Annette hat geschrieben:
Hej igen - jeg kan se diagrammerne nederst, men hvor mange firkanter går fx til ryggen i L - XL osv. Det er det jeg ikke rigtig forstår. Er L = 52 firkanter til ryggen og forstykker? Hvordan skal jeg forstå inddelingen? Håber det giver mening 😄 hilsen Annette
22.02.2024 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, i L/XL hækler du ialt 152 ruder, du skal bruge 58 ruder til ryggen, 54 til forstykkerne og 20 til hver af ærmerne :)
23.02.2024 - 13:35
Annette hat geschrieben:
Hej Jeg forstå ikke diagrammet - altså hvor mange 4 kanter går til ryggen, forstykker osv.
20.02.2024 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, du finder antal firkanter i de forskellige størrelser nederst i opskriften :)
22.02.2024 - 11:55
Sian Brereton hat geschrieben:
Hello I have nearly completed this - ordered the quantities as directed for my size in Drops Alpaca. But find I have two unused balls of coloured yarn, but won’t have enough of the off white. I don’t have a store locally so will need to order online. For all we stores I’ve tried, the delivery costs exceed (or almost) the cost of the yarn. So not very happy and suggest you might need to revise your quantities
11.09.2023 - 14:17
Anita hat geschrieben:
Hallo .. ich finde die Anleitung super nur leider ist für die ärmel kein bild dabei .. wie funktioniert das mit dem Keil und wie wird es angenäht.. ein bild wäre sehr hilfreich Bitte um Hilfe.. danke Lg anita
02.04.2023 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, den Keil wird unter den Ärmel sein (auf dem 2. Foto kann man ein Teil davon sehen), damit die Ärmel oben breiter sind. So wird man nur mit natur häkeln und nach 10 cm beidseitig zunehmen. Je nach der Grösse wird dann mann den Keil in 2 teilen und jedes Teil separat bis zur Ende fertig häkeln. Viel Spaß beim häkeln!
11.04.2023 - 10:53
Grada Kreijkes hat geschrieben:
Hallo, Ik ben bezig met de Summer Patchwork vestje Ik kom er maar niet achter hoe het moet met de mouwen Hoe moet ik ze aan de 'mouwspie' zetten? Daar kom ik niet uit... Ik zou het vestje graag af hebben, is zooo mooi Bedankt voor het patroon!!! H.G., Grada Kreijkes
21.02.2023 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Grada,
Als je onderaan het patroon de maattekening bekijkt, dan zie je dat er bij de oksels een inham zit. Het laatste stukje van de naad onder aan de mouw naai je niet dicht op de mouw, maar naai je aan het voor- en achterpand. Dit is wat de 'mouwspie'.
22.02.2023 - 13:08
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour Je fais le modèle en taille x/xs. J'ai fini de coudre tous les carrés et je ne comprends pas comment coudre les goussets aux manches. Dois je partir du haut de la manche jusqu'en bas ? Sur le schéma sur les devants il y a 2 petits traits. Correspondent ils a l'emmanchure ? Merci de m'aider car là je bloque complètement. Cordialement
24.09.2022 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, le gousset des manches permet de leur donner la forme "triangulaire" pour que la manche soit plus large en haut qu'en bas, on fait 2 gousset et on coud au milieu sous la manche ; ce gousset se fait de bas en haut. Les tirets sur les devants correspondent effectivement à la hauteur d'emmanchures - vous allez coudre le haut des manches + le gousset à ce niveau. Bon crochet!
26.09.2022 - 09:13
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour Pour les manches qu''entendez vous par gousset. C'est un terme et une technique que je connais pas du tout ? Merci pour votre aide
06.09.2022 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, c'est une petite pièce triangulaire qui va être crochetée côté milieu sous la manche pour lui donner sa forme plus serrée en bas et plus large en haut. Il en faudra 2 au total, 1 pour chaque manche. Bon crochet!
06.09.2022 - 12:02
Hanne hat geschrieben:
Kan man ikke hækle firkanterne sammen, frem for at sy dem? Det bliver så neget pænere. Kan tænke mig, at sammenhækling fyldet lidt mere, men det gør ikke noget, for mig, det skal jeg nok regulere til. Bedste hilsner, Hanne
13.05.2022 - 04:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, jo selvfølgelig kan du det. Rigtig god fornøjelse!
13.05.2022 - 07:37
Pouillon hat geschrieben:
Summer Patchwork Drops design Model nr. Z-643 Hoe maak ik de mouwen(sleeves), hoeveel vierkantjes(granny squares) heb ik nodig en hoe monteer ik deze Graag wat meer uitleg aub Hartelijk dank 30.04.2022 - 08:17
30.04.2022 - 10:40
Pouillon hat geschrieben:
Summer Patchwork Drops design Model nr. Z-643 Hoe maak ik de mauwen, hoeveel vierkantjes(granny squares) heb ik nodig en hoe monteer ik deze Graag wat meer uitleg aub
30.04.2022 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Pouillon,
Je haakt in totaal 120-142-152-208-218 vierkantjes (120 voor de kleinste maat en 218 voor de grootste maat.) De overgebleven vierkantjes zijn voor beide mouwen. Onderaan staat een schema in elke maat hoe de vierkantjes aan elkaar komen op het achterpand en de voorpanden. Onderaan de mouw, zeg maar in de oksel wordt een driehoekig stuk gehaakt (met een split erin) in stokjes om de mouw aan de bovenkant wijder te maken dan aan de onderkant. Dit wordt uitgelegd bij de paragraaf 'MOUWSPIE'.
