Tineke hat geschrieben:
Goedemorgen, Bij materiaal heeft men niet vermeld dat er ook een rondbreinaald nodig is (Zie patroon bij sjaalkraag). Kun je de sjaalkraag ook met rechte naalden maken ? Groetjes, Tineke
24.02.2015 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke... Ja, dat is waar. Wij zullen dat zsm toevoegen. Ik denk dat het lastig wordt om de kraag op een rechte naald te breien, dus ik zou zeker een rondbreinaald gebruiken.
25.02.2015 - 12:50Tineke hat geschrieben:
Hai! Bedankt, ben benieuwd.... Groetjes, Tineke
09.02.2015 - 15:24Tineke hat geschrieben:
Goedemorgen, Bedankt voor de uitleg en de link. Het is me nu duidelijk. Maar, volgens mij, komt het patroon bij M1 niet overeen met de afgebeelde trui. Die lijkt mij gebreid in "boordsteek". (r. av. r. av.). Klopt dat? Bedankt! Groetjes, Tineke
08.02.2015 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. De trui is gebreid met het motief volgens de teltekening
09.02.2015 - 14:14Tineke hat geschrieben:
Goedemorgen, Is patroon M1: Nld.1 (goede kant): 1r., 1av., 1r enz. Nld.2 (verkeerde kant): 1av., 1r., 1 av. enz. of: 2r., 1av., 2r. enz.? En hoe zit het dan met nld. 3 en 4? Is het niet eenvoudiger om de naalden uit te schrijven ipv. een diagram? Alvast bedankt! Groetjes, Tineke
06.02.2015 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Nee. Je breit heen en weer, dus eerste rij (goede kant) lees je van rechts naar links en tweede rij (verkeerde kant) van links naar rechts enzovoort. Kijk op de beschrijving van de symbolen hoe je de steken moet breien. Kijk ook hier hoe je onze teltekeningen moet lezen.
06.02.2015 - 16:57
Caroleve hat geschrieben:
Im confused by your explanation of M.1. What do you mean by R1+3 and R2+4. Also why a diagram why not write out the two row pattern. Thank you
06.01.2015 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caroleve, M.1 is worked over 3 sts and 4 rows - on row 1 (from RS) work *K1, P1, K1* repeat from *-* - on row 2 (from WS) work K2, P1 - on row 3, work as row 1 - on row 4, work as row 2. Happy knitting!
07.01.2015 - 10:32Sara Jane hat geschrieben:
Hello, I am confused about FRONT PIECE. When starting the left side do I start on the RS (edge) or WS (neck)?
22.12.2014 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sara Jane, last row worked on left front piece before putting them on a st holder was worked from RS, continue then starting from WS - remember to dec for neck and shoulder as for right side but reversed (mirrored). Happy knitting!
22.12.2014 - 15:23
Uve. G. Fuentes hat geschrieben:
Hola. No entiendo lo de "hasta que quede 3-0-3-0-3-0 pts" No tenéis algún vídeo que explique esto?? Gracias.
23.11.2014 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Hola. Como has visto todos los patrones vienen en varias tallas. Cuando tenemos diferentes números de pts cada uno corresponde a una talla por orden de pequeña a mayor. En este caso tienes que trabajar la fila hasta que quedan 3 pts en la talla S; 0 pts en la talla M; 3 pts en la talla L...etc y trabajar estos pts que restan (3, 0, 3...etc) de derecho.
24.11.2014 - 12:07
Anne hat geschrieben:
Jeg kan på ingen måde få tallene til at gå op. Når jeg skal strikke den øverste del af både for og bagstykke er der for mange masker. Fx. Forstykket: 94m bredt, først luk 4 masker af, strikke 26m, lukke 21m af og strik de sidste 30masker ud. 4+26+21+30=81m - der er altså 13 masker for meget! Der ser ud til at være de samme forhold imellem de andre størrelser så der må være lignende store forskelle i hver størrelse. Går jeg galt et sted eller er det mønstret? -Anne
23.10.2014 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, Det ser ud som om at du har glemt at tage ind helt i starten af opskriften. Således står der: Strik således (fra retsiden): * 3 r, 2 r sm, 2 r *, gentag fra *-* til der er 3-0-3-0-3-0 m tilbage, strik disse r = 81-90-99-108-117-126 m. God fornøjelse!
