Willemien Wierenga-Bremmer hat geschrieben:
Gewijzigd online: 30.07.2013 Begin aan de goede kant en brei 8 nld in RIBBELST (= 4 ribbels) - zie uitleg boven. Kunt u ook aangeven waar deze wijziging hoort in eht patroon? Ik kan dat niet vinden. Alvast dank, Willemien
06.04.2023 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Willemien,
In het online patroon is de wijziging al doorgevoerd en het staat aan in een van de eerste regels onder de paragraaf 'PAS'
12.04.2023 - 20:33
Julia hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Stricken der Rundpasse. So wie ich das verstehe, sollte man an den vier Markierern das Zopfmuster stricken und auch dort jeweils rechts und links davon Maschen zunehmen. Stimmt das? Das würde bedeuten, ich nehme direkt im Muster Maschen dazu, sieht das nicht komisch aus? Oder ist das so zu verstehen, dass man nicht direkt neben den Markierern, sondern neben dem Muster zunimmt? Danke und viele Grüße
20.11.2020 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, die Markierer sind in der Mitte von den Zöpfe = 4 Maschen vor A.1/A.2 + 4 Maschen nach A.1/A.2, die Raglanzunahmen werden beidseitig von A.1/A.2 gestrickt, dh stricken Sie bis A.1/A.2, 1 Umschlag, A.1/A.2 stricken, 1 Umschlag - und so bei jedem Markierer stricken (= 8 Zunahmen pro Zunahmenrunde). Viel Spaß beim stricken!
23.11.2020 - 07:59
Mireille Crick hat geschrieben:
For the pattern October, do you knit with the thread of the 2 different yarns for the whole cardigan? If so, why do you need less yarn for the 'brushed alpaca silk ' than for the 'delight'yarn? Thanks.
02.11.2020 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mireille, Yes the whole garment is worked with 2 strands. The length of wool in a ball varies between the different qualities, which is why you need slightly less Silk yarn in weight than Delight. Happy knitting!
03.11.2020 - 05:49
Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Le rendu de la couleur du gilet n'est pas le même que celui du modèle présenté (delight n° 10, alpaca n°5) le rendu est plus foncé et terne. Pia.
16.07.2018 - 00:43
Anja Wagner hat geschrieben:
Hallo! Ich würde gerne diese schöne Jacke stricken. Allerdings ist die Wolle Drops Vivaldi ausverkauft. Könnten Sie mir hier bitte eine Garnalternative nennen? Vielen Dank! Viele Grüße - Anja
30.05.2015 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, eine gute Alternative mit sehr ähnlichem und tollem Flauschcharakter ist Brushed Alpaca Silk. Ein ebenso dunkles Braun wie bei Vivaldi gibt es bei Brushed Alpaca Silk nicht, aber beige (Fb 05) würde sich stattdessen anbieten, die Jacke bekommt dann einen etwas helleren Charakter und die Farben von Delight dürften damit etwas besser zur Geltung kommen und nicht so stark gedämpft werden. Aber letztendlich sind die Farben nur Geschmackssache, lassen Sie sich einfach von den Farbpaletten inspirieren! Die benötigte Garnmenge ist übrigens identisch, Brushed Alpaca Silk und Vivaldi haben auf 50 m gerechnet dieselbe Lauflänge.
30.05.2015 - 11:08
Gertrud hat geschrieben:
Für diese Jacke habe ich mich entschieden, die werde ich stricken. Find sie einfach schön!
10.10.2014 - 16:13
ClaraTejeteje hat geschrieben:
En la situación de tener 96p tras realizar los aumentos: 18 p+1 Primer MP +2 12p+2 Segundo MP +1 24p +1 Tercer MP +2 12p +2 Cuarto MP +1 18 p ¿El diagrama A1 o el A2, no sé, no debería estar entre Primer y Segundo MP y entre Tercer y Cuarto MP? No entiendo que estén los MP en el centro de las torsadas...¿Cuál diagrama en cuál? ¿Y dónde se empieza? Entre los marcapuntos primero y segundo tras los aumentos hay 2p+12+2p, un total de 16 p y el diagrama tiene 8p...,¿Centrado?
08.10.2014 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Clara. Los MP se colocan de la misma manera: 18 pts - MP - 12 pts - MP - 24 pts - MP - 12 pts - MP - 18 pts. Las trenzas (torzadas) están SOBRE (no entre) los MP. Los MP están en el centro de los pts de la trenza. Los diagramas te vienen debajo del patrón. Si tienes alguna dificultad para seguir el patrón te recomendamos acudir a la tienda más cercana de Drops.
