Carina hat geschrieben:
Hur är storleken i xl? Är det typ 42 eller 44?
03.11.2013 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
XL är 110 cm runt om. Se måttskissen på plaggets mått nederst i beskrivningen.
04.11.2013 - 11:37
Krentner hat geschrieben:
Ok, mais quand j'ai tricoté les manches les côtes ne ressemblent pas du tout à celles du devant et dos elles sont plus fines ce qui fait que les manches ne sont pas assez larges.
27.09.2013 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Krenntner, on tricote parfois différemment en rond et en allers et retours, comparez après quelques cm en hauteur, la largeur des côtes des manches à celles du dos & devant, et essayez éventuellement avec des aiguilles plus grosses si nécessaire. Bon tricot!
28.09.2013 - 10:02
Krentner hat geschrieben:
Je pense qu'il y a une erreur dans les explications concernant les mailles en côtes anglaise en aller et retour des manches, vous ne parler que de deux rangs , alors qu'au début il y a 3 rangs à faire, et ensuite vous dites de ne faire que le rang 2. Je l'ai fait et cela ne fait pas les côtes anglaises juste des côtes simples. Ce qui fait que cela ne va pas avec le reste du pull. D’autre part, dans la vidéo, il le dise bien de faire d'abord 3 rangs et ensuite répéter les rangs 2 et 3.
27.09.2013 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Krennter, pour tricoter les côtes anglaises des manches, commencez par le 1er rang (rang de "préparation") puis répétez le rang 2 tous les rangs - on tricote ici sur un nombre pair de mailles. Dans la vidéo, les côtes anglaises sont tricotées sur un nbe impair de m. Il faut en général tricoter quelques cm pour voir les côtes se former. Bon tricot!
27.09.2013 - 16:29
Krentner hat geschrieben:
Suite à mon problème, c'est en refaisant le 2éme tour qu'il apparait un trou.
28.08.2013 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Avez-vous essayer de placer un marqueur pour bien repérer le début des tours ? La vidéo dans la réponse précédente peut également vous aider à visualiser comment faire. Bon tricot!
29.08.2013 - 12:10
Krentner hat geschrieben:
Bonjour,j'ai un problème pour faire les cotes anglaise circulaire, quand je passe du 2ème rang au 3ème rang , je me retrouve avec 2 jetés séparés d'une maille, si je suit les explications données, ce qui fait un trou. Pouvez-vous m'expliquer mon erreur. Merci
28.08.2013 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Krenter, le tour 2 se termine par (1 jeté, 1 m glissée à l'envers) et le tour 3 commence par (1 jeté, 1 m glissée à l'env), un marqueur peut vous aider à bien repérer le début des tours. Bon tricot!
29.08.2013 - 12:09
Carina hat geschrieben:
Hej, kan man använda annat garn och vilket i så fall
05.08.2013 - 18:10
Krentner hat geschrieben:
Bonsoir, je suis très en colère la laine que je vous ai commandée "DROPS DELIGHT"n)13 est de très mauvaise qualité, elle n'arrête pas de se couper. Suis obligée de recommencer à chaque fois à qui dois-je m'adresser. Merci
02.08.2013 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Chère Madame Krentner, nous sommes désolés de cette mauvaise expérience, contactez le magasin (par mail ou téléphone si vous avez acheté en ligne) où vous avez acheté votre laine, en lui indiquant bien les références couleurs et n° de bain. Merci.
03.08.2013 - 09:52
Krentner hat geschrieben:
Merci pour la réponse. Il est bien dommage que l'on nous donne des n° d'aiguilles circulaires (plus chers)approximatifs, car j'ai fait l'achat des n°5 et 6 qui ne vont pas me servir.Il faudrait le spécifier plus clairement.
20.07.2013 - 10:15
Krentner hat geschrieben:
Bonsoir, je viens de commander la laine pour ce pull, quand je fais l'échantillon cela ne correspond pas du tout à celui des explications il est beaucoup plus petit 8cm sur 8cm, et pourtant j'ai tendance à tricoter très lâche.Avez-vous des explications à me donner Merci
19.07.2013 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Krentner, les explications du pull se basent sur un échantillon de 15 m x 19 rangs = 10 x 10 cm, n'hésitez pas à essayer avec des aiguilles plus grosses si nécessaire. Bon tricot !
