". Happy knitting!
23.08.2019 - 14:52
Beth Segars hat geschrieben:
I am using a C hook. three rows makes 2.5 inches not 4 rows.
22.08.2019 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Segars, Hook size is only a suggestion! If you have too many stitches on 10 cm = 4” switch to larger hook. If you have too few stitches on 10 cm = 4” switch to smaller hook. read more about tension here. Happy crocheting!
23.08.2019 - 09:05
Anne-Li Richter hat geschrieben:
Hej igen, Min sista fråga - är det viktigt att det är En jämt antal i rutor som diagrammet visar? Jag har gjort större rutor (12x12 cm) och när jag omvandlar till strl XL blir det inte bra med jämt antal, jag hade behövt lägga till men då blir det ojämnt antal rutor? Hoppas du förstår hur jag menar :) Önskar en fin sommar.
13.07.2019 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-Li. Det er et jevnt antall ruter for å få det likt på begge sider. Om du har gjort rutene større og må bruke at ujevnt antall ruter blir det ulikt på frem og baksiden. Mvh Drops design
26.08.2019 - 11:11
Anne-Li Richter hat geschrieben:
Hej igen, tusen tack för ert snabba svar:) Hur ser mönstret ut för ärmar, finns det någonstans? Det är storlek XL jag skall göra. Jag är lite nybörjare så kanske dumma frågor.
11.07.2019 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne-Li. Det finnes ingen dumme spørsmål :) Etter at du har lagt opp ruter til for- og bakstykkene sitter du igjen med 40 ruter i størrelse L/XL - disse skal fordeles over 2 ermer. Det finnes ikke noe mønster for dette, bare forklaringen i teksten. Du har da altså 20 ruter til hver erme som fordeles slik at du har 4 ruter i bredden og 5 ruter i høyden. Du må også hekle 1 ermkile til hvert erme (som utgjør undersiden av ermene), og hekles for at ermet skal være videre øverste enn nederst. God fornøyelse
12.07.2019 - 08:28
Anne-Li Richter hat geschrieben:
Jag skall göra koftan längre. För att jag skall räkna hur många rutor mer som skall göras. Men får inte kläm på vilket som är framsida resp baksida på koftan i diagrammet? Vh Anne-Li
10.07.2019 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne-Li. Diagrammene som er i 1 helt stykke (til venstre på en pc-skjerm) er bakstykket. Diagrammet som er delt i 2 er forstykkene på jakken. God fornøyelse
11.07.2019 - 12:51
Jette Fürsterling hat geschrieben:
Hvis man ønsker at hækle den i ensfarvet. Hvor mange nøgler garn skal man så bruge? Summer patchwork by DROPS Design Hæklet DROPS jakke i ”Alpaca” med ¾-lange ærmer og bedstemorruder. Str S - XXXL
16.06.2019 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Det har vi dessverre ikke oversikt over. Men du kan se på andre heklede modeller i Alpaca for å få en ide om granmengde. søk på jakke og filtrer søket ditt med "hekle" og "Alpaca" så vil du få opp fler ensfargede modeller. God fornøyelse
17.06.2019 - 08:23
Summer Patchwork#summerpatchworkcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit ¾-langen Ärmeln und Granny Squares (Häkelquadraten). Größe S - XXXL
DROPS 147-9 |
|
FARBKOMBINATIONEN FÜR DIE QUADRATE: Die letzte Rd (= Farbe 4) wird bei allen Quadraten in Natur gestrickt. QUADRAT A: Farbe 1 = lime, Farbe 2 = orange, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT B: Farbe 1 = senfgelb, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT C: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = orange. QUADRAT D: Farbe 1 = dunkelrosa, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = lime. QUADRAT E: Farbe 1 = hellrosa, Farbe 2 = himbeer, Farbe 3 = senfgelb. QUADRAT F: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT G: Farbe 1 = graulila, Farbe 2 = hellblau, Farbe 3 = hellrosa. QUADRAT H: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = lime. QUADRAT I: Farbe 1 = orange, Farbe 2 = senfgelb, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT J: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = himbeer. GRANNY SQUARE (HÄKELQUADRAT): 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 in Farbe 1 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD (Farbe 1): 3 Lm, 2 Stäbchen (Stb) um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 2. RD (Farbe 2): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 3. RD (Farbe 3): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 4. RD (Farbe 4): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden. 1 Quadrat misst ca. 6,5 cm x 6,5 cm. Jeweils 12-14-15-20-21 Quadrate pro Farbkombination häkeln, zudem 0-2-2-8-8 zusätzliche Quadrate häkeln (Sie können sich die Farbkombination selbst aussuchen) = insgesamt 120-142-152-208-218 Quadrate. ÄRMELKEIL: Es wird ein Stück mit Stb in Form eines Keils gehäkelt, dieser Keil wird unter den Ärmel genäht, sodass der Ärmel oben weiter wird als unten. Das erste Stb der R immer durch 3 Lm ersetzen. 7-8-8-8-8 Lm mit Häkelnadel Nr. 3 in Natur anschlagen. Wenden und 1 Stb in die 4. Lm ab der Häkelnadel häkeln, dann je 1 Stb in die verbleibenden 3-4-4-4-4 Lm häkeln = 5-6-6-6-6 Stb. 1 Stb in jedes Stb hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit 10 cm misst. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! In der nächsten R beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem je 2 Stb in das zweite und das vorletzte Stb der R gehäkelt werden. Die Zunahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2. R insgesamt 9-12-12-12-12 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Für Größe XS/S weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe M und XXL die Arbeit bei einer Länge von 30 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln mit 1 Stb in jedes Stb weiterhäkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe L/XL und XXXL die Arbeit bei einer Länge von 26 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln weiterhäkeln. Wenn die Zunahmen abgeschlossen sind, 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Die Arbeit wird bei den 4 größten Größen geteilt, weil bei diesen Größen beim Zusammennähen der Quadrate Armausschnitte gearbeitet werden (siehe Diagramm), die kleinste Größe hat jedoch keine Armausschnitte. Den 2. Ärmelkeil ebenso häkeln. Die Quadrate gemäß der Skizze zu Vorder- und Rückenteil zusammenlegen – die Reihenfolge der Quadrate können Sie selbst auswählen. Die verbleibenden 40-40-40-60-60 Quadrate auf 2 Ärmel verteilen, d.h. je 20-20-20-30-30 Quadrate pro Ärmel. In den 3 kleineren Größen ergeben sich 4 x 5 Quadrate und in den 2 größeren Größen ergeben sich 6 x 5 Quadrate – alle Größen haben also 5 Quadrate in der Höhe. Die Quadrate Kante an Kante mit Natur zusammennähen. Die Ärmelkeile an beiden Seiten der Ärmel-Quadrate festnähen und die Ärmel einnähen – der breiteste Teil des Keils kommt dabei unten an den Armausschnitt. Dann die Seitennähte und die Schulternähte auf dieselbe Weise schließen – BITTE BEACHTEN: Bei Größe M und Größe XXL befindet sich 1 Längsreihe mit Quadraten mittig unter dem Armausschnitt, bei Größe L/XL und XXXL befinden sich 2 Längsreihen mit Quadraten unter dem Armausschnitt. Die ganze Jacke mit Natur wie folgt umhäkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1 feste M (fM) um 1 Lm am Rand eines Quadrats, 3 Lm und 2 Stb um dieselbe Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* fortlaufend wdh. BITTE BEACHTEN: In Ecken, die sich nach innen wenden, wie folgt häkeln: 1 Stb um die letzte Lm vor der Ecke, 1 Stb in die Ecke und 1 Stb um die erste Lm nach der Ecke. In Ecken, die sich nach außen wenden, wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, 3 Lm und 3 Stb um denselben Lm-Bogen. In den beiden Ecken oben am Hals zusätzlich jeweils ein Band zum Zubinden wie folgt anhäkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, dann eine ca. 28 cm lange Lm-Kette häkeln, wenden und 1 fM in jede Lm zurückhäkeIn, dann 3 Stb um denselben Lm-Bogen in der Ecke. Die Quadrate an den Ärmelrändern ebenso umhäkeln – den Abschnitt zwischen den Quadraten wie folgt umhäkeln: * je 1 Stb in die ersten 3 Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wdh. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerpatchworkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.