Rebecca hat geschrieben:
Instructions say to cast on 105 stitches for front, decrease to zero stitches then knit in pattern the 90 stitches. WHAT???
29.04.2013 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebecca, you cast on 105 sts (size M) then work * K 3, K 2 tog, K 2 *, repeat from *-* all the row, ie 15 times, so that you will dec 15 sts by K2 tog : 105-15 = 90 sts. Happy knitting!
29.04.2013 - 08:18
Margriet hat geschrieben:
Met 90 steken op de naald (maat m) minus 2 kantsteken hou je 88 steken over voor patroon M1 (is een herhaling van 3 steken). Dan hou ik 1 steek over. Toch ??? Moet ik op 89 steken breien ???
18.04.2013 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Nee, dan brei je 29 keer het patroon over 3 st en eindigt met de eerste st van het patroon (Recht aan de goede kant, averecht aan de verkeerde kant)
21.04.2013 - 20:03
Nicole hat geschrieben:
I would like to make this sweater but I can't see where the number of balls required are??? How many of each type of wool for the sizes given. Thanks, Nicole
02.04.2013 - 04:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicole, yarn material is given in grams at the right side of the picture, you'll then have to divide the total weight indicated by the weight of a ball : 350 g Alpaca/50 g = 7 balls in size S + 150 g Kid-Silk/25 g = 6 balls in size S. Happy knitting!
02.04.2013 - 10:04
Darroman hat geschrieben:
Le diagramme M1 ne donne pas le point que je vois sur la photo de ce modèle. où alors je le lis mal !! Pouvez vous me l'indiquer avec davantage de mailles !!
26.03.2013 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Darroman, le point fantaisie se tricote sur 3 m en allers et retours ainsi : R1 (endroit) : 1 m end, 1 m env, 1 m end. R2 (envers) : 2 m end, 1 m env. R3: comme R1. R4: comme R2. Répétez ces 4 rangs. Si votre nombre de mailles ne permet pas de répéter ces 3 m, notez la dernière m tricotée pour reprendre à ce niveau. Pourquoi ne pas vous entraîner sur un échantillon avec peu de mailles auparavant, il vous sera ensuite plus facile de le répéter sur davantage de mailles. Bon tricot!
26.03.2013 - 14:04
Agostina hat geschrieben:
Hola, me gustaría saber como leer el diagrama porque soy un poco nueva en esto del tejido. No se si cada cuadradito que se muestra en el diagrama se refiere a un punto o a una hilera y si se lee verticalmente u horizontalmente. Muchas gracias, Agostina.
16.03.2013 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Agostina. El patrón se lee horizontalmente, si alguna vez hay que realizarlo en vertical te lo dice en la explicación. 1 cuadrado = 1 pt
08.05.2013 - 23:44
Silvia hat geschrieben:
Salve, volevo sapere se le diminuzioni per gli scalfi vanno fatte solo dal lato del colletto e poi non capisco un'altra cosa: le maglie di partenza per il davanti Dx sono 34. Dopo aver fatto le diminuzioni a 56 cm circa devo ripetere le diminuzioni di nuovo. A conti fatti, calerei di più di 10 maglie.Se alla fine devono essere 24 solamente sul ferro, come faccio a fare le diminuzioni in modo preciso? Sto facendo una maglia taglia L. Grazie
28.12.2012 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera, ho modificato nel modello. Non era chiaro. Si intreccia per i 2 scalfi! si parte con 34 m, poi diminuire 3 m 1 volta, 2 m 1 volta e 1 m 3 volte (8 diminuzioni), poi si diminuisce 1 m a 56 cm e alla fine 1 m a 62 cm (10 maglie diminuite in tutto) e rimangono 34 maglie.
03.01.2013 - 17:36
Gaétane Boutin hat geschrieben:
Je trouve ce modèle très beau, mais je ne comprends pas le diagramme pour réaliser ce pull. Est-ce que les mailles lisières sont intégrées dans le diagramme? Je lis le diagramme à partir du bas de droite à gauche comme suit: premier rang, une maille à l’endroit, une maille à l’envers, une maille à l’endroit. Deuxième rang, lecture de gauche à droite: deux mailles endroit, une maille envers. Merci de porter attention à ma question et j’espère avoir une réponse prochainement.
