Jet hat geschrieben:
Hartelijk dank voor het snelle antwoord op mijn vraag van 3 juni. Ik heb wederom een vraag: aan het einde van toer 2 eindig je met 1 losse en een halve vaste in de 3e losse aan het begin van de toer. Begrijp ik het goed dat de je dan het 3e stokje als losse beschouwt of zou je iedere toer met 3 losse moeten beginnen (wat niet in het patroon staat, maar wel in de algemene beschrijving op de website? Opnieuw bedankt.
04.06.2014 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jet. Je begint elke toer stk met 3 l (3 l ter vervanging van 1 stk) Dit is inderdaad standaard bij alle haakpatronen.
11.06.2014 - 19:31
Jet hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de 'tip voor het haken' bij dit patroon: is deze tip van toepassing op het hele patroon bij het wisselen van draadkleur (dus ook bij het haken van de vierkantjes)? Het komt mij zo omslachtig over, maar misschien zit ik er naast. Ben erg benieuwd en hoor het graag.
03.06.2014 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jet. Je gebruikt de TIP VOOR HET HAKEN in elke toer dat begint met een stokje, dus dat geldt ook voor de vierkantjes (als de toer begint met een stokje/stk). Het is een TIP, dus je mag natuurlijk ook een eigen techniek gebruiken als je dat prettiger vindt.
03.06.2014 - 10:38
Katharina hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort, ich versuche eine bunte Farbzusammenstellung in kräftigeren Tönen.
27.05.2014 - 11:03
Katharina hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, ersteinmal ein großes Lob für eure Modelle. Erst seit ich diese Seite kenne, stricke ich wieder und auch wirkliche Kleidungsstücke für mich, da ich so viele Modelle einfach zauberhaft finde. Jedoch bin ich nicht der helle Pastell-Typ und oftmals würde ich mir noch eine zweite Farbvariante wünschen, so auch bei dem Modell. Können Sie mir so spontan vielleicht eine alternative Farbzusammenstellung empfehlen? Leider fehlt mir selbst dazu ein wenig die Vorstellungskraft...
23.05.2014 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, herzlichen Dank für das tolle Lob! Was die Farben betrifft, ist das ja immer sehr stark Geschmackssache und die jeweilige Modellfarbe kann immer nur als Beispiel dienen. Als Anhaltspunkt, wenn Ihnen die bunte Farbzusammenstellung des Ponchos grundsätzlich gefällt, könnten Sie versuchen, sich die kräftigeren Paris-Farben auszusuchen, die den pastelligen ähneln. Oder Sie häkeln ihn in verschiedenen Blau/Lila- oder Rot/Orangetönen, kombiniert mit Natur.
24.05.2014 - 10:53
Zuzana hat geschrieben:
Dobry den, chcela by som vyskusat uhackovat tento model, ale len v 3-4 farbach, potrebujem na to celych 800g priadze? dakujem
19.05.2014 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, ano, množství použité příze se nijak nemění. Hodně zdaru!
25.05.2014 - 23:36
Rian hat geschrieben:
Geweldig patroon, ik heb hem echter in naald 6 gehaakt en 12 vierkantjes gehaakt ipv 14 voor de grootste maat. en in de zogenaamde nederlandse postzakkleuren. hij zit heerlijk en het patroon is niet al te moeilijk.
08.02.2014 - 17:47
AUREA hat geschrieben:
Hola! Me gustaría hacer este poncho, pero no en algodón, sino en un material que abrigue más, cuales serían los colores equivalentes en otros materiales ( lana, alpaca, ...) para que quedara lo más parecido al modelo original? Gracias por la respuesta!
26.09.2013 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Aurea! Para consultar el material alternativo abre la ventana "LANAS ALTERNATIVAS" que tiene cada patrón. Allí puedes ver todos los hilos de calidad parecida y marcando la lana elegida puedes ver los colores disponibles.
29.09.2013 - 15:52
AUREA hat geschrieben:
Hola! Me gustaría hacer este poncho, pero no en algodón, sino en un material que abrigue más, cuales serían los colores equivalentes en otros materiales ( lana, alpaca, ...) para que quedara lo más parecido al modelo original? Gracias por la respuesta!
26.09.2013 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Aurea! Para consultar el material alternativo abre la ventana "LANAS ALTERNATIVAS" que tiene cada patrón. Allí puedes ver todos los hilos de calidad parecida y marcando la lana elegida puedes ver los colores disponibles.
29.09.2013 - 15:50
Monika hat geschrieben:
Diesen Poncho habe ich mir gehäkelt. Super schön, mein Lieblings stück.
25.06.2013 - 20:48
Pépita hat geschrieben:
Trop joli, j'adore. combien de pelotes pour une taille M? 8 seulement?
11.06.2013 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pépita, les fournitures nécessaires sont indiquées, au poids, à droite de la photo. 1 pelote de Paris = 50 g, soit 17 pelotes au total, toutes couleurs confondues. Bon crochet!
11.06.2013 - 16:07
Summer of 69#summerof69poncho |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gehäkelter DROPS Poncho in “Paris”.
