Kloosterman hat geschrieben:
Als ik na de 4 nld ribbelsteek aan het patroon begin krult de rand van 4 nld ribbelsteek om naar buiten. Wat kan ik hier tegen doen?
01.06.2015 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Meestal zal het minder worden als het breiwerk verder is (en zwaarder wordt). Maar na het wassen in vorm brengen en plat laten drogen. Is dat nog niet genoeg, dan kan je de randen lichtjes persen met een strijkijzer (leg een theedoek tussen), dan komt het goed.
02.06.2015 - 14:38
Anke Albrecht hat geschrieben:
Guten Tag, gibt es für Muster 2 dieses Modells auch Angaben zur Maschenprobe? Um die korrekten Maße für M1 zu erreichen, muss ich Nadelstärke 5 (statt wie angegeben Nr. 4) verwenden. Wie kann ich ohne entsprechende Angaben prüfen, welche Nadel ich für M2 verwenden muss? Vielen Dank für Ihr Hilfe Mfg
11.05.2015 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Sie verwenden eine halbe Nadelstärke weniger als die von Ihnen benötigte Nadel, also 4,5 statt 3,5. Beachten Sie für ein wirklich unverfälschtes Ergebnis bei der Maschenprobe, dass Sie diese wie folgt anfertigen: So viele M anschlagen, dass Sie lt. Maschenprobe auf ca. 15 cm kommen müssten (also hier vielleicht 35 M (durch die M-Zahl von M.1 teilbar) plus je 2 M kraus re am Rand, damit sich die Probe nicht wellt), dann stricken Sie M.1 ca. 15 cm in der Höhe und messen dann in der Mitte aus. Noch besser ist es, die Probe vor dem Messen zu waschen. Es ist zwar ein wenig Arbeit, eine recht große Maschenprobe zu stricken, aber dann sind Sie beim Messen auf der sicheren Seite.
15.05.2015 - 11:26
Mª Victoria Palmar Montes hat geschrieben:
Tengo duda cuando en el patrón dice: montar 100 puntos (incl. un punto de orillo en cada lado), significa que ya los lleva incluidos o que hay que incluirlos a parte de los 100? Gracias.
04.02.2015 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mª Victoria, esos pts están incluidos dentro de los 100.
04.02.2015 - 20:43
Dora hat geschrieben:
43+6+85+6+43=183
13.05.2014 - 08:39
Hege L Marstein hat geschrieben:
Hei, jeg strikker str M. har 183 m på pinnen og skal felle til ermer. Leser at jeg skal strikke 43 m, felle 6 m, strikke 85 m felle 6 m og strikke 43 m. Dette blir tilsammen 143 m og ike 183…hva er feil. Haster!!
12.05.2014 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hege. Der er ingen fejl. 43+6+85+6+43 bliver 183.
13.05.2014 - 16:09
Hege L Marstein hat geschrieben:
Hei, jeg strikker str M. har 183 m på pinnen og skal felle til ermer. Leser at jeg skal strikke 43 m, felle 6 m, strikke 85 m felle 6 m og strikke 43 m. Dette blir tilsammen 143 m og ike 183…hva er feil. Haster!!
12.05.2014 - 22:29
Isa hat geschrieben:
Bonjour, Sur le diagramme M1, je ne comprends pas la maille glissée à tous les rangs. C'est une erreur et elle en tricotée 1 rg sur 2? Merci de votre réponse.
23.07.2013 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa, ces 2 m sont glissées comme indiqué dans la légende pendant 4 rangs avant d'êtres tricotées ensuite ainsi au 5ème rang de M.1 (y compris les 5 autres mailles du diag) : 1 m end, glisser la m glissée sur l'aiguille auxiliaire devant l'ouvrage, 2 m end, tricoter à l'endroit la m glissée en attente, glisser 2 m sur l'aiguille auxiliaire derrière l'ouvrage, 1 m end (= la maille glissée), reprendre les 2 m en attente et les tricoter à l'end. Bon tricot !
24.07.2013 - 10:07
Sue hat geschrieben:
I am having trouble getting this pattern right. Pattern states M.1 is over7 sts but I can only get 6 to pattern am I reading this correctly and do you do M.1 on very row or alternate rows?
30.05.2013 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, M.1 is worked over 7 sts, first row will be (from RS) : K1, P1, K4, P1. All rows of the pattern are shown seen from RS, so that you have to work all rows as stated. Happy knitting!
31.05.2013 - 09:32
Em hat geschrieben:
Hoppla, sorry, Kommentar im falschen Fenster!
