Rosalee hat geschrieben:
Hi When decreasing in the yoke (diagram M.3 ) do you have to work deceased sts into the pattern. Kind Regards Rosalee
23.10.2019 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosalee, you can work the decrease in pattern, so that there will be 2 sts in white for the raglan line, or then work the decrease stitches in white, so that there will be 4 sts in white for the raglan line. Happy knitting!
23.10.2019 - 13:25
Rosalee hat geschrieben:
Hi sorry for all the questions, On the 2nd row(purl) when i get to the end I only have 2 sts where I should have 4 (3 purl) & 1K working on 203 plus x2 edge sts = 205. Also are edge sts worked all the way up, if so dose it mean I knit them but don’t include them in the pattern. Thanks
30.08.2019 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosalee, you will work M.1 over the 205 stitches as follows: 1 edge st in garter st, repeat the 12 sts in M.1 a total of 16 times then work the first 11 stitches in M.1, 1 edge st in garter stitch - work the edge stitches K on every row with the background colour. From WS, 1 edge st, work first M.1 starting on the 2nd st on the left side towards the right, then repeat the 12 sts in M.1 from the left towards the right and finish with K1 (= edge st). Happy knitting!
30.08.2019 - 09:44
Rosalee hat geschrieben:
When reading chart is it read right to left and when knitting edge (K1) is this 1 stitch included in the pattern but as knit stitch if doing a purl row.
29.08.2019 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosalee, the edge stitches are not included in the diagram, work 1 edge stitch in garter stitch, repeat M.1 (= from the right towards the left from RS and from the right towards the left from WS) and finish with 1 edge stitch in garter stitch. Happy knitting!
29.08.2019 - 10:55
Rosalee hat geschrieben:
What is meant in sleeve.. Insert marker mid under sleeve??
27.08.2019 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosalee, you insert a marker between the last stitch on round and the first stitch of the round, this will be mid under sleeve. Happy knitting!
27.08.2019 - 12:37
Barbara hat geschrieben:
Moin ich würde die jacke gerne in runden stricken und dann aufschneiden.was hälten sie davon?
09.10.2018 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, wenn Sie daran gewöhnt sind, die "Steek-Technik" zu stricken, können Sie wahrscheinlich dieses Modell so anpassen. Viel Spaß beim stricken!
10.10.2018 - 09:37
Anne Burucoa hat geschrieben:
Bonjour, peut-on tricoter ce modèle avec du fil de catégorie C?
21.12.2016 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Burucoa, DROPS Merino Extra Fine appartient au groupe B de nos fils, si vous voulez tricoter avec un fil du groupe C, il vaut mieux regarder un autre modèle de cette catégorie - voir équivalences. Bon tricot!
22.12.2016 - 09:37
Laila Rugland hat geschrieben:
Kjmepe fin jakke som æ vil strikke ..
05.02.2012 - 23:03
DROPS Design NL hat geschrieben:
Zit er geen verkooppunt in uw buurt, dan kunt u ook bellen met één van onze overige verkooppunten. Heeft u verder een vraag over het patroon, dan graag duidelijker aangeven waar uw probleem zit. Waar ziet u A en B?
16.01.2012 - 12:22
Wilma Stege hat geschrieben:
Deze vest zou ik het wit-donkerblauw willen breien, maar het patroon komt moeilijk (beknopt?)over. Ik woon in Amsterdam en daar is niemand die deze wol, welke nu in de uitverkoop is, verkoopt. Of waar ik naartoe kan gaan voor persoonlijke hulp.Daarnaast las ik iets van een A-B. Uiteraard wil ik graag dat mijn wol prima in orde is. Tenminste, dit begreep ik van het verschil tussen A en B. Hopelijk helpt u mij verder, Met vriendelijke groet, Wilma Stege
14.01.2012 - 21:37Magda hat geschrieben:
Schoen, moechte gerne nachmachen. Wird sowas moeglich. Weis ich nicht, wie es hier funktioniert.