28.10.2014 - 09:42
Anne hat geschrieben:
Jeg kan på ingen måde få tallene til at gå op. Når jeg skal strikke den øverste del af både for og bagstykke er der for mange masker. Fx. Forstykket: 94m bredt, først luk 4 masker af, strikke 26m, lukke 21m af og strik de sidste 30masker ud. 4+26+21+30=81m - der er altså 13 masker for meget! Der ser ud til at være de samme forhold imellem de andre størrelser så der må være lignende store forskelle i hver størrelse. Går jeg galt et sted eller er det mønstret? -Anne
19.10.2014 - 12:17
Cynthia Frakes hat geschrieben:
I am unable to find diagram M.1 referred to in this pattern. Where is it located?
16.07.2014 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Frakes, you will find the diagram M.1 at the very bottom of the pattern, under the sleeve from measurement chart. It's a small one, worked over 3 sts and 4 rows. Happy knitting!
17.07.2014 - 09:13
Parker#parkersweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Schalkragen für Herren in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-45 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 94-105-115-126-136-147 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Von der Vorderseite wie folgt stricken: * 3 re., 2 re. zusammen, 2 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 3-0-3-0-3-0 M. re. stricken = 81-90-99-108-117-126 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Danach M1 mit je 1 Randm re. auf beiden Seiten stricken. Nach ca. 47-48-49-50-51-52 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch abk., 26-30-34-38-42-46 M. M1 stricken (= linkes Vorderteil), 21-22-23-24-25-26 M. für den Halsausschnitt abk., M1 über die restlichen 30-34-38-42-46-50 M. stricken. Die Arbeit drehen und die ersten 4 M. für das Armloch abk. = 26-30-34-38-42-46 M. für das rechte Vorderteil. Die Maschen für das linke Vorderteil auf einen Hilfsfaden legen. RECHTE SEITE: M1 weiterstricken und gleichzeitig auf der Seite bei jeder R. für das Armloch abk.: 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M., 2-3-3-4-4-5 Mal und 1 M. GLEICHZEITIG nach 54-55-56-57-58-59 cm 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. Die Abnahme nach 60-61-62-63-64-65 cm wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 22-23-24-25-26-27 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. LINKE SEITE: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie die rechte Seite nur spiegelverkehrt stricken. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 47-48-49-50-51-52 cm misst. Jetzt auf beiden Seite für das Armloch abk.: 1 Mal 4 M., 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M. und 2-3-3-4-4-5 Mal 1 M. = 69-72-75-78-81-84 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 25-26-27-28-29-30 M. für den Halsausschnitt abk. Jetzt die Teile separat fertig stricken und nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 57-57-60-60-63-66 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. von der Vorderseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 51-51-54-54-57-60 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Weiter M1 mit je 1 Randm re. stricken. Nach 12 auf beiden Seiten vor/nach der Randm je 1 M. aufnehmen. Total 9-9-9-12-12-12 Mal alle 4½-4½-4½-3-3-3 cm = 69-69-72-78-81-84 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 52-51-50-49-48-47 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 2-4-5-6-8-9 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Nach ca. 60 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Auf der linken Seite des Halsausschnittes mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5,5, 38 bis 45 M. aufnehmen. Weiter im Nacken weitere 26 bis 32 M. aufnehmen und zum Schluss am linken Vorderteil 38 bis 45 M. aufnehmen = 102 bis 122 M. (in den Maschen die für den Halsausschnitt abgekettet wurden wird nicht aufgenommen). 1 R. re. von der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 128-134-140-146-152-158 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite das Bündchen wie folgt stricken: 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden, * 1 re., 2 li.*, von *-* mit 1 re. und 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 li.-Partiene (hinten im Nacken) je 1 M. aufnehmen. = 140-146-152-158-164-170 m. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 11-11-12-12-13-13 cm misst. Die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt. 4 R. glatt über alle M. stricken. Danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen vorne in der Mitte übereinander legen und im Halsausschnitt annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen, die Ärmel und Seitenaht schliessen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parkersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.