20.07.2013 - 09:43
Krentner hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de commander votre laine je fais l'échantillon et je suis très loin de faire 10/10cm en faisant 15mx19 rangs avec l'aiguille circulaire n°6.mon échantillon est mesure 8cm sur 8, et pourtant j'ai tendance à tricoter large. Rassurez moi. Merci
19.07.2013 - 16:55
Nicole#nicolesweater |
|
|
|
Gestrickter Pullover in DROPS Delight und DROPS Vivaldi im Vollpatent. Größe S - XXXL.
DROPS 143-27 |
|
VOLLPATENT RUMPFTEIL (in Runden): 1. Rd: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M re *, von *-* wdh. 2. Rd: * Den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh. 3. Rd: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh. Die 2. und 3. R fortlaufend wdh. PATENTMASCHE: Beim Zählen der Maschen werden die Umschläge nicht als Masche gezählt, da sie zur Masche dazugehören. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. VOLLPATENT ÄRMEL (in Hin- und Rück-R): 1. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh, mit 1 Rand-M kraus re enden. 2. R: 1 Rand-M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh, mit 1 Rand-M kraus re enden. Die 2. R fortlaufend wdh. ZUNAHMETIPP (gilt für den Ärmel): Nach der ersten und vor der letzten Rand-M wird je 1 M durch 1 Umschlag zugenommen (= 2 zugenommene M). In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere stechen). BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in das Vollpatent einarbeiten. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 112-126-140-154-168-182 M auf Rundnadel Nr. 5 mit je 1 Faden Delight + Vivaldi anschlagen. Die nächste Rd wie folgt stricken: * 2 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 16-18-20-22-24-26 x je 2 li gestrickte M). Re M re und li M li stricken, bis das Strickstück 5-5-5-6-6-6 cm misst. In der nächsten Rd bei allen 2 li M je 1 M abnehmen, indem die 2 li M li zusammengestrickt werden (= 16-18-20-22-24-26 abgenommene M, = 96-108-120-132-144-156 verbleibende M). Zu Rundnadel 6 wechseln und im VOLLPATENT RUMPFTEIL (siehe oben) stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bis zu einer Gesamtlänge von ca. 39-40-41-42-43-44 cm im Vollpatent weiterstricken – BEACHTEN: nach der 3. Rd des Vollpatents enden. An beiden Seiten des Pullovers je 1 Markierer anbringen – den 1. Markierer am Rd-Beginn, den 2. nach 48-54-60-66-72-78 M. BEACHTEN: Umschläge werden nicht als M gerechnet – siehe PATENTMASCHE. In der nächsten Rd (= 2. Rd des Vollpatents) beidseitig der beiden Markierer je 3-3-3-4-4-4 M für die Armausschnitte abketten. Es verbleiben je 42-48-54-58-64-70 M für das Vorderteil und das Rückenteil. Den Faden abschneiden, das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 28-30-30-32-32-34 M locker auf Rundnadel Nr. 5 mit je 1 Faden Delight + Vivaldi anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh, die R beenden mit 1 Rand-M kraus re. 5 cm in diesem Rippenmuster stricken. Dann zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und im Vollpatent stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re – siehe VOLLPATENT ÄRMEL. Bei einer Gesamtlänge von 12-12-11-11-8-8 cm beidseitig je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP. Die Zunahmen alle 15-15-11-11-8-8 cm noch weitere 1-1-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten) (= 32-34-36-38-40-42 M). Für die Armkugel bei einer Gesamtlänge von 42-42-41-41-40-40 cm zu Beginn der nächsten Hin-R und zu Beginn der folgenden Rück-R je 3-3-2-3-4-4 M abketten (= 26-28-32-32-32-34 verbleibende M), den Faden abschneiden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Rundpasse wird in Runden gestrickt. Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 6 wie das Rumpfteil legen (= 136-152-172-180-192-208 M). Nun in Rd im Vollpatent stricken. Wenn die Rundpasse 18-19-20-21-22-23 cm ab der Stelle misst, an der Rumpfteil und Ärmel zusammen auf die Nadel gelegt wurden, zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Rd im Rippenmuster stricken (= 1 M re, 1 M li im Wechsel, die Umschläge mit den M zusammenstricken). In der nächsten Rd wie folgt abnehmen: * 2 M re verschränkt zusammenstricken (d.h. in die hinteren M-Glieder der M stricken), 2 M li zusammenstricken *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 68-76-86-90-96-104 M). Im Rippenmuster weiterstricken (d.h. re M re und li M li stricken), bis die Rundpasse 21-22-23-24-25-26 cm misst, dann alle M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nicolesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.