Ivermectin Dosage hat geschrieben:
Ivermectin cream
08.05.2021 - 16:29
Easetle hat geschrieben:
Ivermectina dosis en humanos
07.05.2021 - 08:30
Vidalista 20mg hat geschrieben:
Vidalista
10.03.2021 - 08:57
Agdz42k hat geschrieben:
Canadian pharmaceuticals online
10.01.2021 - 08:54
Flma04 hat geschrieben:
Find gp in my area warning signs of heat stroke viagra without a doctor prescription agn33b
01.11.2020 - 12:46
Teresa MAS PINTO hat geschrieben:
"If you would like a tighter waist band, you can work thin elastic with the strand for the first 3 cm" How to do that? Should I stretch the elastic while I am working with it?
14.09.2020 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Hi Teresa, No, you do not need to stretch the elastic while working with it. The fact it is worked into the material will give you a tighter waist band. Happy crafting!
15.09.2020 - 08:21
Ree Esmus hat geschrieben:
Question about put 5 stitches on holders 1 and 3." If, while I am knitting back and forth, I keep putting 5 stitches from each end of the row onto holders, there will be gaps where the stitches have been taken off of the main needle and put on holders 1 and 3. I do not know how to put unstitched stitches on the holders without it leaving a big gap between the stitches. Should I use a "short rows" technique? I appreciate any help you can provide. Thank you.
12.08.2020 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Esmus, correct, you can use the short rows technique, ie work the first 5 sts at the beg of row then slip them on a thread/insert any marker to mark these stitches and at the end of the row towards these sts, you should remember to turn before these 5 sts. Or you can work these 5 sts and slip them on a thread, continue working row as before - see under the relevant videos how to put sts on a thread and how to move sts from the thread back on needle. Happy knitting!
12.08.2020 - 08:06
Knpifjnjnd hat geschrieben:
Be beside others to overlong up the good between faraway deflation
04.01.2020 - 04:29
Dekan hat geschrieben:
Hallo Ich verstehe den zweiten Teil, nach dem Aufteilden der Maschen, leider nicht so genau. Die 5-4-4 Maschen, werden sie auf Hilfdnadel 1&3 gestrickt oder geschoben? Und wenn geschoben, wie genau soll das mit dem Arbeitsfaben, der ja dann auf HN 1 landet funktionieren? Werden die 4 Maschen dann übergangen? Könnten Sie vielleicht die Anleitung etwas genauer, für Anfänger wie ich, schreiben?ich habe gedacht, sie wäre einfach und habe schon damit begonnen. Vielen lieben Dank Gruss
01.04.2019 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Dekan, Sie können diesse 5-4-4 Maschen am Anfang der Reihe zuerst stricken, dann stilllegen, so brauchen Sie den Faden nicht zu schneiden. Am Ende der Reihen legen Sie die letzen 5-4-4 Maschen, ohne sie zu stricken. Viel Spaß beim stricken!
01.04.2019 - 16:03Сialis hat geschrieben:
Appreciate this post. Will try it out.
12.08.2018 - 05:28
Marilyn Tan |
|
|
|
DROPS Gehäkeltes Bikini-Oberteil in „Safran“ und Bündchen-gestrickte Hotpants in „Paris“
DROPS 90-22 |
|
Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer ist nur ein Vorschlag. 22 Stb x 11 R. auf Ndl. Nr. 3 = 10 x 10 cm. Häkeltipp: Am Anfang jeder R. 1 Stb mit 3 Lm ersetzen und jeder R. mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen. Tipp für das Aufnehmen: 2 Stb werden aufgenommen indem man 3 Stb in das Stb mit dem Markierungsfaden häkeln. Bikini: Die Arb. wird von unten nach oben in zwei Teilen gehäkelt, diese Teile werden unten mit einer Spitzenkante zusammengesetzt. Mit Safran auf Ndl. Nr. 3, 42-48-54 Lm häkeln. 1. R.: 1 Stb in die 5.Lm von der Ndl. aus häkeln, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jeder der 2 nächsten Lm. *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 27-31-35 Stb 1 Markierungsfaden in das mittlere Stb anbringen, und der Markierungsfaden nach oben verschieben. Weiter 1 Stb in jedem Stb häkeln – Häkeltipp lesen- und gleichzeitig 2 Stb in der Mitte der Arb, aufnehmen auf den nächsten 4-4-5 R. – siehe Tipp für das Aufnehmen = 35-39-45 Stb Jetzt fängt das Abketten in der Mitte der Arb. an: Die 1. R. mit Abketten: 16-18-21 Stb, 3 Stb überspringen, 16-18-21 Stb, die Arb. wenden. Die 2. R. mit Abketten: 15-17-20 Stb, 2 Stb überspringen, 15-17-20 Stb, die Arb. wenden. Die 3. R. mit Abketten:14-16-19 Stb, 2 Stb überspringen, 14-16-19 Stb, die Arb. wenden.. Mit dem Abketten in dieser Weise nach oben weiterfahren, d.h. die 2 mittleren Stb überspringen (es wird auf jeder R. 1 Stb weniger auf jeder Seite der Mitte). Wenn oben nur 4 Stb übrig sind, den Faden abschneiden = total 20-22-26 