Laura Vazquez hat geschrieben:
Hola que mide el osito una vez tejido? gracias
02.09.2016 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Laura. El osito mide aprox. 22 cm. El tamaño depende del número de ganchillo, la tensión del trabajo y la calidad del hilo.
04.09.2016 - 22:16
Christa Roggensack hat geschrieben:
Ich habe folgendes übersehen: Puddle war ein Garn das normalerweise für Nadelstärke 7 ist, also wird hier mit einer kleineren Nadel deutlich fester gehäkelt. Ich habe einen 2. Teddy mit der Bouclewolle gemacht, bei dem ich den Faden doppelt genommen habe. Merkwürdigerweise lässt sich das Garn doppelt genommen viel besser häkeln. Der Teddy wird dann etwas größer und dichter. Beim einfädigen Teddy sieht man mit kritischem Blick etwas die Füllwatte durch.
03.11.2015 - 08:52
Christa Roggensack hat geschrieben:
Sind die 150 g Puddel tatsächlich nötig? Ich bin mit 50 g Alpaka Boucle hingekommen.
28.10.2015 - 06:10DROPS Design hat geantwortet:
Es kommt immer auf die Lauflänge an. Alpaca Bouclé hat eine fast dreimal so lange Lauflänge (140 m pro 50 g) wie Puddel (50 m pro 50 g), daher reicht dann entsprechend auch ein Drittel des Garngewichts.
05.11.2015 - 12:27
Christa Roggensack hat geschrieben:
Da das Garn Puddel nicht mehr erhältlich ist, habe ich mir DROPS Alpaka Boucle besorgt. Es stimmt Bouclegarne lassen sich nicht schön häkeln, weil man nur schwer die Maschen der Vorreihe erkennt. Aber das Resultat lohnt die Mühe. - Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich ein Garn ausserhalb der Alternativliste verwendet habe. Ich habe keine 50 g für meinen Teddy benötigt. Sind die 150 g Puddel ein Druckfehler oder bräuchte man damit wirklich so viel mehr?
28.10.2015 - 06:07
Ann hat geschrieben:
Beste graag had ik geweten wanneer er staat vb toer 4-9:12v of je deze toer 5x moet herhalen of maar 1x. Gr Ann ☀ ☀ ☀
08.10.2015 - 07:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ann. Het betekent dat je de werkwijze moet herhalen voor toer 4, 5, 6, 7, 8 en 9
09.10.2015 - 14:58
Sarah hat geschrieben:
Schade! Das ist das allererste Garnstudio-Vorhaben, welches ich abbrechen musste. Ich häkle und stricke seit Jahren nach diesen Vorlagen, aber hier musste ich mich geschlagen geben: Das Pudel-Garn konnte ich nicht verhäkeln. Kann mir durchaus vorstellen, dass man es zum Stricken brauchen kann. Aber zum Häkeln werde ich das Pudel-Garn nicht mehr verwenden. Habe den Bären dann mit gewöhnlichem Garn gestrickt, aber da kann man auch BabyDROPS 21-43 "Teddy" häkeln.
20.11.2014 - 18:37
Emma hat geschrieben:
Hallo Lanade, ich habe den Bär erfolgreich fertig gestellt. Leider ist mir meine Holzhäkelnadel durch das Puddelgarn zerbrochen. Vor lauter Trauer um meine Häkelnadel fällt mir kein Name für den Bär ein. Liebe Grüße!
04.10.2014 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emma, wie wäre es mit "Puddel der Bär"? Oder "Popeye", weil der knuffige Kerl so stark war, Ihre Nadel zu zerbrechen? Oder "Obärlix", aus demselben Grund? ;-) Gegen Ihre Trauer gibt es im Drops-Angebot übrigens auch Häkelnadeln aus Birkenholz.
08.10.2014 - 22:22
Marie-Fleur Guillorel hat geschrieben:
J'ai essayé ce modèle mais je pense que la laine Drops Puddel doit être plus facile à tricoter qu'à crocheter. Impossible pour moi d'aller au delà du 5° rang de la tête. Je ferai cet ours avec une laine 'simple'.
22.09.2014 - 01:30
Chatou61 hat geschrieben:
Trop trop mignon, il ne me reste plus qu'à acheté de la laine et crochets, je vais essayer bisous
06.06.2013 - 12:47
Delia hat geschrieben:
Das Garn Puddel ist eine Katastrophe!!!!
