Karin Jakobson hat geschrieben:
Fint mönster bak och lite annorlunda modell, kul!
01.06.2012 - 18:48
Isabella hat geschrieben:
Ein schöner rücken kann doch entzücken ..
01.06.2012 - 17:52
Tania Maria Zanella Zardo hat geschrieben:
Linda
01.06.2012 - 02:00
Eva Schipper hat geschrieben:
Mooi vest, maar het is wel een variatie op andere vesten van Drops; niet zo verrassend dus.
31.05.2012 - 21:21
Regina hat geschrieben:
Mooie rugpartij!
31.05.2012 - 19:54
Evelyne Moraly hat geschrieben:
Très beau travail, original.
31.05.2012 - 16:21
Mint Star#mintstarcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Kreisjacke in ”Nepal”. Größe S - XXXL.
DROPS 142-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A-1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. PERLMUSTER: 1. RD/R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. RD/R: re M li und li M re stricken. Die 2. Rd/R fortlaufend wdh. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. ZUNAHMETIPP (gilt, nachdem A-1 gestrickt wurde): An jeder Markierung wird in jeder Zunahme-Rd 1 M zugenommen (d.h. es werden 12 M pro Zunahme-Rd zugenommen) – in der ersten Zunahme-Rd VOR allen Markierern zunehmen, in der nächsten Zunahme-Rd NACH allen Markierern zunehmen, in dieser Weise die Zunahmen abwechselnd vor und nach den Markierern weiterarbeiten, die Zunahmen durch 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Rd die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird kreisförmig in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt. Es wird mit dem Nadelspiel begonnen und nach und nach im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel und dann zu den längeren Rundnadeln gewechselt. 12 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit Nepal anschlagen und die M gleichmäßig auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen. Die 1. M der Rd markieren (= obere Mitte in Richtung Nacken). 1 Rd re stricken, dabei je 2 M aus 1 M herausstricken (= 24 M). 1 Rd re ohne Zunahmen stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: * 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken *, von *-* wdh (= 36 M). Dann im Muster A-1 stricken (= 6 Mustersätze in der Rd). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach A-1 sind 216 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 20 cm ab der Mitte nach außen. 1 Markierer an der 1. M der Rd (= obere Mitte in Richtung Nacken) und je 1 Markierer an jeder 18. M der Rd anbringen (siehe Pfeile für die Position der Markierer) (= 12 Markierer mit je 17 M dazwischen). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Glatt re weiterstricken – GLEICHZEITIG in der 3. Rd bei allen Markierern 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP! Die Zunahmen in jeder 3. Rd wdh. GLEICHZEITIG nach 1-3-5 Zunahme-Rd (= 228-252-276 M) für die Schultern und die Armausschnitte wie folgt arbeiten: Die ersten 28-30-33 M für den Nacken/die Schulter abketten, 1 Markierung anbringen (die Markierung sollte sich von den anderen Markierern unterscheiden, diese und die nächste Markierung werden erst dann benötigt, wenn der Kragen an die Schulter genäht wird), die nächsten 32-35-39 M für den Armausschnitt abketten, 109-123-133 M stricken (= Rücken nach unten), die nächsten 32-35-39 M für den Armausschnitt abketten, 1 Markierung anbringen und die letzten 27-29-32 M für die Schulter/den Nacken abketten, den Faden abschneiden. 32-35-39 M auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen, dann die 109-123-133 M in einer Rück-R auf dieselbe Rundnadel stricken, und 32-35-39 M an der anderen Seite neu anschlagen (= 173-193-211 M). Nun glatt re in Hin- und Rück-R weiterstricken – die Markierer für die Zunahmen bei den neu angeschlagenen M an den Stellen anbringen, an denen sie durch das Abketten für die Armausschnitte entfernt wurden. Die Zunahmen weiter in jeder 3. R wie zuvor arbeiten – GLEICHZEITIG am Ende jeder R je 2 M stilllegen ohne sie zuerst zu stricken. Wenn das Strickstück ab der Mitte ca. 26-29-32 cm misst, die mittleren 67-71-77 M stilllegen (= ganz