Aline hat geschrieben:
Je me pratique à comprendre le point de ce chandail : échantillon de 39 mailles. Rang 1sur l'endroit : 1m lis., M1(*1 endr., 1env., 1endr.) j'ai répété ses 3 mailles jusqu'à la 39ième maille qui est ma maille lisière. La 36ième maille est à l'envers, la 37ième maille est à l'endroit,la 38ième maille est à l'endroit et la 39 m est à l'endroit puisque c'est la maille lisière. Est-ce que mon Rang 1 est correct?
02.08.2015 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aline, sur un échantillon de 39 m, le nbe de m n'est pas multiple de 3 (comme M.1), on va donc tricoter ainsi au 1er rang sur l'endroit: 1 m lis, 12 fois les 3 m de M1, la 1ère m de M1, 1 m lis = 39 m. Sur l'envers, tricotez 1 m lis, la 1ère m de M1 (= 1 m env sur l'env)), 12 fois M1 (en lisant de gauche à droite: 2 m end, 1 m env) et 1 m lis. Bon tricot!
03.08.2015 - 09:57
Mia hat geschrieben:
Lors de montage des mailles (94-105-115-126-136-147 m (y compris 1 m lis de chaque côté) est-ce que les 2 mailles lisière sont comprises dans le nombre? Si je monte 94 m pour la grandeur Small dois-je ajouter 2 mailles pour les lisières?. Merci
28.07.2015 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mia, les m lis sont comprises dans le nombre de mailles à monter, en taille S, montez 94 m (soit 92 m + 2 m lis). Bon tricot!
29.07.2015 - 10:16
Aline hat geschrieben:
Bonjour, Est-ce que les broches 5.5 correspondent à des US 9. Merci de me répondre
28.07.2015 - 02:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aline, les aiguilles 5,5 correspondent effectivement à des US 9 - retrouvez le tableau de conversion ici. Bon tricot!
28.07.2015 - 10:38Tineke hat geschrieben:
Bedankt, dat had ik nog niet gezien dat je die beantwoord had. Lastig, want ik heb geen rondbreinaalden. (die dingen lijken me trouwens heel onhandig). Ik had dit patroon, o.a., juist gekozen omdat het met rechte naalden gebreid kon worden. De kraag dan maar in delen breien, (Links, rechts en achter) en aan elkaar naaien? Groetjes, Tineke
27.02.2015 - 08:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Als je dat liever wilt, dan doe je dat
27.02.2015 - 10:20Tineke hat geschrieben:
Hallo, Sorry voor de vele vragen, maar ik wil het graag goed doen. Bedankt voor het steeds weer beantwoorden van mijn vragen. Had u onderstaande opmerking nog meegekregen?: Bij materiaal heeft men niet vermeld dat er ook rondbreinaalden nodig zijn. (Zie patroon bij sjaalkraag). Kun je de sjaalkraag ook met rechte naalden maken ? Groetjes, Tineke
25.02.2015 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Ja, die had ik ook gezien - en beantwoordt :-)
26.02.2015 - 14:14Tineke hat geschrieben:
Hoi! Ik heb inmiddels ontdekt wat ik fout had gedaan. Nu gaat het wel goed en lijkt het patroon wel op dat van de foto. De instructies, m.b.t. het lezen van de teltekeningen, had ik reeds gelezen. Groetjes en bedankt! Tineke
25.02.2015 - 13:38Tineke hat geschrieben:
Goedemorgen, Op de foto zie ik een 1 recht, 1 averecht patroon. Als ik M1 volg, bereik ik niet het resultaat van de foto. Wat doe ik verkeerd? Hoe, gezien jullie antwoord op mijn vorige vraag, begin ik dan aan de verkeerde kant? Met 2 r, 1 av kom ik niet uit op het patroon van de foto. Groetjes, Tineke
25.02.2015 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Het is zoals ik ook eerder heb geantwoord geen 1 r, 1 av patroon op de foto. De trui is gebreid volgens de teltekening. DUS, van de goede kant lees je van rechts naar links: 1 r, 1 av, 1 r. Op de verkeerde kant lees je van links naar rechts: 2 r, 1 av, enzovoort. Je begint en eindigt met 1 r op de goede kant (zie man antwoord van 24/2), deze 2 worden 1 av op de verkeerde kant. Nogmaals, dan kan je hier ook lezen hoe je onze teltekeningen moet lezen.