DROPS 139-1 |
||||||||||
FARBEN FÜR DIE VIERECKE: VIERECK 1: Anschlag + 1. Runde = dunkel altrosa, 2. Runde = pfirsich, 3. Runde = natur. VIERECK 2: Anschlag + 1. Runde = pfirsich, 2. Runde = mint, 3. Runde = natur. VIERECK 3: Anschlag + 1. Runde = puderrosa, 2. Runde = dunkel altrosa, 3. Runde = natur. VIERECK 4: Anschlag + 1. Runde = eisblau, 2. Runde = koralle, 3. Runde = natur. VIERECK 5: Anschlag + 1. Runde = mint, 2. Runde = jeansblau, 3. Runde = natur. VIERECK 6: Anschlag + 1. Runde = koralle, 2. Runde = eisblau, 3. Runde = natur. VIERECK 7: Anschlag + 1. Runde = jeansblau, 2. Runde = puderrosa, 3. Runde = natur. HÄKELTIPP: Da die Fäden abgeschnitten werden häkelt man das erste Stb der Runde wie folgt: 2 Umschläge um die Nadel, die Nadel in die letzte M. der vorherigen Runde stechen, 1 Umschlag durch die M. ziehen, 1 Umschlag durch 2 M. ziehen, 1 Umschlag durch die letzten 2 M. ziehen. STREIFENMUSTER: Je 1 Runde in folgenden Farben häkeln: * puderrosa, dunkel altrosa, jeansblau, mint, pfirsich, koralle, natur und eisblau *. Von *-* total 2 Mal und mit 1 Runde puderrosa,1 Runde dunkel altrosa und 1 Runde jeansblau abschliessen = 19 Runde. D-Stb-GRUPPE = 3 D-Stb und 1 Lm in den selben Lm-Bogen. AUFNAHMEN: Gilt für die Spitze (vorne und hinten) = 3 D-Stb, 1 Lm, 3 D-Stb und 1 Lm in den selben Lm-Bogen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Siehe Häkeltipp. Grösse XS/S: 1 Mal Viereck 1, 2, 4, und 7, 2 Mal Viereck 3, 5 und 6 = 10 Vierecke. Grösse M/L: 1 Mal Viereck 1 und 2, 2 Mal 3, 4, 5, 6 und 7 = 12 Vierecke. Grösse XL/XXL: 2 Mal Viereck 1, 2, 3, 4, und 6, 3 Mal 5 und 7 = 16 Vierecke. VIERECK: ANSCHLAG: Auf Nadel Nr. 5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. Runde: 3 Lm, 2 Stb um den Ring, * 3 Lm, 3 Stb *, von *-* total 3 Mal und mit 3 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Den Faden abschneiden und die Farbe wechseln. 2. Runde: 3 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen Den Faden abschneiden und die Farbe wechseln. 3. Runde: 3 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Den Faden abschneiden. Die Vierecke zusammennähen (siehe X.1). Jetzt wird an der einen Seite der Vierecke weitergehäkelt – siehe Streifenmuster. 1. Runde: Auf der Seite des 7. Viereckes anfangen (siehe Pfeil in X.1). * 1 D-Stb-Gruppe – siehe oben – in jeden der 2 ersten Lm-Bogen, den nächsten Lm-Bogen ist eine Ecke, hier häkelt man: 1 D-Stb in das erste Viereck, 1 D-Stb in die Naht und 1 D-Stb in das nächste Viereck *, von *-* total 2-3-4 Mal. Weiter je 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen. Vorne in der Mitte in die Ecke des Viereckes aufnehmen - siehe oben. Von *-* total 5-6-8 Mal. Weiter je 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen. In die Ecke des Viereckes hinten in der Mitte aufnehmen. Von *-* total 3-3-4 Mal, weiter 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen, 1 D-Stb-Gruppe in die Ecke und 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen = 38-44-56 D-Stb. Den Faden abschneiden. 2. Runde: Die Farbe wechseln und vom mittleren Lm-Bogen des 7. Vierecks (rechte Seite) wie folgt: 1 D-Stb-Gruppe in alle Lm-Bogen, jedoch vorne und hinten aufnehmen. Mit 1 Kettm oben in das erste D-Stb abschliessen = 40-46-58 D-Stb-Gruppe. Wie die 2. Runde weiterhäkeln bis die Runde 74-80-96 D-Stb hat. Den Faden abschneiden. HALSKANTE: Mit natur rund um die Vierecke wie folgt: * 1 D-Stb-Gruppe in jeden der 2 ersten Lm-Bogen. Den nächsten Lm-Bogen liegt in der Ecke eines Viereckes, hier 1 D-Stb in das erste Viereck, 1 D-Stb in die Naht und 1 D-Stb in das nächste Viereck häkeln *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. SCHNUR: Mit natur 3 ca. 1,5 Meter lange Lm-Reihen häkeln und diese zusammenflechten. Die Schnur oben an der Kante einziehen und vorne verknoten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerof69poncho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.