Mickan hat geschrieben:
När arb mäter 7-6-5-5-5 cm avm 7 m mitt under ärmen och det stickas färdigt fram och tillbaka på st. Sedan avm för ärmkulle i varje sida... osv. Betyder det att när jag avmaskat mitt under ärmen ska jag börja avmaskning för ärmkullen. Gjort så , och den blir alldeles för kort, fattas minst 6 cm fram resp bak. Hur ska man sticka den så att den passar? Har rätt masktäthet etc, förstår ej
06.02.2019 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mickan. Ja, du begynner å felle til ermtopp etter at du har felt av masker midt under ermet. Du feller på begynnelsen av pinnen i hver side, på hver 2. pinne. Du feller som forklart: 3 masker 1 gang, 2 masker 2-1-0-0-0 ganger, 1 m 5-10-15-18-21 ganger. Videre fortsetter du å felle 3 masker i hver side på hver 2. pinne til arbeidet måler 14-15-16-18-20 cm. Ermtoppen måler totalt 7-9-11-13-15 cm. God fornøyelse
11.02.2019 - 08:50
Mickan hat geschrieben:
Hej Var i mönstret ska man börja när man stickar ärmarna? Det finns ingen markering - ex börja här när du stickar ärmen. Förstår ej vad som mitt under ärmen. På ena sidan blir det en avig och på andra sidan 4 aviga. Med vänlig hälsning, Mickan
12.01.2019 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mickan. Du begynner mønsteret på starten av diagrammet: nederst i høyre hjørne. Siden ermet er likt hele veien rundt blir det opp til deg hva som er under ermet - du kan selv sette et merke (mange velger at starten/slutten av omgangen er midt under ermet, da man ofte kan se en liten ujevnhet i overgangen her). Du skal øke 1 maske på hver side av 1 maske rett. I M.2 er maske nummer 2 og maske nummer 8 (fra høyre) rettmasker. Velg en av rettmaskene som er nærmest starten/slutten på omganegn (feks maske 2 i første rapport av M.2) og øk på hver side av den oppover. God fornøyelse
16.01.2019 - 09:38
Ulrike hat geschrieben:
Soll beim top nach 20 cm wirklich zu Nadel 3,5 gewechselt werden? ist nicht Nr. 3 gemeint? VG
01.01.2019 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, ja genau, es muss nach 20 cm zu Nadel Nr 3 gewechselt werden, die Korrektur erfolgt gleich. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2019 - 11:26
Mickan hat geschrieben:
Hej, Håller på att sticka denna kofta, var ett tag sedan jag stickade en sådan. Undrar om jag ska lägga till en kantmaska när den delas i fram - och bakstycke? När man maskar av för ärmhål och hals, finns det något speciellt sätt jag ska göra det på? Ska jag sticka rät avmaskning på avigsidan eller tvärtom. vänligen mickan
06.09.2018 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du behöver inte lägga upp någon ny kantmaska när arb delas för ärmhål. När du maskar av görs det med räta maskor över räta maskor och aviga maskor över aviga maskor.
07.09.2018 - 13:21
Anne-Marie hat geschrieben:
Il est indiqué qu'il faut des aiguilles 2,5 et 3 mm par contre dans l'échantillon et les indications on parle de 3,5 mm. Quelle est la bonne dimension ?
19.06.2018 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Marie, seules les aiguilles 3 sont utilisées ici, les corrections de rigueur ont été faites, merci. Bon tricot!
19.06.2018 - 15:59
Arlette hat geschrieben:
Bonjour Une toute petite remarque .Pour le gilet vous dites tricoter le rang suivant sur l'endroit : 50-56-62-68-74 m, rabat 7 m pour l'emmanchure, 89-101-113-125-137 m , rabat 7 m 50-56-62-68-74 m Or en XL on a 279 mailles mais 68+7+125+7+68=275 m.Voila pour moi un petit écart. Merci en tous les cas pour vos très jolis modèles.
31.07.2017 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Arlette, une correction a été apportée, il fallait monter 275 m et non 279 - vous pouvez ajuster en diminuant côté emmanchures pour avoir la bonne répartition au rang suivant. Merci pour votre retour. Bon tricot!
31.07.2017 - 16:40Lani Magnuson hat geschrieben:
I am not sure What Pattern 1 is and Pattern 2 I see M-1 M-2 is that correspond to 1 and 2 of Pattern? Thank you ahead for your answer
28.10.2016 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Magnuson, that's right Pattern 1 = diagram M.1 und Pattern 2 = M.2. You'll find more infos about diagrams here. Happy knitting!