R, die Arb. misst ca. 18-20-24 cm. Noch einen Teil in der selben Weise häkeln. Danach eine R. mit Lm-Bogen häkeln, die die 2 Teile verbindet soll – siehe fig.1 – aussen auf der einen Seite anfangen und von der Rückseite häkeln: 1 fM in das erste Stb, 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), 2 Stb überspringen, * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* total 7-9-11 Mal wiederholen und mit 1 Stb in das letzte Stb abschliessen, aber in Gr. S sollten Sie 2 Mal 3 Stb statt 2 Stb überspringen und in Gr. L sollten Sie 2 Mal 1 Stb statt 2 Stb überspringen = 8-10-12 Lm-Bogen.Weiter werden 3 Lm gehäkelt, 1 Stb in das erste Stb auf dem nächsten Teil häkeln, * 2 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wiederholen wie beim 1.Teil = 18-22-26 Stb auf der R., die Arb. wenden. Die letzte R. so häkeln (= Spitzenkante): 1 Lm, 2 Lm überspringen, * in das nächste Stb wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 Lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 2 Lm überspringen, 1 Stb und 2 Lm *, von *-* total 3-4-5 Mal wiederholen. In das nächste Stb wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 Lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 2 Lm überspringen, 1 Stb und 1 Lm. In die nächste Lm (in der Mitte des Lm-Bogens zwischen den zwei Teilen) wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 Lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Stbund 2 Lm. * In das nächste Stb wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 2 Lm überspringen, 1 Stb und 2 Lm *, von *-* total 3-4-5 Mal wiederholen. In das nächste Stb wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 Lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 2 Lm überspringen und mit 1 Kettem. in die 3.Lm am Anfang der vorigen R. abschliessen. Seidenband. Unten am Bikini das breiteste Seidenband durch die Lm-Bogen ziehen und das Band hinten am Rücken zusammenbinden. Ein Seidenband (als Schulterträger ) durch das Loch oben auf jedes Bikini-Teil durchziehen. Das Band doppelt falten und danach die 2 Schulterträger hinten im Nacken binden. Als Schmuck können Sie eventuell eine kleine Rose aus Stoff in der Mitte vorne annähen. HOTPANTS: Grösse: S - M - L Passt zu Hüftbreite: 90/94 - 96/100 - 102/106 Das Kleidungsstück kann ein wenig klein wirken, aber wegen des Bündchens ist es sehr elastisch. Material: Paris 200-200-250 gr. Fb. Nr. 17, natur DROPS kleine Rundstr. Ndl. Nr. 4,5. Zubehör: ca. 3 Meter Seidenband, naturweiss (ca. 10 mm breite) als Band um die Taille. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 24 M x 23 R, Ndl.Nr.4,5, als Bündchen gestrickt = 10 x 10 cm (wenn das Bündchen zusammengezogen ist). Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 160-170-180 M anschlagen und das Bündchen stricken (Wenn Sie ein festes Bündchen um die Taille wünschen, können Sie die 3 ersten Zentimeter einen dünnen Gummifaden mitstricken). Wenn die Arb. 22-25-28 cm misst, die M auf 3 Hilfsfäden legen: 32-35-37 M auf Faden-1 legen (= rechtes Bein vorne), 15 M auf Faden-2 legen (= Schritt, vorne) und 32-35-37 M auf Faden-3 legen (= linkes Bein vorne) = 81-85-91 M auf der Ndl. übrig (= Rückenteil). Jetzt wird Bündchenmuster über die M am Rückenteil hin und zurück auf der Ndl. gestrickt, und gleichzeitig werden die äussersten M auf beiden Seiten auf Faden-1 und Faden-3 in dieser Weise gelegt: * Die äussersten 5-4-4 M am Anfang der Ndl. (von der Hinreihe gesehen) auf Faden-1 legen, Bündchenmuster bis 5-4-4 M übrig sind stricken und diese M auf Faden-3 legen, die Arb. wenden und zurück über alle M stricken *, von *-* total 5-6-7 Mal wiederholen. Auf der nächsten R. (=Hinreihe) die äussersten 8-11-10 M am Anfang der R. auf Faden-1 und die 8-11-10 M am Ende der R. auf Faden-3 legen = 15 M auf der Ndl. übrig, im Bündchenmuster abk. (Jetzt sind 65-70-75 M auf Faden-1 und Faden-3). Schritt: Die 15 M vom Faden-2 zurück auf der Ndl. legen und Bündchen hin und zurück stricken, bis dieser Teil 11-13-15 cm misst, im Bündchenmuster abk. Den Schritt Kante auf Kante mit den 15 M, die am Rückenteil abk. wurden, zusammennähen. Rechtes Bein: Die 65-70-75 vom Faden-1 auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 legen, und noch dazu 21-26-29 M auf der Kante des Schritteils entlang aufnehmen = 86-96-104 M. Bündchenmuster stricken bis das Bein 4-4-5 cm misst (von da wo M aufgenommen wurden). Locker im Bündchenmuster abk. Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Seidenband. Ein Seidenband 2 Mal um die Taille legen und hinten am Rücken einen Knoten knüpfen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.