Inge Christensen hat geschrieben:
På mønsterdiagrammet ser det ud til at mønstret stopper i siderne, men fortsætter i midter, hvilket jo er forkert når man ser foto ???
12.12.2024 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inge. Nei, du fortsetter jo å gjenta mønstret i høyden. Når diagram M.1 A er strikket 1 gang i høyden må du fortsette med 1. pinne av diagram M.1 A igjen, mens diagram M.1 C fortsettes det å strikkes noen pinner til før man starter på 1. pinne igjen. Du må da holde oversikt over hvilken pinner du er i de ulike diagrammene. Tips: bruk maskemarkører for å skille diagrammene og hvor mange ganger du har strikket de ulike diagrammene i høyden. mvh DROPS Design
16.12.2024 - 10:14
Hanna Linnavuori hat geschrieben:
Etu- ja takakappaleen alussa resoria tehdessä lukee, että kerroksen vaihtumiskohta ei ole sivussa. Mistä kohdasta aloitetaan neulomaan puikpoilla nro 4?
07.07.2024 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Etukappaleen keskelle tulee 4 oikeaa silmukkaa ja tästä syystä kerroksen vaihtumiskohta ei ole sivun keskellä. Neulo ohjeen mukaan, eli neulo seuraavasti: *2 n, 2 o*, toista *-* seuraavilla 20 s:lla, 2 o, toista *-* koko krs:n ajan. Vaihda pyöröpuikkoon nro 4, kun työn pituus on 5 cm ja jatka neulomista ohjeen mukaan.
08.07.2024 - 16:56
Karen Shean hat geschrieben:
With the diagram do I just repeat the lower part I have not made one before with these diagrams
01.07.2024 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shean, read diagram from bottom up , when you have worked the last row in diagram for the section, start again from 1st row - this means all diagrams are not repeated on the same number of rows. Read more about diagrams here. Happy knitting!
02.07.2024 - 09:42
Miroslava hat geschrieben:
Hello, I am now finishing the yoke part. It says to put 17 stitches on a stitch holder, then knit back and forth. Does that mean, that I will not knit the 17 stitches? I still have cca 10 rows until the last decrease on raglan. Or shall I knit the 17 stitches separately?
21.10.2023 - 08:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Miroslava, these stitches are left aside and you work the rest of the raglan over the other stitches. They are left unworked until you pick them up later for the neck section. Happy knitting!
23.10.2023 - 00:12
Mirka Křivánková hat geschrieben:
Hello, I am struggling with the beginning of M1 pattern. Where exactly should I start with it? Should the middle of the M1 pattern be at the point, where you say the mid front? Thank you very much Miroslava
24.09.2023 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mirka, M.1 should start at the beginning of the round, since you work M.1 over the first 60 stitches of the round; the pattern should then be centered in the front piece. Take into account that you don't start immediately on the side, as stated above, so you can perfectly start at the beginning of the round. Happy knitting!
24.09.2023 - 23:28
Mwa hat geschrieben:
Bonjour je suis au niveau de faire les raglants je suis perdue à ce niveau comment je devrais faire svp.CRDLMNT
02.01.2023 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mwa, tricotez les diminutions des raglans comme indiqué sous RAGLAN, autrement dit, placez 1 marqueur à chaque transition des manches/dos & devant, et diminuez 1 maille avant le marqueur (= 2 m ens à l'end) et 1 m après le marqueur (= glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée). Quand vous commencerez l'encolure, vous devrez alors continuer en allers et retours et diminuer sur l'envers. Bon tricot!
02.01.2023 - 16:24
Lilo Jamin hat geschrieben:
Hallo, bei den Erklärungen zum Diagramm werden bei M1 B und D jeweils 6 Maschen mit der Zopfnadel "verdreht", es stehen aber nur 4 Maschen zur Verfügung?
10.12.2022 - 19:00Lilo Jamin hat geantwortet:
Hallo, beim zweiten Durchlesen hat sich das Problem geklärt. Liebe Grüße, Lilo Jamin
11.12.2022 - 08:48
Ilse hat geschrieben:
När man ska sticka resår efter att ha stickat 1 v rätt undrar jag om det är 20 m som stickas 2 r 2a eller stickar man 2r 2a och sedan upprepar över 20 m innan man stickar 2 r . Jag förstår inte heller var varvet efter resåren ska börja. Det står ” dvs att varvet inte börjar i sidan” innebär det att när resåren är klar börjar varvet där mönsterstickningen börjar ?
30.04.2022 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ilse. Du strikker 2 vrang - 2 rett over 20 masker, så strikker du 2 rett. Deretter gjentar du 2 vrang - 2 rett omgangen ut. De 4 rettmaskene som kommer etter hverandre (maske nr 18., 19., 20. og 21 er midt på genseren). Omgangens start vil være rett fær flettemønstrene i front. mvh DROPS Design
02.05.2022 - 13:23
Jaana hat geschrieben:
En oikein ymmärrä tuota kerroksen alun siirtymistä kohtaan, jossa on 4o keskellä edessä. Siirtyykö siis kerroksen alku siihen 4 o kohdan keskelle niin, että ohjeen kaikki seuraavat kerrokset alkavat siitä? Ja jos niin, niin eikö silloin etukappaleen toinen puoli jäisi ilman kuviota, jos siis tuon 4 o on tarkoitus olla keskellä edessä ja malikuvio alkaa vasta siitä? Kiitos!
