Shay Pearce hat geschrieben:
I\'m a relatively new knitter looking to make this pattern but am not sure if it\'s knitted bottom up or top down. I\'m confused because for the size I\'m looking at making (M), casting on 246 stitches seems like a lot for the hem. Can you please elaborate? Thank you.
30.05.2024 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shay, before you start knitting, please read through the pattern from the beginning to end, so you can see the general construction of the piece. The sweater is knitted from the bottom up, and the yarns it is designed are relatively thin (in our B yarngroup), also the ribing is pulling together the knitted material. Happy knitting!
31.05.2024 - 03:26
Zoe Mason-Chard hat geschrieben:
Hi , have bought quite a lot of drops cotton muskat and safran , I love lots of your patterns but find the sizing awkward , I am 112 cm bust for a fitted top , 114 for loose but most of your patterns are either too small or too large , would there be a way of altering them please , thank you
26.10.2023 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Masson-Chard, measure a similar garment you have and like the shape and compare these measurements to the one in the chart, this is the best way to find the best matching size. Adjust to a size up or down if needed if you like it to be looser or not. Read more here. Happy knitting!
27.10.2023 - 08:29
Christine Bailey hat geschrieben:
Can you please update pattern. It states work k3 P4. Should be K3 P3. It doesn't match pattern M1. It states repeat K3 P4 13 times twice thats only 156 stitches. Yet you cast on 218?? None of the numbers work in this pattern and I've only just begun.
19.06.2021 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bailey, work the 218 sts as follows: M.1 (= 15 sts), then repeat (K3,P4) a total of 13 times (= over the next 91 sts), knit 3, work M.1 (=15 sts), and repeat (K3,p4) a total of 13 times (= over the next 91 sts), and knit 3 = 15+91+3+15+91+3=218 sts. Happy knitting!
21.06.2021 - 09:01
Christa Kujawa-Hüsch hat geschrieben:
Guten Tag ,die Maße von diesem Pullover ist das jetzt über der Brust oder von Arm zu Arm 43-47-50 ect? Danke Ihnen!
18.06.2021 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kujawa-Hüsch, diese 43-47-50.. cm passend zu der folgenden Maschenanzahl = 188-208-220 ... dh, nach alle Zunahmen = über der Brust. Viel Spaß beim stricken!
18.06.2021 - 13:39
Catrine hat geschrieben:
Hei, driver å strikker. Men syns oppskriften er dårlig skrevet. Kansje dele maskene på 2,i begynnelsen. Så strikkec15 mønster og da ,vrangbord bort til neste merke så 15 =M1 etter merket. Drit vanskelig å få det til å stemme, i oppskrift.
03.04.2021 - 02:04
Corinne Dumet hat geschrieben:
Merci pour vos explications bien utile. Par contre dans le diagramme M2 à la 11ème et à l'avant dernière ligne il y a deux carrés barrés d'un trait en diagonale qu'est ce que c'est ? Merci beaucoup
24.04.2020 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumet, ce symbole est le 3ème de la légende et correspond à 2 mailles que l'on tricote ensemble à l'envers = on diminue 1 m env au 11ème rang de M.2 + 1 m env à l'avant-dernier rang de M.2. Bon tricot!
24.04.2020 - 12:13
Corinne Dumet hat geschrieben:
Bonjour. Dans le diagramme m2 que signifie les deux carré barré d'un trait est-ce que cela correspond à des diminutions ? Serait-il possible d'avoir un peu plus d'explication lorsque vous dites: diminuer une maille dans toutes les sections envers de M1. Merci beaucoup
24.04.2020 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumet, pensez-vous au 3ème symbole de la légende que l'on retrouve dans M.2? On doit ici tricoter 2 mailles ensemble à l'envers. Pour diminuer 1 maille dans les sections envers de M.1 tricotez 2 m ens à l'envers là où vous avez 3 m env (vu sur l'endroit) = il reste 2 mailles envers, comme il y a 3 fois 3 m env dans chaque M.1 vous diminuez 3 m = *2 m ens à l'env, 1 m env, 3 m end (ou le motif)*, répétez de *-* encore 1 fois, 2 m ens à l'env, 1 m env = vous avez diminué 1 m dans chacune des 3 sections envers de M.1 (il reste 2 m env au début, au milieu et à la fin de M.1). Bon tricot!
24.04.2020 - 10:19
Corinne Dumet hat geschrieben:
Bonjour Je fais une taille 42- 44 est ce que je dois faire un modèle L Merci de votre réponse
27.03.2020 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumet, pour trouver votre taille, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ses mesures à celles du schéma - Plus d'infos ici. Bon tricot!