09.05.2022 - 16:40
Summer Patchwork#summerpatchworkcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit ¾-langen Ärmeln und Granny Squares (Häkelquadraten). Größe S - XXXL
DROPS 147-9 |
|
FARBKOMBINATIONEN FÜR DIE QUADRATE: Die letzte Rd (= Farbe 4) wird bei allen Quadraten in Natur gestrickt. QUADRAT A: Farbe 1 = lime, Farbe 2 = orange, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT B: Farbe 1 = senfgelb, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT C: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = orange. QUADRAT D: Farbe 1 = dunkelrosa, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = lime. QUADRAT E: Farbe 1 = hellrosa, Farbe 2 = himbeer, Farbe 3 = senfgelb. QUADRAT F: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT G: Farbe 1 = graulila, Farbe 2 = hellblau, Farbe 3 = hellrosa. QUADRAT H: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = lime. QUADRAT I: Farbe 1 = orange, Farbe 2 = senfgelb, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT J: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = himbeer. GRANNY SQUARE (HÄKELQUADRAT): 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 in Farbe 1 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD (Farbe 1): 3 Lm, 2 Stäbchen (Stb) um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 2. RD (Farbe 2): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 3. RD (Farbe 3): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 4. RD (Farbe 4): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden. 1 Quadrat misst ca. 6,5 cm x 6,5 cm. Jeweils 12-14-15-20-21 Quadrate pro Farbkombination häkeln, zudem 0-2-2-8-8 zusätzliche Quadrate häkeln (Sie können sich die Farbkombination selbst aussuchen) = insgesamt 120-142-152-208-218 Quadrate. ÄRMELKEIL: Es wird ein Stück mit Stb in Form eines Keils gehäkelt, dieser Keil wird unter den Ärmel genäht, sodass der Ärmel oben weiter wird als unten. Das erste Stb der R immer durch 3 Lm ersetzen. 7-8-8-8-8 Lm mit Häkelnadel Nr. 3 in Natur anschlagen. Wenden und 1 Stb in die 4. Lm ab der Häkelnadel häkeln, dann je 1 Stb in die verbleibenden 3-4-4-4-4 Lm häkeln = 5-6-6-6-6 Stb. 1 Stb in jedes Stb hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit 10 cm misst. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! In der nächsten R beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem je 2 Stb in das zweite und das vorletzte Stb der R gehäkelt werden. Die Zunahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2. R insgesamt 9-12-12-12-12 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Für Größe XS/S weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe M und XXL die Arbeit bei einer Länge von 30 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln mit 1 Stb in jedes Stb weiterhäkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe L/XL und XXXL die Arbeit bei einer Länge von 26 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln weiterhäkeln. Wenn die Zunahmen abgeschlossen sind, 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Die Arbeit wird bei den 4 größten Größen geteilt, weil bei diesen Größen beim Zusammennähen der Quadrate Armausschnitte gearbeitet werden (siehe Diagramm), die kleinste Größe hat jedoch keine Armausschnitte. Den 2. Ärmelkeil ebenso häkeln. Die Quadrate gemäß der Skizze zu Vorder- und Rückenteil zusammenlegen – die Reihenfolge der Quadrate können Sie selbst auswählen. Die verbleibenden 40-40-40-60-60 Quadrate auf 2 Ärmel verteilen, d.h. je 20-20-20-30-30 Quadrate pro Ärmel. In den 3 kleineren Größen ergeben sich 4 x 5 Quadrate und in den 2 größeren Größen ergeben sich 6 x 5 Quadrate – alle Größen haben also 5 Quadrate in der Höhe. Die Quadrate Kante an Kante mit Natur zusammennähen. Die Ärmelkeile an beiden Seiten der Ärmel-Quadrate festnähen und die Ärmel einnähen – der breiteste Teil des Keils kommt dabei unten an den Armausschnitt. Dann die Seitennähte und die Schulternähte auf dieselbe Weise schließen – BITTE BEACHTEN: Bei Größe M und Größe XXL befindet sich 1 Längsreihe mit Quadraten mittig unter dem Armausschnitt, bei Größe L/XL und XXXL befinden sich 2 Längsreihen mit Quadraten unter dem Armausschnitt. Die ganze Jacke mit Natur wie folgt umhäkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1 feste M (fM) um 1 Lm am Rand eines Quadrats, 3 Lm und 2 Stb um dieselbe Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* fortlaufend wdh. BITTE BEACHTEN: In Ecken, die sich nach innen wenden, wie folgt häkeln: 1 Stb um die letzte Lm vor der Ecke, 1 Stb in die Ecke und 1 Stb um die erste Lm nach der Ecke. In Ecken, die sich nach außen wenden, wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, 3 Lm und 3 Stb um denselben Lm-Bogen. In den beiden Ecken oben am Hals zusätzlich jeweils ein Band zum Zubinden wie folgt anhäkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, dann eine ca. 28 cm lange Lm-Kette häkeln, wenden und 1 fM in jede Lm zurückhäkeIn, dann 3 Stb um denselben Lm-Bogen in der Ecke. Die Quadrate an den Ärmelrändern ebenso umhäkeln – den Abschnitt zwischen den Quadraten wie folgt umhäkeln: * je 1 Stb in die ersten 3 Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wdh. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerpatchworkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.