Rose hat geschrieben:
Je ne suis pas sûre de comprendre pour le pliage du rebord, qui se fait naturellement dans le sens partie du bonnet en cotes anglaises (exemple beige) qui vient sur la partie au point mousse. du coup le 1er rang tricoté à l'envers (exemple rouge) montre une ligne (ex rouge) puis une ligne beige, puis le bord rouge. est ce l'effet recherché? ou me suis je trompée dans le pliage du rebord au point mousse ? merci
25.02.2022 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rose, pour le bonnet, vous montez les mailles en auburn/brun (ou beige dans votre cas apparemment), et tricotez 1 tour envers de cette couleur. Vous terminez ensuite le bonnet entièrement en rose foncé/rouge dans votre exemple. Quand le bonnet est terminé vous retournez le bas du bonnet sur l'endroit = la bordure auburn/brun ou beige se retrouve visible au début du point mousse. Est-ce plus clair ainsi?
25.02.2022 - 12:52
Heike Mitteregger hat geschrieben:
... und noch ein Tipp: Strickt man die Mütze zwei, eher drei Zentimeter länger, kann man (jede) gestrickte Mütze mit Fleece ausfüttern. Dann kann kein kalter Wind mehr durch die Maschen pfeifen. Das Ausfüttern der Mütze schafft man sogar als Anfänger (Video-Anleitungen im Internet). Ich liebe diese Mützen!! Vielen Dank dafür!
08.02.2021 - 10:14
Heike Mitteregger hat geschrieben:
Liebes DROOS-Team, die wunderschöne Mütze strickte ich bereits zwei Mal, in verschiedenen Farben. Zwei Verbesserungsvorschläge ergaben sich: Die Mütze sollte zwei, drei Zentimeter länger gestrickt werden, sonst rutscht sie beim Tragen hoch. Und die erste Reihe rechts gestrickt wirkt hübscher am umgeschlagenen Rand. Vielen Dank für die schöne Anleitung!
08.02.2021 - 10:08
Jane Stone hat geschrieben:
Please can you tell me the circumference sizes for hats. I’m about to knit 0-883 in Eskimo and would like to know which size I need to knit. Thank you
30.12.2018 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stone, the usual sizes for hats are size S fits 50/52 cm - M fits 54/56 cm and size L fits 58-60 cm. Make sure to check your tension, the hat may look a bit small due to the English rib and the elasticity of the pattern. Happy knitting!
02.01.2019 - 11:21
Hennie Koopman hat geschrieben:
Bij de beschrijving van de patentsteek heen en weer gebreid staat...herhaal steeds de tweede naald. Moet dit niet zijn...herhaal steeds deze twee naalden?
13.12.2017 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Hennie, Bij patentsteek heen en weer breien hoeft alleen steeds de 2e naald te herhalen. Zie ik deze video:
13.12.2017 - 15:31
Tina hat geschrieben:
Vad motsvarar mösstorlekarna i omkrets?
25.11.2017 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tina. Det er dessverre ikke opplyst i denne oppskriften. Lue ser veldig elastisk ut og ut i fra andre lignende luer vil jeg mene S/M: 54/56 cm og L/XL: 58/60 cm. mvh Drops design
29.11.2017 - 14:40
Christine hat geschrieben:
Bonjour, J'aime beaucoup votre modèle de plastron, mais j'aimerais utiliser une laine plus fine telle que la Baby Merino afin d'obtenir un plastron moins "épais". Pourriez-vous m'indiquer le nombre de mailles que je dois monter avec une aiguille circulaire no.3 ? Merci pour votre aide.
09.05.2017 - 08:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, nous ne sommes pas en mesure de pouvoir ajuster chacun de nos modèles à chaque demande individuelle. Vous pouvez recalculer en fonction de votre échantillon et de celui du modèle pour l'ajuster à votre guise. Votre magasin DROPS saura vous aider, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
09.05.2017 - 09:28
Christine hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team. Das ist eine wunderschöne Anleitung und ich habe eine tolle, warme Mütze dabei herausbekommen. Allerdings sieht meine Mütze anders aus, als auf dem Bild: Bei mir laufen die "Reihen" des Patentmusters nicht gerade nach oben, sondern diagonal, sind insgesamt um ca 3 cm versetzt. Ist auch schön, aber ich wollte doch mal fragen, was ich falsch gemacht habe... Liebe Grüße Christine
01.03.2017 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, es soll gerade sein, das Video unten zeigt wie man Patentmmuster in der Runde strickt. Viel Spaß beim stricken!
