Janka hat geschrieben:
Zrobiłam ten sweter z włóczek Alpaca i Brushed Alpaca Silk. Niestety miejsce połączenia tyłu i przodu z rękawami jest wyraźnie widoczne, oczka rzędu łączenia są jakby rozciągnięte. Czy mogę to jakoś naprawić, uratować sweter i co zrobiłam źle?
21.01.2020 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Janko! Radzę uprać sweter zgodnie ze wskazówkami dla tej włóczki, oczka powinny się wyrównać. Ja lekko moczę sweter w letniej wodzie, nie wykręcam, tylko odciskam robótkę delikatnie w ręczniku i suszę rozłożony na płasko, lekko naciągając do właściwych wymiarów. Nie radzę rozwieszać. Powodzenia!
22.01.2020 - 17:25
Nathalie hat geschrieben:
Il serait bien d'ajouter la laine brushed alpaca silk coloris brun foncé au choix de couleur dans cette laine pour faire faire ce pull
06.04.2018 - 18:31
Nuria hat geschrieben:
Cuantos ovillos se necesitan? Como se calcula?
05.01.2015 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nuria. Depende de la talla que vas a hacer: por ejemplo para la talla S necesitamos 200 gr DROPS DELIGHT y 150 gr DROPS VIVALDI. Cada ovillo de Delight es de 50 gr. (200 / 50 = 4 ovillos) y de Vivaldi - de 50 gr. (150 /50 = 3 ovillos)
08.01.2015 - 00:08
Waldi hat geschrieben:
Schönes Modell, passt perfekt, Anleitung ist einfach und gut verständlich. Danke !
03.01.2014 - 14:07
Clara hat geschrieben:
¿Y se queda el último punto cerrado en el MP, o sea, en la mitad de los puntos a cerrar de esa sisa? ¿Eso queda bien, en medio de la sisa?
02.12.2013 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Clara. Es normal. Es justo el lado.
04.12.2013 - 15:46
Clara hat geschrieben:
Respecto a cuestión anterior, ignórenla. Lo q quiero decir es q si pusimos el marcapuntos al pcpio de la vuelta y para cerrar en pto inglés hay que hacerlo en la vuelta 3ª no se puede cerrar 3 puntos antes del marcapuntos sino a partir del mismo. ¿Es así?
01.12.2013 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Clara. Comenzamos a cerrar los pts a partir del MP ( 3 o 4 pts según la talla), después cerramos antes y después del 2º MP y al final de la vta cerramos los pts que nos faltan antes del 1er MP.
02.12.2013 - 11:37
Clara hat geschrieben:
En la explicación del cuerpo ¿Podrían aclararme cómo rem 3-3-3-4-4-4 pts en cada lado de los marcapuntos para las sisas? Es que creo que para la primera sisa habría que rematar empezando 3 puntos antes del marcapuntos pero en la vuelta anterior. ¿Estoy en lo cierto? No me queda claro... Gracias
01.12.2013 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Clara. Comenzamos a cerrar los pts a partir del MP ( 3 o 4 pts según la talla), después cerramos antes y después del 2º MP y al final de la vta cerramos los pts que nos faltan antes del 1er MP.
02.12.2013 - 11:38
Ina hat geschrieben:
Stickar ju en tröja i patent med merino, då blir det ju löst stickat, får göra ett nytt tvättförsök
20.11.2013 - 18:40
Ina hat geschrieben:
Hej, stickade tröjan i big merino i storlek xl, problemet kom när jag tvättade den i ullpogramet i maskinen. Tröjan blev jätte stor. Nu undrar jag hur jag ska göra när jag ska tvätta plagget första gången utan att den ska bli så stor, har tvättat ull i maskin förr och då har det gått hur bra som helst.
15.11.2013 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Big Merino ska tvättas i maskin! Här ser du tvättråd för Big Merino: https://www.garnstudio.com/yarn-care.php?cid=12 OBS! Använd aldrig sköljmedel!! Sticka inte för löst i Big Merino!
20.11.2013 - 09:20
Carina hat geschrieben:
Hur ska man mäta arbetet? Det blir väldigt elastiskt när man stickar patent.
10.11.2013 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Du kan måle arbejdet på længden når du holder det op foran dig uden at trække i det.
