Eva Jonsson hat geschrieben:
Mellan M1 ska man byta till sticka 4 och sticka 4 v rätstickniing , samtidigt på sista aviga v minskas det... Ska det vara 4 aviga varv?
15.11.2020 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. När du stickar rätstickning runt så stickar du vartannat varv rätt och vartannat varv avigt. Mvh DROPS Design
17.11.2020 - 07:14
Ice1 Nicolaisen hat geschrieben:
Hvor er forklaringen på Mønster 1? mangler diagrammet, der er kun forklaring til tegnene MVH Solveig
22.08.2020 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ice1. Mønster 1 (M.1) finner du under ermet på målskissen, men forklaringe til M.1 finner du over målskissen. Sjekk din nettleser eller internett forbinnelse om det ikke lastes ned. God Fornøyelse!
24.08.2020 - 13:17
Simona Campus hat geschrieben:
Gentilissime, quando nello sprone scrivete "Tagliare il filo. Inserire un segnapunti al centro davanti sul davanti" devo andare a occhio oppure devo farmi due calcoli dopo aver contato tutte le maglie? Io non ho punti di riferimento se non il segnapunti tra la manica destra e il dietro. Grazie... non vedo l'ora di concludere il lavoro!
13.06.2020 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona. Il segnapunti deve trovarsi al centro del davanti. Anche non avendo messo i segni, dovrebbe riuscire a calcolare quante maglie ci sono per il davanti; al centro di queste inserisce il segnapunti. Buon lavoro!
14.06.2020 - 22:47
Simona Campus hat geschrieben:
Buongiorno, quando nello sprone scrivete: "Ripetere le diminuzioni a righe alterne per un totale di 2-3-3-3-4-5 volte = 198-214-238-258-274-294 m.. Passare ai ferri circolari misura 4 mm e lavorare 4 giri a maglia rasata" è corretto? Non dovrebbe essere maglia legaccio come mi sembra di vedere nella foto del dettaglio? Grazie
07.06.2020 - 01:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona. Abbiamo corretto il testo in maglia legaccio. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
07.06.2020 - 07:36
Odile hat geschrieben:
Bonjour , Pour le schema M1 , doit on commencer par le bas ouparle haut avec un rang endroit ? Merci
08.05.2020 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Odile, sauf indication contraire, les diagrammes se lisent toujours de bas en haut - plus d'infos ici. Bon tricot!
11.05.2020 - 08:24
Maeva hat geschrieben:
Bonjour , je viens de terminer le dos , le devant et les manches et tout mon travail est en attente .Mais je suis coincee , je ne sais pas comment je dois tout rassembler pour commencer l'empiecement ?merci de m 'eclairer
01.05.2020 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maeva, cette vidéo montre comment placer les manches sur la même aiguille circulaire que le devant et le dos pour continuer l'empiècement en rond. Les premiers tours sont parfois un peu compliqués au niveau des manches, mais après quelques tours il n'y paraît plus. Bon tricot!
04.05.2020 - 10:36
Wiebranda hat geschrieben:
Hallo, Heb een vraag over patroon M1. Ik gebruik de steek om een trui met raglan te breien, dus niet met een ronde pas. Moet ik dan een kantsteek incalculeren? Anders eindig ik de naalden 1 en 3 met een omslag.
17.04.2020 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wiebranda,
Als je de mouwen los van de panden breit en later in elkaar naait, dan moet je een extra kantsteek erbij doen, maar als je in de rondte breit, dan lijkt me dat niet nodig, tenzij je de raglanlijnen duidelijk wilt laten zien in je ontwerp.
29.04.2020 - 10:49
Simona Campus hat geschrieben:
Grazie per la risposta ma credo di non essermi spiegata bene. Ho realizzato il campione 10cm x 10cm per questo modello. Anziché avere 17 maglie per 22 ferri ho ottenuto 17 maglie per 27 ferri. Se io modificassi il calibro del ferro per raggiungere il numero di ferri voluti mi si modificherebbe anche il numero di maglie. Non posso ovviare semplicemente misurando la lunghezza del capo in fase di realizzazione? Grazie.
04.03.2020 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona, può sicuramente modificare il capo in fase di realizzazione, era la seconda alternativa. Buon lavoro!