01.03.2017 - 14:27
Margaret hat geschrieben:
Hello. I am finding the video for the fisherman's rib in the round difficult to follow as it is shown in continental knitting style. My 3-row pattern just doesn't look right. Would the English rib, two-row pattern work in the round?
10.01.2017 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, when working English rib in the round with the strand in the right hand, pass the yarn in front of work, slip 1 as if to P, pass yarn again between needle tips (so that the yarn makes a yarn over the needle) and P tog the YO and the next st. (round 2). You can also adjust pattern working on straight needles - read here. Happy knitting!
10.01.2017 - 17:01
Julie hat geschrieben:
Bonjour, Pour le bonnet, j'aimerais savoir à quel tour de tête correspondent les tailles S-M-L. Merci d'avance !
11.11.2016 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, les tailles correspondent à petite - moyenne et grande. Faites votre échantillon, vérifiez son élasticité en comparant à un modèle similaire. Il doit être un peut serré pour bien tenir sur la tête. Bon tricot!
11.11.2016 - 15:59
DROPS Extra 0-883 |
|
|
|
Gestrickte DROPS Mütze und Kragenschal im Vollpatent in ”Snow” mit kraus rechts gestrickten Rändern. Größe S - L.
DROPS Extra 0-883 |
|
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re, 1 Rd li im Wechsel KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Alle R re stricken. VOLLPATENT (in Runden): 1. Rd: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M re *, von *-* wdh. 2. Rd: * Den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh. 3. Rd: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh. Die 2. und 3. Rd fortlaufend wdh. VOLLPATENT (in Hin- und Rück-R): 1. R (= Hin-R): 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M re *, von *-* wdh, die R beenden mit: 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M kraus re. 2. R (= Rück-R): 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh, die R beenden mit: den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M kraus re. Die 2. R fortlaufend wdh. PATENTMASCHE: Wenn die Maschen gezählt werden, werden die Umschläge nicht als Maschen gerechnet. --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gestrickt. 54-60-66 M auf Rundnadel Nr. 7 in Rotbraun/Braun anschlagen. 1 Rd li stricken, zu Dunkelrosa wechseln und in Rd KRAUS RE stricken (siehe oben). Wenn das Strickstück 8 cm misst, 1 Rd re stricken, dann die nächste Rd wie folgt stricken: * 1 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36-40-44 M). Dann in Rd im VOLLPATENT stricken (siehe oben). Wenn das Strickstück ca. 26-27-28 cm misst (nach einer 3. Rd des Vollpatents), wie folgt abnehmen (nach Bedarf zum Nadelspiel wechseln): 1. Rd: * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 M re *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36-40-44 M). 2. und 3. Rd: Die M stricken, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li stricken). 4. Rd: Je 2 M re zusammenstricken (= 18-20-22 M). 5. Rd: Alle M re stricken. 6. Rd: Je 2 M re zusammenstricken (= 9-10-11 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Einen großen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 8-10 cm anfertigen (ca. 1/3 in Rotbraun/Braun und der Rest in Dunkelrosa). Den Pompon oben auf der Mütze festnähen. KRAGENSCHAL: Der Schal wird von oben nach unten gestrickt. 78-90 M auf Rundnadel Nr. 7 in Rotbraun/Braun anschlagen. Die 1. Rd wie folgt stricken: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 2 M re zusammenstricken *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52-60 M) – Den Hinweis zur PATENTMASCHE lesen! Zu Dunkelrosa wechseln und in Rd im VOLLPATENT stricken (mit der 2. Rd beginnen und die 2. und 3. Rd fortlaufend wdh). Wenn das Strickstück ca. 18-20 cm misst (nach einer 2. Rd des Vollpatents), die nächste Rd wie folgt stricken: * 1 M li, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 52-60 M). Das Strickstück nun in Vorder- und Rückenteil teilen: Die ersten 26-30 M auf der Nadel lassen und die verbleibenden 26-30 M stilllegen. VORDERTEIL: In Hin- und Rück-R KRAUS RE (siehe oben) über 15-17 cm stricken, dann locker abketten. Das Strickstück misst insgesamt ca. 33-37 cm in der Höhe. RÜCKENTEIL: Die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen und wie das Vorderteil arbeiten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-883
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.