Rosangela hat geschrieben:
Espectacular! Fino. Elegante. Lástima que no sea para tallas grandes.
20.01.2011 - 04:49Stephanie Bulmer hat geschrieben:
This type of bolero is ideal for cooler summer evenings. Just enough to cover the shoulders, upper arms and back.
18.01.2011 - 21:23
Virginia hat geschrieben:
Very classy
17.01.2011 - 11:16
Virginia hat geschrieben:
Very classy
17.01.2011 - 11:16
Sonja hat geschrieben:
Fin!
16.01.2011 - 15:59
Tineke Lanting hat geschrieben:
Geweldig wat een mooie bolero Heel draagbaar.
13.01.2011 - 16:54
Helle hat geschrieben:
Syntes denne er hot, håber den snart kommer på opskrift
13.01.2011 - 08:52
Elisabeth hat geschrieben:
Fin model
10.01.2011 - 09:47Benigna hat geschrieben:
Soy de Veracruz México. este bolero esta precioso ojala publiquen pronto las instrucciones en español
10.01.2011 - 09:14
Pernilla hat geschrieben:
En mycket söt bolero!
09.01.2011 - 20:37
Emeline#emelinebolero |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Streifenmuster in ”Safran”, ”Vivaldi” und ”Cotton Viscose”. Grösse S - XXXL
DROPS 130-9 |
|||||||||||||||||||||||||
STRUKTURMUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite (1. R. = Vorderseite). STREIFEN: Siehe Diagramm M2. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für das Bündchen): 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die Aufnahme wird am schönsten, wenn man vor den 2 li./2 re. aufnimmt. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Es wird unten am Rückenteil angefangen und für die Ärmel aufgenommen. Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 84-94-104-116-130-144 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach die STREIFEN und das STRUKTURMUSTER stricken - siehe oben - 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 2-3-2-2-3-2 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 4-4-6-6-6-6 R. total 8 x = 100-110-120-132-146-160 M. Nach 9-10-11-12-13-14 cm (die Aufnahmen sind jetzt fertig) am Schluss jeder R. für die Ärmel aufnehmen: 20 x 1 M. , 3 x 2 M. und 2 x 3 M. = 164-174-184-196-210-224 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 31-33-35-37-39-41 cm die mittleren 18-20-20-22-22-24 M. für den Halsausschnitt abk. und die Schultern/Ärmel separat fertig stricken. Bei der nächsten R. 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 72-76-81-86-93-99 M. Nach 33-35-37-39-41-43 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) 1 R. re. auf der Rückseite stricken und danach LOCKER auf der Vorderseite re. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 11-13-15-18-21-24 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach die STREIFEN und das STRUKTURMUSTER stricken - siehe oben - 1 Randm auf beiden Seiten. GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. von der Vorderseite wie folgt für die Rundung aufnehmen: 4-4-5-5-6-7 x 2 M. und 8-9-9-11-12-14 x 1 M. Danach am Schluss jeder 2. R. von der Vorderseite (d.h. Bei jeder 4. R.) 6-7-8-9-10-11 x 1 M. aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 2-3-2-2-3-2 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 9-10-11-12-13-14 cm auf der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 14-16-17-19-20-21 cm die äussersten 2 M. gegen die vordere Mitte re. zusammenstricken. Bei Grösse XL + XXL + XXXL alle 4-4-2 cm total 2-2-4 Mal (bei Grösse S + M + L nur diese eine M. abk.). Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 72-76-81-86-93-99 M. auf der Nadel. Nach 33-35-37-39-41-43 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – mit Safran 1 R. re. auf der Rückseite stricken und danach von der Vorderseite LOCKER re. abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulter- und Oberarmnaht sowie die Unterarmnaht schliessen. ARMKANTE: Rund um den Ärmel mit Safran auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 60 bis 86 M. aufnehmen und 1 R. li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und die Maschenzahl auf 80-84-92-96-100-108 M. anpassen. Dann das Bündchen stricken (= 2 re./ 2 li.). Nach 2 cm alle 2 li. auf 3 li. erhöhen – SIEHT TIPP ZUM AUFNEHMEN. Nach 4 cm alle 2 re. auf 3 re. erhöhen. Nach 5 cm wie folgt abk.: 2 re., die 1. M. über die 2. M. ziehen (= 1 M. abgenommen), * 1 Umschlag, den Umschlag überziehen, 1 re., die erste M. über die letzte M. ziehen, 1 li., die erste M. über die letzte M. ziehen, 1 Umschlag, den Umschlag überziehen, 1 li., die erste M. über die letzte M. ziehen., 1 Umschlag, den Umschlag überziehen, 1 li., die erste M. über die letzte M. ziehen, 1 re., die erste M. über die letzte M. ziehen, 1 Umschlag, den Umschlag überziehen, 1 re., die erste M. über die letzte M. ziehen *, von *-* wiederholen. Auf der anderen Seite wiederholen. KANTE RUND UM DIE JACKE: Unten am Rückenteil anfangen (von der Vorderseite), am Vorderteil hinauf bis hinten im Nacken aufnehmen. Mit Safran auf Rundnadel Nr. 2,5 Maschen aufnehmen (ca. 24-26 M. pro 10 cm). 1 R. re. von der Rückseite stricken, danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 206-210-222-238-250-266 M. anpassen. Das Bündchen mit je 1 Randm in Krausrippe stricken (= 2 re./ 2 li.). Nach 2 cm alle 2 li. auf 3 li. erhöhen (von der Vorderseite gesehen) – SIEHTE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Nach 4 cm alle 2 re. auf 3 re. erhöhen. Nach 5 cm wie am Ärmel abk. Auf der anderen Seite wiederholen. Danach die Kanten hinten im Nacken und unten am Rückenteil zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emelinebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.