Loretta hat geschrieben:
Buongiorno volevo chiedere se e' possibile fare questo modello senza il motivo dietro ma liscio.grazie.
15.03.2025 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Loretta, può adattare il modello come preferisce. Buon lavoro!
18.03.2025 - 20:30
M Vasseur hat geschrieben:
Is het mogelijk om na het rugpand de rest in stukken te breien met 2 naalden in plaats van een rondbreinaald, en naderhand alles samen te naaien .ik heb de mouwen met 2 naalden gebreid.Ik heb dit patroon eerder geprobeerd maar is toen niet gelukt.gr. Marian
11.04.2024 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag M Vasseur,
Daarvoor is dit patroon niet zo geschikt omdat je te veel steken op de naald hebt staan en dat past niet op rechte naalden.
15.04.2024 - 21:33
Kerstin hat geschrieben:
Ich verstehe diesen Abschnitt der Anleitung nicht:GLEICHZEITIG nach 1-3-5 Zunahme-Rd (= 228-252-276 M) für die Schultern und die Armausschnitte wie folgt arbeiten heißt das, das ich nach der 1.Zunahmerunde die Schultern abkette, nach der 3.Zunahmerunde den Armausschnitt und dann nach 5.Runde M aufnehme??
01.02.2022 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, die Zunahmen werden in jede 3. Runde gestrickt; wenn Sie die 1. Größe stricken, werden die Armausschnitt stricken, wenn die Zunahmen 1 Mal gestrickt sind (= 228 M), für die 2. Größe wird es wenn die Zunahmen 3 Mal gestrickt sind (= 252 M) und in die 3. Größe wenn die Zunahmen 5 Mal gestrickt sind (= 276 Maschen). Viel Spaß beim stricken!
01.02.2022 - 16:37
Nanette hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas d'où viennent les mailles du DEVANT. Juste avant, j'ai fini avec 60m+71m sur arrêt de mailles+60m, qui constituent le bas de la veste. Dois-je remonter des mailles ou relever des mailles? Merci
25.04.2021 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nanette, si vous avez terminé avec 60 m pour 1 devant, 71 m en attente pour le bas du dos et 60 m pour l'autre devant, vous tricotez maintenant les 60 m d'un des devants seulement, en continuant à mettre 2 m en attente de chaque côté (en haut, côté encolure comme avant, mais maintenant, côté dos également) jusqu'à ce que vous ayez tricoté 15 cm depuis que vous avez glissé les mailles du dos (mettez un marqueur au milieu de vos 60 m et laissez ce marqueur en place pour bien pouvoir mesurer à partir de ce rang). Mettez vos mailles en attente et tricotez l'autre devant de la même façon. Bon tricot!
26.04.2021 - 09:11
Nanette hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas les dimensions du patron: pour la taille S/M par exemple, au total, cela correspond à 90cm; si on ajoute les différentes parties, on obtient: 10+14+52+14+10=100cm. Ai-je fait une erreur de calcul? Et quel est la bonne dimension ? Merci
08.04.2021 - 20:19
Nicole hat geschrieben:
"GLEICHZEITIG am Ende jeder R je 2 M stilllegen ohne sie zuerst zu stricken. " Bedeutet dies, ich lege die vorher neu aufgenommenen Maschen am Ende jeder Runde gleich wieder still? Dann hab ich zu beiden Seiten des Strickabschnitts stillgelegte Maschen hängen? Kommt mir komisch vor...
27.01.2020 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, ja genauso sollen Sie es stricken, jetzt braucht man ein oval-Form, und das bekomment man beim stillegen Maschen am Ende jeder Reihe - siehe auch Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
28.01.2020 - 10:26Donna hat geschrieben:
How do you twist the stitches when knitting the slipped stitches from the holder? I have done short rows before but that was by wrapping the stitch.
10.10.2016 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Donna, when picking up the sts, place it on the needle so that it will be twisted, ie you will be able to work it in the front loop of st whithout creating a hole on next round. Happy knitting!
10.10.2016 - 16:47Elizabeth Fletcher hat geschrieben:
Pattern numberDrops 14215. What size is S M L XL I ware a size 14 in cardigans but a 12 in tee shirts. That is English sizing, should I knit a S M L XL. I have completed pattern A1. The length of my back neck to waist is 18 inches, or 46 cm. Thank you for your help. Elizabeth.
20.03.2016 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fletcher, you will find at the end of the pattern a measurement chart with all finished measurements for each size taken flat from side to side - in cm (convert here into inch) - Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more about sizing here. Happy knitting!