25.02.2015 - 12:43Tineke hat geschrieben:
Bedankt! En aan de verkeerde kant: *2r, 1 av* en dit herhalen? Groetjes, Tineke
24.02.2015 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Ja, zoals er staat: "1 st kant st in ribbelst * 1 st av, 2 st r *, herhaal van *-* tot er 2 st over zijn, 1 st av en 1 st kant st in ribbelst. "
25.02.2015 - 12:48Tineke hat geschrieben:
Goedemiddag, Mijn vorige vraag is reeds opgelost, maar nu het volgende: Er staat in het patroon: "(telpatroon M.1 begint en eindigt met 1 rechte st, gezien aan de goede kant, naast de kant st aan iedere kant)." Bij 108 steken (=XL) kom ik met het patroon, aan het einde van de naald, uit op 1 st av., ipv. 1 st r., naast de kantsteek. Wat nu? Groetjes, Tineke
24.02.2015 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Je breit het telpatroon over 106 st (108 st - 2 kantst). 1 herhaling van het patroon is 3 st = 35 herhalingen = 105. Dus je eindigt met de eerste st van M.1 = 1 r.
24.02.2015 - 15:41Tineke hat geschrieben:
Goedemorgen, Ik brei deze tui in XL en begrijp het eerste deel van het voorpand niet:" Zet 94-105-115-126-136-147 st op (incl 1 kant st in iedere kant) met nld 5.5 mm. Brei als volgt (aan de goede kant): * 3 st recht, 2 st recht samen, 2 st r *, herhaal van *-* tot er 3-0-3-0-3-0 st over zijn, brei deze st recht = 81-90-99-108-117-126 st." Er staat: "herhaal van *-* tot er 3-0-3-0-3-0 st over zijn" Wordt hier bedoeld dat ik 108 steken moet overhouden? Alvast bedankt! Tineke
24.02.2015 - 11:52
Parker#parkersweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Schalkragen für Herren in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-45 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 94-105-115-126-136-147 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Von der Vorderseite wie folgt stricken: * 3 re., 2 re. zusammen, 2 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 3-0-3-0-3-0 M. re. stricken = 81-90-99-108-117-126 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Danach M1 mit je 1 Randm re. auf beiden Seiten stricken. Nach ca. 47-48-49-50-51-52 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch abk., 26-30-34-38-42-46 M. M1 stricken (= linkes Vorderteil), 21-22-23-24-25-26 M. für den Halsausschnitt abk., M1 über die restlichen 30-34-38-42-46-50 M. stricken. Die Arbeit drehen und die ersten 4 M. für das Armloch abk. = 26-30-34-38-42-46 M. für das rechte Vorderteil. Die Maschen für das linke Vorderteil auf einen Hilfsfaden legen. RECHTE SEITE: M1 weiterstricken und gleichzeitig auf der Seite bei jeder R. für das Armloch abk.: 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M., 2-3-3-4-4-5 Mal und 1 M. GLEICHZEITIG nach 54-55-56-57-58-59 cm 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. Die Abnahme nach 60-61-62-63-64-65 cm wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 22-23-24-25-26-27 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. LINKE SEITE: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie die rechte Seite nur spiegelverkehrt stricken. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 47-48-49-50-51-52 cm misst. Jetzt auf beiden Seite für das Armloch abk.: 1 Mal 4 M., 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M. und 2-3-3-4-4-5 Mal 1 M. = 69-72-75-78-81-84 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 25-26-27-28-29-30 M. für den Halsausschnitt abk. Jetzt die Teile separat fertig stricken und nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 57-57-60-60-63-66 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. von der Vorderseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 51-51-54-54-57-60 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Weiter M1 mit je 1 Randm re. stricken. Nach 12 auf beiden Seiten vor/nach der Randm je 1 M. aufnehmen. Total 9-9-9-12-12-12 Mal alle 4½-4½-4½-3-3-3 cm = 69-69-72-78-81-84 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 52-51-50-49-48-47 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 2-4-5-6-8-9 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Nach ca. 60 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Auf der linken Seite des Halsausschnittes mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5,5, 38 bis 45 M. aufnehmen. Weiter im Nacken weitere 26 bis 32 M. aufnehmen und zum Schluss am linken Vorderteil 38 bis 45 M. aufnehmen = 102 bis 122 M. (in den Maschen die für den Halsausschnitt abgekettet wurden wird nicht aufgenommen). 1 R. re. von der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 128-134-140-146-152-158 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite das Bündchen wie folgt stricken: 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden, * 1 re., 2 li.*, von *-* mit 1 re. und 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 li.-Partiene (hinten im Nacken) je 1 M. aufnehmen. = 140-146-152-158-164-170 m. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 11-11-12-12-13-13 cm misst. Die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt. 4 R. glatt über alle M. stricken. Danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen vorne in der Mitte übereinander legen und im Halsausschnitt annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen, die Ärmel und Seitenaht schliessen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parkersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.