MOUTHON hat geschrieben:
Bonjour, Il n y a aucune explication pour les finitions des manches et tour du cou. Est ce votre choix ou un oubli? Merci
14.08.2022 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mouthon, il n'y a aucune bordure supplémentaire à crocheter dans ce modèle, mais vous pouvez volontiers en faire une si vous le souhaitez. Bon crochet!
15.08.2022 - 08:27
Gerda hat geschrieben:
Na het 3de patroondeel M1 en de 4 toeren vasten staat er "ga verder en haak heen en weer met 1v in iedere vast en meerder in de 1ste toer 28-31-...... vasten" maar hoeveel toeren vasten moet men hier nog doen. slechts 1 of tot je het juiste aantal cm hebt?
08.03.2020 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerda,
Op dat punt meerder je alleen in de eerste toer van vasten een aantal steken zoals aangegeven in het patroon. De volgende toeren daarna haak je dus 1 vaste in elke vaste tot een hoogte van 18-19-20-21-22-23 cm ((staat in eerste regel van de paragraaf daaronder).
10.03.2020 - 19:57
Dorothy Harrington hat geschrieben:
Could I use Lima for this pattern?
29.01.2019 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harrington, DROPS Lima belongs to yarn group B our yarn while this top is worked with DROPS Cotton Viscose which was yarn group A - find alternatives by trying our yarn converter and read more about alternatives here. Happy crocheting!
30.01.2019 - 07:35
Susan Starke hat geschrieben:
Sehr schöne Jacke für laue Sommerabende.Einfach und schnell gehäkelt.
06.06.2016 - 21:05
Willers hat geschrieben:
Thank you for the lovely pattern. I am having difficulty with the M1. Please translate in words. Thanks again.
12.05.2016 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Willers, start reading diagram from the right towards the left from RS (1st row = with arrow), and from the left towards the right from WS. On 1st row, you will then work: 1 ch (= 1st sc), *1 sc in next st, 1 picot, 1 sc in next 2 sts*, repeat from *-*. On row 2, chain 3 (=1st dc), *ch2, skip 2 sc, 1 dc in next dc*, repeat from *-*. Happy crocheting!
13.05.2016 - 09:11
Elizabeth hat geschrieben:
Elizabeth 21.06.2015 kl. 21:15: Zou dit patroon ook met Drops Cotton Merino gehaakt kunnen worden? (Staat niet bij alternatieve garens).
22.06.2015 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elizabeth. Nee, Cotton Merino is te dik voor dit model. Probeer eventueel een proeflapje te haken en zien welk naald je nodig hebt voor de juiste stekenverhouding (22 stk/v = 10 cm) en kijk of je de structuur mooi vindt (ik denk dat het te stug wordt).
23.06.2015 - 11:56
Ingrid hat geschrieben:
Is het ook mogelijk om langere mouwen aan het vestje te maken? Zo ja, hoe kan ik dat het beste doen?
30.04.2014 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Wij ondersteunen vragen over de patronen zoals onze designafdeling ze heeft gemaakt, maar we helpen niet bij het maken van persoonlijke aanpassingen. Wellicht is er een haak- of breigroep bij u in de buurt met mensen die u hierbij willen helpen.
30.04.2014 - 21:37
Schiller, Birgit hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu den Zunahmen. Es fängt bei mir schon nach dem M1 an. Danach habe ich bei Größe S 154 fM und soll nun 39 Maschen gleichmäßig verteilt aufnehmen. Was heißt denn hier gleichmäßig? Wenn ich 154/39 teile komme ich auf 3,94 Maschen... Wie soll ich jede 3,94 Masche zunehmen? Aufrunden auf 4 geht ja auch nicht, dann komme ich ja wieder mit dem Muster nicht hin. Auch weiter unten das selbe Problem.Wie sind denn da nun die Abstände?
22.09.2013 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, die Aufnahme ist in einer Reihe mit festen Maschen, daher beeinträchtigt es das Muster nicht. Sie häkeln nachher das Muster einfach über die grössere Maschenzahl. Natürlich können Sie nur nach ganzen Maschen aufnehmen, achten Sie einfach darauf, dass es (schön verteilt) insgesamt 39 M sind.
23.09.2013 - 08:18
Erie hat geschrieben:
Dank u wel voor uw antwoord. Helaas is me nog niet duidelijk wat ik dan verkeerd doe. Stekenaantal is precies zoals beschreven. Misschien gelijk na de pas al gaan minderen?
10.06.2013 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Met de juiste stekenverhouding (22 stk/v) per 10 cm zou je op de juiste afmetingen komen. Controleer of de stekenverhouding klopt.
11.06.2013 - 15:16
Erie hat geschrieben:
Prachtig patroon, maar ik heb een vraag. De pas heb ik klaar, afmeting klopt. Nu heb ik zo'n 10 cm van de panden gedaan, maar het werk is inmiddels al 7 cm breder geworden en ik ben nog lang niet aan het minderen toe. Ik heb uiteraard niet gemeerderd ;) Wat doe ik verkeerd?
09.06.2013 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Het werk moet niet breder worden. Het aantal stk moet gelijk blijven tot je gaat minderen zoals beschreven.
10.06.2013 - 12:43
Hayfield Beauty#hayfieldbeautycardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke mit Lochmuster und Passe in ”Cotton Viscose”. Von oben nach unten gehäkelt. Grösse S - XXXL.
