Susana Rodríguez-Vida hat geschrieben:
Hay otro error en la versión española. Los puntos del delantero que deben dejarse en un gancho auxiliar (para el cuello) son 28, no 26.
09.12.2021 - 19:14
Susana Rodríguez-Vida hat geschrieben:
Hay un pequeño error en las explicaciones en español. En la Terminación, donde dice "Tejer resorte 1, siguiendo el resorte desde abajo del Patrón 1 en el delantero central y centro de la espalda" debería decir "Tejer resorte 1, pero continuar con el Patrón 1 en el delantero central".
07.12.2021 - 23:57
JetteEtly Binder hat geschrieben:
Hej Kan man lave den uden snoningen foran?
17.11.2020 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, Ja selvfølgelig, vi kan dog ikke hjælpe med at skrive opskriften om :)
18.11.2020 - 12:23
Tineke Tromp hat geschrieben:
Trui nr. 76-16 Bij het kabel patroon M1 zijn er 5 toeren recht breien tussen de kabels behalve aan het einde van de M1 waar er 2 toeren zijn + 2 toeren aan het begin van de herhaling (in totaal 4 toeren). Dat betekent dat er om de drie kabels, een korte kabel (in de hoogte) moet worden gemaakt. Is dit bewust zo gedaan of is het een fout?
04.02.2013 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Dit is bewust en niet verkeerd. Bij het breien van M.1 begin je met 3 nld voor de eerste kabel, daarna zijn er altijd 5 nld tussen elke kabel (na laatste kabel 2 nld + 3 nld voor de eerste kabel).
04.02.2013 - 14:10
DROPS 76-16 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Krausrippengestrickter Pulli mit Puffärmel in "Camelia" und gehäkelte Rüschekante in "Cotton Viscose".
DROPS 76-16 |
|||||||||||||
Bündchen-1: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Bündchen-2: * 2 re, 5 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag M.1. Tipp für das Abketten (gilt für das Armlochabketten): Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Für die Armlöcher innerhalb 4 M, die so vom Rand gestrickt werden, abketten: 2 Randm und 2 M Glattstr. So nach 4 M abketten: 2 li zusammen. So vor 4 M abketten: 2 verschränkt li zusammen. Gehäkelte Rüschekanten: 1.R: 1 fM, * 5 Lm, 2 M/Ndl überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen. 2.R: 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM in denselben Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Körper: Mit Camelia auf Rundstr.Ndl.Nr 3, 240-260-280-300 M anschlagen und Bündchen-1 stricken. Achtung: 2 re-M in der Mitte vorne und hinten und auf jeder Seite anbringen – 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 24 cm misst, M.1 über 12 M in der Mitte vorne stricken, mit den restlichen M in Bündchen-1 weiterfahren. Wenn die Arb 36-37-38-39 cm misst, 14 M auf jeder Seite für das Armloch abketten (d.h. 7 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Jeden Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 106-116-126-136 M. Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig für das Armloch auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 5-10-15-20 Mal = 96 M. Wenn die Arb 50-52-54-56 cm misst, die mittleren 28 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 6 Mal = 26 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 56-58-60-62 cm misst, abketten. Rückenteil: = 106-116-126-136 M. Weiter gegen das Armloch so wie beim Vorderteil abketten = 96 M. Wenn die Arb 54-56-58-60 cm misst, die mittleren 40 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal. Wenn die Arb 56-58-60-62 cm misst, die restlichen 26 M auf jeder Schulter abketten Ärmel: Mit Camelia auf Ärmelnadel Nr. 3, 84-84-91-91 M anschlagen. Bündchen-2 stricken. Wenn die Arb 5 cm misst, alle 5 li auf 4 li abketten = 72-72-78-78 M. Wenn die Arb 10 cm misst, alle 4 li auf 3 li abketten = 60-60-65-65 M. Mit dem Bündchen weiterfahren - gleichzeitig, wenn die Arb 12 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen (auf jeder Seite von 2 re-M): 1 M 20 Mal auf alle 4.R = 100-100-105-105 M – die neuen M werden fortlaufend ins Bündchen eingestrickt. Wenn der Ärmel 38 cm misst, Glattstr über alle M bis zum fertigen Mass stricken – gleichzeitig 9-9-10-10 M gleich verteilt über 45-45-50-50 M in der Mitte oben am Ärmel aufnehmen = 109-109-115-115 M. Wenn der Ärmel 48-47-46-45 cm misst, 10 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal, weiter 1 M auf jeder Seite abketten bis der Ärmel 58-59-60-61 cm misst, danach 2 M auf jeder Seite abketten bis der Ärmel 60-61-62-63 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Mit Camelia auf Ärmelnadel Nr. 3, ca 120 bis 140 M (mit 5 teilbar, inkl die M auf dem Faden in der Mitte vorne) um den Hals aufnehmen. Bündchen-1 stricken, aber M.1 wird in der Mitte vorne weitergefahren – achten Sie darauf dass die re und li Maschn in der Mitte vorne und hinten oberhalb einander übereinstimmen. Wenn der Hals 10 cm misst, mit re über re und li über li abketten Gehäkelte Kanten: Mit Cotton Viscose um den Kragen, um den Zopf in der Mitte vorne (=Blende) und unten um den Ärmeln häkeln. Wie oben erklärt häkeln. Mit dem Häkeln von links in der Mitte hinten am Hals anfangen, bis zum Zopf in der Mitte vorne häkeln, nach unten am Zopf entlang häkeln (d.h. in die 1.re-M dem Zopf nebenbei häkeln), unten am Zopf und auf der anderen Seite des Zopfes bis zur Mitte hinten am Hals weiterfahren. In derselben Weise unten um die Ärmel (von links) häkeln. Die Ärmel annähen. Achtung: Oben am Ärmel kommt eine kleine ”Puffe”, Sie sollten deshalb die extra Weite des Ärmels nach oben ziehen und über 6- 8 cm des Ärmels verteilen und festnähen. Schal Länge: Ca 130 cm. Breite: Ca 15 cm. Material: Ull-Flamé von Garnstudio, 100% reine neue Wolle, 50 gr = ca 52 m. 100 gr Fb.Nr. 01, natur. und: Cotton Viscose von Garnstudio, 54% egyptische Baumwolle, 46% Viscose, 50 gr = ca 110 m. 50 gr Fb.Nr. 02, natur. DROPS Nadel Nr. 10. Wollealternative: Achtung! Wenn Sie eine andere Wollealternative benutzen, wird der Wolleverbrauch anders. Achtung, die Nadelnummer ist nur ein Vorschlag! Wollealternative zu Ull-Flamé: * Snow von Garnstudio, 100% reine neue Wolle, 50 gr = ca 50 m. Wollealternative zu Cotton Viscose: siehe beim Pulli! Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 10 M in der Breite mit 1 Faden Ull-Flamé und 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 10 und in Krausrippen gestrickt = 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Schal: Mit 1 Faden Ull-Flamé und 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 10, 15 M anschlagen. Krausrippen stricken bis der Schal ca 130 cm misst oder bis die Wolle aus ist. Locker abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.