Claude hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse. J’ai bien compris votre explication.
12.06.2024 - 16:51
Claude hat geschrieben:
Dans le diagramme M1. On doit faire une jeté, de glisser une m, de tricoter 2 m ensemble et de passer la m glissée par dessus la m tricotée. Jusque là tout va bien. Après on demande de faire une jetée. On se trouve à augmenter les mailles. Je ne comprends pas. Pouvez-vous m’expliquer SVP
08.06.2024 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claude, les 2 jetés vont venir compenser la double diminution, quand vous glissez 1 m à l'end, tricotez 2 m ens à l'end et passez la m glissée par-dessus la m tricotée il reste 1 m sur 3, vous faites 1 jeté juste avant + 1 jeté juste après cette diminution, ainsi, il vous reste bien de nouveau 3 m. Bon tricot!
10.06.2024 - 08:00
Barbara Christel Bühn hat geschrieben:
Guten Tag , komme mit den Abnahmen nicht zurecht ,bei 101 M 2x 5 M und dann 7x1M. In der Mitte muss ich zweimal 13 M abnehmen?
12.03.2023 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bühn, es fehlen die Armausschnitt: 1 M beidseitig 8 Mal = 16 M insgesamt = 101-16=85 M - die 13 mittleren Maschen stilllegen = 36 M für Jede Schulter, dann für den Hals: 3 M x 1 + 2 M x 2 + 1 M x 8 = 15 M = 21 Maschen übrig. Viel Spaß beim stricken!
13.03.2023 - 10:12
Diane hat geschrieben:
Bonjour, j’ai besoin d’aide, Le diagr. M. 1 Rang 1: 3 m à l’end, 3 m. à l’env. Rang 2 : 3 m à l’end, 3 m. à l’end ? Rang 3 : 3 m. à l’end, 3 m. à l’env? Rang 4 : 1 jeté, gliss une m à l’end, 2 m.ens. à l’end, passer le m. gliss par-dessus la m. tricotée, 1 jeté, 3 m. env? Je ne sais pas quand ou si les carrés avec un « X » je dois faire des mailles à l’envers ou à l’endroit. Suis-je claire? J’ai défait et refait plusieurs fois! Merci
15.08.2022 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, lorsque vous tricotez en rond (avant les emmanchures), vous allez répéter les rangs 1,2 et 3 en côtes (3 m end, 3 m env), mais lorsque vous tricoterez ensuite en rangs (M.2 uniquement), vous devrez adapter sur l'envers, autrement dit, M.2 en rond = *1 m env, 1 m end, 5 m env, 1 m end, 4 m env*, se tricotera sur l'envers (en commençant par la dernière m du diagramme): *4 m end, 1 m env, 5 m end, 1 m env, 1 m end*. Bon tricot!
16.08.2022 - 08:35
Manuela hat geschrieben:
Gracias por un patrón tan bonito. Me costó entender una cosa y mirando otros idiomas creo que el problema está que en español hay un pequeñito error al explicar el símbolo del triángulo negro. Entiendo que se hace por el lado del derecho, se desliza un punto como derecho, se hacen dos juntos del derecho y el deslizado se pasa por encima, ¿es así? Muchas gracias
16.07.2021 - 08:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Manuela, efectivamente, se trabaja como has dicho, ahora mismo corregimos la errata. Muchas gracias.
19.07.2021 - 20:26
Manuela hat geschrieben:
Muchas gracias por el patrón, es un jersecito precioso. Tengo una duda: entre el patrón M1 y el M2 hay un espacio que no tiene indicación con letras. ¿Cuándo se teje ese espacio? Es que es la primera vez que voy a tejer siguiendo un patrón escrito y no lo entiendo muy bien. Muchas gracias.
10.07.2021 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Manuela, el espacio que no tiene indicación con letras es tambien M.1. Buen trabajo!
12.07.2021 - 14:07
Ane-Marie Maes hat geschrieben:
Hoe ga ik te werk als ik de top wil breien op gewone breinaalden. Ik kom er niet uit. Dank voor uw reactie
25.05.2020 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne-Marie,
Om een patroon aan te passen zodat je hem op rechte naalden kunt breien, hebben we een instructie gemaakt. Deze vind je hier.
