Maria hat geschrieben:
Dzień dobry. Czy wzrór A2 nie powinien zaczynać się od 11 rzedu A1? Po przerobieniu całości wzoru A1 mamy rapot o szerokosci 12 oczek, a zakres A2 każe się cofnąć (czyli jak rozumiem powtórzyć rzedy wzoru A1) od 6 rzedu, kiedy rapot składa się z 10 oczek. Z góry dziękuję za odpowiedź i pozdrawiam.
02.04.2015 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Schematy przechodzą płynnie, to oznacza, że schemat A.2 zaczniemy od rzędu 16, a nie od rzędu 6. W opisie również wprowadziłam stosowne wyjaśnienia. Pozdrawiam i powodzenia. DROPS Design
09.04.2015 - 07:54
Galley Christiane hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais juste une confirmation. Pour le modèle no 26 du Marianne décembre 2014. Il faut : tricoter 2 x à l'end ds la même m. À l'envers, on tricote aussi 2 m en env. ? Et le jeté entre 2 m, c'est le fil transv ou un jeté normal ?
15.01.2015 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Galley, toutes les m se tricotent à l'env sur l'envers - le jeté est 1 jeté normal. Retrouvez ci-dessous et dans l'onglet vidéo à droite de la photo comment commencer le châle et comment répéter ensuite A.2. Bon tricot!
16.01.2015 - 09:48
Sari hat geschrieben:
En ymmärrä tätä kohtaa: "Jokaisen kokonaisen mallikerran jälkeen (korkeussuunnassa) jokaisen mallikerran keskikohdan kavennusten molemmin puolin tulee nyt 6 s sileää neuletta enemmän" Siis 6 silmukkaa enemmän kuin missä? A2 mallin alussa? Siellä keskikohdan ympärillä kummallakin puolella 1 silmukka. A2 mallin lopussa taas 8 s. Vai A1 mallin alusta laskettuna? Pitäisikö jatkaa A2 jälkeen A1:stä? En älyä :(
25.10.2014 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Tähän kysymykseen on vaikea vastata ilman, että näen kyseistä työtä. Voit kuitenkin tuoda neuleen lähimmälle DROPS-jälleenmyyjäliikkeeseen, he auttavat sinua mielellään paikan päällä.
12.03.2015 - 16:34
Sari hat geschrieben:
How to continue after A2? Start from the beginning of the A2? Kuinka A2 jälkeen jatketaan?
25.10.2014 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sari, after working A.2 one time in height, start again A.2 but you will get 6 sts more in stocking st on each side of dec in the middle of every repetition (i.e. 12 sts more in stocking st in every repetition). Video below shows you how to do. Happy knitting!
27.10.2014 - 08:54
De Veirman Astrid hat geschrieben:
Gd,bij dit patroon klopt de bestelling van het aantal bollen wol NIET,je hebt meer nodig van kl 905 dan van 602 maar toch moet je 3 bollen kl 602 en maar 2 van kl 905.Dus ga ik te weinig wol hebben
11.08.2013 - 22:31Katja Wolters hat geschrieben:
Hallo Ihr Lieben ! Ich stricke grade diese Tuch und komme nachdem ich den Rapport einmal komplett gestrickt habe nicht weiter ! Wie muß ich das Tuch weiter stricken ? Muß ich mir das Muster weiter denken oder unten bei A.2 wieder anfangen ? Danke schonmal im Vorraus !! Liebe Grüße aus Schweden Katja
04.07.2013 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katja, ja Diagramm A.2 wird fortlaufend, also immer wieder, bis ca. 70 cm Höhe gestrickt.
04.07.2013 - 16:15
Erika hat geschrieben:
Jag (liksom M. Mullier) blir förvirrad i sektion två. Jag tror att de allra första varven (1-3) är de tre första i A1, inte att man börjar från början med A1 efter dessa inledande varv? Alltså: efter VARV 3 så jag fortsätter alltså på rad 6 (avigsidan) i A1?