28.10.2016 - 09:43
Pia Jakobsen hat geschrieben:
Har problem med kort ærme, der bliver meget for kort i forh. til ærmegab. Der står: "strik færdig frem og tilbage" men ikke hvor langt,- før ærmekuppel - måske er dette problemet? Håber at I kan hjælpe. Mvh Pia
29.08.2016 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Der menes at du strikker frem og tilbage og du starter med det samme med at lukke af til aermekuppel. Tjek evt din strikkefasthed om den er korrekt i höjden.
30.08.2016 - 12:06
Pia Jakobsen hat geschrieben:
Har problem med kort ærme, der bliver meget for kort i forh. til ærmegab. Der står: "strik færdig frem og tilbage" men ikke hvor langt,- før ærmekuppel - måske er dette problemet? Håber at I kan hjælpe. Mvh Pia
19.08.2016 - 17:26
Ttuende hat geschrieben:
Hallo, Material Angabe ist für mich nicht ganz klar, ich meine: Material: DROPS Safran von Garnstudio, 100% ganzjahr Baumwolle, 50 gr = ca 160 m. 150-200-200-200-250 gr Fb.Nr. 17, weiss. 200 gramm für top (ohne Ärmel) für gröse M-L ? Wieviel würde ich brauchen für eine Jacke mit kurzen Armen für größe M? danke für die Hilfe in Voraus Tünde
27.04.2016 - 22:15
DROPS 77-26 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Top oder Jacke ohne Ärmel mit Lochmuster in "Safran".
DROPS 77-26 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Bündchen: * 1 li, 1 re *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch): Innerhalb 5 M, die in dieser Weise vom Rand gestrickt werden(von der Hinreihe gesehen), abketten: 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, 1 re und 1 li. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. So nach 5 M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So vor 5 M abketten: 2 re zusammen. Achtung: Auf der linken Seite wird die 6.M vom Rand li gestrickt. Körper: Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 180-204-228-252-276 M anschlagen. 20 cm von M.1 stricken, zu Rundstr.Ndl.Nr 3 wechseln und mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite, in der Mitte von einer glattgestrickten M, anbringen (auf jeder Seite der Markierungsfäden sind 5 li-M und zwischen den Markierungsfäden sind am Vorder- und Rückenteil 89-101-113-125-137 M). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 30-31-32-33-34 cm misst, 3 R Bündchen – siehe die Erklärung oben – über 15-15-23-23-31 M auf jeder Seite stricken (d.h. 7-7-11-11-15 M auf jeder Seite der M mit dem Markierungsfaden) – mit 1 li anfangen und abschliessen (die restlichen M in M.2 stricken). Danach 5-5-13-13-21 M für die Armlöcher auf beiden Seiten abketten und jeden Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 85-97-101-113-117 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Armloch: Weiter gegen die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 2-7-8-13-14 Mal. Danach stricken Sie bis zum fertigen Mass wie zuvor über die äusseren 6 M (d.h. 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, 1 re, 1 li und 1 re). Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 35-37-38-40-41 cm misst, die mittleren 13 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 8 Mal. Nach allen Abketten für die Armlöcher und den Hals sind 19-20-21-22-23 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, abketten. Rückenteil: = 85-97-101-113-117 M. Weiter gegen die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten: = 81-83-85-87-89 M. Wenn die Arb. 46-48-50-52-54 cm misst, die mittleren 39 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal = 19-20-21-22-23 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 120 bis 130 M um den Hals aufnehmen. 1 R li, 1 R re , 1 R li stricken und mit re abketten. Ein Seidenband in die obere Löcherreihe von M.1 durchziehen. Jacke in Lochmuster mit kurzem oder langem Ärmel in "Safran". Grösse: S - M - L - XL - XXL Material: Safran von Garnstudio, 100% ganzjahre Baumwolle, 50 gr = ca 160 m. Kurzer Ärmel: 250-250-300-300-350 gr Fb.Nr. 17, weiss. Langer Ärmel: 350-350-400-400-450 gr Fb.Nr. 17, weiss. Ein schmales weisses Seidenband, ca 90-100-110-120-130 cm lang. DROPS Rundstr. und Ärmelnadel Nr. 2,5 und 3. DROPS Perlmutterknöpfe Nr. 521: 9 Stk. Wollealternative: Siehe oben! Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. Glattstr: 24 M x 32 R auf Ndl. Nr 3 = 10 x 10 cm. M.1: 24 M auf Ndl.Nr. 2,5 = 10 cm in der Breite. Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Knopfloch: Knopflöcher auf der rechten Blende abketten. Die Knoplöcher werden so von links gestrickt: Stricken Sie bis 4 Blendemaschen übrig sind, diese Blendemaschen so stricken: 1 re, 1 Umschlag, 3 re. Die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 re, 2 re zusammen, den Umschlag re stricken, 1 re. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Sie sollten das letzte Knopfloch erst abketten, wenn 1 Krausrippe vor dem Halsabketten übrig ist Gr. S: 2, 7, 12, 17, 21, 26, 31, 36 und 41 cm Gr. M: 2, 7, 12, 17, 22, 27, 32, 37 und 42 cm Gr. L: 2, 7, 12, 17, 22, 27, 33, 38 und 43 cm Gr. XL: 2, 7, 13, 18, 23, 28, 34, 39 und 44 cm Gr. XXL:2, 7, 13, 18, 24, 29, 34, 40 und 45cm Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 203-227-251-275-299 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). M.1 mit 4 Blendemaschen in Krausrippen bis zum fertigen Mass stricken (1.Ndl = von links, mit 3 li anfangen) – vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende – siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 22 cm misst, zu Rundstr.Ndl.Nr 3 wechseln und mit M.2 fertig stricken-Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Achten Sie darauf dass die Blendemaschen nicht zu locker gestrickt werden. Wenn die Arb. 34-35-36-37-38 cm misst, die nächste Ndl so von rechts stricken: 50-56-62-68-74 M (= Rechtes Vorderteil), 7 M für das Armloch abketten, 89-101-113-125-137 M stricken (= Rückenteil), 7 M für das Armloch abketten), 50-56-62-68-74 M stricken (= linkes Vorderteil). Jeden Teil für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 50-56-62-68-74 M. Weiter gegen das Armloch auf der Seite auf allle 2.Ndl abketten: 3 M 0-0-1-2-3 Mal, 2 M 0-1-2-3-4 Mal und 1 M 1-4-4-4-4 Mal = 49-50-51-52-53 M. Wenn die Arb. 42-43-44-45-46 cm misst, 10 M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 10 Mal = 24-25-26-27-28 M auf der Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst. Rechtes Vorderteil: = 50-56-62-68-74 M. wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. – aber vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende. Rückenteil: = 89-101-113-125-137 M. Weiter gegen die Armlöcher auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 87-89-91-93-95 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb. 50-52-54-56-58 cm misst, die mittleren 35 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal = 24-25-26-27-28 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 52-54-56-58-60 cm misst, abketten. Kurzer Ärmel: Mit Safran auf Ärmelnadel Nr. 2,5 72-78-78-84-90 M anschlagen. M.1 einmal stricken, zu Ärmelnadel Nr. 3 wechseln und mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig nach M.1, 2 M in der Mitte unten am Ärmel (auf jeder Seite von 1re-M) auf alle 6.-8.-3.-3.-4. R total 3-2-4-4-3 Mal aufnehmen = 78-82-86-92-96 M – die neuen M werden li gestrickt. Wenn die Arb. 7-6-5-5-5 cm misst, 7 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-1-0-0-0 Mal, 1 M 5-10-15-18-21 Mal, danach 3 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 14-15-16-18-20 cm misst. Die restlichen M abketten. Lange Ärmel: Mit Safran auf Ärmelnadel Nr. 2,5 54-54-60-60-60 M anschlagen. M.1 einmal stricken, zu Ärmelnadel Nr. 3 wechseln und mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 8-8-8-7-7 cm misst, unter dem Ärmel 2 M aufnehmen (auf jeder Seite der1 re-M)weiter bei jeder 11.-9.-9.-7.-6. R total 12-14-13-16-18 Mal wiederholen = 78-82-86-92-96 M – die neuen M werden li gestrickt, Wenn die Arb. 49-47-45-43-41 cm misst, 7 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-1-0-0-0 Mal, 1 M 5-10-15-18-21 Mal, danach 3 M auf jeder Seite bis die Arb 56 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 110 bis 120 M (inkl die M auf den Fäden vorne) um den Hals aufnehmen). 3 Ndl re stricken, danach abketten. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. Ein Seidenband durch die obere Löcherreihe von M.1 ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 77-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.