Annita hat geschrieben:
Is er een video hoe ik de mouwspie in deze patroon moet naaien
06.04.2025 - 11:58
Dominique Richer hat geschrieben:
Bonjour, est on obligé de faire les goussets? Si je rajoute des grannies cela fera plus large. J'aurais aimé voir une photo de dessous les bras pour voir les goussets. Je le fais déjà avec des manches plus longues. Merci de votre réponse j'ai lu tous les commentaires en français avant de vous poser la question.
22.03.2025 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Richer, les goussets vont permettre de donner à la manche la forme voulue: plus serrée en bas et plus large côté emmanchure, vous pouvez ne pas en faire, les manches seront alors droites - veillez alors à ce que les manches aient les bonnes dimensions pour bien s'insérer dans les emmanchures. Bon crochet!
24.03.2025 - 08:25
Teri Black hat geschrieben:
It would be very helpful to have a diagram that shows how the gussets fit with the other sweater pieces; or at the least, include a picture that gives a full view of a gusset so I can see what to do. I noticed many of the questions are about the gussets so this is information many are finding lacking. Please fill in the blanks.
29.01.2025 - 00:18
Françoise hat geschrieben:
Bonjour, Je suis au montage et j'aimerais savoir si le gousset est de la même taille que la hauteur de manche ? soit 5 carrés Merci pour votre retour.
04.12.2024 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, le gousset mesure 33 cm dans toutes les tailles = toute la longueur de la manche, la seule différence est qu'en fonction de la taille vous aurez une "fente" au milieu sous la manche pour l'emmanchure - cf schéma des mesures de 3 à 7 cm selon la taille. Bon crochet!
05.12.2024 - 08:13
FRANCOISE hat geschrieben:
Bonjour Faut il bloquer les carrés granny avant l'assemblage ou une fois cousus. Qu'en pensez vous ? Merci Françoise
26.11.2024 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, tout est question d'habitude, certaines bloquent tout, d'autres jamais, à vous de voir ce que vous préférez. N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin si besoin, même par mail ou téléphone. Mais si vous choisissez de bloquer, notez de toujours bien respecter les consignes d'entretien de la laine utilisée. Bon assemblage!
26.11.2024 - 17:12
Fabienne De Massaud hat geschrieben:
Je ne sais pas comment monter les manches, en particulier les goussets
29.08.2024 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Massaud, en fonction de votre taille, disposez les 20 ou 30 carrés en long rectangle, assemblez les carrés entre eux puis le long des emmanchures; cousez les côtés du gousset le long des carrés sous la manche, puis si vous avez une ouverture en haut du gousset, cette ouverture sera assemblée aux carrés des emmanchures dos/devant. Bon assemblage!
30.08.2024 - 08:26
Gautier Dominique hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais réaliser ce modèle en safran. Le métrage est légèrement inférieur . La quantité indiquée est-elle valable ou dois-je acheter le double ?
16.05.2024 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gautier, vous pouvez effectivement remplacer 1 fil Alpaca (utilisé ici) par 1 fil Safran, utilisez le convertisseur pour savoir la quantité nécessaire pour la taille choisie. Bon crochet!
16.05.2024 - 14:04
Jayne hat geschrieben:
Thanks for your reply. This makes sense. I misunderstood the five squares in height instruction. I would have said five squares in length. Thank you again.
11.03.2024 - 17:21
Jayne hat geschrieben:
I've attached the gusset to the sleeves but it's much longer than the four squares length for the small size. I assume I must be doing something wrong. I can't figure out a way to insert the sleeves. I feel your instructions are too vague regarding the sleeve.
10.03.2024 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jayne, remember to check and keep correct tension, the 5 squares in height (approx. 6,5 cm each) should be approx. 33cm, ie the same length as the gusset. Happy crocheting!
11.03.2024 - 09:26
Peguy Sitbon hat geschrieben:
Bonjour Pour réaliser ce modèle peut on le crocheter avec une autre équivalence de fils car l’alpaga est cher je pensais soit en baby merinos soit en Nord soit en coton (peut être plus lourd à porter!) soit en flora Merci de vos conseils Cordialement Peguy
24.02.2024 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjou Mme Sibon, vous pouvez réaliser ce modèle en Nord, en Safran ou en Flora car toutes ces laines appartiennent au groupe de fils A. utilisez notre convertisseur pour voir les autres alternatives possibles et les quantités correspondantes. Votre magasin saura vous conseiller, même par mail ou téléphone, la meilleure alternative possible. Bon crochet!