unten am Rückenteil). DAS STRICKSTÜCK WIRD VON NUN AB HIER GEMESSEN! Jedes Vorderteil einzeln weiterstricken. VORDERTEIL: Glatt re mit den Zunahmen über die verbleibenden M weiterstricken – gleichzeitig am Ende jeder R je 2 M stilllegen (in Richtung Unterkante die M auf demselben Maschenhalter wie die 67-71-77 M des Rückenteils stilllegen), bis das Vorderteil 10-15-21 cm misst. Die verbleibenden M auf einem der Maschenhalter stilllegen. Das andere Vorderteil ebenso stricken. RAND: In einer Hin-R alle M auf die Rundnadel Nr. 5 stricken – zwischen den jeweils 2 M, die pro R stillgelegt wurden, den Querfaden auffassen und verschränkt auf die Nadel legen (damit keine Löcher entstehen), zusätzlich gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass insgesamt 308-356-404 M auf der Nadel sind. 1 Rück-R re stricken, dabei gleichzeitig 17 Markierer wie folgt anbringen: 2 M stricken, 1 Markierer, * 19-22-25 M stricken, 1 Markierer *, von *-* wdh, bis noch 2 M nach dem letzten Markierer verbleiben, diese stricken. 1 Hin-R re stricken. Die nächste R wie folgt stricken (= Rück-R): 1 M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M re (der Markierer liegt dazwischen), 17-20-23 M im PERLMUSTER (siehe oben) *, von *-* noch weitere 3 x wdh, ** 2 M li (der Markierer liegt dazwischen), 17-20-23 M im Perlmuster **, von **-** noch weitere 7 x wdh, 2 M li, *** 17-20-23 M im Perlmuster, 2 M re ***, von ***-*** noch weitere 3 x wdh, enden mit 1 M kraus re. In der nächsten Hin-R beidseitig der ersten 4 Markierer und beidseitig der letzten 4 Markierer je 1 M li stricken, beidseitig der verbleibenden 9 Markierer je 1 M re stricken – GLEICHZEITIG in dieser R beidseitig der ersten 4 Markierer und beidseitig der letzten 4 Markierer je 1 M zunehmen – d.h. beidseitig der 2 li M je 1 Umschlag arbeiten, der in der nächsten R verschränkt in das Perlmuster eingearbeitet wird. Die Zunahmen in jeder 6. R bis zum fertigen Maß arbeiten. Wenn der Rand 13-15-17 cm misst, werden an der einen Seite in Richtung der hinteren Mitte für den Kragen verkürzte R gestrickt. Wie folgt arbeiten (dabei weiter im Perlmuster und glatt re mit den Zunahmen wie zuvor weitersticken), an der hinteren Mitte beginnen: 36-38-40 M stricken, wenden und zurückstricken, 34-36-38 M stricken, wenden und zurückstricken, 32-34-36 M stricken, wenden und zurückstricken, in dieser Weise insgesamt 10-11-12 x 2 M weniger stricken, dann insgesamt 5 x 3 M weniger stricken, den Faden abschneiden und an der anderen Seite wdh. Zuletzt 1 R re über alle M stricken, dann locker re abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 42-44-48 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). 1 Rd li und 1 Rd re stricken, Im Perlmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm 1 Rd re und 1 Rd li stricken, bis zum fertigen Maß weiter glatt re stricken. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 5-4-3 cm noch weitere 6-8-10 x wdh (= 56-62-70 M). Bei einer Gesamtlänge von 49 cm an der unteren Ärmelmitte 6 M abketten (d.h. je 3 M beidseitig des Markierers) und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken. Für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 2 x je 2 M und 5 x je 1 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück 58 cm misst, dann beidseitig 1 x je 3 M abketten. Die verbleibenden M abketten, der Ärmel misst ca. 59 cm. FERTIGSTELLEN: Den einen Teil des Kragens an die eine Hälfte der Schulter/des Nackens nähen und den andere Teil des Kragens an die andere Hälfte der Schulter/des Nackens nähen – dabei jeweils an der Markierung beginnen, die sich zwischen dem Armausschnitt und der Schulter befindet, den Kragen beim Annähen etwas dehnen, so viel von der Kragenhöhe verwenden, bis sich die Kragenteile an der hinteren Mitte treffen, dann die Kragenteile Kante an Kante aneinandernähen – siehe Pfeile im Diagramm. Die Ärmel einnähen. Die Jacke wird mit einer Nadel oder einer Brosche geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mintstarcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.