12.11.2013 - 09:50
Nicole#nicolesweater |
|
|
|
Gestrickter Pullover in DROPS Delight und DROPS Vivaldi im Vollpatent. Größe S - XXXL.
DROPS 143-27 |
|
VOLLPATENT RUMPFTEIL (in Runden): 1. Rd: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M re *, von *-* wdh. 2. Rd: * Den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh. 3. Rd: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh. Die 2. und 3. R fortlaufend wdh. PATENTMASCHE: Beim Zählen der Maschen werden die Umschläge nicht als Masche gezählt, da sie zur Masche dazugehören. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. VOLLPATENT ÄRMEL (in Hin- und Rück-R): 1. R (= Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh, mit 1 Rand-M kraus re enden. 2. R: 1 Rand-M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh, mit 1 Rand-M kraus re enden. Die 2. R fortlaufend wdh. ZUNAHMETIPP (gilt für den Ärmel): Nach der ersten und vor der letzten Rand-M wird je 1 M durch 1 Umschlag zugenommen (= 2 zugenommene M). In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere stechen). BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in das Vollpatent einarbeiten. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 112-126-140-154-168-182 M auf Rundnadel Nr. 5 mit je 1 Faden Delight + Vivaldi anschlagen. Die nächste Rd wie folgt stricken: * 2 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 16-18-20-22-24-26 x je 2 li gestrickte M). Re M re und li M li stricken, bis das Strickstück 5-5-5-6-6-6 cm misst. In der nächsten Rd bei allen 2 li M je 1 M abnehmen, indem die 2 li M li zusammengestrickt werden (= 16-18-20-22-24-26 abgenommene M, = 96-108-120-132-144-156 verbleibende M). Zu Rundnadel 6 wechseln und im VOLLPATENT RUMPFTEIL (siehe oben) stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bis zu einer Gesamtlänge von ca. 39-40-41-42-43-44 cm im Vollpatent weiterstricken – BEACHTEN: nach der 3. Rd des Vollpatents enden. An beiden Seiten des Pullovers je 1 Markierer anbringen – den 1. Markierer am Rd-Beginn, den 2. nach 48-54-60-66-72-78 M. BEACHTEN: Umschläge werden nicht als M gerechnet – siehe PATENTMASCHE. In der nächsten Rd (= 2. Rd des Vollpatents) beidseitig der beiden Markierer je 3-3-3-4-4-4 M für die Armausschnitte abketten. Es verbleiben je 42-48-54-58-64-70 M für das Vorderteil und das Rückenteil. Den Faden abschneiden, das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 28-30-30-32-32-34 M locker auf Rundnadel Nr. 5 mit je 1 Faden Delight + Vivaldi anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh, die R beenden mit 1 Rand-M kraus re. 5 cm in diesem Rippenmuster stricken. Dann zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und im Vollpatent stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re – siehe VOLLPATENT ÄRMEL. Bei einer Gesamtlänge von 12-12-11-11-8-8 cm beidseitig je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP. Die Zunahmen alle 15-15-11-11-8-8 cm noch weitere 1-1-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten) (= 32-34-36-38-40-42 M). Für die Armkugel bei einer Gesamtlänge von 42-42-41-41-40-40 cm zu Beginn der nächsten Hin-R und zu Beginn der folgenden Rück-R je 3-3-2-3-4-4 M abketten (= 26-28-32-32-32-34 verbleibende M), den Faden abschneiden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Rundpasse wird in Runden gestrickt. Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 6 wie das Rumpfteil legen (= 136-152-172-180-192-208 M). Nun in Rd im Vollpatent stricken. Wenn die Rundpasse 18-19-20-21-22-23 cm ab der Stelle misst, an der Rumpfteil und Ärmel zusammen auf die Nadel gelegt wurden, zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Rd im Rippenmuster stricken (= 1 M re, 1 M li im Wechsel, die Umschläge mit den M zusammenstricken). In der nächsten Rd wie folgt abnehmen: * 2 M re verschränkt zusammenstricken (d.h. in die hinteren M-Glieder der M stricken), 2 M li zusammenstricken *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 68-76-86-90-96-104 M). Im Rippenmuster weiterstricken (d.h. re M re und li M li stricken), bis die Rundpasse 21-22-23-24-25-26 cm misst, dann alle M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nicolesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.