26.02.2024 - 08:09
Summer Patchwork#summerpatchworkcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit ¾-langen Ärmeln und Granny Squares (Häkelquadraten). Größe S - XXXL
DROPS 147-9 |
|
FARBKOMBINATIONEN FÜR DIE QUADRATE: Die letzte Rd (= Farbe 4) wird bei allen Quadraten in Natur gestrickt. QUADRAT A: Farbe 1 = lime, Farbe 2 = orange, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT B: Farbe 1 = senfgelb, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT C: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = orange. QUADRAT D: Farbe 1 = dunkelrosa, Farbe 2 = hellrosa, Farbe 3 = lime. QUADRAT E: Farbe 1 = hellrosa, Farbe 2 = himbeer, Farbe 3 = senfgelb. QUADRAT F: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = hellblau. QUADRAT G: Farbe 1 = graulila, Farbe 2 = hellblau, Farbe 3 = hellrosa. QUADRAT H: Farbe 1 = himbeer, Farbe 2 = graulila, Farbe 3 = lime. QUADRAT I: Farbe 1 = orange, Farbe 2 = senfgelb, Farbe 3 = dunkelrosa. QUADRAT J: Farbe 1 = hellblau, Farbe 2 = lime, Farbe 3 = himbeer. GRANNY SQUARE (HÄKELQUADRAT): 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 in Farbe 1 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD (Farbe 1): 3 Lm, 2 Stäbchen (Stb) um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 2. RD (Farbe 2): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 3. RD (Farbe 3): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Wenden. 4. RD (Farbe 4): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden. 1 Quadrat misst ca. 6,5 cm x 6,5 cm. Jeweils 12-14-15-20-21 Quadrate pro Farbkombination häkeln, zudem 0-2-2-8-8 zusätzliche Quadrate häkeln (Sie können sich die Farbkombination selbst aussuchen) = insgesamt 120-142-152-208-218 Quadrate. ÄRMELKEIL: Es wird ein Stück mit Stb in Form eines Keils gehäkelt, dieser Keil wird unter den Ärmel genäht, sodass der Ärmel oben weiter wird als unten. Das erste Stb der R immer durch 3 Lm ersetzen. 7-8-8-8-8 Lm mit Häkelnadel Nr. 3 in Natur anschlagen. Wenden und 1 Stb in die 4. Lm ab der Häkelnadel häkeln, dann je 1 Stb in die verbleibenden 3-4-4-4-4 Lm häkeln = 5-6-6-6-6 Stb. 1 Stb in jedes Stb hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit 10 cm misst. VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! In der nächsten R beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem je 2 Stb in das zweite und das vorletzte Stb der R gehäkelt werden. Die Zunahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2. R insgesamt 9-12-12-12-12 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Für Größe XS/S weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe M und XXL die Arbeit bei einer Länge von 30 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln mit 1 Stb in jedes Stb weiterhäkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Für Größe L/XL und XXXL die Arbeit bei einer Länge von 26 cm in der Mitte teilen und jede Seite einzeln weiterhäkeln. Wenn die Zunahmen abgeschlossen sind, 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit 33 cm misst. Die Arbeit wird bei den 4 größten Größen geteilt, weil bei diesen Größen beim Zusammennähen der Quadrate Armausschnitte gearbeitet werden (siehe Diagramm), die kleinste Größe hat jedoch keine Armausschnitte. Den 2. Ärmelkeil ebenso häkeln. Die Quadrate gemäß der Skizze zu Vorder- und Rückenteil zusammenlegen – die Reihenfolge der Quadrate können Sie selbst auswählen. Die verbleibenden 40-40-40-60-60 Quadrate auf 2 Ärmel verteilen, d.h. je 20-20-20-30-30 Quadrate pro Ärmel. In den 3 kleineren Größen ergeben sich 4 x 5 Quadrate und in den 2 größeren Größen ergeben sich 6 x 5 Quadrate – alle Größen haben also 5 Quadrate in der Höhe. Die Quadrate Kante an Kante mit Natur zusammennähen. Die Ärmelkeile an beiden Seiten der Ärmel-Quadrate festnähen und die Ärmel einnähen – der breiteste Teil des Keils kommt dabei unten an den Armausschnitt. Dann die Seitennähte und die Schulternähte auf dieselbe Weise schließen – BITTE BEACHTEN: Bei Größe M und Größe XXL befindet sich 1 Längsreihe mit Quadraten mittig unter dem Armausschnitt, bei Größe L/XL und XXXL befinden sich 2 Längsreihen mit Quadraten unter dem Armausschnitt. Die ganze Jacke mit Natur wie folgt umhäkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1 feste M (fM) um 1 Lm am Rand eines Quadrats, 3 Lm und 2 Stb um dieselbe Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* fortlaufend wdh. BITTE BEACHTEN: In Ecken, die sich nach innen wenden, wie folgt häkeln: 1 Stb um die letzte Lm vor der Ecke, 1 Stb in die Ecke und 1 Stb um die erste Lm nach der Ecke. In Ecken, die sich nach außen wenden, wie folgt häkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, 3 Lm und 3 Stb um denselben Lm-Bogen. In den beiden Ecken oben am Hals zusätzlich jeweils ein Band zum Zubinden wie folgt anhäkeln: 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke des Quadrats, dann eine ca. 28 cm lange Lm-Kette häkeln, wenden und 1 fM in jede Lm zurückhäkeIn, dann 3 Stb um denselben Lm-Bogen in der Ecke. Die Quadrate an den Ärmelrändern ebenso umhäkeln – den Abschnitt zwischen den Quadraten wie folgt umhäkeln: * je 1 Stb in die ersten 3 Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wdh. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerpatchworkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.