30.05.2013 - 01:45
Em hat geschrieben:
Hab mir inzwischen Muster M2 von Modell 130-11 herausgesucht und nehme das als Muster, schaue mir aber das Video noch an und versuche dann noch einmal eine Maschenprobe.
30.05.2013 - 01:42
Meringue#meringuecardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Struktur- und Lochmuster in „Muskat”. Grösse S - XXXL.
DROPS 130-11 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = 1 M. abk. und bei der nächsten R. eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren (vom Halsausschnitt gemessen): Grösse S-L: 1, 9, 17, 25 und 33 cm. Grösse XL-XXXL: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 185-199-220-241-262-290 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Danach das Muster - siehe oben – von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M1 wiederholen bis noch 2 M. übrig sind, mit 1 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. So weiterstricken und nach 18 cm (nach einem ganzen Rapport in M1) zu Rundnadel 3,5 wechseln. Die 1. R. von der Vorderseite re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 26-25-28-28-25-26 M. abn. = 159-174-192-213-237-264 M. 5 R. re. stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite das Muster wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M2 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. Krausrippe abschliessen. So weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 26 cm (nach einer 2. oder 4. R. in M2) 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-4-0-7-4-5 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 164-178-192-220-241-269 M. 5 R. re. stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M1 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. in Krausrippe abschliessen. So mit M1 weiterstricken bis die Arbeit 34 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1). Zu Rundnadel 3,5 wechseln und 1 R. re. von der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7-5-6-2-2-7 M. aufnehmen = 171-183-198-222-243-276 M. 5 R. re. stricken und bei der nächsten R. von der Vorderseite das Muster wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M2 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. Krausrippe abschliessen. So bis zur fertigen Länge weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 42-43-44-45-46-47 cm von der Vorderseite wie folgt für die Armlöcher abk.: das Muster über die ersten 40-43-46-52-58-67 M. stricken, die nächsten 6 M. abk., das Muster über die nächsten 79-85-94-106-115-130 M. stricken, weiter 6 M. abk. Und das Muster über die restlichen 40-43-46-52-58-67 M. stricken. Weiter die Teile separat stricken.. RÜCKENTEIL: = 79-85-94-106-115-130 M. Das Muster wie gehabt weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 2 M. 1-2-2-4-6-8 Mal und 1 M. 0-0-3-5-5-7 Mal = 75-77-80-80-81-84 M. (die Maschen, die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt gestrickt). Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 31-33-36-36-37-38 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 21-21-21-21-21-22 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. LINKES VORDERTEIL: = 40-43-46-52-58-67 M. Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 38-39-39-39-41-44 M. Nach 50-52-53-55-56-58 cm von der Mitte her für den Halsausschnitt abk.: 1 x 11-12-12-12-14-16 M., danach total 3 x 2 M. abk. = 21-21-21-21-21-22 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 45-45-52-52-52-52 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken und danach das Muster von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. in Krausrippe abschliessen. Das Muster so weiterstricken und nach 10 cm (nach einem ganzen Rapport) zu Rundnadel 3,5 wechseln. Von der Vorderseite 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-2-2-2-2 M. aufnehmen = 48-48-54-54-54-54 M. 5 R. re. Bei der nächsten R. von der Vorderseite das Muster wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M2 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit M2 bis zur fertigen Länge weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen, total 6-9-9-12-15-18 x alle 6½-4-4-2½-2-1½ cm = 60-66-72-78-84-90 M. (die neuen Maschen werden glatt gestrickt bis sie ins Muster aufgehen). Nach 48-48-47-47-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 3 M. für die Armkugel abk. Weiter auf beiden Seiten wie folgt abk.: 2-2-2-3-3-3 x 2 M., 5-6-8-7-10-13 x 1 M., danach auf beiden Seiten je 2 M. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Zum Schluss auf beiden Seiten je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 56-57-57-58-58-59 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Ärmelnaht schliessen. LINKE BLENDE: Am linken Vorderteil mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3,5, ca. 95-98-100-104-106-110 M. aufnehmen und 6 Krausrippen stricken. Danach abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch GLEICHZEITIG nach 5 R. re. auf der Rückseite die 5-5-5-6-6-6 KNOPFLÖCHER - siehe oben - einstricken. HALSKANTE: Rund um den Halsausschnitt mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3,5, ca. 95-98-105-105-110-110 M. aufnehmen (auch über den Blenden aufnehmen). 3 Krausrippen stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #meringuecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.