27.11.2021 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tässä tarkoitetaan, että kerroksen vaihtumiskohta ei ole aivan sivun keskellä, koska keskellä edessä tulee olla 4 oikeaa silmukkaa.
07.12.2021 - 17:11
Gigi hat geschrieben:
Bonjour, quelque soit la taille nous devons faire exemple : 2m env , 1m end, 1jeté, 1m end etc... au premier rang après les 5cm de côte. Devons-nous au second rang faire de ces jeté des mailles torse ? Il n'y a aucune précision dans les explications. Merci
06.11.2021 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, oui, ces mailles (jetes) sont tricotees torse. Bon tricot!
06.11.2021 - 20:40
Igor#igorsweater |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zöpfen in ”Merino Extra Fine ”.
DROPS Children 22-43 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. RAGLAN: Es wird auf beiden Seiten der 4 Markierungen abgenommen (- 8 M.). Von der VORDERSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der RÜCKSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 li. zusammen, danach 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Rundnadel Nr. 3, 158-166-174-182-190 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach das Bündchen stricken: * 2 li., 2 re. *, von *-* über 20 M., 2 re., von *-* wiederholen (die 4 re. kommen vorne in die Mitte). Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste Rd. wie folgt stricken: 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= vordere Mitte), 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li. Die restlichen M. wie folgt: Grösse 3/4 JAHRE: 1 re., * 2 re. zusammen, 4 re., 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 5/6 JAHRE: * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 7/8 JAHRE: 8 re., * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 9/10 JAHRE: 7 re., * 2 re. zusammen, 5 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 11/12 JAHRE: 6 re., * 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. = 160-168-176-184-192 M. auf der Nadel. Danach wie folgt: M1 über die ersten 60 M. (d.h. A über die ersten 14 M., B über die nächsten 4 M., C über die nächsten 24 M., D über die nächsten 4 M. und E über die letzten 14 M.), danach M2 über die restlichen M. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der letzten Rd verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Auf beiden Seiten von M1 nach 14-16-18-20-22 M. je eine Markierung einziehen (= Seiten)(= 72-76-80-84-88 M. Rückenteil. Stimmt die Maschenprobe? Nach 26-29-32-35-38 cm, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M.) = 148-156-164-172-180 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Nadelspiel Nr. 3, 40-44-44-48-48 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 5 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zwischen den ersten 2 re.-Maschen eine Markierung einziehen. Zu Nadelspiel 4 wechseln und die 2 ersten M. re. stricken, über die restlichen M. M2 stricken. GLEICHZEITIG nach 8-8-9-9-10 cm auf beiden Seiten der 2 re.-Maschen je 1 M. aufnehmen. Total 7-7-9-9-11 Mal alle 3-3½-3-3½-3 cm (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt) = 54-58-62-66-70 M. Nach 30-33-37-40-44 cm unter dem Ärmel die mittleren 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.) = 48-52-56-60-64 M. Die Arbeit zur Seite legen und eine zweiten Ärmel stricken. PASSE: Die M. auf eine Rundnadel legen = 244-260-276-292-308 M. Die Übergänge markieren = 4 Markierungen. Auf beiden Seiten der Markierungen wird je 1 M. re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. Runde wie oben erklärt abn. Total 15-15-16-17-18 Mal bei jeder 2. Runde und weiter 4-6-7-7-8 Mal bei jeder Runde. GLEICHZEITIG nach ca. 35-39-43-47-51 cm (bei einer Runde mit 6 M. re. vorne in der Mitte) die mittleren 14 M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 7 M. (die 6 mittleren M. re. zusammen und die 4 M. auf beiden Seiten li. zusammen). Bei der nächsten Runde die mittleren 17 M. auf einen Hilfsfaden legen (= M1C). Die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt und GLEICHZEITIG wird auf beiden Seiten wie folgt abgenommen: 2 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 56-56-56-64-64 M. zurück auf der Nadel KRAGEN: Zu Nadelspiel 3 wechseln und ca. 29 bis 35 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 85 bis 99 M. auf der Nadel. 1 Runde re. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl wie folgt anpassen: 8 M. für die Ärmel, 24-28-28-32-32 M. für das Rückenteil und 35-35-35-43-43 M. für das Vorderteil (über den mittleren 17 M. wird nicht auf/abgenommen) = 75-79-79-91-91 M. auf der Nadel. Das Bündchen: Über den 2 re. an den Übergängen wird 2 re. gestrickt. Danach 2 li., 2 re. und 2 li. über die Ärmel. Am Rückenteil 2 li./ 2 re. über alle M. Am Vorderteil über die mittleren 17 M.: 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li. Über die restlichen M. 2 re. / 2 li. Nach 5-6-6-7-7 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #igorsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.