30.03.2020 - 08:41
Ginette Gagné hat geschrieben:
Est-ce possible que la photo ne corresponde pas aux explications dans la partie TOP ? Si je comprends bien il n'y a que 2 motif M.1 dans le rang et non pas tout le tour comme sur la photo. Merci de m'aider
18.03.2020 - 01:22DROPS Design hat geantwortet:
cf réponse ci-dessous :)
18.03.2020 - 08:38
Ginette Gagné hat geschrieben:
J'essaie de comprendre les explications. il me semble que la photo du modèle ne correspond pas pour ce qui est du top, du début. Si je comprends bien, il n'y a pas de M.1 tout le tour du top mais seulement 2. Merci de m'aider
18.03.2020 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gagné, ce top se tricote de bas en haut, avec 2 M.1 pour commencer = 1 sur chacun des côtés. Quand on va tricoter l'empiècement, on va ensuite tricoter M.2 tout le tour et diminuer ainsi dans les mailles envers de M.2 pour former l'empiècement. Bon tricot!
18.03.2020 - 08:38
Summer Detour#summerdetourtop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes DROPS Oberteil mit Rundpasse in ”Muskat”. Grösse S-XXXL.
DROPS 128-11 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 - M3. TIPP ZUM ABNEHMEN : Nach M1: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. vor M1: 2 re. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten von M1 je einen Umschlag machen und bei der nächsten R. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- OBERTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Muskat oder Belle auf Rundnadel Nr. 3, 218-246-260-288-316-344 M. anschlagen und wie folgt stricken: M1 (= 15 M.), * 3 re., 4 li.*, von *-* total 13-15-16-18-20-22 x, 3 re., M1 (= 15 M.), von *-* total 13-15-16-18-20-22 x und mit 3 re. abschliessen. Mit M1 auf beiden Seiten und dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 3 cm misst. Zu Rundnadel 3,5 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken: wie gehabt M1 auf den Seiten, glatt bis zu M., gleichzeitig über diese M. gleichmässig verteilt 21-23-24-27-28-29 M. abn., M1 wie gehabt, re. über die restlichen M. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 21-23-24-27-28-29 M. abn. = 176-200-212-234-260-286 M. Mit M1 auf beiden Seiten und glatt am Vorder- und Rückenteil weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 5 cm auf beiden Seiten von M1 je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 12-10-10-10-10-10 R. total 4-5-5-5-5-5 x = 160-180-192-214-240-266 M. Nach 22 cm auf beiden Seiten von M1 je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFENHMEN! Bei jeder 5-5-6-6-7-7 R. total 7 x = 188-208-220-242-268-294 M. Nach 36-38-39-41-42-44 cm in jeder li.-Partie von M1 je 1 M. abn. (total 3 Mal in jedem M1) = 182-202-214-236-262-288 M. Danach die nächste R. wie folgt: die ersten 12 M. abk. (= M1, re. über re. und li. über li.) die nächsten 79-89-95-106-119-132 M. stricken, die nächsten 12 M. abk. (= M1) und die nächsten 39-44-47-53-59-66 M. stricken, vor der nächsten M. eine Markierung einziehen (= hinten in der Mitte, hier beginnt jetzt die R.) = 158-178-190-212-238-264 M. PASSE: Die ersten 40-45-48-53-60-66 M. stricken, 51-54-61-63-63-63 neue M. anschlagen (über dem Armloch), re. über die nächsten 79-89-95-106-119-132 M., 51-54-61-63-63-63 neue M. über dem Armloch anschlagen und die restlichen M. bis zur Markierung stricken = 260-286-312-338-364-390 M. M2 ( Rapport = 13 M.) über alle M. stricken. Nachdem M2 fertig gestrickt ist sind 220-242-264-286-308-330 M. auf der Nadel. Die nächste R. wie folgt: * M3 (= 3 M.), 8 li.*, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG 5-5-6-6-8-8 R. nach der letzten Abnahme in M2 auf der linken Seite jeder li.-Partie je 1 M. abn. Abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seite jeder li.-Partie wiederholen, bei jeder 5.-5.-6.-6.-8.-8. R. total 3 x = 160-176-192-208-224-240 M. Nachdem M3 total 3-3-4-4-5-5 Mal in der Höhe gestrickt ist wie folgt stricken: 3 R. Bündchen 3 re./5 li. danach in jeder li.-Partie je 1 M. abn. = 140-154-168-182-196-210 M. Mit dem Bündchen 3 re./4 li. weiterstricken. Nach 3 R. 3 re./4 li. alle M. re. über re. und li. über li. abk. Nach ca. 50-52-54-56-58-60 cm abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerdetourtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.