21.03.2016 - 10:23Anne Turner hat geschrieben:
I am now on to the Short Rows part. I am working with the right side first - - beginning with the right side of work facing me? The pattern says break off wool then work other side whilst you have said in a previous comment work across sts to other side ??? Am I now to start left hand side from the edge - this will mean starting on the wrong side of work for the short rows ?
13.01.2016 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Turner, the short rows start on mid of back piece, 1st row = from RS, when short rows are done, cut the yarn and work short rows the same way on the other side of mid of back piece, starting now from WS, on mid on back piece. Happy knitting!
13.01.2016 - 17:11
Rechenpumpe hat geschrieben:
...Das Feld reichte nicht aus... Was passiert mit diesen als erstes still gelegten Maschen (Richtung Schulter-oben)? werden diese für den Rand mit aufgefasst? Wozu ist dann diese entstandene Lücke da? Wird diese dann später beim zusammen nähen geschlossen?! vielen Dank für die Hilfe
11.11.2015 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Siehe Antwort auf Ihre erste Frage.
11.03.2016 - 10:45
Mint Star#mintstarcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Kreisjacke in ”Nepal”. Größe S - XXXL.
DROPS 142-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A-1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. PERLMUSTER: 1. RD/R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. RD/R: re M li und li M re stricken. Die 2. Rd/R fortlaufend wdh. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. ZUNAHMETIPP (gilt, nachdem A-1 gestrickt wurde): An jeder Markierung wird in jeder Zunahme-Rd 1 M zugenommen (d.h. es werden 12 M pro Zunahme-Rd zugenommen) – in der ersten Zunahme-Rd VOR allen Markierern zunehmen, in der nächsten Zunahme-Rd NACH allen Markierern zunehmen, in dieser Weise die Zunahmen abwechselnd vor und nach den Markierern weiterarbeiten, die Zunahmen durch 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Rd die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird kreisförmig in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt. Es wird mit dem Nadelspiel begonnen und nach und nach im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel und dann zu den längeren Rundnadeln gewechselt. 12 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit Nepal anschlagen und die M gleichmäßig auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen. Die 1. M der Rd markieren (= obere Mitte in Richtung Nacken). 1 Rd re stricken, dabei je 2 M aus 1 M herausstricken (= 24 M). 1 Rd re ohne Zunahmen stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: * 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken *, von *-* wdh (= 36 M). Dann im Muster A-1 stricken (= 6 Mustersätze in der Rd). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach A-1 sind 216 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 20 cm ab der Mitte nach außen. 1 Markierer an der 1. M der Rd (= obere Mitte in Richtung Nacken) und je 1 Markierer an jeder 18. M der Rd anbringen (siehe Pfeile für die Position der Markierer) (= 12 Markierer mit je 17 M dazwischen). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Glatt re weiterstricken – GLEICHZEITIG in der 3. Rd bei allen Markierern 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP! Die Zunahmen in jeder 3. Rd wdh. GLEICHZEITIG nach 1-3-5 Zunahme-Rd (= 228-252-276 M) für die Schultern und die Armausschnitte wie folgt arbeiten: Die ersten 28-30-33 M für den Nacken/die Schulter abketten, 1 Markierung anbringen (die Markierung sollte sich von den anderen Markierern unterscheiden, diese und die nächste Markierung werden erst dann benötigt, wenn der Kragen an die Schulter genäht wird), die nächsten 32-35-39 M für den Armausschnitt abketten, 109-123-133 M stricken (= Rücken nach unten), die nächsten 32-35-39 M für den Armausschnitt abketten, 1 Markierung anbringen und die letzten 27-29-32 M für die Schulter/den Nacken abketten, den Faden abschneiden. 