DROPS 130-10 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Die erste fM jeder Reihe wird mit einer Lm ersetzt und jede R. mit fM wird mit 1 fM in die Lm der vorherigen Reihe abgeschlossen. Das erste Stb jeder Reihe wird mit 3 Lm ersetzt und mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in eine fM häkelt. 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in ein Stb häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach das nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle Schlaufen ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. 1. REIHE: 1 Lm (= 1 fM), 1 fM in die nächste M., * 4 Lm, 1 Kettm in die 1. Lm (1 Picot), 1 fM in jede der 3 nächsten M. *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind, Mit 1 Picot und 1 fM in jede der 2 letzten M. abschliessen, Arbeit drehen. 2. REIHE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), 1 fM + 1 Picot + 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, * 2 Lm, 1 fM + 1 Picot + 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wiederholen, Arbeit drehen. 3. REIHE: 1 Lm, * 1 fM + 1 Picot + 1 fM um den Lm-Bogen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. 4. REIHE: 6 Lm (= 1 D-Stb + 2 Lm), 1 fM + 1 Picot + 1 fM überspringen, 1 D-Stb in die nächste fM, * 2 Lm, 1 fM + 1 Picot + 1 fM überspringen, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* wiederholen. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Es wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gehäkelt. Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, 132-148-164-172-191-207 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). Die erste Reihe von der Vorderseite wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Bei Grösse XXL + XXXL mit 1 Stb in jede der 2 letzten Lm abschliessen (anstelle von den 3 letzten Lm) = 98-110-122-128-142-154 Stb – siehe HÄKELINFO! 3 Reihen mit fM hin und zurück häkeln und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 28-31-34-41-42-46 fM aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN – bei der letzten R. gleichmässig verteilt 28-31-34-42-42-47 fM aufnehmen = 154-172-190-211-226-247 fM. Danach M1 häkeln (beim Pfeil anfangen) siehe auch MUSTER oben. Nach M1 1 Reihe mit fM, 1 fM in jedes D-Stb und 2 fM in jeden Lm-Bogen = 154-172-190-211-226-247 fM. Weiter 3 Reihen mit fM GLEICHZEITIG bei der 2. Reihe gleichmässig verteilt 39-42-45-48-51-57 fM aufnehmen = 193-214-235-259-277-304 fM. Danach wieder M1 häkeln (beim Pfeil im Muster anfangen) siehe auch MUSTER oben. Nach M1 1 Reihe mit fM, 1 fM in jedes D-Stb und 2 fM in jeden Lm-Bogen = 193-214-235-259-277-304 fM. Weiter 3 Reihen mit fM GLEICHZEITIG bei der 2. Reihe gleichmässig verteilt 27-33-33-39-42-45 fM aufnehmen = 220-247-268-298-319-349 fM. Danach wieder M1 häkeln (beim Pfeil im Muster anfangen) siehe auch MUSTER oben. Nach M1 1 Reihe mit fM, 1 fM in jedes D-Stb und 2 fM in jeden Lm-Bogen = 220-247-268-298-319-349 fM. Weiter 3 Reihen mit fM GLEICHZEITIG bei der 2. Reihe gleichmässig verteilt 27-33-33-39-42-45 fM aufnehmen = 247-280-301-337-361-394 fM. Jetzt fM in jede fM häkeln und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 28-31-34-34-42-45 fM aufnehmen = 275-311-335-371-403-439 fM. Nach ca. 18-19-20-21-22-23 cm die nächste R. wie folgt: 36-43-47-53-59-66 Stb, d.h. 1 Stb in jede fM (= Vorderteil), 12 Lm (= unter dem Ärmel), 66-70-74-80-84-88 fM überspringen, 71-85-93-105-117-131 Stb (= Rückenteil), 12 Lm (= unter dem Ärmel), 66-70-74-80-84-88 fM überspringen und die restlichen 36-43-47-53-59-66 Stb häkeln (= Vorderteil). Weiter 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb und in jede Lm = 167-195-211-235-259-287 Stb. Auf beiden Seiten die Mitte der 12 Lm markieren (= 83-97-105-117-129-143 Stb für das Rückenteil und 42-49-53-59-65-72 Stb für jedes Vorderteil). Mit 1 Stb in jedes Stb weiter häkeln. Nach 32-34-36-38-40-42 cm gleichmässig verteilt 7 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Nach 34-36-38-40-42-44 cm gleichmässig verteilt 8 Stb abn. = 152-180-196-220-244-272 Stb. Nach 39-41-43-45-47-49 cm gleichmässig verteilt 10 Stb aufnehmen. Nach 41-43-45-47-49-51 cm gleichmässig verteilt 10-10-12-12-12-12 Stb aufnehmen = 172-200-218-242-266-294 Stb. Wenn noch ca. 1 cm bis zur Länge von 52-54-56-58-60-62 cm zu häkeln sind 2 R. mit fM häkeln. Danach den Faden abschneiden. BLENDEN: Am linken Vorderteil 4 Reihen mit fM häkeln - ca. 22 fM pro 10 cm – die Kante darf nicht zu locker oder zu fest sein. Auf der rechten Seite wiederholen. GLEICHZEITIG bei der 2. Reihe gleichmässig verteilt 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher einarbeiten (oberstes Knopfloch ca. 2 cm von der Halskante, ca. 7 bis 8 cm Abstand zwischen den Knopflöchern). 1 KNOPFLOCH = 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. Bei der nächsten R. 1 fM in jede fM/Lm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hayfieldbeautycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.