Μαρία hat geschrieben:
Good morning! I was amazed by the drawings and detailed instructions given, but I find it difficult to katanoiso.Tha like if you are easy to send to my Greek language. Thank you!
01.04.2014 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Μαρία, our patterns are not available in Greek, please contact your Drops store if you have any question or for individual help. Happy knitting!
01.04.2014 - 09:05
Laudico hat geschrieben:
Pourquoi tous vos modèle il faut des aiguilles circulaires
28.01.2013 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Laudico, beaucoup de nos modèles se tricotent effectivement en rond (ou en allers retours) sur aiguille circulaire, vous évitez ainsi notamment les coutures. N'hésitez pas à consultez nos vidéos pour apprendre à utiliser les aiguilles circulaires. Beaucoup hésitent et les adoptent finalement. Bon tricot !
28.01.2013 - 10:40
Bente hat geschrieben:
Så elegant, denne har jeg skyndt mig at tilføje til mine favoritter!
14.01.2013 - 09:21
Janneke hat geschrieben:
Heel mooi model, prachtige hals. Zou hem zelf wel wat korter maken. Maarverder: top!
06.01.2013 - 16:05
Diana Ritter hat geschrieben:
Das model gefällt außerordentlich gut
02.01.2013 - 20:06
J.Jaitnerová hat geschrieben:
Velmi hezké
30.12.2012 - 14:32
Meri hat geschrieben:
Tyylikäs yksinkertainen tunika
15.12.2012 - 07:38
Wahlgrenis hat geschrieben:
Ornella
14.12.2012 - 16:00
F Schilstra hat geschrieben:
Deze zit keurig!vooral ook bij de schouders!.mooi. inhet rood of zwart MET EEN GOUDDRAADJE AAN DE HALS ,dan heeft u een kerstjurkje!!
13.12.2012 - 13:43
Elisabetta hat geschrieben:
Eleganza della semplicità!
12.12.2012 - 14:11
Tessa#tessatunic |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Tunika in „Muskat“. Größe S - XXXL.
DROPS 148-10 |
|
KRAUS RECHTS: Rund gestrickt: 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li. In Hin- und Rückreihen gestrickt: Alle R re stricken, 1 Krausrippe = 2 R re. TIPP ZUR ABNAHME 1 (für die Abnahme seitlich am RUMPFTEIL): 1 M auf beiden Seiten der Seitenmarkierungen des RUMPFTEILS (1. und 4. Markierung) abn NACH der Markierung wie folgt: (Markierung), 1 re, 1 M re abh, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. VOR der Markierung wie folgt: Stricken bis 3 M vor der Markierung, die nächsten 2 M re zusammenstricken, 1 re, (Markierung). TIPP ZUR ABNAHME 2 (für das VORDER- und RÜCKENTEIL): Am Vorder- bzw. Rückenteil wie folgt 2 M abn: Nach 2./5. Markierung: 1 M re abh, 1 re, die abgehobene überziehen = 1 M abgenommen. Vor der 3./6. Markierung: re stricken bis 2 M vor der 3./6.Markierung, die nächsten 2 M re zusammen = 1 M abgenommen. TIPP ZUR AUFNAHME: 1 M nach der Markierung wie folgt aufn: 1 re, 1 Umschlag. 1 M vor der Markierung wie folgt aufn: bis 1 M vor der Markierung stricken, 1 Umschlag, 1 re. In der nächsten Rd wird der Umschlag re verschränkt abgestrickt (hinten einstechen statt vorne), um ein Loch zu vermeiden. RAGLAN: An jeder Markierung wie folgt abn: bis 5 M vor der Markierung stricken, die nächsten 2 M re zusammen, 1 Umschlag, die nächsten 2 M re zusammen, 2 re (die Markierung liegt zwischen diesen 2 M), * 1 M re abh, 1 re, die abgehobene überziehen *, 1 Umschlag, von * - * 1 x wdh = 1 abgenommene M und 1 Umschlag auf jeder Seite der Markierung. In der nächsten R wird der Umschlag re (nicht verschränkt) abgestrickt, damit ein dekoratives Loch entsteht. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Runden gestrickt. 212-228-244-264-288-312 M auf Rundnadel 4,5 anschlagen. KRAUS RECHTS – siehe oben – in Rd stricken. Nach 3 Krausrippen (6 Rd) glatt re stricken bis die Arb 4 cm misst. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nun wie folgt 6 Markierungen anbringen: 1 Markierung am Anfang der Runde (= 1. Markierung), 1 Markierung nach 30-32-34-36-38-40 M (= 2. Markierung), 1 Markierung nach 46-50-54-60-68-76 M (= 3. Markierung), 1 Markierung nach 30-32-34-36-38-40 M (= 4. Markierung), 1 Markierung nach 30-32-34-36-38-40 M (= 5. Markierung), 1 Markierung nach 46-50-54-60-68-76 M (= 6. Markierung). Die Markierungen folgen dem Strickstück nach oben. In der nächsten Rd auf beiden Seiten der Markierungen des RUMPFTEILS je 1 M abn– siehe TIPP ZUR ABNAHME 1, und 2 M am VORDER- und RÜCKENTEIL –siehe TIPP ZUR ABNAHME 2 = insgesamt 8 M angenommen pro Rd. Diese Abn noch 7 x (insgesamt also 8 x) alle 3-3-3½-3½-4-4 cm stricken = 148-164-180-200-224-248 M. Die 4 Markierungen am VORDER- und RÜCKENTEIL entfernen (die 2., 3., 5.und 6. Markierung), sodass nur noch die seitlichen Markierungen des Rumpfteils übrig sind (je 74-82-90-100-112-124 M für VORDER- und RÜCKENTEIL). LESEN SIE BITTE VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSCHNITT. Glatt re weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 30-31-32-33-34-35 cm. In der nächsten Rd auf jeder Seite jeder Markierung 1 M aufn - siehe TIPP ZUR AUFNAHME = 4 M aufgenommen pro Runde. Diese Aufnahmen noch 4 x (insgesamt 5 Aufn) alle 3 cm wdh - Gleichzeitig nach 37-38-39-40-41-42 cm kraus re über alle M stricken. Nach allen Aufnahmen sind 168-184-200-220-244-268 M auf der Nadel (84-92-100-110-122-134 M für Vorder- und Rückenteil). Kraus re weiterstricken bis die Arb 45-46-47-48-49-50 cm misst. In der nächsten Rd alle M li stricken und beidseitig jeder Markierung 4-5-6-7-8-9 M für das Armloch abk (8-10-12-14-16-18 M abgekettet auf jeder Seite) = je 76-82-88-96-106-116 M für Vorder- und Rückenteil. Faden abschneiden. RAGLAN: Nun wird der Raglan in Hin- und Rückreihen wie folgt gestrickt: die ersten 38-41-44-48-53-58 M auf eine Hilfsnadel legen (= linkes Vorderteil), die nächsten 38-41-44-48-53-58 M stricken (= rechtes Vorderteil), 44-46-48-50-56-66 M für den Ärmel anschlagen, die nächsten 76-82-88-96-106-116 M stricken (= Rückenteil), 44-46-48-50-56-66 M für den Ärmel anschlagen, die 38-41-44-48-53-58 M der Hilfsnadel stricken = 240-256-272-292-324-364 M. 1 Markierung im Übergang zwischen Vorderteil / Ärmel / Rückenteil / Ärmel / Vorderteil anbringen = insgesamt 4 Markierungen, die dem Strickstück mit nach oben folgen. Dann noch 3 R re stricken (= 4 R insgesamt). In der nächsten Hin-R mit den Raglanabnahmen beginnen – siehe oben = insgesamt 8 abgenommene M in der R. Diese Abn in jeder 4. R noch 15-16-17-17-18-18 x wdh (insgesamt 16-17-18-18-19-19 x), dann in jeder 2. R insgesamt 1-1-1-2-4-9 x (insgesamt 17-18-19-20-23-28 Abn) = 104-112-120-132-140-140 M. Nach der letzten Abn eine Rück-R stricken. In der nächsten Hin-R wie folgt stricken: 1 re, * 1 Umschlag, die nächsten 2 M re zusammen*, von * - * wdh bis noch 1 M übrig ist, schließen mit 1 Umschlag und 1 re. Dann 3 R re stricken. In der nächsten Hin-R alle M abk. Die Arb misst nun etwa 67-69-71-73-76-80 cm. HÄKELKANTE: Entlang der vorderen Öffnung mit Nadel 4,5 wie folgt eine Abschlusskante häkeln: in der Hin-R 1 Kett-M in die Ecke des linken Vorderteils häkeln, 1 Lm, * 1 fM in die 1. R, die nächste R überspringen *, von * - * wdh (= 1 fM über 1 Krausrippe) entlang der Kante des linken und rechten Vorderteils – dabei für die Knöpfe am rechten Vorderteil gleichmäßig verteilt 3 Lm-Schlaufen häkeln (über etwa 3 cm Lm häkeln), die letzte Lm-Kette soll etwa 3 cm von der Oberkante des Ausschnitts entfernt sein. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen, etwa 1 cm von der Kante entfernt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tessatunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.