13.12.2012 - 01:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Boutin, les m lis ne sont pas comprises dans le diagramme et se tricotent au point mousse. M1 sur l'end = 1 m end, 1 m env, 1 m end, sur l'env (de gauche à droite) = 2 m end, 1 m env. Si vous terminez le rang par la 1ère m de M1 au 1er rang, elle doit être tricoté à l'env au rang suivant sur l'envers. Bon tricot !
13.12.2012 - 11:18
Barbro Linse´n hat geschrieben:
Hej. Jag skulle vara intresserad av att köpa mönstret till denn underbara herrtröja.Går det att köpa enbart mönstret?? Drops no 135-45 TACK/BL
26.09.2012 - 11:06
Karl hat geschrieben:
Das macht man doch nur EINMAL! Weil man eine weichere Unterkante wünscht.
21.09.2012 - 18:57
Judith hat geschrieben:
An Jutta und Andrea: Ich verstehe es auch nicht, denn wenn man auf der Hinreihe zwei Maschen zu einer zusammenstrickt, müsste man auf der Rückseite doch wieder eine Masche zunehmen, damit die Maschenanzahl gleich bleibt.
21.09.2012 - 15:49
Parker#parkersweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Schalkragen für Herren in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-45 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 94-105-115-126-136-147 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Von der Vorderseite wie folgt stricken: * 3 re., 2 re. zusammen, 2 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 3-0-3-0-3-0 M. re. stricken = 81-90-99-108-117-126 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Danach M1 mit je 1 Randm re. auf beiden Seiten stricken. Nach ca. 47-48-49-50-51-52 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch abk., 26-30-34-38-42-46 M. M1 stricken (= linkes Vorderteil), 21-22-23-24-25-26 M. für den Halsausschnitt abk., M1 über die restlichen 30-34-38-42-46-50 M. stricken. Die Arbeit drehen und die ersten 4 M. für das Armloch abk. = 26-30-34-38-42-46 M. für das rechte Vorderteil. Die Maschen für das linke Vorderteil auf einen Hilfsfaden legen. RECHTE SEITE: M1 weiterstricken und gleichzeitig auf der Seite bei jeder R. für das Armloch abk.: 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M., 2-3-3-4-4-5 Mal und 1 M. GLEICHZEITIG nach 54-55-56-57-58-59 cm 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. Die Abnahme nach 60-61-62-63-64-65 cm wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 22-23-24-25-26-27 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. LINKE SEITE: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie die rechte Seite nur spiegelverkehrt stricken. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 47-48-49-50-51-52 cm misst. Jetzt auf beiden Seite für das Armloch abk.: 1 Mal 4 M., 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M. und 2-3-3-4-4-5 Mal 1 M. = 69-72-75-78-81-84 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 25-26-27-28-29-30 M. für den Halsausschnitt abk. Jetzt die Teile separat fertig stricken und nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 57-57-60-60-63-66 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. von der Vorderseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 51-51-54-54-57-60 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Weiter M1 mit je 1 Randm re. stricken. Nach 12 auf beiden Seiten vor/nach der Randm je 1 M. aufnehmen. Total 9-9-9-12-12-12 Mal alle 4½-4½-4½-3-3-3 cm = 69-69-72-78-81-84 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 52-51-50-49-48-47 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 2-4-5-6-8-9 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Nach ca. 60 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Auf der linken Seite des Halsausschnittes mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5,5, 38 bis 45 M. aufnehmen. Weiter im Nacken weitere 26 bis 32 M. aufnehmen und zum Schluss am linken Vorderteil 38 bis 45 M. aufnehmen = 102 bis 122 M. (in den Maschen die für den Halsausschnitt abgekettet wurden wird nicht aufgenommen). 1 R. re. von der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 128-134-140-146-152-158 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite das Bündchen wie folgt stricken: 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden, * 1 re., 2 li.*, von *-* mit 1 re. und 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 li.-Partiene (hinten im Nacken) je 1 M. aufnehmen. = 140-146-152-158-164-170 m. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 11-11-12-12-13-13 cm misst. Die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt. 4 R. glatt über alle M. stricken. Danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen vorne in der Mitte übereinander legen und im Halsausschnitt annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen, die Ärmel und Seitenaht schliessen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parkersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.