10.04.2013 - 13:08
Paddy#dropspaddy |
|
|
|
Gestrickter Teddybär in 1 Faden DROPS Puddel oder oder 2 Fäden DROPS Alpaca Bouclé und DROPS Paris
DROPS Baby 21-10 |
|
HÄKELINFO: MAGIC CIRCLE: Diese Technik ist ideal, wenn Sie vermeiden möchten dass es am Anfang der Arbeitein Loch gibt. Halten Sie das Ende des Fadens fest und wickeln Sie den Faden um Ihren linken Zeigfinger. Halten Sie die Schlaufe mit dem linken Daumen und Mittelfinger. Den Faden hervor holen und 1 Lm häkeln danach die gewünschte Anzahl fM um die Garnschlaufe häkeln. Am Schluss den Kreis zusammenziehen. KREIS HÄKELN: Nach der letzten fM mit der zweiten Runde fortfahren und 1 fM in jede fM häkeln. Markieren Sie den Anfang der Runde und lassen Sie die Markierung der Arbeit folgen. 2 FM ZUSAMMEN: * in die nächste Masche einstechen und den Faden holen *, von *-* einmal wiederholen, einen Umschlag machen und durch die 3 M. auf der Nadel ziehen. FARBENWECHSEL: Damit der Farbenwechsel schön wird, häkelt man die letzte M. der vorherigen Runde wie folgt: in die letzte M. einstechen, den Faden holen, mit der neuen Farbe einen Umschlag machen und den Umschlag durch alle M. ziehen. -------------------------------------------------------- KOPF: Oben am Kopf mit 1 Faden Puddel oder 2 Fäden Alpaca Bouclé auf einer Nadel Nr. 5, mit einem Magic Circle anfangen - siehe oben. 1. RUNDE: 8 fM um den Kreis. SIEHE KREIS HÄKELN. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 16 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 24 fM. 4. RUNDE: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 32 fM. 5-10. RUNDE: 1 fM in jede fM = 32 fM. 11. RUNDE: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, danach die nächsten 2 M. zusammen * - siehe oben, von *-* wiederholen = 24 fM. 12. RUNDE: 1 fM in jede fM = 24 fM. 13. RUNDE: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, danach die nächsten 2 M. zusammen * - siehe oben, von *-* wiederholen = 18 fM. 14. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, danach die nächsten 2 M. zusammen *, von *-* wiederholen = 12 fM. 15. RUNDE: alle fM 2 und 2 zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden und den Kopf mit Watte füllen. KÖRPER: Oben am Kopf mit 1 Faden Puddel oder 2 Fäden Alpaca Bouclé auf einer Nadel Nr. 5, mit einem Magic Circle anfangen - siehe oben. 1. RUNDE: 8 fM um den Kreis. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 16 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 24 fM. 4. RUNDE: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 32 fM. 5-12. RUNDE: 1 fM in jede fM = 32 fM. 13. RUNDE: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, danach die nächsten 2 M. zusammen * - siehe oben, von *-* wiederholen = 24 fM. 14. RUNDE: 1 fM in jede fM = 24 fM. 15. RUNDE: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, danach die nächsten 2 M. zusammen * - siehe oben, von *-* wiederholen = 18 fM. 16. RUNDE: 1 fM in jede fM = 18 fM. 17. RUNDE: : * 1 fM in die nächste fM, danach die nächsten 2 M. zusammen *, von *-* wiederholen = 12 fM. alle fM 2 und 2 zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden und 30 cm Faden stehen lassen. Den Körper mit Watte füllen. BEIN: Mit Paris auf Nadel Nr. 4, einen Magic Circle häkeln. 1. RUNDE: 6 fM um den Kreis. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 18 fM. 4-5. RUNDE: 1 fM in jede fM – Bei der letzten M. in der 5. Runde zu Nadel Nr. 5 und 1 Faden Puddel oder 2 Fäden Alpaca Bouclé wechseln - siehe oben = 18 fM. 6. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, danach die nächsten 2 M. zusammen *, von *-* wiederholen = 12 fM. 7-9. RUNDE: 1 fM in jede fM = 12 fM. 10. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, danach die nächsten 2 M. zusammen *, von *-* wiederholen = 8 fM. 11-12. RUNDE: 1 fM in jede fM = 8 fM. Den Faden abschneiden und 30 cm Faden stehen lassen. Mit Watte füllen. ARM: Mit Paris auf Nadel Nr. 4, einen Magic Circle häkeln. 1. RUNDE: 6 fM um den Kreis. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3.RUNDE: * 1 fM in die nächste 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 16 fM. 4-5. RUNDE: 1 fM in jede fM – Bei der letzten M. in der 5. Runde zu Nadel Nr. 5 und 1 Faden Puddel oder 2 Fäden Alpaca Bouclé wechseln - siehe oben = 16 fM. 6. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, danach die nächsten 2 M. zusammen *, von *-* wiederholen = 12 fM. 7. RUNDE: 1 fM in jede fM = 12 fM. 8. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, danach die nächsten 2 M. zusammen *, von *-* wiederholen = 8 fM. 9-12. RUNDE: 1 fM in jede fM = 8 fM. Den Faden abschneiden und 30 cm Faden stehen lassen. Mit Watte füllen SCHNAUTZE: Mit Paris auf Nadel Nr. 4 einen Magic Circle häkeln. 1. RUNDE: 6 fM um den Kreis. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 18 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 20 fM. 5-6. RUNDE: 1 fM in jede fM = 20 fM. Den Faden abschneiden und 30 cm Faden stehen lassen. Mit Watte füllen. OHR: Mit Paris auf Nadel Nr. 4, einen Magic Circle häkeln. 1. RUNDE: 4 fM um den Kreis. 2 .RUNDE: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 16 fM 5-6. RUNDE: 1 fM in jede fM = 16 fM. Den Faden abschneiden und 30 cm Faden stehen lassen. SCHWANZ: Mit Paris auf Nadel Nr. 4, einen Magic Circle häkeln. 1. RUNDE: 4 fM um den Kreis. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4-6. RUNDE: 1 fM in jede fM = 12 fM. Den Faden abschneiden und 30 cm Faden stehen lassen. Mit Watte füllen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schnauze am Kopf annähen. Die Ohren oben am Kopf annähen. Den Kopf und den Körper zusammennähen. Die Arme und Beine annähen. Den Schanz annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropspaddy oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.