Rossella hat geschrieben:
Si potrebbero avere le spiegazioni in italiano? Grazie mille
13.02.2022 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rossella, aquesto link trova le spiegazioni in italiano. Buon lavoro!
14.02.2022 - 19:35
VINCENZA hat geschrieben:
Salve, vorrei realizzare questo modello con un filato diverso e un po' più lungo, tipo cardigan. Avevo in mente il filato Karisma, ma non trovo nel calcolatore nessun riscontro con questo filato differente. Vorrei sapere la quantità necessaria per realizzarlo nel filato che ho scelto in alternativa, in modo tale da poter ordinare quella giusta Grazie.
15.11.2021 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Vincenza, probabilmente non riesce a trovare riscontro perchè Alpaca è un filato che appartiene al gruppo filati A mentre Karisma al gruppo filati B. Può sostituire Alpaca con un altro filato che appartiene al gruppo A: provi a guardare questo link se le può essere utile. Buon lavoro!
16.11.2021 - 22:08
Christina hat geschrieben:
Jag förstår inte detta med kilen. Hur kan den bli 33 cm? Förstår INTE hur man ska göra. Hade varit bra med en bild på hur detta fungerar
10.06.2021 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christina. Vi har dessverre ikke et eget bilde av ermkilen. Du hekler et eget kile stykke. I f.eks str XS/S hekles det 7 luftmasker, snu og hekle 1 stav i 4.lm fra nåla, videre hekles det 1 st i hver av de resterende 3 luftmaskene = 5 staver. Fortsett frem og tilbake med 1 stav i hver stav til arb måler 10 cm. Nå skal det økes i hver side ved å hekle 2 staver i nest ytterste stav på hver 3. rad 9 ganger. Når økningen er ferdig, hekles det 1 stav i hver stav til arbeidet måler 33 cm. mvh DROPS design
14.06.2021 - 10:38
RAFAEL DIAZ hat geschrieben:
Buenas tardes.Como se trabaja la nesga, de la que hablaís?
31.03.2021 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rafael, la explicación completa se encuentra bajo el apartado nesga de la manga.
07.04.2021 - 23:46
Charlotte hat geschrieben:
Hej, I beskrivningen av kilen står det att för de 4 större storlekarna avmaskas för ärmhål, men var görs den avmaskningen? Kilen delas bara och varje del virkas resten för sig utan avmaskning för armhål. Mvh Charlotte
28.03.2021 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, du deler bare kilen på midten og fortsætter frem og tilbage på hver del til arb måler som på din størrelse. God fornøjelse!
28.04.2021 - 13:58
Barbara Hatherall hat geschrieben:
How many stitches should there be after the increases on the sides of the gusset . I have 30,one increase on each side 12 times makes24+6. Is this correct please?
01.08.2020 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hatherall, that's right for the number of stitches, but do not forget to divdie piece in the middle for the armhole. Happy crocheting!
03.08.2020 - 07:54
Ingrid hat geschrieben:
Ich bräuchte Hilfe mit dem Ärmelkeil. Wie genau muss der Keil an die Ärmel-Quadrate dran gehäkelt werden. Ich verstehe nicht, warum der Keil in der Mitte geteilt fertiggehäkelt werden sollte. Danke, für Ihre Unterstützung. LG Ingrid
08.07.2020 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, der Armenkeil wird dann unter Ärmel genäht, oben wird es in 2 Teilen fertigehäkelt für das Armloch, dh die letzten Reihen werden dann mit den Quadraten vom Vorder- bzw Rückenteil (Armloch) zusammengenäht. Viel Spaß beim häkeln!
09.07.2020 - 09:22
Anne Hansen hat geschrieben:
Hi. Thanks for your reply. unfortunately new to crochet and can’t picture what the gusset should look like. Is there any chance you could provide a photo, video or diagram please. Preferably with measurements of length and width. Thanks for your help. Anne
22.05.2020 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hansen, we do not have more than the pattern - did you already tried to? Just start to crochet following the explanations, it should then by and by have more sense. You might find more pictures of customers' projects here. Happy crocheting!
22.05.2020 - 12:38
Anne Hansen hat geschrieben:
I am doing the summer patchwork cardi and have come to the sleeve gusset and I can’t figure it out. Can you help?
20.05.2020 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hansen, the sleeve gusset is a small piece you will crochet extra over first 5 or 6 trebles for 10 cm, then increase 1 st on each side of piece on every 3rd or 2nd row (see size) (*work 1 row inc 1 tr on each side, 2 rows without inc * repeat from *- * in first size - in other sizes *work 1 row with increases, 1 row without increases*, repeat these 2 rows. When all increases are done, continue to 33 cm in 1st size. in 2 larger sizes you will divide piece in 2 and work the 2 sides separately to make a split/vent (for the seam allowance). Hope this helps; Happy crocheting!
22.05.2020 - 08:57
Christina Jones hat geschrieben:
Ik zou graag willen weten wat het voordeel van een granny heen en weer boven een gewone granny, dus niet heen en weer, is. Wat is de voorkant bij de heen en weer granny?
17.04.2020 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Christina Jones,
Als je een granny heen en weer haakt geeft dit een ander stekenbeeld en trekt het werk minder snel scheef. Je haakt dan afwikkelend op de voor- en achterkant van het werk. Je hebt op deze manier niet een duidelijke goede en verkeerde kant, als je alle vierkantjes maar op de zelfde manier naar de goede kant legt.
