Sabrinas2210 hat geschrieben:
Hallo. Ab Reihe 13 in M1 sind fehlende Kästchen. Kann mir jemand sagen wie man hier strickt? Einfach diese Ma weglassen geht ja nicht, da dann die Maschen für das Muster nicht mehr stimmen. Danke für Eure Hilfe.
25.02.2017 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabrinas2210, das Muster sollen Sie wie im Diagram gezeigt in der Höhe wiederholen, jedes Teil hat aber verschiedene Reihenanzahl, wenn Sie das Teil wie im Strickschrift gestricht haben, dann wiederholen Sie dieses Teil von der 1. Reihe. Viel Spaß beim stricken!
27.02.2017 - 11:42
Sabrinas2210 hat geschrieben:
Hallo. Ich bin bei Reihe 13 M1 angekommen. Ab da gibt es einfach fehlende Kästchen. Wie muss mann diese denn stricken. Weglassen geht nicht, denn dann verschiebt sich das Muster ja. Danke für Eure Hilfe.
25.02.2017 - 11:50
Charrier hat geschrieben:
Pour taille 3-4 ans de 158 mailles apres 5 cm de cotes je me retrouve avec 150 mailles au lieu de 160.quelle erreur ?
15.01.2016 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charrier, Au 1er rang après les côtes = à 5 cm de hauteur totale, on doit augmenter en tricotant le tour indiqué dans la 1ère partie du rang (= on tricote 2 fois 2 m soit à l'end, soit à l'env), puis on continue comme indiqué pour chaque taille, on a ainsi 160 m à la fin de ce tour. Bon tricot!
15.01.2016 - 13:14
Koscinska Monika hat geschrieben:
Die Masse des Diagramms auf Seite 5 können doch nicht stimmen, oder? Eine Pulloverlänge von 40cm für einen Kinderpullover in der Grösse 98/104????
07.05.2015 - 06:48DROPS Design hat geantwortet:
Das Längenmaß ist in der Größe üblich. Der Pullover ist ja nicht kurz geschnitten, wie Sie auf dem Foto sehen können. Sie können das Maß aber anpassen, indem Sie den Pulli einfach kürzer stricken, er ist gerade geschnitten und somit in der Länge relativ leicht zu ändern.
16.05.2015 - 16:08
Antonella hat geschrieben:
Buongiorno, cosa si intende quando nelle spiegazioni trovo " lavorare 2 volte a rov ognuna delle 2 m seguenti (= 4 m rov)"... semplicemente che devo lavorare 1 m. rov fare 1 aumento a rov. ancora 1 m. rov. e 1 aum. a rov.? Grazie
24.10.2014 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Antonella. Sì esatto, bisogna aumentare lavorando la m sia nel filo davanti che in quello dietro. Come esempio, può fare riferimento al seguente video, anche se in questo caso la m viene lavorata due volte a dir. Buon lavoro!
24.10.2014 - 14:32Jenny hat geschrieben:
Hello - Help! Making smallest size, cast on 158 on circular needle, then knit 1 round - next round ……P2 K2 - then P2 K2 on next 20 stitches then K2 then rest of the round P2 K2. Am I reading this correctly is there only one spot on band where there is K4 rest id P2 K2?? Long time knitter from Australia is confused. Thanks Jenny
23.07.2014 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, you are correct, you will have K2/P2 around but K4 at the mid front, ie round doesn't start at the side. Happy knitting!
23.07.2014 - 15:09
HE hat geschrieben:
Jagmenade slätstickning 21 m på 10 cm
03.04.2014 - 17:51HE hat geschrieben:
Stickfastigheten gäller slätstickning 21 m på 110 cm. Men här finns ju ingen slätstickning. Gäller samma stickfastighet på mönsterstickning också?
30.03.2014 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej HE. Ja, det er det samme.
24.04.2014 - 17:41Micheline hat geschrieben:
Je suis a tricoter ce modèle, grandeur 7/8 et lorsque que je termine la partie EMPIECEMENT, j'arrive à 63 mailles restantes. Y-aurait-il une erreur??
24.03.2014 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Micheline, on commence l'empiècement avec 276 m (7/8 ans), on diminue pour le raglan 23 fois (16x tous les 2 tours + 8x tous les 4 tours) 8 m = 184 dim. À 43 cm, on diminue 7 m au milieu, puis on place en attente 17 m pour l'encolure et on rabat de chaque côté 2x2m + 2x1m (x 2 côtés = 12 m). Soit: 276 -184 - 7 - 17 - 12 = 56 m. Bon tricot!