13.10.2014 - 12:55
Sabine hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerai tricoter ce modèle en pull avec Drops Delight n0 17 "framboisier" en l'associant avec un autre fil. Quelle couleur en Vivaldi et en Brush Alpaca Silk conviendraient ? Merci
25.09.2014 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sabine, pensez à contacter votre magasin DROPS (ses coordonnées mail et téléphone se trouvent dans la liste des détaillants en Suisse) - il pourra vous renseigner sur les associations possibles. Bon tricot!
25.09.2014 - 13:52
Marie hat geschrieben:
Merci de votre réponse aussi rapide, je mls mets de ce pas. Jevous tiens au courant. Merci encore.Marie
25.07.2014 - 21:36
Marie hat geschrieben:
Bonjour, j, ai un problème pour ce modèle, le raglan J'ai mis les marqueurs. Il faut ensuite tricoter 3 m à chacun des 4 marqueurs, tricoter 2 fois chacune des 2m avant/après les marqueurs côté manches, idem pour le dos. Si je dois tricoter 2 fois 2 m avant et après cela me fait 4m et pas 3 comme indiqué. A ce moment la on ne parle pas encore du diagramme. Je commence le diagramme après la première augmentation? ? Merci de m'éclairer. Marie
25.07.2014 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, les premières augmentations se font: 1 m avant le 1er marqueur (devant), 2 m après le 1er marqueur, 2 m avant le 2ème marqueur (manche), 1 m après le 2ème marqueur et 1 m avant le 3ème marqueur (dos), 2 m après le 3ème marqueur et 1 m avant le 4ème marqueur (manche) et 1 m après les 4ème marqueur (devant). Tricotez 1 rang sur l'env et continuez en suiv les diag. comme indiqué. Bon tricot!
25.07.2014 - 14:31
October#octobercardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke mit Raglanärmeln in ”Delight” und “Vivaldi”, von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 143-23 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re KRAUSRIPPE (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende Knopflöcher wie folgt einarbeiten: 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten (gemessen ab dem Halsrand nach unten): Gr. S: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 51 cm Gr. M: 2, 9, 17, 24, 31, 39, 46 und 53 cm Gr. L: 2, 10, 17, 25, 32, 40, 47 und 55 cm Gr. XL: 2, 9, 17, 25, 33, 41, 49 und 57 cm Gr. XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 59 cm Gr. XXXL: 2, 11, 19, 27, 36, 44, 52 und 61 cm MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: 4 M vor dem Markierer beginnen: 1 Umschlag, A.1/A.2 stricken (der Markierer befindet sich in der Mitte des Mustersatzes), 1 Umschlag. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusammenstricken, nach dem Markierer 2 M re verschränkt zusammenstricken. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestrickt. RUNDPASSE: 80-80-88-88-92-92 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) locker auf Rundnadel Nr. 5 mit je 1 Faden Delight + Vivaldi anschlagen, d.h. es wird 2-fädig gestrickt. Mit einer Hin-R beginnen und 4 KRAUSRIPPEN (= 8 R kraus re, siehe oben) stricken. Die KNOPFLÖCHER an der vorderen Blende nicht vergessen (siehe oben). Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4-4-8-8-12-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen, jedoch nicht über den Blenden-M zunehmen (= 84-84-96-96-104-104 M). Nun glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG hinten im Nacken wie folgt verkürzte R stricken, damit der hintere Halsrand höher wird (1. R = Rück-R, die je 6 Blenden-M immer re stricken): Stricken, bis noch 16-16-18-18-19-19 M verbleiben, wenden, den Faden anziehen und zurückstricken, bis noch 16-16-18-18-19-19 M an der anderen Seite verbleiben, wenden, den Faden anziehen und stricken, bis noch 26-26-29-29-31-31 M verbleiben, wenden, den Faden anziehen und zurückstricken, bis noch 26-26-29-29-31-31 M an der anderen Seite verbleiben, wenden, den Faden anziehen und stricken, bis noch 36-36-40-40-43-43 M verbleiben, wenden, den Faden anziehen und zurückstricken, bis noch 36-36-40-40-43-43 M an der anderen Seite verbleiben, wenden, den Faden anziehen und die R zu Ende stricken. Nun für die Raglanschrägung 4 Markierer in folgender Reihenfolge anbringen (die Markierer anbringen, ohne dabei zu stricken): 1. Markierer nach 18-18-21-21-23-23 M (= Vorderteil), 2. Markierer nach 12-12-12-12-12-12 M (= Ärmel), 3. Markierer nach 24-24-30-30-34-34 M (= Rückenteil), 4. Markierer nach 12-12-12-12-12-12 M (= Ärmel). Nach dem letzten Markierer verbleiben 18-18-21-21-23-23 M (= Vorderteil). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! 1 Hin-R re stricken (die Blenden-M weiter kraus re stricken), dabei GLEICHZEITIG bei den 4 Markierer je 3 M wie folgt zunehmen: An den Ärmeln: aus den beiden M nach dem 1. Markierer und aus den beiden M vor dem 2. Markierer je 2 M herausstricken (= 4 zugenommene M), aus den beiden M nach dem 3. Markierer und aus den beiden M vor dem 4. Markierer je 2 M herausstricken (= 4 zugenommene M) An den Vorderteilen und am Rückenteil: aus der letzten M vor dem 1. Markierer, aus der 1. M nach dem 2. Markierer, aus der letzten M vor dem 3. Markierer und aus der ersten M nach dem 4. Markierer je 2 M herausstricken (= 4 zugenommene M, d.h. 2 M am Rückenteil und je 1 M an den Vorderteilen). Es wurden insgesamt also 12 M zugenommen (= 96-96-108-108-116-116 M). Glatt re weiterstricken, mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R (d.h. in der ersten Hin-R nach den Zunahmen an den Markierern) das Zopfmuster A.1 über den 1. und 3. Markierer stricken und das Zopfmuster A.2 über den 2. und 4. Markierer stricken (die Markierer befinden sich jeweils genau in der Mitte des Zopfmusters). GLEICHZEITIG in derselben Hin-R (d.h. wenn mit dem Zopfmuster begonnen wird) beidseitig der 4 Markierer für die RAGLANSCHRÄGUNG zunehmen (siehe oben) (= 8 zugenommene M). Die Raglan-Zunahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) noch weitere 12-16-15-19-21-25 x wdh, dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 2-1-2-1-1-0 x arbeiten (= 216-240-252-276-300-324 M). Die Raglan-Zunahmen sind nun abgeschlossen. 1 R li wie zuvor stricken. Dann 1 R re wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG von den 6 M von A.1, mit denen verzopft wird, je 2 M re zusammenstricken (= 3 abgenommene M pro Zopf) und von den 6 M von A.2, mit denen verzopft wird, je 2 M re verschränkt zusammenstricken (= 3 abgenommene M pro Zopf). Es verbleiben insgesamt 204-228-240-264-288-312 M. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: Bis zum 1. Markierer stricken, die 42-48-48-54-58-64 M zwischen dem 1. und dem 2. Markierer für den Ärmel stilllegen, über den stillgelegten M 6-6-6-8-8-8 M neu anschlagen, bis zum 3. Markierer stricken, die 42-48-48-54-58-64 M zwischen dem 3. und dem 4. Markierer für den Ärmel stilllegen, über den stillgelegten M 6-6-6-8-8-8 M neu anschlagen und die R zu Ende stricken (= 132-144-156-172-188-200 M auf der Nadel). Das Strickstück misst nun ca. 22-24-26-28-30-32 cm ab der Schulter nach unten. RUMPFTEIL: DAS STRICKSTÜCK WIRD VON NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Hin- und Rück-R glatt re mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re stricken. GLEICHZEITIG in der Mitte der je 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen M je 1 Markierer anbringen (= Markierung der Seiten der Jacke). Bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen alle 12-12-12-8-8-8 cm noch weitere 1-1-1-2-2-2 x wdh (= 124-136-148-160-176-188 M). Weiterstricken, bis das Rumpfteil 29 cm misst (das Strickstück misst nun insgesamt ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab der Schulter nach unten). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 5 cm kraus re stricken, dann LOCKER abketten. Das Strickstück misst ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die M des einen Ärmels auf die kurze Rundnadel Nr. 6 legen (im Laufe der Abnahmen nach Bedarf zum Nadelspiel wechseln) und zudem unter dem Ärmel 6-6-6-8-8-8 M neu anschlagen (= 48-54-54-62-66-72 M). DAS STRICKSTÜCK WIRD VON NUN AB HIER GEMESSEN! Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). In Rd glatt re stricken, bis der Ärmel 2-4-4-4-4-2 cm misst. Nun an der unteren Ärmelmitte 2 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen alle 4-2½-2½-2-1½-1½ cm noch weitere 8-11-10-13-14-17 x wdh (= 30-30-32-34-36-36 M). Bei einer Länge des Ärmels von 35-34-32-31-29-28 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. In Rd 10 cm kraus re stricken, dann LOCKER abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #octobercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.