29.04.2020 - 10:06
Summer Patchwork#summerpatchworkcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit ¾-langen Ärmeln und Granny Squares (Häkelquadraten). Größe S - XXXL
DROPS 147-9 |
|
FARBKOMBINATIONEN FÜR DIE QUADRATE: Die letzte Rd (= Farbe 4) wird bei allen Quadraten in Natur gestrickt. QUADRAT A: Farbe 1 = lime, Farbe 2 = orange, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT B: Farbe 1 = senfgelb, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT C: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = orange. QUADRAT D: Farbe 1 = dunkelrosa, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = lime. QUADRAT E: Farbe 1 = hellrosa, Farbe 2 = himbeer, Farbe 3 = senfgelb. QUADRAT F: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT G: Farbe 1 = graulila, Farbe 2 = hellblau, Farbe 3 = hellrosa. QUADRAT H: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = lime. QUADRAT I: Farbe 1 = orange, Farbe 2 = senfgelb, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT J: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = himbeer. GRANNY SQUARE (HÄKELQUADRAT): 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 in Farbe 1 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD (Farbe 1): 3 Lm, 2 Stäbchen (Stb) um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 2. RD (Farbe 2): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 3. RD (Farbe 3): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 4. RD (Farbe 4): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden. 1 Quadrat misst ca. 6,5 cm x 6,5 cm. Jeweils 12-14-15-20-21 Quadrate pro Farbkombination häkeln, zudem 0-2-2-8-8 zusätzliche Quadrate häkeln (Sie können sich die Farbkombination selbst aussuchen) = insgesamt 120-142-152-208-218 Quadrate. ÄRMELKEIL: Es wird ein Stück mit Stb in Form eines Keils gehäkelt, dieser Keil wird unter den Ärmel genäht, sodass der Ärmel oben weiter wird als unten. Das erste Stb der R immer durch 3 Lm ersetzen. 7-8-8-8-8 Lm mit Häkelnadel Nr. 3 in Natur anschlagen. Wenden und 1 Stb in die 4. Lm ab der Häkelnadel häkeln, dann je 1 Stb in die verbleibenden 3-4-4-4-4 Lm häkeln = 5-6-6-6-6 Stb. 1 Stb in jedes Stb hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit 10 cm misst. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! In der nächsten R beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem je 2 Stb in das zweite und das vorletzte Stb der R gehäkelt werden. Die Zunahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2. R insgesamt 9-12-12-12-12 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Für Größe XS/S weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe M und XXL die Arbeit bei einer Länge von 30 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln mit 1 Stb in jedes Stb weiterhäkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe L/XL und XXXL die Arbeit bei einer Länge von 26 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln weiterhäkeln. Wenn die Zunahmen abgeschlossen sind, 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Die Arbeit wird bei den 4 größten Größen geteilt, weil bei diesen Größen beim Zusammennähen der Quadrate Armausschnitte gearbeitet werden (siehe Diagramm), die kleinste Größe hat jedoch keine Armausschnitte. Den 2. Ärmelkeil ebenso häkeln. Die Quadrate gemäß der Skizze zu Vorder- und Rückenteil zusammenlegen – die Reihenfolge der Quadrate können Sie selbst auswählen. Die verbleibenden 40-40-40-60-60 Quadrate auf 2 Ärmel verteilen, d.h. je 20-20-20-30-30 Quadrate pro Ärmel. In den 3 kleineren Größen ergeben sich 4 x 5 Quadrate und in den 2 größeren Größen ergeben sich 6 x 5 Quadrate – alle Größen haben also 5 Quadrate in der Höhe. Die Quadrate Kante an Kante mit Natur zusammennähen. Die Ärmelkeile an beiden Seiten der Ärmel-Quadrate festnähen und die Ärmel einnähen – der breiteste Teil des Keils kommt dabei unten an den Armausschnitt. Dann die Seitennähte und die Schulternähte auf dieselbe Weise schließen – BITTE BEACHTEN: Bei Größe M und Größe XXL befindet sich 1 Längsreihe mit Quadraten mittig unter dem Armausschnitt, bei Größe L/XL und XXXL befinden sich 2 Längsreihen mit Quadraten unter dem Armausschnitt. Die ganze Jacke mit Natur wie folgt umhäkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1 feste M (fM) um 1 Lm am Rand eines Quadrats, 3 Lm und 2 Stb um dieselbe Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* fortlaufend wdh. BITTE BEACHTEN: In Ecken, die sich nach innen wenden, wie folgt häkeln: 1 Stb um die letzte Lm vor der Ecke, 1 Stb in die Ecke und 1 Stb um die erste Lm nach der Ecke. In Ecken, die sich nach außen wenden, wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, 3 Lm und 3 Stb um denselben Lm-Bogen. In den beiden Ecken oben am Hals zusätzlich jeweils ein Band zum Zubinden wie folgt anhäkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, dann eine ca. 28 cm lange Lm-Kette häkeln, wenden und 1 fM in jede Lm zurückhäkeIn, dann 3 Stb um denselben Lm-Bogen in der Ecke. Die Quadrate an den Ärmelrändern ebenso umhäkeln – den Abschnitt zwischen den Quadraten wie folgt umhäkeln: * je 1 Stb in die ersten 3 Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wdh. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerpatchworkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.