01.06.2020 - 10:28
Heidmann AM hat geschrieben:
Bonjour en ce qui concerne le gilet les aiguilles mentionnées sont : Aiguilles circulaires et doubles pointes DROPS n° 2,5 et 3. Cependant l'échantillon est donné pour du 3,5 et et 2,5 Je suppose que c'est du 3,5 et non du 3? Pour le gilet seul, est-ce que je peux utiliser des aiguilles simples et doubles pointes au lieu de circulaires et doubles pointes ?
08.06.2018 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Heidmann, l'échantillon se tricote bien avec les aiguilles 3 et non 3,5 (correction faite, merci). Vous trouverez ici quelques informations à propos de l'adaptation d'un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
11.06.2018 - 08:15
Nancy Reichenbach hat geschrieben:
I’m having trouble figuring out what is pattern 1 and pattern2. Are they on the top is page 5? And is pattern 1 labeled M.1 and pattern 2 labeled M.2?\r\n\r\nThanks for your help.
19.05.2018 - 04:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reichenbach, pattern 1 and 2 are diagrams M.1 and M.2 you will find at the bottom of the written pattern. Happy knitting!
22.05.2018 - 08:25
Marie Foulon hat geschrieben:
Merci pour votre rapidité à répondre, je voulais ajouter que j'ai fait le débardeur, tellement joli que ma fille l'a adopté et a demandé le gilet :-)
04.05.2018 - 09:38
DROPS 77-24 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Top oder Jacke ohne Ärmel mit Lochmuster in "Safran".
DROPS 77-24 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Bündchen: * 1 li, 1 re *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch): Innerhalb 5 M, die in dieser Weise vom Rand gestrickt werden(von der Hinreihe gesehen), abketten: 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, 1 re und 1 li. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. So nach 5 M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So vor 5 M abketten: 2 re zusammen. Achtung: Auf der linken Seite wird die 6.M vom Rand li gestrickt. Körper: Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 180-204-228-252-276 M anschlagen. 20 cm von M.1 stricken, zu Rundstr.Ndl.Nr 3,5 wechseln und mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite, in der Mitte von einer glattgestrickten M, anbringen (auf jeder Seite der Markierungsfäden sind 5 li-M und zwischen den Markierungsfäden sind am Vorder- und Rückenteil 89-101-113-125-137 M). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 30-31-32-33-34 cm misst, 3 R Bündchen – siehe die Erklärung oben – über 15-15-23-23-31 M auf jeder Seite stricken (d.h. 7-7-11-11-15 M auf jeder Seite der M mit dem Markierungsfaden) – mit 1 li anfangen und abschliessen (die restlichen M in M.2 stricken). Danach 5-5-13-13-21 M für die Armlöcher auf beiden Seiten abketten und jeden Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 85-97-101-113-117 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Armloch: Weiter gegen die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 2-7-8-13-14 Mal. Danach stricken Sie bis zum fertigen Mass wie zuvor über die äusseren 6 M (d.h. 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, 1 re, 1 li und 1 re). Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 35-37-38-40-41 cm misst, die mittleren 13 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 8 Mal. Nach allen Abketten für die Armlöcher und den Hals sind 19-20-21-22-23 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, abketten. Rückenteil: = 85-97-101-113-117 M. Weiter gegen die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten: = 81-83-85-87-89 M. Wenn die Arb. 46-48-50-52-54 cm misst, die mittleren 39 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal = 19-20-21-22-23 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 120 bis 130 M um den Hals aufnehmen. 1 R li, 1 R re , 1 R li stricken und mit re abketten. Ein Seidenband in die obere Löcherreihe von M.1 durchziehen. Jacke in Lochmuster mit kurzem oder langem Ärmel in "Safran". Grösse: S - M - L - XL - XXL Material: Safran von Garnstudio, 100% ganzjahre Baumwolle, 50 gr = ca 160 m. Kurzer Ärmel: 250-250-300-300-350 gr Fb.Nr. 17, weiss. Langer Ärmel: 350-350-400-400-450 gr Fb.Nr. 17, weiss. Ein schmales weisses Seidenband, ca 90-100-110-120-130 cm lang. DROPS Rundstr. und Ärmelnadel Nr. 2,5 und 3. DROPS Perlmutterknöpfe Nr. 521: 9 Stk. Wollealternative: Siehe oben! Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. Glattstr: 24 M x 32 R auf Ndl. Nr 3 = 10 x 10 cm. M.1: 24 M auf Ndl.Nr. 2,5 = 10 cm in der Breite. Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Knopfloch: Knopflöcher auf der rechten Blende abketten. Die Knoplöcher werden so von links gestrickt: Stricken Sie bis 4 Blendemaschen übrig sind, diese Blendemaschen so stricken: 1 re, 1 Umschlag, 3 re. Die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 re, 2 re zusammen, den Umschlag re stricken, 1 re. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Sie sollten das letzte Knopfloch erst abketten, wenn 1 Krausrippe vor dem Halsabketten übrig ist Gr. S: 2, 7, 12, 17, 21, 26, 31, 36 und 41 cm Gr. M: 2, 7, 12, 17, 22, 27, 32, 37 und 42 cm Gr. L: 2, 7, 12, 17, 22, 27, 33, 38 und 43 cm Gr. XL: 2, 7, 13, 18, 23, 28, 34, 39 und 44 cm Gr. XXL:2, 7, 13, 18, 24, 29, 34, 40 und 45cm Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 203-227-251-275-299 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). M.1 mit 4 Blendemaschen in Krausrippen bis zum fertigen Mass stricken (1.Ndl = von links, mit 3 li anfangen) – vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende – siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 22 cm misst, zu Rundstr.Ndl.Nr 3 wechseln und mit M.2 fertig stricken-Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Achten Sie darauf dass die Blendemaschen nicht zu locker gestrickt werden. Wenn die Arb. 34-35-36-37-38 cm misst, die nächste Ndl so von rechts stricken: 50-56-62-68-74 M (= Rechtes Vorderteil), 7 M für das Armloch abketten, 89-101-113-125-137 M stricken (= Rückenteil), 7 M für das Armloch abketten), 50-56-62-68-74 M stricken (= linkes Vorderteil). Jeden Teil für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 50-56-62-68-74 M. Weiter gegen das Armloch auf der Seite auf allle 2.Ndl abketten: 3 M 0-0-1-2-3 Mal, 2 M 0-1-2-3-4 Mal und 1 M 1-4-4-4-4 Mal = 49-50-51-52-53 M. Wenn die Arb. 42-43-44-45-46 cm misst, 10 M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 10 Mal = 24-25-26-27-28 M auf der Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst. Rechtes Vorderteil: = 50-56-62-68-74 M. wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. – aber vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende. Rückenteil: = 89-101-113-125-137 M. Weiter gegen die Armlöcher auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 87-89-91-93-95 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb. 50-52-54-56-58 cm misst, die mittleren 35 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal = 24-25-26-27-28 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 52-54-56-58-60 cm misst, abketten. Kurzer Ärmel: Mit Safran auf Ärmelnadel Nr. 2,5 72-78-78-84-90 M anschlagen. M.1 einmal stricken, zu Ärmelnadel Nr. 3 wechseln und mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig nach M.1, 2 M in der Mitte unten am Ärmel (auf jeder Seite von 1re-M) auf alle 6.-8.-3.-3.-4. R total 3-2-4-4-3 Mal aufnehmen = 78-82-86-92-96 M – die neuen M werden li gestrickt. Wenn die Arb. 7-6-5-5-5 cm misst, 7 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-1-0-0-0 Mal, 1 M 5-10-15-18-21 Mal, danach 3 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 14-15-16-18-20 cm misst. Die restlichen M abketten. Lange Ärmel: Mit Safran auf Ärmelnadel Nr. 2,5 54-54-60-60-60 M anschlagen. M.1 einmal stricken, zu Ärmelnadel Nr. 3 wechseln und mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 8-8-8-7-7 cm misst, unter dem Ärmel 2 M aufnehmen (auf jeder Seite der1 re-M)weiter bei jeder 11.-9.-9.-7.-6. R total 12-14-13-16-18 Mal wiederholen = 78-82-86-92-96 M – die neuen M werden li gestrickt, Wenn die Arb. 49-47-45-43-41 cm misst, 7 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-1-0-0-0 Mal, 1 M 5-10-15-18-21 Mal, danach 3 M auf jeder Seite bis die Arb 56 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 110 bis 120 M (inkl die M auf den Fäden vorne) um den Hals aufnehmen). 3 Ndl re stricken, danach abketten. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. Ein Seidenband durch die obere Löcherreihe von M.1 ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 77-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.