32-35-39 M auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen, dann die 109-123-133 M in einer Rück-R auf dieselbe Rundnadel stricken, und 32-35-39 M an der anderen Seite neu anschlagen (= 173-193-211 M). Nun glatt re in Hin- und Rück-R weiterstricken – die Markierer für die Zunahmen bei den neu angeschlagenen M an den Stellen anbringen, an denen sie durch das Abketten für die Armausschnitte entfernt wurden. Die Zunahmen weiter in jeder 3. R wie zuvor arbeiten – GLEICHZEITIG am Ende jeder R je 2 M stilllegen ohne sie zuerst zu stricken. Wenn das Strickstück ab der Mitte ca. 26-29-32 cm misst, die mittleren 67-71-77 M stilllegen (= ganz unten am Rückenteil). DAS STRICKSTÜCK WIRD VON NUN AB HIER GEMESSEN! Jedes Vorderteil einzeln weiterstricken. VORDERTEIL: Glatt re mit den Zunahmen über die verbleibenden M weiterstricken – gleichzeitig am Ende jeder R je 2 M stilllegen (in Richtung Unterkante die M auf demselben Maschenhalter wie die 67-71-77 M des Rückenteils stilllegen), bis das Vorderteil 10-15-21 cm misst. Die verbleibenden M auf einem der Maschenhalter stilllegen. Das andere Vorderteil ebenso stricken. RAND: In einer Hin-R alle M auf die Rundnadel Nr. 5 stricken – zwischen den jeweils 2 M, die pro R stillgelegt wurden, den Querfaden auffassen und verschränkt auf die Nadel legen (damit keine Löcher entstehen), zusätzlich gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass insgesamt 308-356-404 M auf der Nadel sind. 1 Rück-R re stricken, dabei gleichzeitig 17 Markierer wie folgt anbringen: 2 M stricken, 1 Markierer, * 19-22-25 M stricken, 1 Markierer *, von *-* wdh, bis noch 2 M nach dem letzten Markierer verbleiben, diese stricken. 1 Hin-R re stricken. Die nächste R wie folgt stricken (= Rück-R): 1 M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M re (der Markierer liegt dazwischen), 17-20-23 M im PERLMUSTER (siehe oben) *, von *-* noch weitere 3 x wdh, ** 2 M li (der Markierer liegt dazwischen), 17-20-23 M im Perlmuster **, von **-** noch weitere 7 x wdh, 2 M li, *** 17-20-23 M im Perlmuster, 2 M re ***, von ***-*** noch weitere 3 x wdh, enden mit 1 M kraus re. In der nächsten Hin-R beidseitig der ersten 4 Markierer und beidseitig der letzten 4 Markierer je 1 M li stricken, beidseitig der verbleibenden 9 Markierer je 1 M re stricken – GLEICHZEITIG in dieser R beidseitig der ersten 4 Markierer und beidseitig der letzten 4 Markierer je 1 M zunehmen – d.h. beidseitig der 2 li M je 1 Umschlag arbeiten, der in der nächsten R verschränkt in das Perlmuster eingearbeitet wird. Die Zunahmen in jeder 6. R bis zum fertigen Maß arbeiten. Wenn der Rand 13-15-17 cm misst, werden an der einen Seite in Richtung der hinteren Mitte für den Kragen verkürzte R gestrickt. Wie folgt arbeiten (dabei weiter im Perlmuster und glatt re mit den Zunahmen wie zuvor weitersticken), an der hinteren Mitte beginnen: 36-38-40 M stricken, wenden und zurückstricken, 34-36-38 M stricken, wenden und zurückstricken, 32-34-36 M stricken, wenden und zurückstricken, in dieser Weise insgesamt 10-11-12 x 2 M weniger stricken, dann insgesamt 5 x 3 M weniger stricken, den Faden abschneiden und an der anderen Seite wdh. Zuletzt 1 R re über alle M stricken, dann locker re abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 42-44-48 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). 1 Rd li und 1 Rd re stricken, Im Perlmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm 1 Rd re und 1 Rd li stricken, bis zum fertigen Maß weiter glatt re stricken. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 5-4-3 cm noch weitere 6-8-10 x wdh (= 56-62-70 M). Bei einer Gesamtlänge von 49 cm an der unteren Ärmelmitte 6 M abketten (d.h. je 3 M beidseitig des Markierers) und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken. Für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 2 x je 2 M und 5 x je 1 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück 58 cm misst, dann beidseitig 1 x je 3 M abketten. Die verbleibenden M abketten, der Ärmel misst ca. 59 cm. FERTIGSTELLEN: Den einen Teil des Kragens an die eine Hälfte der Schulter/des Nackens nähen und den andere Teil des Kragens an die andere Hälfte der Schulter/des Nackens nähen – dabei jeweils an der Markierung beginnen, die sich zwischen dem Armausschnitt und der Schulter befindet, den Kragen beim Annähen etwas dehnen, so viel von der Kragenhöhe verwenden, bis sich die Kragenteile an der hinteren Mitte treffen, dann die Kragenteile Kante an Kante aneinandernähen – siehe Pfeile im Diagramm. Die Ärmel einnähen. Die Jacke wird mit einer Nadel oder einer Brosche geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mintstarcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.