01.07.2011 - 09:30
Nordic Beauty#nordicbeautycardigan |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke mit Norwegermuster mit Rundpassen in ”Merino Extra Fine”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 131-37 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. RAGLAN: Auf beiden Seiten der 4 Markierungen abn. Von der VORDERSEITE: Stricken bis noch 3 M. vor der Markierung übrig sind, 2 re. zusammen, 2 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 2 verschränkt re. zusammennähen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Von der RÜCKSEITE: Stricken bis noch 3 M. vor der Markierung übrig sind, 2 verschränkt li. zusammen, 2 li., 2 li. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit hin und zurück stricken. Mit schwarz auf Rundnadel Nr. 3, 220-240-260-280-308-340 M. anschlagen und das Bündchen von der von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm (wird bis zur fertigen Länge re. gestrickt ), * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm (wird bis zur fertigen Länge re. gestrickt ) abschliessen. Nach ca. 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und von der Vorderseite 1 R. re. stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 33-35-37-39-43-51 M. abn. (ca. jede 6.und 7.m re. zusammen stricken) = 187-205-223-241-265-289 M. M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken (2. R. = Rückseite). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach ca. 36-37-38-39-40-41 cm (nach einem ganzen Rapport M1), M2 einmal in der Höhen stricken – GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M2 (= Vorderseite) wie folgt für das Armloch abk.: 43-47-52-56-62-69 M. stricken, 8 M. für das Armloch abk., 85-95-103-113-125-135 M. stricken, 8 M. für das Armloch abk., die restlichen 43-47-52-56-62-69 M. stricken. Die Arbeit misst jetzt ca. 43-44-45-46-47-48 cm. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit schwarz auf Nadelspiel Nr. 3, 56-56-60-64-64-68 M. anschlagen und 8 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 2-2-6-4-4-2 M. abn. = 54-54-54-60-60-66 M. Den Anfang der R. markieren und M1 stricken. Nach 10-10-10-12-12-12 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 9-12-15-15-18-18 Mal bei jeder 10-7-6-5-4-4 Runde = 72-78-84-90-96-102 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach ca. 41-41-41-40-40-40 cm (nach einem ganzen Rapport) M2 stricken und GLEICHZEITIG bei der letzten Runde in M2 auf beiden Seiten der Markierung je 4 M. abk. = 64-70-76-82-88-94 M. Die Arbeit misst ca. 48-48-48-47-47-47 cm. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel stricken = 299-329-359-389-425-461 M. Die Übergänge markieren. M3 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. (= Rückseite) gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 295-325-355-385-421-457 M. Bei der nächsten R. (= Vorderseite) mit den Abnahmen für die Passe anfangen - siehe oben. Total 25 Mal bei jeder 2. R., danach 0-3-6-9-12-15 Mal bei jeder Runde. GLEICHZEITIG Nach 54-56-58-60-62-64 cm die nächste R. wie folgt stricken: 8-9-10-11-12-13 M. stricken und diese M. danach auf einen Hilfsfaden legen, stricken bis noch 8-9-10-11-12-13 M. übrig sind, diese ohne sie zuerst zu stricken auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und danach je 1 M. bis die Raglanabnahmen fertig sind. Es sind jetzt ca. 65 bis 97 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 64-66-68-70-72-74 cm. HALSKANTE: Zu Rundnadel 3 wechseln und auf beiden Seiten ca. 16-23 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden) = ca. 97-143 M. 1 R. re. von der Rückseite stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 96-100-104-108-112-116 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm re. * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm re. abschliessen . Nach ca. 3 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. LINKE BLENDE: Von der Vorderseite mit schwarz auf Nadel Nr. 3, ca. 120 bis 146 M. aufnehmen und 1 re. von der Rückseite stricken und die Maschenzahl auf 148-156-164-172-180-188 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm re., * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm re abschliessen . Nach ca. 4 cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 2 cm wie folgt 10 Knopflöcher einstricken = 1 M. abk. und bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen (den obersten Knopf ca. 1½ cm von oben und den untersten Knopf ca. 3 cm von der unteren Kante). Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nordicbeautycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.