04.03.2020 - 10:56
Simona Campus hat geschrieben:
Salve. Ho fatto e lavato il campione 10x10cm. Mi sono uscite 17 maglie per 27 ferri anziché 22cm. Come mai? Ci saranno problemi nella realizzazione del modello? Grazie in anticipo per il supporto continuo.
03.03.2020 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona, deve trovare una misura di ferri che le permetta di ottenere il campione indicato: in caso contrario dovrà riprogettare il modello in modo che combaci con il suo campione. Buon lavoro!
04.03.2020 - 09:06
Simona Campus hat geschrieben:
Salve, nel testo leggo " Quando il lavoro misura 25 cm, aumentare 1 m. ad ogni lato di entrambi i segnapunti lavorando 2 m. insieme a diritto nelle m. prima e dopo il segnapunti". Intendevate diminuire?
02.03.2020 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Simona, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il testo, bisogna aumentare lavorando 2 maglie diritto nella maglia prima e dopo il segnapunti. Buon lavoro!
02.03.2020 - 20:52
Autumn Afternoon#autumnafternoonsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Pulli mit Lochmuster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” . Grösse S - XXXL.
DROPS 127-2 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gstrickt): 1 Krausrippe = 1 R. re. und 1 R. li. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für Vorder- und Rückenteil): Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. RAGLAN: Bei jeder Markierung wie folgt VOR der Markierung: 2 re. zusammen. NACH Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität 146-162-178-194-214-234 M. anschlagen und nach der 73-81-89-97-107-117 M. und nach der letzten M. markieren (= Seiten). 3 KRAUSRIPPEN – siehe oben. Zu Rundnadel 5 wechseln und glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 2½ cm total 6 x = 122-138-154-170-190-210 M. Glatt stricken. Nach 25 cm auf beiden Seiten der Markierung 2 re. in eine M. stricken. Alle 3-3-3½-4-7-7 cm total 4-4-4-4-3-3 x = 138-154-170-186-202-222 M. Nach 37-38-40-42-43-44 cm beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seite der Markierung je 4 M. abk.) = 122-138-154-170-186-206 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 38-40-42-44-46-48 M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und den Anfang der Rd. markieren (= unter dem Ärmel). Glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 8 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen, alle 3½-3-3-3-2½-2½ cm total 8-9-10-10-11-12 x = 54-58-62-64-68-72 M. Nach 39-39-40-40-40-40 cm unter dem Ärmel 8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 4 M.) = 46-50-54-56-60-64 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Nadel legen = 214-238-262-282-306-334 M. Die Übergänge markieren (= 4 Markierungen). Die Rd. beginnt im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Glatt stricken und GLEICHZEITIG bei der nächsten Rd. für den Raglan abn. (= 8 Abnahmen pro Rd.) – siehe oben. Bei jeder Rd. von der Vorderseite total 2-3-3-3-4-5 x = 198-214-238-258-274-294 M. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten Rd. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 200-216-240-260-276-296 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und 5 cm M1 stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der letzten Rd. 28-32-40-48-52-56 M. abn. = 172-184-200-212-224-240 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und 5 cm M1 stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der letzten Rd. 32-32-32-36-40-44 M. abn. = 140-152-168-176-184-196 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und 5 cm M1 stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der letzten Rd. 44-54-70-72-76-88 M. abn. = 96-98-98-104-108-108 M. 1 Rd. li. stricken und danach den Faden abschneiden. Vorne die Mitte markieren und die Erhöhung hinten im Nacken stricken. 24-24-25-26-27-27 M. nach der Markierung den Faden neu ansetzen (1. R. = Vorderseite), re stricken bis vor der Markierung noch 24-24-25-26-27-27 M. zu stricken sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 29-29-30-32-33-33 M. übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 29-29-30-32-33-33 M. übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 34-35-35-38-39-39 M. übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 34-35-35-38-39-39 M. übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 40-41-41-44-46-46 M übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 40-41-41-44-46-46 M. übrig sind. Den Faden abschneiden und 1 Krausrippe über alle M. stricken (am Anfang der Erhöhung anfangen, 24-24-25-26-27-27 M. nach der Markierung). Abk. Die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel schliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnafternoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.