25.03.2014 - 09:20
Dorotha Pompey hat geschrieben:
Hello, It looks interesting to work up, and I think it will look great on my grandson.
07.11.2013 - 21:39
Igor#igorsweater |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zöpfen in ”Merino Extra Fine ”.
DROPS Children 22-43 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. RAGLAN: Es wird auf beiden Seiten der 4 Markierungen abgenommen (- 8 M.). Von der VORDERSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der RÜCKSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 li. zusammen, danach 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Rundnadel Nr. 3, 158-166-174-182-190 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach das Bündchen stricken: * 2 li., 2 re. *, von *-* über 20 M., 2 re., von *-* wiederholen (die 4 re. kommen vorne in die Mitte). Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste Rd. wie folgt stricken: 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= vordere Mitte), 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li. Die restlichen M. wie folgt: Grösse 3/4 JAHRE: 1 re., * 2 re. zusammen, 4 re., 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 5/6 JAHRE: * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 7/8 JAHRE: 8 re., * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 9/10 JAHRE: 7 re., * 2 re. zusammen, 5 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 11/12 JAHRE: 6 re., * 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. = 160-168-176-184-192 M. auf der Nadel. Danach wie folgt: M1 über die ersten 60 M. (d.h. A über die ersten 14 M., B über die nächsten 4 M., C über die nächsten 24 M., D über die nächsten 4 M. und E über die letzten 14 M.), danach M2 über die restlichen M. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der letzten Rd verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Auf beiden Seiten von M1 nach 14-16-18-20-22 M. je eine Markierung einziehen (= Seiten)(= 72-76-80-84-88 M. Rückenteil. Stimmt die Maschenprobe? Nach 26-29-32-35-38 cm, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M.) = 148-156-164-172-180 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Nadelspiel Nr. 3, 40-44-44-48-48 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 5 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zwischen den ersten 2 re.-Maschen eine Markierung einziehen. Zu Nadelspiel 4 wechseln und die 2 ersten M. re. stricken, über die restlichen M. M2 stricken. GLEICHZEITIG nach 8-8-9-9-10 cm auf beiden Seiten der 2 re.-Maschen je 1 M. aufnehmen. Total 7-7-9-9-11 Mal alle 3-3½-3-3½-3 cm (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt) = 54-58-62-66-70 M. Nach 30-33-37-40-44 cm unter dem Ärmel die mittleren 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.) = 48-52-56-60-64 M. Die Arbeit zur Seite legen und eine zweiten Ärmel stricken. PASSE: Die M. auf eine Rundnadel legen = 244-260-276-292-308 M. Die Übergänge markieren = 4 Markierungen. Auf beiden Seiten der Markierungen wird je 1 M. re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. Runde wie oben erklärt abn. Total 15-15-16-17-18 Mal bei jeder 2. Runde und weiter 4-6-7-7-8 Mal bei jeder Runde. GLEICHZEITIG nach ca. 35-39-43-47-51 cm (bei einer Runde mit 6 M. re. vorne in der Mitte) die mittleren 14 M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 7 M. (die 6 mittleren M. re. zusammen und die 4 M. auf beiden Seiten li. zusammen). Bei der nächsten Runde die mittleren 17 M. auf einen Hilfsfaden legen (= M1C). Die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt und GLEICHZEITIG wird auf beiden Seiten wie folgt abgenommen: 2 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 56-56-56-64-64 M. zurück auf der Nadel KRAGEN: Zu Nadelspiel 3 wechseln und ca. 29 bis 35 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 85 bis 99 M. auf der Nadel. 1 Runde re. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl wie folgt anpassen: 8 M. für die Ärmel, 24-28-28-32-32 M. für das Rückenteil und 35-35-35-43-43 M. für das Vorderteil (über den mittleren 17 M. wird nicht auf/abgenommen) = 75-79-79-91-91 M. auf der Nadel. Das Bündchen: Über den 2 re. an den Übergängen wird 2 re. gestrickt. Danach 2 li., 2 re. und 2 li. über die Ärmel. Am Rückenteil 2 li./ 2 re. über alle M. Am Vorderteil über die mittleren 17 M.: 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li. Über die restlichen M. 2 re. / 2 li. Nach 5-6-6-7-7 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #igorsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.