02.06.2013 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Se de to videoer som beskriver mønsteret:
DROPS diagram 140-14, 133-1, 130-1 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
30.10.2013 - 10:41
Nath09 hat geschrieben:
Il est sur mes aiguilles, presque terminé. Il va être magnifique et j'ai pas trouvé de difficultés particulières avec les explications
06.03.2013 - 15:36
Mullier hat geschrieben:
Re...bonjour, une autre questio:pourquoi 2 n°s de diagramme A1 et A2 alors qu'un seul diagramme suffirait puisque c'est une continuité et que l'on ne change rien, le point reste le même, les augmentations se font naturellement en A2 comme en A 1.Je ne comprend vraiment pas vos explications compliquées qui pourraient être simples. Merci de m'éclairer un peu.
06.10.2012 - 08:36
Mullier hat geschrieben:
Bonjour,je ne comprend pas le diagramme.pourquoi ne pas les séparer A1 et A2.On doit faire A1 sur 16 rangs et ensuite A2, pourquoi A2 est-il incrusté dans A1, n'y at-il pas une erreur?Merci.
06.10.2012 - 07:50
Silver Cloud#silvercloudshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Fabel” mit Zickzackmuster.
DROPS 140-14 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STREIFEN: * 2 cm salz und pfeffer, 2 cm (= 6 R) schwarz, 5 cm silver fox, 1 cm natur (= 2 R), 10 cm salz und pfeffer, 1½ cm (= 4 R) schwarz, 6 cm silver fox, 2 cm natur (= 6 R) *, von *-* wdh. BEACHTEN: Es wird in Maschenrichtung gemessen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird wegen der großen M-Zahl auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 11 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Fabel salz und pfeffer anschlagen. 1 Hin-R re stricken und 1 Rück-R li stricken. Dann mit STREIFEN glatt re weiterstricken (siehe oben), dabei GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen: 1. R (= Hin-R): Je 2 M aus 1 M herausstricken (= 22 M). 2. R (und jede Rück-R): Alle M (und Umschläge) li stricken, jedoch die erste und letzte M (= Rand-M) re stricken. 3. R (= Hin-R): 1 M re, * 1 Umschlag, 5 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten und mit 1 Umschlag und 1 M re enden (= 27 M). 5. R (= Hin-R): 1 M re, * 1 Umschlag, 6 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten und mit 1 Umschlag und 2 M re enden (= 32 M). 7. R (= Hin-R): 1 M re * 1 Umschlag, 7 M re *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten und mit 1 Umschlag und 3 M re enden (= 37 M). Die Zunahmen in dieser Weise weiterarbeiten, bis 82 M auf der Nadel sind – d.h. in jeder Hin-R strickt man 1 M mehr glatt re zwischen den Umschlägen und 1 M mehr glatt re nach dem letzten Umschlag. Das Strickstück misst in der Mitte nun ca. 10 cm. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG 15 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 97 M). Im Streifenmuster wie zuvor weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG das Muster nun wie folgt stricken (siehe auch Diagramm A.1): 1. R (= Hin-R): * 2 M re aus 1 M herausstricken, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re zusammenstricken, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 Markierer anbringen *, von *-* noch weitere 11 x wdh und mit 1 M re enden (= 121 M und 12 Markierer, d.h. je 1 Markierer nach jedem Rapport). 2. R (und jede Rück-R): Alle M li stricken, jedoch die erste und letzte M (= Rand-M) re stricken. 3. R (= Hin-R): * 2 M re aus 1 M herausstricken, 2 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re zusammenstricken, 2 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken *, von *-* wdh und mit 1 M re enden (= 121 M). (Diese 3 R sind identisch mit den ersten 3 R von A.1) Die 12 Rapporte im Muster A.1 weiterstricken und am Ende der R 1 Rand-M glatt re stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 145 M auf der Nadel. Dann fortlaufend Muster A.2 stricken. Dabei ergibt sich Folgendes: jedes Mal, wenn alle R von A.2 in der Höhe gestrickt wurden, sind beidseitig der Abnahmen, die sich in der Mitte von A.2 befinden, je 6 glatt re gestrickte M mehr vorhanden (d.h. 12 glatt re gestrickte M mehr in jedem Rapport). Bei einer Länge von ca. 70 cm an der hinteren Mitte – daran angepasst, dass die 2. R von A.2 (also eine Loch-R) gestrickt wurde – 1 Rück-R re stricken. In der folgenden Hin-R locker re abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silvercloudshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.